Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Diskriminierung

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

FlughafengefaengnisWeb

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM.

Christian Müller / 12.04.2013

Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro

WasZuFeiern_Front

Zum Frauentag vom 8. März: Pro und Contra im Büro

Humor für das gegenseitige Verständnis.

Red. / 8.03.2013

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Bildschirmfoto20130222um19_04_32Kopie

Österreich muss Stiefkind-Adoption erlauben

Das Verbot der Stiefkind-Adoption für Homo-Paare verstösst gegen die Gleichbehandlung. Für die Schweiz gilt das Urteil nicht.

Barbara Marti / 24.02.2013

Diese Nonnen bieten dem Vatikan die Stirn

FS4USNonnenKopie

Diese Nonnen bieten dem Vatikan die Stirn

Ordensfrauen in den USA leisten «gewaltlosen Widerstand der besten Art», schrieb der «National Catholic Reporter».

Barbara Marti / 26.01.2013

«One woman, one name – for ever»

Bildschirmfoto20130107um14_07_56

«One woman, one name – for ever»

Die Politologin Regula Stämpfli liebt das ungeschminkte Wort. Ein Interview mit ihr über Frauen, Männer und «Menschensolidarität».

Urs Zurlinden / 10.01.2013

Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch

Kopftuch

Verurteilt: Den Zahnarzt störte das Kopftuch

Er wollte die junge Zahnarztassistentin, aber nur ohne Kopftuch. Jetzt muss er ihr wegen Diskriminierung 1'500 Euro zahlen.

Red. / 26.10.2012

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

Ikea_Katalog_Saudiarabien

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.

Barbara Marti / 3.10.2012

G.S.: «… ginge es den Frauen besser als heute»

Kommentar

G.S.: «… ginge es den Frauen besser als heute»

Gerhard Schwarz über den Demokratismus, den Ökologismus, den Feminismus und andere neue Ismen. Eine Rede auf der Prager Burg.

Christian Müller / 17.09.2012

«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung»

Bildschirmfoto20120814um11_13_03

«US-Rückzug aus Afghanistan ist eine Täuschung»

Die Menschenrechtsaktivistin Malalai Joya über «unheilvolle Verbindungen zwischen der Regierung Karzai, der Nato und den Taliban.»

Red. / 1.09.2012

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

castersemenya_1640223a-1

Caster Semenya nach Zwangs-Hormonkur am Start

Die 800-Meter-Läuferin Caster Semenya darf am Mittwoch starten – nach einem Geschlechtstest und einer Kur mit Hormonen.

Barbara Marti / 6.08.2012

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

Barbara Marti / 26.07.2012

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Barbara Marti / 17.07.2012

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Peter G. Achten / 9.07.2012

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Barbara Marti / 8.07.2012

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Kurt Marti / 5.07.2012

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

NZZaS_sexy_Lifestyle

NZZ am Sonntag: Geld verlochen mit sexy Lifestyle

»Stil», die Beilage zur NZZ am Sonntag, ist ein Flop – inhaltlich wie auch wirtschaftlich. Man darf rätseln, warum es sie gibt.

Christian Müller / 24.06.2012

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

JustMarriedWeb

Auch viele Frauen gehören zu den Verlierern

Der Zusammenbruch des Ostblocks 1989 hat nicht allen Menschen eine Verbesserung gebracht. Ein kritischer Blick nach Osteuropa.

Christian Müller / 22.06.2012

Erste Mode-Zeitschrift für Frauen mit Kopftuch

Modezeitschrift_TrkeiKopie

Erste Mode-Zeitschrift für Frauen mit Kopftuch

Das türkische Modemagazin «Âlâ» (Schönste) richtet sich an konservative, aber modische Musliminnen mit Kopftuch.

Barbara Marti / 19.06.2012

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Festnahme_durch_Polizei3-1

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Seit zehn Jahren kritisieren nationale und internationale Gremien erfolglos den ungenügenden Rechtsschutz gegen Polizeigewalt.

Kurt Marti / 15.06.2012

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

FS2HilaElmalich51

Magermodels: Israel schreibt Mindestgewicht vor

Zum ersten Mal verbannt ein Staat zu magere Models vom Laufsteg. Auch Manipulationen mit Fotoshop sind offen zu legen.

Barbara Marti / 3.06.2012

Argentinien erlaubt freie Wahl des Geschlechts

Malva_Transvestit-1

Argentinien erlaubt freie Wahl des Geschlechts

Weltweit einmalig: Der amtliche Geschlechts-Wechsel ist bedingungslos möglich – ohne Hormonbehandlung oder chirurgischen Eingriff.

Barbara Marti / 2.06.2012

Frauen kritisieren «Human Rights Watch»-Chef

Meredith_Tax_Gita_Sahgal

Frauen kritisieren «Human Rights Watch»-Chef

Menschenrechtsorganisationen sollen Frauenrechte verteidigen statt Islamisten in Schutz nehmen, fordern zwölf Frauenorganisationen.

Barbara Marti / 2.06.2012

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia_Nsekera-1

Das ist die erste Frau im Fifa-Exekutivkomitee

Lydia Nsekera aus Burundi ist neues Mitglied im höchsten Entscheidungsgremium des Fussball-Weltverbandes Fifa.

Barbara Marti / 29.05.2012

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Homo_Mahnmal-1

Homosexuellen-Mahnmal würdigt nun auch Lesben

Beim Berliner Mahnmal zur Verfolgung von Lesben und Schwulen während der NS-Zeit waren bisher nur küssende Männer zu sehen.

Barbara Marti / 27.05.2012

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

DeniseWyssstehend-1

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.

Christian Müller / 26.05.2012

«Kecke» Brüste und Minirock aus Verkehr gezogen

FS2Strassenschild-1

«Kecke» Brüste und Minirock aus Verkehr gezogen

Schweden ist eines der ersten Länder, wo das Verkehrsschild vor Zebrastreifen entweder eine Frau oder einen Mann zeigen kann.

Barbara Marti / 6.05.2012

Hohe Geldstrafen für Verstösse gegen Frauenquote

Hohe Geldstrafen für Verstösse gegen Frauenquote

Neue Verordnung in Kraft: Frankreich büsst Behörden, die für Kaderstellen zu wenig Frauen anstellen.

Barbara Marti / 5.05.2012

Die Piratenpartei hat ein Problem mit Sexismus

Piratinnen

Die Piratenpartei hat ein Problem mit Sexismus

Am Parteitag war kaum die Rede davon. Doch mit den Frauen tun sich die Piraten schwer. Das zeigt eine parteiinterne Umfrage.

Barbara Marti / 1.05.2012

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Favelas_Brasilien-1

Über 150 000 Vertriebene wegen Fussball-WM

Die Verlierer der Fussball-WM 2014 in Brasilien stehen jetzt schon fest, wenn die FIFA nicht endlich ihre Verantwortung wahrnimmt.

Kurt Marti / 12.04.2012

EUR 1.99 gegen den Hass

FEINDBILDISLAM-1

EUR 1.99 gegen den Hass

»FEINDBILD ISLAM. Zehn Thesen gegen den Hass.» – Das kleine Bevier von Jürgen Todenhöfer verdient mehr Beachtung.

Christian Müller / 10.04.2012

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

Jacqueline_Schwerzmann

Chefredaktoren behaupten, Frauenquote zu erfüllen

«Focus«, RTL und das Schweizer Fernsehen und Radio machen einen Frauenanteil von 30 Prozent in Führungspositionen geltend.

Barbara Marti / 3.04.2012

Über Gleichstellung und andere Gendereien

Kommentar

Über Gleichstellung und andere Gendereien

«Männer sind Scheisse» – «Männer sollten sich nicht mehr alles gefallen lassen». Essay über die alte Frage der Geschlechterrollen.

Jürgmeier / 31.03.2012

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

Solothurn

Solothurn legalisiert Ausländer-Diskriminierung

In der Schweiz nimmt die Fremdenfeindlichkeit zu – ganz so, wie es die SVP propagiert. Zum Beispiel im Kanton Solothurn.

Christian Müller / 17.03.2012

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Bildschirmfoto20120313um19_17_59

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.

Barbara Marti / 14.03.2012

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Bildschirmfoto20120228um17_55_38

Erstmals schickt Katar Frauen an eine Olympiade

Katar will die Sommerspiele von 2020 und muss beweisen, dass es das Gleichberechtigungsgebot der Olympischen Charta einhält.

Barbara Marti / 29.02.2012

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Kommentar

Glücklich geschieden und stolz darauf!

Der Zivilstand «geschieden» könnte bald passé sein. Eine entsprechende Interpellation stösst beim Bundesrat auf offene Türen.

Gret Haller / 27.02.2012

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Bildschirmfoto20120228um08_55_44

Türkei: Ade, du mein lieb Heimatland

Warum ich meinen türkischen Pass abgebe und nur den deutschen behalte.

Seyran Ates / 26.02.2012

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

SVP1

Von "Sau-Türken" und "Dreck-Jugos"

Die SVP entlarvt sich selbst. Sie will sich von eindeutigem Rassismus weder distanzieren noch sich dafür entschuldigen.

Christian Müller / 22.02.2012

Nikab-Trägerin wehrt sich durch alle Instanzen

Bildschirmfoto20120206um16_36_07

Nikab-Trägerin wehrt sich durch alle Instanzen

Hind Ahmas wurde gebüsst, weil sie vor einem französischen Gericht nur mit Nikab erscheinen wollte, der nur die Augen frei lässt.

Barbara Marti / 18.02.2012

Prostitutierte verbieten oder ihre Rechte schützen

Flickr23

Prostitutierte verbieten oder ihre Rechte schützen

In ihrer Haltung zur Prostitution ist die europäische Frauenbewegung tief gespalten. Gestritten wird um eine laufende Kampagne.

Barbara Marti / 7.02.2012

Sportlerinnen treten in Unterwäsche an

Bildschirmfoto20120201um10_47_27Kopie

Sportlerinnen treten in Unterwäsche an

Mit «Lingerie Football» kommt eine neue Sportart nach Europa. Es ist ein Trend zur Sexualisierung von Sportlerinnen und Sportarten.

Barbara Marti / 1.02.2012

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Bildschirmfoto20120128um13_51_20

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.

Akram Belkaid, Paris / 30.01.2012

Die Totengräber der antiken Kultur

Akropolisccflickr

Die Totengräber der antiken Kultur

Das Christentum hat die antike Hochkultur beerdigt. Diese These belegt der Althistoriker Rolf Bergmeier in seinem neusten Buch.

Martin Bauer / 20.01.2012

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

IrshadManji

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

Irshad Manji, eine junge Muslima, wird mehr und mehr zur weltweiten Seelsorgerin von jungen Glaubensbrüdern und -schwestern.

Christian Müller / 7.01.2012

Frauen: Kanton Zug verstösst gegen Grundrechte

5853229282_e893e3714b

Frauen: Kanton Zug verstösst gegen Grundrechte

Staatliche Kommissionen für die Gleichbehandlung von Frauen und Männern dürfen Kantone nicht ersatzlos abschaffen.

Barbara Marti / 17.12.2011

Eine essentielle Aufgabe der Schweiz

Menschenrechte2

Eine essentielle Aufgabe der Schweiz

Menschenrechte sind nicht nur das Sahnehäuptchen auf der politischen Torte. Sie müssen erkämpft und weltweit durchgesetzt werden.

Christian Müller / 11.12.2011

Die falschen Trinker

3352148754_aed6cf7625_b

Die falschen Trinker

Das Internationale Arbeitsamt ILO, der Mutterschutz und die Waadtländer Patrons, oder: die Angst vor dem Missbrauch mit Säuglingen.

Hugo Spitz / 6.12.2011

«Frauenetage im Hotel diskriminiert Männer»

Bildschirmfoto20111201um12_44_18

«Frauenetage im Hotel diskriminiert Männer»

Ein Entscheid der Gleichstellungskommission löst in Dänemark Kontroverse aus. Das Hotel hält am Zugangs-Verbot für Männer fest.

Barbara Marti / 4.12.2011

Sie will Vergewaltiger nicht heiraten: Gefängnis!

Bildschirmfoto20111123um14_53_52

Sie will Vergewaltiger nicht heiraten: Gefängnis!

Die EU will einen von ihr finanzierten Dokumentarfilm über inhaftierte Afghaninnen verbieten. Peinlich für die EU und für Karzai.

Barbara Marti / 23.11.2011

Italien und Griechenland: Die Experten sind Männer

monti120_vbanner3x1

Italien und Griechenland: Die Experten sind Männer

In der neuen griechischen Regierung ist noch eine einzige Frau und in der italienischen Regierung sind nur drei Frauen.

Barbara Marti / 16.11.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum