GASTBEITRAG: Die Herrschaft des Dollars schwindet GASTBEITRAG: Die Herrschaft des Dollars schwindet China ist der zweitgrösste Gläubiger der USA und sorgt sich um den Dollar. Jetzt soll der Yuan zum IWF-Währungskorb stossen. Ernst Wolff / 24.03.2015
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine. Red. / 24.03.2015
Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise Die sieben wichtigsten Fehler in der Ukraine-Krise Der Krieg in der Ostukraine wäre vermeidbar gewesen, wenn der Westen näher hingeschaut hätte. Eigene Interessen gingen vor. Christian Müller / 23.03.2015
Myanmar: Demokratische Stabilität gefährdet Myanmar: Demokratische Stabilität gefährdet Kämpfe im nördlichen Myanmar ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen. Ist ein Friedensabkommen noch rechtzeitig möglich? Peter G. Achten / 22.03.2015
«Energierevolution geht schneller als vorgestellt» «Energierevolution geht schneller als vorgestellt» Eveline Widmer-Schlumpf präsentiert Energie-Szenarien bis 2030 und Lenkungsabgabe. Solche Pläne sind nach Al Gore bereits überholt. Red. / 22.03.2015
Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen Kompromisslose USA haben jetzt das Nachsehen China konkurrenziert dank den 3'000'000'000'000 Dollar Devisenreserven (3 Bio $) die von den USA kontrollierten IWF und Weltbank. upg / 21.03.2015
Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Infosperber-Gesuch: Axpo interveniert beim Ensi Die Beznau-Hochwasserberichte bleiben weiterhin geheim, weil das Gesuch von Infosperber die Atomaufsicht angeblich überfordert. Kurt Marti / 20.03.2015
Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn Dunkle Deals mit dem Präsidentensohn Starker Verdacht: Genfer Rohstoffhändler hilft dem Sohn des kongolesischen Präsidenten beim Veruntreuen von staatlichen Öl-Geldern. Red. / 19.03.2015
Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest. upg / 19.03.2015
Myanmar: Prügel für die Demokratie Myanmar: Prügel für die Demokratie Brutal auf Studenten knüppelnde burmesische Polizisten: Demokratisierung und Öffnung bereits zu Ende? Peter G. Achten / 18.03.2015
Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros Coop boykottiert EU-Zeitschriften: Bravo! – Coop und Migros verkaufen Trauben und Spargeln aus Übersee. Aufruf zum Kaufboykott! Mireille Mata / 18.03.2015
Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten - Red. / 18.03.2015
Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas Marine le Pen ist die gefährlichste Frau Europas Sie gilt bereits als Siegerin der kommenden Lokal- und Favoritin der nächsten Präsidentschaftswahlen – ein Albtraum für den Westen Philipp Löpfe / 17.03.2015
Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat Der Maurer wird nicht Metzger, sondern Bundesrat Numerus Clausus für Geisteswissenschaften. Planwirtschaft à la SVP: Produzieren & Konsumieren statt Selbstverwirklichung. Jürgmeier / 16.03.2015
Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext Andreas Zumach war Gast im Tagesgespräch mit Susanne Brunner von Radio SRF 1 zum Thema Uno. Echt hörenswert! Christian Müller / 16.03.2015
Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Hormonaktive Stoffe: 150 Milliarden Folgekosten Laut einer internationalen Studie hat der Einsatz von hormonaktiven Chemikalien gravierende Folgen für die menschliche Gesundheit. Kurt Marti / 15.03.2015
Ausverkauf des Service public Ausverkauf des Service public Gesundheit, Bildung, Energie, Wasser: Das Tisa-Abkommen soll weltweit Dienstleistungen liberalisieren. Jetzt regt sich Widerstand. Andreas Zumach / 15.03.2015
Tagesschau verschweigt wesentliche Information Tagesschau verschweigt wesentliche Information Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen. upg / 15.03.2015
Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Milliardär Christoph Blocher ist im Vergleich ein Anfänger. US-Milliardär Sheldon Adelson hebelt Spielregeln der Demokratie aus. upg / 14.03.2015
Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt. upg / 13.03.2015
Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre In China sind Milliardäre nicht auf Lobbyisten im Parlament angewiesen, sondern sitzen gleich selber im Volkskongress. upg / 13.03.2015
Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not. Andreas Zumach / 13.03.2015
GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive GASTBEITRAG: Sexarbeit – Feministische Perspektive Menschenrechte für SexarbeiterInnen einfordern – das will das Diskussionspapier «Sexarbeit» von 5 Frauenorganisationen. Ein Auszug. Autorinnengruppe / 12.03.2015
«Kriegerischer Altruismus» statt «Hedonismus» «Kriegerischer Altruismus» statt «Hedonismus» Junge deutsche Offiziere wollen zurück zu «preussischen Tugenden» und lassen das «soldatische Wesen» hochleben. Jürg Müller-Muralt / 12.03.2015
Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich? Elektronisches Tarifsystem – wozu eigentlich? E-Tickets könnten Bahn- und Bus-Billette ersetzen. Doch wichtiger ist die Frage, wie die ÖV-Tarife künftig bemessen sein sollen. Hanspeter Guggenbühl / 11.03.2015
Schäuble hat Öffentlichkeit mehrmals irregeführt Schäuble hat Öffentlichkeit mehrmals irregeführt Für Griechenlands Schulden haften heute die Steuerzahler statt wie früher Banken und Hedge Funds. Mitverantwortlich ist Schäuble. Marc Friedrich / 10.03.2015
«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht» «Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht» - Red. / 10.03.2015
Friede, Freude, Eierkuchen Friede, Freude, Eierkuchen «Unter dem Firmament»: Dicke Luft in Peking. Im wörtlichen und übertragenen Sinn. Peter G. Achten / 9.03.2015
Nemzow – die Tragik von Russlands Reformen Nemzow – die Tragik von Russlands Reformen Der ermordete russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow gehörte zu den führenden Reformern. Sie brachten auch Putin an die Macht. Roman Berger / 7.03.2015
Ein radikaler Mensch Ein radikaler Mensch Kurt Imhof bleibt nicht nur mit seinem medienpolitischen Werk in Erinnerung, sondern auch mit seinem Interesse für die Menschen. Robert Ruoff / 7.03.2015
Hüst und Hott in der Agrarpolitik Hüst und Hott in der Agrarpolitik Subventionen hier – Direktzahlungen da: Der Staat steuert die Bauern oft am Markt vorbei. Zum Beispiel bei den Hochstammbäumen. Eveline Dudda / 6.03.2015
Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz Die Tagesschau übernimmt einseitig die Ansicht von Teilen der Wirtschaft: Ohne «flexible Löhne» drohe schlimme Arbeitslosigkeit. upg / 5.03.2015
Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker Staats- und Parteichef Xi Jinping hat offiziell seine politische Theorie erläutert. Ein marxistischer Klassiker? Peter G. Achten / 4.03.2015
BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken BAG schützt Pharmakonzerne vor starkem Franken Legaler Pharma-Wucher: Für zwei Drittel aller Kassenmedikamente gilt bis November 2017 ein Eurokurs von 1.24 Franken. upg / 3.03.2015
Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt Ärzte und Gesundheitspolitiker schieben den schwarzen Peter für die hohen Kosten gerne den PatientInnen in die Schuhe. Zu Unrecht. Mireille Mata / 2.03.2015
Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation «Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption. Jürgmeier / 2.03.2015
Viele Wege führen auf die Schiene Viele Wege führen auf die Schiene Die Bahnen können den Strassenverkehr übernehmen, falls das Volk die zweite Röhre ablehnt. Das bestätigt eine Studie des Bundes. Hanspeter Guggenbühl / 1.03.2015
Todesstrafe in China: «Blut für Blut» Todesstrafe in China: «Blut für Blut» In keinem Land der Welt wird die Todesstrafe so häufig verhängt wie in China. Von einer Abschaffung ist man noch weit entfernt. Peter G. Achten / 1.03.2015
TTIP: Gentechnik durch die Hintertür TTIP: Gentechnik durch die Hintertür US-amerikanische Agrarkonzerne wollen mit dem transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP Genfood nach Europa schleusen. Red. / 28.02.2015
Die Feigenblätter des griechischen Milliardärs Die Feigenblätter des griechischen Milliardärs Der griechische Milliardär Spiro Latsis, der zuerst in die Schweiz flüchtete und dann nach Monaco, präsentiert sich als Philantrop. Kurt Marti / 27.02.2015
Novartis: Aus Alt mach Neu – aber viel teurer Novartis: Aus Alt mach Neu – aber viel teurer Novartis hat die Hustentropfen Resyl vom Markt genommen und verkauft jetzt NeoCitran Tropfen: Das Gleiche, aber fast 70% teurer. Red. / 27.02.2015
SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit» SVP-Richter gegen Menschenrecht «Meinungsfreiheit» Wie im Fall «Kassensturz» sind es überwiegend SVP-Bundesrichter, die der Gerichtshof für Menschenrechte zurück pfeifen muss. upg / 26.02.2015
Die Neuordnung des Geldes Die Neuordnung des Geldes Langsam dämmert es uns: Mit der Aufgabe des Mindestkurses hat uns die Nationalbank in ein neues Geldzeitalter geführt. Philipp Löpfe / 25.02.2015
Klima-Forscher war von Energiekonzernen bezahlt Klima-Forscher war von Energiekonzernen bezahlt Ein Kronzeuge der Zweifler am menschlichen Verschulden an der Klima-Erwärmung kassierte von der Industrie, ohne dies offenzulegen. upg / 24.02.2015
Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus. upg / 23.02.2015
Schon bei 7-jährigen Mädchen wachsen Brüste Schon bei 7-jährigen Mädchen wachsen Brüste Viel zu frühe Pubertät schadet der physischen und psychischen Gesundheit. Es ist eine Fehlentwicklung unserer Zivilisation. upg / 23.02.2015
Strafklage von SwissWinds gegen drei Stromkonzerne Strafklage von SwissWinds gegen drei Stromkonzerne Der SwissWinds-Gründer Martin Senn hat gegen drei Stromkonzerne Strafklage eingereicht, unter anderem gegen die EnAlpin. Kurt Marti / 21.02.2015