Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Zum Klima-Gipfel empfiehlt die SoZ Traumreisen nach Übersee

TraumPinguinen

Zum Klima-Gipfel empfiehlt die SoZ Traumreisen nach Übersee

Nein, es war keine bezahlte Werbebeilage, auf der die Angabe «Sponsored Content» fehlte. Es war eine Beilage der Redaktion.

Urs P. Gasche / 25.09.2019

Wie Kleidung dem Klima schadet

shopping1473789686ZF9

Wie Kleidung dem Klima schadet

Die Fashion-Industrie ist eine der schmutzigsten Branchen der Welt. Und recycelt wird von getragenen Kleidern erschreckend wenig.

D. Gschweng / 24.09.2019

Die Wochenzeitung «DIE ZEIT» hat ein neues Ressort: «STREIT»

Zeit_Ressort_Streit

Die Wochenzeitung «DIE ZEIT» hat ein neues Ressort: «STREIT»

Müssen wir wirklich streiten? Sind Diskutieren, Argumentieren, Pro & Contra nicht sinnvoller? Nein, «DIE ZEIT» will den Streit.

Christian Müller / 24.09.2019

Muslimbruderschaft: Gelder fliessen in und durch die Schweiz

QatarCharity

Muslimbruderschaft: Gelder fliessen in und durch die Schweiz

Vertrauliche Dokumente zeigen, wie der politische Islam in Europa gestärkt werden soll. Die Spuren führen auch in die Schweiz.

Tobias Tscherrig / 23.09.2019

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Trump_Marionetten

«Die Demokratie retten gegen die (Konzern-)Oligarchen»

Der Streit um «mehr Markt oder mehr Staat» oder zwischen «rechts und links» seien Scheingefechte, warnt US-Professor Robert Reich.

Red. / 23.09.2019

94-Jähriger: «Eine letzte Warnung, bevor alles zu spät ist.»

94-Jähriger: «Eine letzte Warnung, bevor alles zu spät ist.»

Wir seien zu viele Menschen und «vermüllen, zertrampeln, vergiften die Erde, als hätten wir eine zweite», schreibt Wolf Schneider.

Urs P. Gasche / 22.09.2019

La Paz: Seilbahnen vermindern den Lärm und verbessern die Luft

LaPaz_Seilbahn_1Kopie

La Paz: Seilbahnen vermindern den Lärm und verbessern die Luft

Boliviens linksgerichtete Regierung erstellte in La Paz und El Alto Luftseilbahnen, welche die Lebensqualität verbessern.

Romeo Rey, La Paz / 22.09.2019

Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne

cvp

Unglaubwürdiger Aufschrei gegen CVP-Schmutzkampagne

Politiker, die saubere Wahlkämpfe möchten, müssen sich selber daran halten und Transparenz bei der Finanzierung durchsetzen.

Tobias Tscherrig / 21.09.2019

Der Spieler: Symbolwürfel fördern sprachliche Kreativität

aa_Spieler_Synes_2019-12

Der Spieler: Symbolwürfel fördern sprachliche Kreativität

Die Angst vor dem leeren Papier: Würfel mit Symbolen können solche Blockaden aufheben. So macht Schreiben Spass.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.09.2019

Nur wenige Fleischesser sind grün und Grüne essen wenig Fleisch

Schweine1

Nur wenige Fleischesser sind grün und Grüne essen wenig Fleisch

Bionahrung boomt – am stärksten verbal, weniger stark in den Läden, am wenigsten beim Fleisch. Eine Initiative will das ändern.

Hanspeter Guggenbühl / 20.09.2019

Schweizer Aussenminister verspottet Schweizer Neutralität

Ignazio_Cassis_1

Schweizer Aussenminister verspottet Schweizer Neutralität

Bundesrat Ignazio Cassis hält nichts von der Schweizer Neutralität. Er bevorzugt den Tanz nach Donald Trumps Geige.

Christian Müller / 20.09.2019

Der Aufstieg der Grünen

Umweltpolitika

Der Aufstieg der Grünen

-

Red. / 20.09.2019

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Annexion_OperaMundi_Front

Eine folgenschwere Frage zur Krim: War es eine Annexion?

Ein aggressives Russland habe die Krim «annektiert» und einen Wirtschaftsboykott verdient. Infosperber analysiert, was Sache ist.

Urs P. Gasche / 19.09.2019

RadioChico – diese Woche im Einsatz für den Frieden

RadioChico

RadioChico – diese Woche im Einsatz für den Frieden

Bravo! Ein kleines Schweizer Radio, gemacht VON Schülerinnen und Schülern FÜR Schülerinnen und Schüler, praktiziert den Frieden.

Christian Müller / 19.09.2019

«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da»

kinderarbeit

«Schwarze Schafe» – mehr als nur «hie und da»

Appelle an Unternehmen, Menschenrechte zu beachten, zeigen wenig Wirkung. Eine Studie im Auftrag des Bundes liefert den Beleg.

Markus Mugglin / 18.09.2019

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

RaucherbildfrNZZArtikel

Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten, als wer raucht

Rauchern wird vielfach vorgerechnet, welch hohe volkswirtschaftliche Kosten sie verursachen. Richtig ist das Gegenteil.

Fabian Schäfer / 17.09.2019

Kirche: «Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht»

Allemann

Kirche: «Gleichstellung ist noch lange nicht erreicht»

Gabriela Allemann amtete während 10 Jahren als Pfarrerin. Die überzeugte Feministin setzt sich kritisch mit der Kirche auseinander.

Tobias Tscherrig / 17.09.2019

«Russland hat die Krim nicht annektiert»

Krim_AbstimmungKopie

«Russland hat die Krim nicht annektiert»

Eine «Annexion» setze eine gewaltsame Aneignung gegen den Willen der Bevölkerung voraus, sagt ein Professor für Rechtsphilosophie.

Red. / 16.09.2019

Pufferzone für Pestizide

PestizideF1

Pufferzone für Pestizide

-

Red. / 16.09.2019

Bruchteil des Klimaziels – und schon «Aufruhr am Erdölmarkt»

BildNZZAufruhramErdlmarkt

Bruchteil des Klimaziels – und schon «Aufruhr am Erdölmarkt»

Der Klimavertrag erfordert eine Halbierung des Ölkonsums bis 2030. Das relativiert den Produktionsverlust in Saudi-Arabien.

Hanspeter Guggenbühl / 16.09.2019

Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort

ashenafipk

Sie begann ihre Reformen mit einem neuen Wort

Den Begriff «sexuelle Belästigung» gab es in Äthiopiens Sprachgebrauch nicht – bis Meaza Ashenafi ein Wort dafür fand.

D. Gschweng / 15.09.2019

Trotz Atom-Ausstieg: Subventionen für Frankreichs Flop-Reaktor

PSI1

Trotz Atom-Ausstieg: Subventionen für Frankreichs Flop-Reaktor

Frankreich zieht dem Forschungs-Reaktor Astrid den Stecker. Auch die Schweiz ist mit ihren Euratom-Subventionen daran beteiligt.

Kurt Marti / 15.09.2019

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Spital_InfusionenKopie

Schwere Körperverletzungen von Ärzten: Von A bis Z.

Medizinische Über- sowie vermeidbare Fehlbehandlungen sind Delikte, die meist ungeahndet bleiben. Infosperber bricht ein Tabu.

Urs P. Gasche / 14.09.2019

Kaffee, Kakao, Bananen – und dann das Vogelsterben

Barbet_Bird_1

Kaffee, Kakao, Bananen – und dann das Vogelsterben

Eine paradiesische Welt droht verloren zu gehen. Wie unser Konsum das Sterben von Vogelarten in Ecuador fördert.

Daniel Brockner / 14.09.2019

Sprachlupe: Wenn sich Sprachfreunde auf der Heubühne streiten

Sprachlupe: Wenn sich Sprachfreunde auf der Heubühne streiten

«Dasselbe» bedeute nicht dasselbe wie «das gleiche», mahnen gestrenge Sprachwächter. Manchmal haben sie recht, aber nicht immer.

Daniel Goldstein / 14.09.2019

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Livadija_Forum_Versammlung

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Wer andere Kulturen verstehen will, muss auch Fremdsprachen lernen. Die gegenwärtige Russophobie hat auch mit der Sprache zu tun.

Christian Müller / 13.09.2019

Evangelische Extremisten bedrohen Schwule

Melchnau_Dorf

Evangelische Extremisten bedrohen Schwule

In Melchnau (BE) gehen Christen gegen Schwule vor. Mit der Bibel in der Hand – die zu Gewalt aufruft.

Niklaus Ramseyer / 13.09.2019

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

zigi

Tabakindustrie: Täuschen gehört zum Geschäft

Die Tabakindustrie argumentiert mit Gutachten, die ihre wissenschaftlichen Handlanger erstellt haben.

Rainer M. Kaelin / 12.09.2019

Unabhängiges Radio in Mali per Handy abrufbar

Mali_radio_

Unabhängiges Radio in Mali per Handy abrufbar

In etlichen Ländern Afrikas wird der Zugang zu Informationen für Arme und teilweise Analphabeten einfacher. Das Beispiel Mali.

Red. / 12.09.2019

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

vittel21

Vittel: Medien beleuchten Einflusssystem von Nestlé

Nestlé verfügt in der französischen Gemeinde Vittel über viel Einfluss. Der Verdacht von Interessenkonflikten drängte sich auf.

Tobias Tscherrig / 11.09.2019

UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken

UNHCHR2

UNO muss Menschenrechtsarbeit erheblich einschränken

Weil Mitgliedstaaten ihre Beiträge nicht zahlen, kann das Genfer Hochkommissariat einen Teil seiner Aufgaben nicht mehr wahrnehmen.

Andreas Zumach / 11.09.2019

Die revolutionäre Reparatur der Wachstums-Wirtschaft

BildRichtersSiemoneitwerkstattZukunftorg

Die revolutionäre Reparatur der Wachstums-Wirtschaft

Leistungsprinzip statt Ressourcen-Plünderung: Nach diesem Prinzip wollen zwei Physiker die «Marktwirtschaft reparieren».

Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2019

Der Abfallhai ist in China urheberrechtlich geschützt

Hai_China_Zertifikat

Der Abfallhai ist in China urheberrechtlich geschützt

Gegen die übliche Kopiererei in China kann sich sogar ein kleines Unternehmen schützen: mit einem in China gültigen Copyright.

Red. / 10.09.2019

SoZ verbreitet mit Steuergeldern bezahlte Mythen und Märchen

90908_SoZ_TitelAusschnitt

SoZ verbreitet mit Steuergeldern bezahlte Mythen und Märchen

Das war gewollt: Viele Leserinnen und Leser beachteten nicht, dass die Fleischlobby die ganze Seite der Sonntags-Zeitung zahlte.

Urs P. Gasche / 9.09.2019

Mit Crowdfunding gegen die Gier von Konzernen

Bildschirmfoto20190908um14_05_28Kopie

Mit Crowdfunding gegen die Gier von Konzernen

In Kanada wollten Konzerne eine weitere unberührte Landschaft «erschliessen». Eine Geldsammlung hat das erfolgreich verhindert.

Christa Dettwiler / 9.09.2019

Kollateralschaden des Handelskriegs

Handeskrieg

Kollateralschaden des Handelskriegs

-

Red. / 9.09.2019

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

cigarette1642232_960_720

Tabakindustrie: Die Selbstregulierung ist eine Farce

Eine Doktorarbeit in Medizin-Biologie beleuchtet die Verflechtungen zwischen Tabakindustrie, Wissenschaft und Schweizer Politik.

Rainer M. Kaelin / 8.09.2019

Mehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

HoeckeRede17Jan2017_afdberichte_de

Mehr als eine «Schande» – Höckes AfD-Deutschland

Deutschland brauche eine «erinnerungspolitische Wende um 180 Grad». So AfD-Höcke. Die Deutschen – nicht mehr Täter, sondern Opfer?

Jürgmeier / 8.09.2019

Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter

krake

Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter

Wie die ultralibertären «Koch Brothers» mit Milliarden-Spenden die politische Macht in den USA gekapert haben.

Richard Aschinger / 7.09.2019

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

aa_Spieler_Synes_2019-11

Der Spieler: «Modern Times» mit Vögeln, Eiern und Futter

Das als «Kennerspiel des Jahres» ausgezeichnete «Flügelschlag» sorgte für einen Hype in der Szene. Nicht ganz nachvollziehbar.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.09.2019

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Bakom

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Welche Strategie verfolgt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) im Hinblick auf die Weltfunkkonferenz? Eine mühsame Spurensuche.

Kurt Marti / 6.09.2019

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

Roger_Kppel_WeltwocheKopie

Hetzjagden in Chemnitz: Die «Weltwoche» im Abseits

In Chemnitz habe es keine Hetzjagden auf Ausländer gegeben, so die «Weltwoche». Neue Entwicklungen hat das Blatt bisher ignoriert.

Tobias Tscherrig / 6.09.2019

Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs

ErdoganundPutin

Endspiel für die Türkei vor den Toren Idlibs

Der Fall der strategisch wichtigen syrischen Ortschaft Chan Scheichun hat die türkische Armee und Politik tief verunsichert.

Amalia van Gent / 5.09.2019

Alles Meyer? Oder: Was die 32’300 SBB-Angestellten leisten

SBB3

Alles Meyer? Oder: Was die 32’300 SBB-Angestellten leisten

Ob mit oder ohne Meyer: Die SBB mit ihren 32'300 Angestellten befördern immer mehr Personen immer sicherer und pünktlicher.

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2019

Köpfe her! – Wie Personen das mediale Weltbild prägen

MeyerLauberJohnson

Köpfe her! – Wie Personen das mediale Weltbild prägen

Der Gang der globalen und nationalen Dinge wird zunehmend personalisiert. Zum tagesaktuellen Beispiel eine 30jährige Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 5.09.2019

Boliviens Elite: Feuer und Flamme für den Fleischexport

Bolivienbrand1

Boliviens Elite: Feuer und Flamme für den Fleischexport

Die Brände in Brasilien, Bolivien und Paraguay dienen der Viehwirtschaft, der chinesischen Mittelschicht und dem Drogenhandel.

Romano Paganini / 4.09.2019

Schweiz: Einreiseverbot für russischen Neonazi-Hooligan

Nikitin

Schweiz: Einreiseverbot für russischen Neonazi-Hooligan

Denis Kapustin, einer der einflussreichsten Akteure der rechtsextremen Kampfsportszene, darf nicht mehr in die Schweiz einreisen.

Tobias Tscherrig / 3.09.2019

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

ETHZrichflickr

ETH kündigte aus politischen Gründen: Die Causa Bernoulli

Geld war stärker als der Geist: Die ETH entliess 1938 den Architekten, Städteplaner und Titular-Professor Hans Bernoulli.

Wolf Linder / 3.09.2019

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Wladimir_Putin_BildBESA

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Aus georgischer Sicht war Putin zu wenig radikal, er hätte bis an die Grenze des Diktatorischen gehen müssen – fast wie Stalin.

Christian Müller / 2.09.2019

Mit Kunstschnee das Sterben der Gletscher stoppen

morteratschgletscher

Mit Kunstschnee das Sterben der Gletscher stoppen

Ein Pilotprojekt auf dem Morteratsch-Gletscher soll zeigen, ob künstlich erzeugter Schnee die Alpengletscher retten kann.

Luigi Jorio / swissinfo.ch / 2.09.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • …
  • 239
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum