Treibhausgas CF4: Der «Klimazombie» aus der Alu-Dose Treibhausgas CF4: Der «Klimazombie» aus der Alu-Dose Bei der Alu-Herstellung entsteht ein extrem starkes Klimagas, das 50'000 Jahre in der Atmosphäre bleibt. Daniela Gschweng / 25.10.2024
EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen EU-Gericht: Veggie-Wurst darf «Wurst» heissen «Sojasticks» dürfen in der ganzen EU wieder Würstchen heissen und auch das Sojaschnitzel muss sich nicht mehr verbiegen. Daniela Gschweng / 25.10.2024
Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot. Daniela Gschweng / 24.10.2024
USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis USA: Schwanger – und mit einem Bein im Gefängnis Seit in einigen US-Bundesstaaten strenge Abtreibungsgesetze gelten, wurden mehrere Frauen nach Fehlgeburten angeklagt. Daniela Gschweng / 22.10.2024
Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop Noch immer brasilianisches Rind bei Migros und Coop Trotz gegenteiliger Behauptungen verkaufen Migros und Coop noch immer Rindfleisch aus Brasilien, fand Greenpeace heraus. Daniela Gschweng / 20.10.2024
Pestizidforschung: Cocktaileffekt tötet auch Bienen Pestizidforschung: Cocktaileffekt tötet auch Bienen Auch geringe Pestizidmengen schaden Bienen – wenn sie in Kombination angewandt werden. Daniela Gschweng / 18.10.2024
Klimaschutz: Das Geld wäre vorhanden Klimaschutz: Das Geld wäre vorhanden Reiche Länder könnten viel mehr Geld für globalen Klimaschutz aufbringen, etwa durch Kerosin- und Vielfliegersteuern. Daniela Gschweng / 14.10.2024
TFA: Wieder ein neues PFAS-Gift im Trinkwasser TFA: Wieder ein neues PFAS-Gift im Trinkwasser Die Fluorchemikalie TFA belastet zunehmend Grundwasser und Flüsse. Fachleute sind alarmiert und fordern verbindliche Grenzwerte. Daniela Gschweng / 10.10.2024
Briten erlauben nach Brexit drastisch mehr Pestizide Briten erlauben nach Brexit drastisch mehr Pestizide Seit dem Brexit erlaubt Grossbritannien mehr Pestizidrückstände auf Lebensmitteln – zum Schaden von Umwelt und Produzenten. Daniela Gschweng / 9.10.2024
Land überholt Stadt bei grünen Technologien Land überholt Stadt bei grünen Technologien Solarzellen, Windräder, Wärmepumpen und E-Autos sind nur was für linksgrüne Städter? Von wegen. Daniela Gschweng / 28.09.2024
Recycling-Bakterien holen wertvolle Metalle aus dem Müll Recycling-Bakterien holen wertvolle Metalle aus dem Müll Metalle wie Kobalt und Lithium könnten schon bald aus aufgelöstem Schrott und Bakteriensuppe zurückgewonnen werden. Daniela Gschweng / 27.09.2024
Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung Uganda: Bio-Landwirtschaft stabilisiert die Versorgung Seit 2019 sind Öko-Anbaumethoden nationale Strategie in Uganda. Auch, um unabhängiger von Pestiziden und Importdünger zu werden. Daniela Gschweng / 19.09.2024
Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten Gebühr wirkt: Weniger Plastiksäckli an britischen Küsten Seit 2015 kosten Plastiksäckli im britischen Handel einige Pence. An den Stränden finden sich nun viel weniger von den Einwegtüten. Daniela Gschweng / 16.09.2024
PFAS: Viele Weiden und Ackerflächen sind belastet PFAS: Viele Weiden und Ackerflächen sind belastet Das Fleischverbot in St. Gallen macht deutlich: Die Schweiz hat ein massives PFAS-Problem. Und das dürfte erst der Anfang sein. Daniela Gschweng / 14.09.2024
Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren Nestlé desinfiziert «natürliches» Wasser seit den 1990er-Jahren Der Skandal um mit illegalen Methoden behandeltes Nestlé-Mineralwasser weitet sich nochmals aus. Daniela Gschweng / 4.09.2024
Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt Zu stabil: Einst verschmähtes DDR-Glas wird Trendprodukt Die Produktion von «Superfest»-Gläsern wurde eingestellt, weil sie nicht zerbrachen. Heute ist das ein Nachhaltigkeitsmerkmal. Daniela Gschweng / 2.09.2024
Der Käse mit dem Käseplastik Der Käse mit dem Käseplastik Lidl führt eine Käseverpackung aus Biokunststoff ein, nachhaltig und «ohne Plastik». Bravo. Aber. Daniela Gschweng / 31.08.2024
Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich» Verleumdung gegen Kita: «Ich kenne den Fall persönlich» In England führten Online-Lügen zu Gewalt. Auch anderswo können Posts und Videos eskalieren – wie zuletzt im deutschen Freiburg. Daniela Gschweng / 23.08.2024
In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf In Nescafé lösen sich die Hoffnungen auf Nescafé-Plan soll für bessere Arbeitsbedingungen sorgen. Tatsächlich macht er mit Mini-Nachhaltigkeitsstandards die Bauern arm. Daniela Gschweng / 23.08.2024
Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler Das zweite Quartal 2024 war für Tesla kein besonders gutes. Ohne Subventionen wäre es noch schlimmer gewesen. Daniela Gschweng / 17.08.2024
Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche Die wolkigen Klimaversprechen der Fleisch- und Milchbranche Die grossen Fleisch- und Milchkonzerne tun viel zu wenig, um Emissionen zu senken. Das zeigt eine Analyse der NGO Changing Markets. Daniela Gschweng / 12.08.2024
Essen und Geniessen mit weniger PFAS-Chemikalien Essen und Geniessen mit weniger PFAS-Chemikalien PFAS verursachen Krebs und stören die Fruchtbarkeit. Mit diesen Tipps können sie die Aufnahme der ewigen Chemikalien verringern. Daniela Gschweng / 9.08.2024
Mangroven: Natürlicher CO2-Superspeicher Mangroven: Natürlicher CO2-Superspeicher Aufgeforstete Mangroven erreichen fast drei Viertel der Kapazität intakter Wälder. Wenn die Aufforstung klappt. Daniela Gschweng / 6.08.2024
Foodwatch kritisiert Alete-Zuckerbomben für Kinder Foodwatch kritisiert Alete-Zuckerbomben für Kinder Der Kindersnack «Obsties» von Alete enthält 72 Prozent Zucker. Dafür gab’s den «Goldenen Windbeutel» für dreiste Werbelügen. Daniela Gschweng / 2.08.2024
SUVs und Pick-ups sind für Fussgänger das grössere Risiko SUVs und Pick-ups sind für Fussgänger das grössere Risiko Fahrzeuge mit höherer Front sehen nicht nur aggressiv aus. Sie sind es auch, zeigen Messungen aus den USA. Daniela Gschweng / 28.07.2024
Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt Die Briten konsumierten schon nach einem Jahr mit der Soft-Drink-Steuer weniger Zucker, zeigt eine Auswertung. Daniela Gschweng / 26.07.2024
Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide Äpfel: Kleine Auswahl im Supermarkt und viele Pestizide In den Regalen liegen vor allem empfindliche Apfelsorten, die intensiv gespritzt werden müssen. Robustere Alternativen gäbe es. Daniela Gschweng / 24.07.2024
Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient Vom Strauch zum Regal: Wer am Kaffee wie viel verdient Für die Kaffeebauern bleibt vom Verkaufspreis kein Fünftel und an Kapseln verdient hauptsächlich der Detailhändler. Daniela Gschweng / 18.07.2024
Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch Wissenschaftler fordern eine Begrenzung der globalen Plastikproduktion. Der Plastikstaub ist bereits in unseren Körpern. Daniela Gschweng / 17.07.2024
Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023 Noch nie wurden so viele fossile Rohstoffe gefördert wie 2023 Statt den globalen CO2-Ausstoss zu reduzieren, wurde im Jahr 2023 so viel Öl, Kohle und Gas gefördert wie nie zuvor. Daniela Gschweng / 16.07.2024
Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann Vanuatu zeigt, wie ein Plastikverbot gelingen kann Der kleine pazifische Inselstaat ist zu grossen Teilen vom Import abhängig. Dennoch ging er erfolgreich gegen Plastikabfall vor. Daniela Gschweng / 14.07.2024
PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten PFAS-Verschmutzung könnte Hersteller hunderte Milliarden kosten Gegen die Klagewelle, die auf die PFAS-Hersteller zurolle, seien Asbest-Entschädigungen Kleinigkeiten, sagen US-Anwälte. Daniela Gschweng / 12.07.2024
China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb China nimmt ersten grossen Natrium-Ionen-Speicher in Betrieb Nach den ersten Autos mit Natrium-Batterien war es zu erwarten: Chinas erster Natrium-Speicher läuft. Daniela Gschweng / 10.07.2024
Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein. Daniela Gschweng / 8.07.2024
Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte Dänemark: Erste «Kuhsteuer» für Landwirte Dänemark führt eine Steuer auf Fleisch und Milch ein und alle sind einverstanden. Was ist da denn los? Daniela Gschweng / 6.07.2024
Europa gehen die Bäume aus Europa gehen die Bäume aus Höchstens zwei Drittel von Europas Baumarten sind fit für das 21. Jahrhundert. Daniela Gschweng / 26.06.2024
Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat. Daniela Gschweng / 19.06.2024
Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs» Zuchtlachs heisst in Schottland nur noch «Lachs» Weil die Wildbestände so gut wie leergefischt sind, wird Zuchtlachs aus Schottland als «Schottischer Lachs» geschützt. Seriously? Daniela Gschweng / 9.06.2024
Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Gefährlicher Weichmacher in Kindersonnencremes Sonnenschutz kann ein hormonstörendes Phthalat enthalten. Das fand «Öko-Test» bei der Prüfung von 25 Kindersonnencremes heraus. Daniela Gschweng / 4.06.2024
Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln Verdeckte Verbrennungseinrichtungen sind für Satelliten unsichtbar. Vermutlich wird deshalb mehr Gas abgefackelt als bekannt. Daniela Gschweng / 29.05.2024
Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Sperberauge Grossbritannien verbietet Export von lebenden Nutztieren Der Transport von lebenden Rindern, Ziegen, Schweinen und Pferden von den britischen Inseln ist nicht mehr erlaubt. Daniela Gschweng / 27.05.2024
PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli PFAS-Verbot, Recyclingpflicht und ein Ende der Rahmdeckeli Die EU plant eine neue Verpackungsverordnung. Einige Verpackungen und Produkte wird es bald nicht mehr geben. Daniela Gschweng / 25.05.2024
Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen Millionen US-Amerikaner könnten bald ohne Internet dastehen Ein Subventionsprogramm für Internet und Handy aus der Covid-Zeit läuft aus. Jeder fünfte US-Haushalt könnte betroffen sein. Daniela Gschweng / 20.05.2024
Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klima-Klagen: Jetzt geht es der Nutztierbranche an den Kragen Klagen gegen klimaschädliche Industrien richteten sich bisher vor allem gegen Gas- und Ölkonzerne. Das ändert sich gerade. Daniela Gschweng / 16.05.2024
Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Lachgas – Droge, Anästhetikum und Klimahammer Das altehrwürdige Lachgas ist 270 Mal klimaschädlicher als Kohlendioxid. Dennoch hört man davon wenig. Daniela Gschweng / 14.05.2024
Der Fast-Blackout, den es nicht gab Der Fast-Blackout, den es nicht gab Überraschender Schneefall hat im April angeblich für Chaos gesorgt, weil Solarpaneele zugeschneit wurden. Daniela Gschweng / 13.05.2024
Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht Kritik an Schönfärberei in FAO-Klima-Bericht Zwei Wissenschaftler bemängeln methodische Fehler in einer Studie, die das Potenzial von Ernährungsumstellungen grob unterschätze. Daniela Gschweng / 5.05.2024
Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel: Mutlose Detailhändler Abgelaufene Lebensmittel verkaufen ist zulässig. Die Detailhändler machen von dieser Möglichkeit kaum Gebrauch. Daniela Gschweng / 2.05.2024
Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt. Daniela Gschweng / 28.04.2024
Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase Auf Schweizer Solardächern schlummert eine Öko-Oase Grüne Solardächer leisten einen erheblichen Betrag zur Artenvielfalt. Und das ist nur einer ihrer Vorteile. Daniela Gschweng / 25.04.2024