Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

NZZ-Chef Eric Gujer plädiert für EU-Beitritt

Sperberauge

NZZ-Chef Eric Gujer plädiert für EU-Beitritt

Die Sonntags-Predigt des NZZ-Chefredaktors vom 18. Juni lässt aufhorchen.

Urs P. Gasche / 18.06.2016

«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform»

SFBrse_Martin_StuckiKopie-1

«Die Sendung ‹SRF Börse› ist gesetzeskonform»

Die UBI hat eine Beschwerde von Infosperber praktisch einstimmig abgelehnt. Auf das Konzept der Sendung ging die UBI nicht ein.

Urs P. Gasche / 17.06.2016

Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter

TA_Bataclan1

Bataclan? Bisher keine Hinweise auf Mittäter

Vorschnelle Schlagzeilen über eine Fäden ziehende Terroristen-Organisation heischen Aufmerksamkeit, sind jedoch kontraproduktiv.

Urs P. Gasche / 15.06.2016

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Sperberauge

Hysterie wegen Brexit-Abstimmung

Der Brexit soll schon heute an allem Schuld sein: Börsenverluste, schwacher Euro.... Doch es steht gar kein Brexit bevor.

Urs P. Gasche / 15.06.2016

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Kinder_Uebergewicht

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Der hohe Konsum von Zucker in Süssigkeiten und Fertigprodukten macht krank. Doch Prävention schreckt vor der Industrie zurück.

Urs P. Gasche / 14.06.2016

SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema

Streik_Front

SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema

Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.

Urs P. Gasche / 9.06.2016

Migranten: Folge der Diktatorenhilfe

Sperberauge

Migranten: Folge der Diktatorenhilfe

Warnung bereits im Jahr 2000: Diktatorenliebe und Globalisierung werden unzählige Flüchtlinge zur Folge haben.

Urs P. Gasche / 8.06.2016

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Herero_Ausgehungert

«Völkermord erst seit 1948 ein Straftatbestand»

Deutsche Politiker anerkannten das Massaker an afrikanischen Völkern nicht als Völkermord an – mit türkischen Argumenten.

Urs P. Gasche / 7.06.2016

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Henry_Peter_RTSKopie

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Der Bestechungsskandal von Brasiliens Ölkonzerns Petrobas reicht weit in die Schweiz. Recherchen der «Rundschau» bleiben ohne Echo.

Urs P. Gasche / 6.06.2016

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Mohamed_Abdelaziz_1

Er kämpfte, wo Völkerrecht seit Jahren nicht gilt

Nach dem Tod von Mohamed Abdelaziz, Präsident der Phantom-Republik Westsahara, könnte sich der Frente Polisario radikalisieren.

Urs P. Gasche / 5.06.2016

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Welthandel_U_S_CouncilforInternationalBusiness

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Personenfreizügigkeit und freier Welthandel förderten nicht immer den Frieden. Häufig kam es zu Unterdrückung und Kriegen.

Urs P. Gasche / 29.05.2016

Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan

Brady_Dougan

Das bedingungslose Einkommen von Brady Dougan

Wer ein Grundeinkommen ablehnt, weil es «ohne Erwerbsarbeit kein Geld» gibt, sollte Millioneneinkommen ohne Leistung verhindern.

Urs P. Gasche / 28.05.2016

Infosperber publiziert geheim gehaltene Analyse

Studie_Stckli_Front

Infosperber publiziert geheim gehaltene Analyse

Eine Rechtsanalyse im Auftrag des Gewerkschaftsbundes zur Initiative «Pro Service Public» gefiel dem SGB nicht in allen Punkten.

Urs P. Gasche / 24.05.2016

«Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar»

Grundeinkommen_cc

«Das Grundeinkommen wäre in der Schweiz umsetzbar»

Der Zürcher Finanzprofessor Marc Chesney will dafür stimmen. Er hält die Idee für realisierbar – unter einer Bedingung.

Urs P. Gasche / 23.05.2016

«Zu wenig Interessierte an 475’000 Franken-Jobs»

Bildschirmfoto20160520um13_05_45Kopie

«Zu wenig Interessierte an 475’000 Franken-Jobs»

Bundesrätin Doris Leuthard und andere Gegner der «Pro Service Public»-Initiative argumentieren weiterhin seltsam und irreführend.

Urs P. Gasche / 22.05.2016

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Sperberauge

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Drei führende Experten, welche Glyphosat jetzt als nicht krebserregend bewerteten, kassierten viel Geld von Monsanto.

Urs P. Gasche / 19.05.2016

Service public: Preiskontrolle statt Gewinnverbote

Bildschirmfoto20160511um17_31_59

Service public: Preiskontrolle statt Gewinnverbote

Die Stiftung für Konsumentenschutz SKS ist gegen die Initiative «Pro Service public». Infosperber hat gefragt weshalb.

Urs P. Gasche / 17.05.2016

30 Jahre lang höchstrangiger Schweizer in der Uno

Gorge_20_1_74_Km101_TruppenrueckzugKopie

30 Jahre lang höchstrangiger Schweizer in der Uno

Ein Schweizer UN-Peacekeeper im Irak, Iran, Libanon, Kairo, Zypern und im Kongo zieht in seinen Memoiren eine ernüchternde Bilanz.

Urs P. Gasche / 15.05.2016

Die Erfolgsgeschichte hinter «Pro Service Public»

KTipp_etc_Front

Die Erfolgsgeschichte hinter «Pro Service Public»

Diese Konsumentenzeitschriften hatten eine Senkung der Renten verhindert. Jetzt schafften sie im Alleingang eine Volksinitiative.

Urs P. Gasche / 13.05.2016

The current system has run out of steam

Frederic_Oudea

The current system has run out of steam

Elected officials & bank directors seem to have discovered a durable, well-organized offshore system of large-scale dubious deals.

Marc Chesney and Alexis Poulin / 12.05.2016

«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie-2

«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen

Staat und BürgerInnen in Griechenland erhalten fast nichts. Warum reden und schreiben Medien nicht von «Auszahlung an Gläubiger»?

Urs P. Gasche / 9.05.2016

Gesundheitskosten: Die Alten als faule Ausrede

Seniorenpaar_flickr_nikontino_ALG_4886

Gesundheitskosten: Die Alten als faule Ausrede

Für ständig steigende Gesundheitskosten ist der «demografische Wandel nicht entscheidend», schreibt nach Infosperber auch die NZZ.

Urs P. Gasche / 7.05.2016

Service public: Unlautere Argumente des Bundesrats

Doris_Leuthard_PK_Service

Service public: Unlautere Argumente des Bundesrats

Bundesrätin Doris Leuthard bekämpft die Volksinitiative «Pro Service Public» mit groben Irreführungen.

Urs P. Gasche / 3.05.2016

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Sperberauge

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Watson.ch informiert kurz und bündig mit Grafiken sowie Bildern über grosse Unterschiede innerhalb des Islams.

Urs P. Gasche / 2.05.2016

Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas

Bildschirmfoto20160427um14_32_36Kopie

Unstatistik: NZZ über Verursacher vom Treibhausgas

China sei vor den USA der grösste Verursacher von klimaschädigenden Treibhausgasen. Es gibt dort eine Milliarde mehr Einwohner!

Urs P. Gasche / 27.04.2016

Der starke Franken bremst das Bevölkerungswachstum

Teilzeitarbeit_ArbeitsABCKopie

Der starke Franken bremst das Bevölkerungswachstum

Dank günstigeren Importen müssen wir für gleiche Einkäufe weniger arbeiten. Es braucht auch weniger ausländische Arbeitskräfte.

Urs P. Gasche / 25.04.2016

Schuljahr wiederholen wegen einer Spick-Beihilfe

Spick

Schuljahr wiederholen wegen einer Spick-Beihilfe

Das Bundesgericht beurteilt die drastische Bestrafung eines Studenten im Kanton Wallis nicht als Willkür, sondern segnet sie ab.

Urs P. Gasche / 22.04.2016

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Simon_Chen_Nicolas_ZonviKopie

Sprachkünstler Simon Chen: «Information ist Ware»

Für das 5-Jahr-Jubiläum von Infosperber hat der Slam Poet über das Angebot der Medien geredet. Sie können ihn original hören.

Urs P. Gasche / 22.04.2016

Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten

Operationsteam_UCD_flickrKopie-1

Chirurgen wollen keine obligatorischen Checklisten

In Spitälern kommt es zu mehr vermeidbaren Todesfällen und Verletzten als auf der Strasse. Trotzdem bleiben Massnahmen freiwillig.

Urs P. Gasche / 18.04.2016

Merkel: Kein Entscheid gegen die Meinungsfreiheit

Kommentar

Merkel: Kein Entscheid gegen die Meinungsfreiheit

Die Bundeskanzlerin will den Beleidigungsparagraphen streichen, wie es Infosperber gefordert hat. Der Bundesrat sollte ihr folgen.

Urs P. Gasche / 15.04.2016

Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu

Bildschirmfoto20160412um19_24_51

Bundesrat liess Klagen wegen Staatsbeleidigung zu

Auffällige Parallelen: Statt Böhmermann war es die satirische Zeitung «La pilule». Statt Erdoğan waren es der Schah und Ghadhafi.

Urs P. Gasche / 14.04.2016

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Campylobacter_Resistent_Poulet

Antibiotika-resistente Keime auf Poulets

Es kommt zu Todes- und schweren Krankheitsfällen. Doch die «NZZaS» belässt es bei – seit 25 Jahren erfolglosen – Hygiene-Aufrufen.

Urs P. Gasche / 8.04.2016

Rot-grün hat beim Atomstrom komplett versagt

Bildschirmfoto20130203um12_52_37-1

Rot-grün hat beim Atomstrom komplett versagt

Acht Jahre lang wurde der Kanton Bern von Rot-Grün regiert. Doch den grossen Worten beim Atomstrom folgten keine Taten.

Urs P. Gasche / 5.04.2016

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

Bratschi_Front

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

«Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte».

Urs P. Gasche / 3.04.2016

SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf

Bildschirmfoto20160324um18_37_47

SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf

Es war ein – dank «Sonntags-Blick» – erfolgreicher PR-Trick der SVP-Exponenten und Anti-SRG-Lobbyisten.

Urs P. Gasche / 28.03.2016

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Bildschirmfoto20160310um11_50_43

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Schlecht gestellte JournalistInnen haben es mit einer Übermacht an PR-Lobbyisten zu tun. Diese kauen die Informationen vor.

Urs P. Gasche / 16.03.2016

Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF

Griech_JungeBettelt_Front

Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF

Die Medien berichten über die in Griechenland blockierten Flüchtlinge, aber nicht mehr über die Folgen des Austerität-Diktats.

Prof. Costas Lapavitsas / 12.03.2016

An Blogger und Meinungsschreibende

Sperberauge

An Blogger und Meinungsschreibende

Verstösse gegen Persönlichkeitsrechte, Unschuldsvermutung und lauteren Wettbewerb können vor Gericht enden.

Urs P. Gasche / 11.03.2016

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Reichmuth_GlyphosatKopie

Glyphosat, AKW etc.: Der Weichspüler der Weltwoche

Redaktor Alex Reichmuth schreibt wie ein PR-Organ von Unternehmen: Vorsorge- und Verursacherprinzip sind für ihn Fremdwörter.

Urs P. Gasche / 9.03.2016

Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang

Swissmedic_Pharma

Für Swissmedic haben Pharma-Interessen Vorrang

Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Trotz «klar überwiegendem öffentlichen Interesse» verweigerte Swissmedic eine Auskunft.

Urs P. Gasche / 3.03.2016

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Guldimann_Cover

«Der Nationalstaat stösst zunehmend an Grenzen»

Ob Flüchtlinge, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Organhandel, Klimaschutz: Die Probleme sind nicht nationalstaatlich zu lösen.

Urs P. Gasche / 21.02.2016

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Steuererklrung_springerKopie

Ein revolutionärer Vorschlag für andere Steuern

Deregulieren, aber richtig: Schluss mit Steuer-Schlupflöchern, -wettbewerb und -Intransparenz dank Mikrosteuer auf Zahlungsverkehr.

Felix Bolliger / 18.02.2016

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

TA_Ausschnitt_XKopie

Russland «bombardiert», die Türkei «interveniert»

Die Türkei greift syrische Kurden an, die zu den erfolgreichsten Bekämpfern des IS gehören. Doch die Medien spielen es herunter.

Urs P. Gasche / 15.02.2016

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

SchwangereKopie

Phthalate in Medikamenten: Warnung an Schwangere

Doch bei etlichen Medikamenten dürfen Frauen nicht erfahren, ob deren Kapseln Phthalate enthalten. Swissmedic verweigert Auskunft.

Urs P. Gasche / 12.02.2016

Schweizer Arzt sah dem Elend ins Gesicht

Bildschirmfoto20160216um16_23_38

Schweizer Arzt sah dem Elend ins Gesicht

Sechs Wochen war er «am Nadelöhr der Balkanroute» an der griechisch-mazedonischen Grenze tätig, wo er Flüchtlinge verarztete.

Susanne Graf / 11.02.2016

Diese Politiker würden ausgeschafft

Sperberauge

Diese Politiker würden ausgeschafft

Manche Schweizer PolitikerInnen müssten ohne Schweizer Pass gemäss Durchsetzungsinitiative ausgeschafft werden.

Urs P. Gasche / 11.02.2016

Vor Ort auf Lesbos (2): Flüchtlingsansturm hält an

VonMytileneToLesbosCity_NatashaTsangaridesKopie

Vor Ort auf Lesbos (2): Flüchtlingsansturm hält an

Erstmals beteiligt sich die griechische Küstenwache in grossem Stil an der Rettung von Bootsflüchtlingen. Deren Zahl bleibt gross.

Christian Zeier, Lesbos / 8.02.2016

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

10vor10_Zika_OxitecKopie

Gen-Mücken: «10vor10» lässt sich billig abspeisen

Die SRF-Nachrichtensendung hält anonymer Firmenvertreterin das Mikrofon hin, ohne die erhaltenen Aussagen zu hinterfragen.

Urs P. Gasche / 6.02.2016

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

MicrocephalyKopie

Jetzt warnt «Ecologist» vor genmutierten Mücken

Das Aussetzen genveränderter Mücken soll gestoppt werden, bis klar ist, dass sie mit den missgebildeten Babys nichts zu tun haben.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Hände des Kondukteurs sind voll Grippe-Viren

Influenza- und -Gripperisiko: Wer seinen SwissPass wieder einsteckt, darf mit den Händen ja nicht Augen, Nase oder Mund berühren.

Urs P. Gasche / 5.02.2016

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum