Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

EU lässt die Maske fallen – SPS steht blöd da

Unterkunft_von_Wanderarbeitern

EU lässt die Maske fallen – SPS steht blöd da

«Flankierende Massnahmen» erweisen sich immer mehr als Feigenblatt auf Zeit. Die SP pocht dennoch auf einen «Rahmenvertrag».

Niklaus Ramseyer / 7.05.2018

ETA’s Auflösung – eine verpasste Lektion

eta

ETA’s Auflösung – eine verpasste Lektion

Die Nachricht von der Auflösung der ETA militar ist eine gute Nachricht. Aber ist man auch bereit, aus der Geschichte zu lernen?

Alexander Gschwind / 6.05.2018

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

RAN_Demo1

Palmöl-Produktion: Zu zweit arbeiten für einen Lohn

Die Arbeitsbedingungen auf Indonesiens Palmölplantagen sind nicht nur hart, sondern illegal. Da hilft auch keine Zertifizierung.

Daniela Gschweng / 6.05.2018

Guillaume Perret ist Schweizer Fotograf des Jahres 2017

SPA_Perret_Brustkrebs_Front

Guillaume Perret ist Schweizer Fotograf des Jahres 2017

«Krebs ist überwindbar»: Das zeigen Bilder einer Frau unter Chemotherapie nach einer Brustkrebs-Operation. – Preisgekrönte Fotos.

Red. / 6.05.2018

Freispruch für vier hartnäckige Journalisten im Tessin

KlinikSantAnna

Freispruch für vier hartnäckige Journalisten im Tessin

Strafrichter stützt Pressefreiheit: Vier Journalisten der Sonntagszeitung «il caffè» sind nicht der üblen Nachrede schuldig.

Beat Allenbach / 5.05.2018

Für Taiwan wird es langsam eng

diplomatie

Für Taiwan wird es langsam eng

Das politische Tauwetter auf der koreanischen Halbinsel trübt den Blick auf einen anderen, ebenso heissen Krisenherd: Taiwan.

Peter G. Achten / 5.05.2018

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Wenn’s die Wirtin nicht schon getan hat, kann’s der Gast nachholen: Kuriose Übersetzungen im Menu dank Online-Hilfe enträtseln.

Daniel Goldstein / 5.05.2018

Keine friedliche Lösung nach fast 50 Jahren Landbesetzung

Lookout_tower_at_NDDL_ZAD

Keine friedliche Lösung nach fast 50 Jahren Landbesetzung

Seit den Siebzigerjahren besetzen Aktivisten in der Nähe von Nantes ein Areal. Nun geht die Regierung dagegen vor – mit Gewalt.

Tobias Tscherrig / 4.05.2018

Nationalbank soll klimafreundlicher anlegen

CO2

Nationalbank soll klimafreundlicher anlegen

Die Anlagepolitik der SNB untergräbt die Bemühungen, die globale Klimaerwärmung zu reduzieren.

Celia Luterbacher, Swissinfo.ch / 4.05.2018

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Krake_Smartphone_shutterstock_413585182_700

US-Cloud Act: Ausländische Gesetze sind egal

Seit März dürfen US-Behörden Daten anfordern, die in anderen Ländern gespeichert sind. Auch, wenn diese dagegen sind.

Daniela Gschweng / 4.05.2018

«Ganz klar, der Mann sitzt zu Unrecht»

GefngnisvonParma2

«Ganz klar, der Mann sitzt zu Unrecht»

Der «Mafiaboss» Fortunato Maesano sitzt seit 8 Jahren in Italien eine Gefängnisstrafe ab. In der Schweiz wäre er ein freier Mann.

Frank Garbely / 3.05.2018

Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich

USRstungspolitik

Die weltweiten Rüstungsausgaben im Vergleich

Die USA gaben 2017 neun mal so viel fürs Militär aus wie Russland. Pro Kopf werden sie nur von den Saudis übertroffen.

Urs P. Gasche / 3.05.2018

Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein

NadiaDaam

Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein

Autoritäre Regierungen, Fundamentalisten und kriminelle Organisationen bedrohen Journalistinnen, die über Frauenrechte informieren.

Barbara Marti / 2.05.2018

Vollgeld: So einfach wäre es zu erklären!

ReinholdHarringer

Vollgeld: So einfach wäre es zu erklären!

Die Schweizerische Nationalbank wurde gegründet, damit nicht mehr jede Geschäftsbank eigenes Geld herausgeben konnte. Und heute?

Christian Müller / 2.05.2018

Zürcher Strafverfolger verletzen die Bundesverfassung

stauffacher

Zürcher Strafverfolger verletzen die Bundesverfassung

Strafbefehle müssen öffentlich einsehbar sein. Im Kanton Zürich erhält man erst nach einem monatelangen Hürdenlauf Zugang.

Dominique Strebel / 1.05.2018

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Das Sitzen beeinträchtigt die geistige Beweglichkeit

Wer immer wieder aufsteht und sich bewegt, ist leistungsfähiger. Sport ist weniger wichtig. Das zeigt jedenfalls eine neue Studie.

Red. / 1.05.2018

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

CBS_Goldman_Front

«Gesunde Menschen sind schlecht für Pharmafirmen»

«Lohnt es sich, Menschen zu heilen?», fragen Investoren von Goldman Sachs. Die Pharmaindustrie brauche möglichst viele Kranke.

Urs P. Gasche / 30.04.2018

Briger Beamte heimlich gefilmt und abgehört

1BocciaHalleBrig2

Briger Beamte heimlich gefilmt und abgehört

Die Bundesanwaltschaft liess zu, dass die italienische Anti-Mafia-Polizei in Brig Kameras und Mikrophone installierte.

Frank Garbely / 30.04.2018

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

titel4_b

Wie Amazon durch niedrige Löhne bald dreifach kassiert

Während der Konzern mit Milliarden subventioniert wird, sind Amazons US-Angestellte auf Lebensmittelgutscheine angewiesen.

Daniela Gschweng / 29.04.2018

Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg

Mantapsan1

Nord-Korea: Strukturelle Schäden am Atom-Berg

Der nordkoreanische Mantapsan birgt Geheimnisse. Nur Kim Jong-un kennt sie. Hat das Einfluss auf die Gipfel-Diplomatie?

Peter G. Achten / 29.04.2018

Trump bringt sogar seine Fox-Journalisten zum Verzweifeln

Bildschirmfoto20180427um21_39_29

Trump bringt sogar seine Fox-Journalisten zum Verzweifeln

Es hört sich an wie eine Satire. Aber es ist eine echte Predigt von Donald Trump im rechtsradikalen Sender Fox News vom 26. April.

Red. / 28.04.2018

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Die Gunst der Geishas ist schwer zu bekommen

Unter den aktuellen Zweipersonenspielen sticht «Hanamikoji» besonders hervor: Maximale Spieltiefe mit minimalen Mitteln.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.04.2018

Die Strombranche gaukelte eine Milliarde Verlust vor

Verlustea

Die Strombranche gaukelte eine Milliarde Verlust vor

Wie wird aus einer Milliarde Verlust der Strombranche ein Gewinn von 163 Millionen? Infosperber zeigt, wie das geht.

Kurt Marti / 27.04.2018

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

Const_1_neu

Olympiakandidatur: Christian Constantin hebt ab

«Sion 2026» ist um eine Posse reicher: Mit einem merkwürdigen Büchlein fällt der FC Sion-Präsident in die Walliser Haushalte ein.

Tobias Tscherrig / 27.04.2018

Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren!

Ostukraine_Soldat

Tausende Kriegsopfer – auch hinter den Maschinengewehren!

Aus dem Krieg zurückkehrende Soldaten wählen immer öfter den Freitod. Auch in der Ukraine sind es bereits über 1000.

Christian Müller / 27.04.2018

Schluss mit dem Lobby-Versteckspiel!

bundeshaus1

Schluss mit dem Lobby-Versteckspiel!

Lobbywatch fordert endlich klare Regeln für das Lobbying im Bundeshaus und lanciert eine Petition für mehr Transparenz.

Thomas Angeli / 26.04.2018

Der EU-Demokratie fehlt eine starke Lobby

EBIGlyphosat

Der EU-Demokratie fehlt eine starke Lobby

Emmanuel Macron kämpft für EU-Reformen. Angela Merkel bremst. Und von mehr Demokratie in der EU spricht fast niemand.

Jürg Müller-Muralt / 26.04.2018

Macron geht nach Washington

TrumpMarcona

Macron geht nach Washington

-

Red. / 26.04.2018

Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub

Bildschirmfoto20180424um17_51_50

Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub

Die Premierministerin Neuseelands wird Mutter und geht in Mutterschaftsurlaub: Eine Inspiration für eine ganze Generation.

Barbara Marti / 25.04.2018

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Marionette_Pixabay

Trotzki und Kartoffelsack: Eine Geschichte der Manipulation

Auf die vielfältigen Manipulationen muss aufklärerische Kritik antworten. Sonst bleibt der Glaube an die Allmacht der Verführer.

Stefan Howald / 25.04.2018

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

EZig_srf_

Stoffe im Dampf von E-Zigaretten sind krebserregend

Dampf von E-Zigaretten enthält ein Mehrfaches an Formaldehyd als das Erlaubte in Innenräumen. Das ergaben Messungen in den USA.

Urs P. Gasche / 24.04.2018

Trump und Macron

Trump_Macron

Trump und Macron

-

Red. / 24.04.2018

Zeit für Klartext: Mehr Vielfalt ist gefragt

MatterWermuth

Zeit für Klartext: Mehr Vielfalt ist gefragt

Das Schweizer Fernsehen zeigt in seiner Wahlberichterstattung einen bedenklichen Mangel an Vielfalt.

Robert Ruoff / 23.04.2018

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

32307667332_3bf46a38ea_z

Nach Demonstrieren kommt Kandidieren

In den USA rollt die «Pink Wave». Noch nie haben so viele Frauen für einen Sitz im Repräsentantenhaus kandidiert.

Daniela Gschweng / 23.04.2018

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

cftTagung

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

Fundamentalistische Christen sehen die «Meinungsfreiheit» in Gefahr, weil ihre skurrilen Ansichten auf öffentliche Kritik stossen.

Kurt Marti / 22.04.2018

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Domodossola_WikimediaCommons

Einfach wie einen Kehrichtsack auf der Strasse deponiert

Die Schweiz schickt Geflüchtete, selbst schwer traumatisierte, zurück nach Italien. Ein Fall illustriert die unmenschliche Praxis.

Anni Lanz / 22.04.2018

Wann kommt das NZZ-Video zu Donald Trump?

NZZ_Video_Putin_Headline

Wann kommt das NZZ-Video zu Donald Trump?

Information, Propaganda, Desinformation: Alles rückt zusammen. Wir haben uns ein NZZ-Video angeschaut – und machen einen Vorschlag.

Christian Müller / 21.04.2018

2017, année catastrophe

Wirbelsturm_Harvey_ard

2017, année catastrophe

L’Organisation météorologique mondiale fait le bilan des ouragans de 2017, parmi les plus destructeurs jamais observés.

Michel Bührer / 21.04.2018

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Sprachlupe: Mit Widersprüchen klug reden und leben

Weder Sprache noch Weltbild kommt ohne Gegensätze aus. Aber was zwischen diesen liegt, macht die Güte des Denkens und Handelns aus.

Daniel Goldstein / 21.04.2018

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

hammer1707705_19201

«Goldener Bremsklotz» für SVP-Nationalrat Addor

Jean-Luc Addor will die Öffentlichkeit von einem Grossteil der Justiz ausschliessen. Dafür erhält er nun einen Schmähpreis.

Tobias Tscherrig / 20.04.2018

Warum der Energiekonsum in der Schweiz seit 2010 sinkt

FrautanktAutoAufhngerbildEnergieanalyse

Warum der Energiekonsum in der Schweiz seit 2010 sinkt

Technik schlägt neuerdings die Menge. Doch diese Wende beim Energiekonsum gilt nur innerhalb der Schweizer Grenze. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 20.04.2018

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

trinken1

Täglich zwei Liter trinken? – Vergessen Sie’s!

Das WDR-Magazin «Markt» entlarvt die gängige Trinkempfehlung als cleveren Marketing-Coup der Mineralwasserindustrie.

Red. / 19.04.2018

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

MDRAufmacher

Die Freiheit, «Neger» zu sagen

Lässt du mich heute nicht Türkenraus schreien, darfst du dich nicht wundern, wenn ich sie morgen erschlage. Ein alter Satz aktuell.

Jürgmeier / 19.04.2018

«Vorwärts!»

ChappatteMacronStreik_LeTempsAufmacher

«Vorwärts!»

.

Red. / 19.04.2018

«Das ist ein Frauenmord»

Feminicidade

«Das ist ein Frauenmord»

Morde an Frauen werden bei uns meistens als «Beziehungsdrama» bezeichnet. In andern Ländern schreiben Medien von «Frauenmord».

Barbara Marti / 18.04.2018

Letzte Herausforderung in Fernost

Panmunjom_Web

Letzte Herausforderung in Fernost

Zwei ungewöhnliche Gipfeltreffen stehen bevor. Die Wirtschaft Nordostasiens könnte im Falle eines Erfolges gewaltig profitieren.

Peter G. Achten / 18.04.2018

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Corela

Privatklinik verliert Zulassung wegen Gefälligkeitsgutachten

Der Kanton Genf entzieht der Privatklinik Corela SA für drei Monate die Bewilligung. Sie hatte Gefälligkeitsgutachten ausgestellt.

Tobias Tscherrig / 17.04.2018

Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst»

tolo

Nargis Mosavi: «Ich bin stets bedroht und habe Angst»

Bedroht, attackiert, im Visier der Taliban: Die afghanische TV-Journalistin riskiert viel, wenn sie sich für Frauenrechte einsetzt.

Beat Allenbach / 17.04.2018

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

trade453007_1920

Für Freihandel – aber nur wenn er uns nützt

Die EU geisselt Protektionismus als böse. Trotzdem schützt sie ihre Industrie. Anderen Ländern verbietet sie das.

Tobias Tscherrig / 16.04.2018

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Bildschirmfoto20180413um13_13_33

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Im Geldspielgesetz soll es zum ersten Mal eine gesetzliche Grundlage für Netzsperren geben: «Es geht ja nur um Geldspiele».

Ludwig A. Minelli / 16.04.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum