Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Hochwasser-Risiko für Beznau: Odyssee ohne Ende

AKWBeznau

Hochwasser-Risiko für Beznau: Odyssee ohne Ende

Seit 2011 wird das Hochwasser-Risiko für das AKW Beznau untersucht. Seither folgt eine Verzögerung der nächsten.

Kurt Marti / 16.07.2020

Bundesrat propagiert Klimaschutz durch zukünftige AKW

Iter

Bundesrat propagiert Klimaschutz durch zukünftige AKW

Der Bundesrat will in den nächsten Jahren den Euratom-Beitrag massiv erhöhen und damit in ferner Zukunft das Klima schützen.

Kurt Marti / 3.07.2020

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin_Zimmermann_Prsident

Auf Druck von Infosperber: Oberster Atomaufseher tritt zurück

Martin Zimmermann, der Präsident des Ensi-Rats, tritt auf Ende Juni zurück, wie aus einer Meldung der Atomaufsicht Ensi hervorgeht.

Kurt Marti / 24.06.2020

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Sperberauge

Der Ensi-Chef lobt den Atom-Club

Der scheidende Chef der Schweizer Atomaufsicht schickte einen letzten Gruss an den internationalen Atomfilz.

Kurt Marti / 21.06.2020

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

MartinZimmermann

Die atomare Vergangenheit des obersten Atomaufsehers

Bis 2020 war Martin Zimmermann zugleich Mitglied der Atomlobby und der obersten Atomaufsicht. Jetzt ist er sogar deren Präsident.

Kurt Marti / 15.06.2020

Der Bundesrat ignoriert seinen eigenen Klima-Rat

Autoverkehr2

Der Bundesrat ignoriert seinen eigenen Klima-Rat

Der Klima-Rat des Bundesrats verlangt seit 2004 eine CO2-Lenkungsabgabe auf Benzin und Diesel. Vergeblich!

Kurt Marti / 6.06.2020

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

FotoProviande

Subventionen für Proviande droht die Schlachtbank

Proviande kassiert Millionen-Subventionen – im Widerspruch zum neuen Verfassungs-Artikel zur Ernährungssicherheit. Wie lange noch?

Kurt Marti / 2.05.2020

Gülle-Politik stinkt zum Himmel

Sperberauge

Gülle-Politik stinkt zum Himmel

Auch mit der Agrarpolitik 22+ dürfen die Bauern die Wiesen weiter überdüngen und das Trinkwasser verschmutzen.

Kurt Marti / 23.04.2020

Der ZKB-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen

schollmartinzkb

Der ZKB-Chef verdient gleich viel wie 30 Pflegefachpersonen

Die neun Mitglieder der ZKB-Generaldirektion kassierten 2019 rund 15 Millionen Franken – mit dem Segen des Zürcher Kantonsrats.

Kurt Marti / 17.04.2020

Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens

StiftungsratDeutscheStiftungPatientenschutz

Sterbehilfe: Der lange Arm des vatikanischen Malteserordens

Vatikannahe Gegner der Sterbehilfe müssen eine herbe Niederlage einstecken. Das deutsche Sterbehilfe-Verbot ist verfassungswidrig.

Kurt Marti / 13.04.2020

Die Corona-Hotline Gottes läuft zurzeit heiss

1200pxKarlskirche_Frescos__Gottvater

Die Corona-Hotline Gottes läuft zurzeit heiss

Im Himmel stauen sich die christlichen Gebetsrufe zur Corona-Pandemie. Aber wer wird angerufen: Der gütige oder der strafende Gott?

Kurt Marti / 9.04.2020

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes.

Stefan Frey / 5.04.2020

EU-Atomforschung: Schluss mit Schweizer Subventionen

PSI2

EU-Atomforschung: Schluss mit Schweizer Subventionen

Die EU-Kommission plant weitere Milliarden für die Atomforschung und will damit das Klima schützen. Zwei Länder protestieren.

Kurt Marti / 29.03.2020

Das grosse Knallen: Wenn Frau Holle die Kissen schüttelt

Lawinensprengung

Das grosse Knallen: Wenn Frau Holle die Kissen schüttelt

Lawinen werden immer häufiger durch Lawinensprengungen ausgelöst. Studien über deren Auswirkungen auf Flora und Fauna sind rar.

Kurt Marti / 20.03.2020

«CO2 muss ohne Wenn und Aber als Schadstoff gelten»

Auspuff

«CO2 muss ohne Wenn und Aber als Schadstoff gelten»

Das klimaschädliche Kohlenstoffdioxid aus fossilen Energiequellen gilt nicht als Schadstoff. Das hat Folgen und muss sich ändern.

Kurt Marti / 18.03.2020

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

KladnoK7Pressebild-1

Wie der Alpiq-Konzern in Tschechien 190 Millionen verlochte

Die Expansion des Stromkonzerns Alpiq in Tschechien war ein finanzielles Debakel. Infosperber nennt Ross und Reiter.

Kurt Marti / 6.03.2020

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Autoverkehr1

CO2-Lenkungsabgabe: Warum das Wissen so gering ist

Das Wissen der Bevölkerung über die CO2-Lenkungsabgabe ist laut einer Umfrage gering. Das ist keine Überraschung.

Kurt Marti / 27.02.2020

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

WeltwochFoto

Weltwoche-PR für Schoggi-Läderach: Die Fakten

Die Weltwoche nimmt den Schokoladen-Produzenten Läderach in Schutz und schiesst scharf gegen Infosperber. Ein Rohrkrepierer.

Kurt Marti / 14.02.2020

Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht

Kommentar

Bondo-Urteil: 6 Gründe für den Gang ans Bundesgericht

Im Fall Bondo stehen die Chancen gut, wenn die Angehörigen der Opfer Beschwerde beim Bundesgericht einreichen.

Kurt Marti / 6.02.2020

Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber…

Wolf_Hirsch

Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber…

Neben den Förstern sprechen sich auch die Waldbesitzer für den Wolf aus. Mit einem politischen Unterschied.

Kurt Marti / 31.01.2020

Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe

KliKVideos

Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe

Die fossile Lobby verhinderte eine CO2-Lenkungsabgabe mit einer minimalen Abgabe. Jetzt klagt sie über deren Bürokratie.

Kurt Marti / 24.01.2020

Auch die Kantone subventionieren das WEF

WEFKantonspolizei

Auch die Kantone subventionieren das WEF

Trotz Reserven von 310 Millionen Franken wird das WEF mit rund 43 Millionen Franken subventioniert. Doch das ist noch nicht alles.

Kurt Marti / 15.01.2020

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

GedenktafelBondo

Bergsturz von Bondo: Fokussierung auf die Felswand reicht nicht

Zwei neue Studien werfen ein zwiespältiges Licht auf die Risikoabschätzungen der Experten vor dem Bergsturz am Piz Cengalo.

Kurt Marti / 10.01.2020

Milliarden fürs Ausland: Wer pfeift die Strombarone zurück?

AxpoWindFrankreich

Milliarden fürs Ausland: Wer pfeift die Strombarone zurück?

Die Schweizer Strombranche investiert Milliarden im Ausland und foutiert sich um die Sicherheit der Stromversorgung in der Schweiz.

Kurt Marti / 20.12.2019

PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert

BLVBern

PCB-Belastung ist 6-mal höher als der neue Richtwert

Während die Europäische Lebensmittelbehörde den PCB-Richtwert massiv verschärft, liefert der Bund einen zahnlosen Bericht.

Kurt Marti / 15.12.2019

Weltfunkkonferenz: Mediale Funkstille zum 5G

FotoWRC19

Weltfunkkonferenz: Mediale Funkstille zum 5G

An der Weltfunkkonferenz in Ägypten wurden die Weichen für das 5G der Zukunft gestellt. Was heisst das für die Schweiz?

Kurt Marti / 6.12.2019

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

CoopRindsEntrecote

WWF-Feigenblatt für eingeflogenes Rinds-Entrecôte

Coop fliegt billiges Rinds-Entrecôte aus Uruguay ein und arbeitet für die CO2-Kompensation mit dem WWF zusammen.

Kurt Marti / 2.12.2019

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Sperberauge

WEF: Dagobert scheffelt weiter

Das WEF konnte im letzten Jahr seine Schatullen weiter auffüllen. Der neuste Stand: 310 Millionen Franken.

Kurt Marti / 26.11.2019

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

DreiSchlagzeilenTAund10vor10

CO2-Lenkungsabgabe: Zwei Drittel Rückverteilung ausgeblendet

Eine Immobilienberatungs-Firma machte bei der CO2-Abgabe auf Brennstoffe nur die halbe Rechnung und diverse Medien folgten blind.

Kurt Marti / 21.11.2019

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

SddeutscheZeitung

Euratom: Tagesanzeiger mit deutscher Brille

Der «Tagi» publizierte einen Bericht über den Euratom-Forschungsreaktor Iter. Doch leider fehlte der Schweiz-Bezug.

Kurt Marti / 14.11.2019

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Sperberauge

Der Wolf war «wohl» ein Hund

Im Wallis wurden acht Rinder in den Abgrund getrieben. Vielleicht war der Täter gar ein Wolf im Hunde-Pelz.

Kurt Marti / 13.11.2019

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

FossileLobby

CO2-Abgabe auf Treibstoffe: 25 Jahre Sabotage

Ein Vierteljahrhundert lang hat die fossile Lobby eine CO2-Abgabe auf Benzin und Diesel verhindert. Ein Polit-Krimi in sechs Akten.

Kurt Marti / 7.11.2019

Klimarappen: Trojanisches Pferd endlich schlachten

Kommentar

Klimarappen: Trojanisches Pferd endlich schlachten

Statt eine CO2-Lenkungsabgabe auf Treibstoffe einzuführen, spielt der Ständerat das Klimarappen-Theater der fossilen Lobby weiter.

Kurt Marti / 26.09.2019

«Nachwuchsjournis» belehren den Tagi

Sperberauge

«Nachwuchsjournis» belehren den Tagi

Als der Tagesanzeiger über den «Schoggi-König» Jürg Läderach berichtete, meldete sich «Das Lamm» zu Wort.

Kurt Marti / 19.09.2019

Trotz Atom-Ausstieg: Subventionen für Frankreichs Flop-Reaktor

PSI1

Trotz Atom-Ausstieg: Subventionen für Frankreichs Flop-Reaktor

Frankreich zieht dem Forschungs-Reaktor Astrid den Stecker. Auch die Schweiz ist mit ihren Euratom-Subventionen daran beteiligt.

Kurt Marti / 15.09.2019

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Bakom

5G-Strategie des Bundes: Transparenz sieht anders aus

Welche Strategie verfolgt das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) im Hinblick auf die Weltfunkkonferenz? Eine mühsame Spurensuche.

Kurt Marti / 6.09.2019

Greifvögel: Alarmierend viel Jäger-Blei in den Knochen

Bartgeiervonvorne

Greifvögel: Alarmierend viel Jäger-Blei in den Knochen

Nirgends ist die Bleibelastung der Steinadler und Bartgeier höher als in den Schweizer Alpen, wie eine Studie zeigt.

Kurt Marti / 30.08.2019

Missionare für das Wallis

Sperberauge

Missionare für das Wallis

Einst missionierten reiselustige Walliser Priester die Menschen in Indien und Afrika. Jetzt ist es umgekehrt.

Kurt Marti / 23.08.2019

Bundesrat und Parlament im Netz der Pestizidlobby

NetzwerkScienceindustries

Bundesrat und Parlament im Netz der Pestizidlobby

Bundesbern tanzt nach der Pfeife der Pestizidkonzerne, deren Fäden beim Wirtschaftsverband Scienceindustries zusammenlaufen.

Kurt Marti / 22.08.2019

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

PlakatMittelalter

Mittelalter-Ausstellung im Wallis: Kein Licht ins Dunkel

Eine Ausstellung in Sitten will das Bild des dunklen Mittelalters korrigieren und blendet die düstere Rolle des Christentums aus.

Kurt Marti / 18.08.2019

Blocher provoziert Grüne und FDP mit Nazi-Vergleich

BlocherundAckeret

Blocher provoziert Grüne und FDP mit Nazi-Vergleich

Der Klimawandel erhitzt die SVP-Köpfe: Rösti zitiert aus dem Nazi-Vokabular und Blocher macht einen grotesken Nazi-Vergleich.

Kurt Marti / 19.07.2019

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Sperberauge

Vitus Huonder, der verfolgte Christ

Neben der Weltwoche und der NZZ sorgt sich auch die Luzerner Zeitung um die katholischen Fundamentalisten.

Kurt Marti / 12.07.2019

Wolfs-Abschuss: Die Wald-Lobby wird ignoriert

EnglerFournierRieder

Wolfs-Abschuss: Die Wald-Lobby wird ignoriert

Viele Förster begrüssen den Wolf im Interesse der Wälder. Doch im Geheul der Wolfsgegner gehen sie sang- und klanglos unter.

Kurt Marti / 6.07.2019

Klima: Grüne Welle lässt Energiekommission spuren

Stnderatssaal-1

Klima: Grüne Welle lässt Energiekommission spuren

Die Energiekommission des Ständerats fordert vom Bundesrat «konkrete Umsetzungsvorschläge» für eine Benzin-Abgabe.

Kurt Marti / 4.07.2019

Bergsturz von Bondo: Irrwege der Staatsanwaltschaft

PizCengalo-2

Bergsturz von Bondo: Irrwege der Staatsanwaltschaft

Die Bündner Staatsanwaltschaft stützt sich in ihrer Einstellungsverfügung auf befangene Experten und argumentiert widersprüchlich.

Kurt Marti / 28.06.2019

Mobilfunk-Anbieter sponsern Handy-Strahlenforschung

JrgLeuthold

Mobilfunk-Anbieter sponsern Handy-Strahlenforschung

Swisscom und Sunrise finanzieren eine Stiftung, die bezweckt, «interessenneutrale» Fakten zur Mobilfunkstrahlung zu vermitteln.

Kurt Marti / 14.06.2019

Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an

KongresszentrumSharmElSheik

Die 5G-Hochfrequenz-Welle rollt an

An der nächsten Weltfunkkonferenz werden die Weichen für das Hochfrequenz-5G gestellt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Kurt Marti / 7.06.2019

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

MatoGrossoBrasilien

Syngentas Milliardengeschäft mit hochgefährlichen Pestiziden

Syngenta profitiert im Geschäft mit hochgefährlichen Pestiziden von schwachen Regulierungen in Entwicklungs- und Schwellenländern.

Carla Hoinkes / 26.04.2019

Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor

PagliaraniPapst

Piusbrüder werfen dem Papst «Gottlosigkeit» vor

In einem Pamphlet gegen die Religionsfreiheit wirft der neue Chef der Piusbrüder dem Papst «Gottlosigkeit» und «Häresie» vor.

Kurt Marti / 26.04.2019

16 Stunden Strom- und Handy-Blackout im Goms

Goms2

16 Stunden Strom- und Handy-Blackout im Goms

Das Goms strotzt vor Wasserkraftwerken und Stromleitungen. Dennoch kam es zu einem 16-stündigen Blackout. Wie war das möglich?

Kurt Marti / 19.04.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum