Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Korea_park

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Einem Buch und zwei Ausstellungen gelingt es, hinter Nordkoreas Schlagbäume zu blicken. Gespräch mit Rudolf Bussmann.

Alfred Schlienger / 15.08.2021

Corona – die Sehnsucht nach dem Blick aufs Ganze

corona-5002341_1920

Corona – die Sehnsucht nach dem Blick aufs Ganze

Wer leidet unter dieser Pandemie am meisten? Das Wegschauen wird uns alle teuer zu stehen kommen. Eine kleine Presseschau.

Alfred Schlienger / 2.02.2021

Weg mit Corona-Regeln: Frivol, obszön oder einfach zynisch?

Covid-19

Weg mit Corona-Regeln: Frivol, obszön oder einfach zynisch?

Ein Elektroniker will uns von den Corona-Massnahmen erlösen. Messias oder Scharlatan? Eine Entgegnung auf Prof. Anton Gunzinger.

Alfred Schlienger / 26.01.2021

…wer gehört zu den schlechten Journalisten im Land?

Kommentar

…wer gehört zu den schlechten Journalisten im Land?

Die Besten zu loben, ist eine schöne Tradition. Sollte man auch Schlechte küren? Es gäbe einen klaren Spitzenkandidaten.

Alfred Schlienger / 22.12.2020

So geht Hetze – ein peinlich-schäbiges Lehrstück

Kommentar

So geht Hetze – ein peinlich-schäbiges Lehrstück

Unfassbar: Corona-Opfer werden zu Sündenböcken gemacht – weil sie Ausländernamen tragen. Eine beschämende Groteske in fünf Akten.

Alfred Schlienger / 17.12.2020

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

Kommentar

kontertext: Wieder mal: Durchseuchung als beste Medizin!

The Great Barrington Declaration sorgt für medialen Wirbel. Dabei ist sie ein Ladenhüter. 13 Gründe für ein gesundes Misstrauen.

Alfred Schlienger / 20.10.2020

kontertext: Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

Kommentar

kontertext: Islamkritisch oder islamophob? Eine Gratwanderung.

Der Migrationsforscher Ruud Koopmans polarisiert. Kann der Ex-Linke etwas dafür, dass er vor allem von rechts beklatscht wird?

Alfred Schlienger / 12.08.2020

kontertext: Corona ist kein Gedankenexperiment – oder doch?

Kommentar

kontertext: Corona ist kein Gedankenexperiment – oder doch?

Die Gereiztheiten in Corona-Zeiten führen zu allerlei Kapriolen und Exzessen. Ein paar Vorschläge zur Sortierung und Mässigung.

Alfred Schlienger / 5.06.2020

Klatschen ist gut, aber…

Sperberauge

Klatschen ist gut, aber…

…noch besser ist handeln. Ein Dokfilm gibt einen hervorragenden Einblick in das Innenleben der Pflegeberufe.

Alfred Schlienger / 3.04.2020

kontertext: So-li-da-ri-tät!

Kommentar

kontertext: So-li-da-ri-tät!

Ein paar unfertige Gedanken zur überraschenden Hochkonjunktur eines vermeintlich überholten Begriffs. Zum Weiterdenken.

Alfred Schlienger / 26.03.2020

kontertext: Sage mir, woher du kommst …

Kommentar

kontertext: Sage mir, woher du kommst …

Wie wird in unseren Medien über Ausländer berichtet? Und wo beginnt Diskriminierung? Medienforscher schenken klaren Wein ein.

Alfred Schlienger / 16.01.2020

kontertext: Kann man die Tamedia-BaZ wieder abonnieren?

Kommentar

kontertext: Kann man die Tamedia-BaZ wieder abonnieren?

Blocher weg. Somm weg. Aber was macht jetzt Tamedia mit dem vormals rechtspopulistischen Kampfblatt? Eine Recherche in 16 Punkten.

Alfred Schlienger / 5.09.2019

kontertext: Mit Wut, Trauer und Leidenschaft

Kommentar

kontertext: Mit Wut, Trauer und Leidenschaft

Wie hält man sich seine politischen Emotionen wach? Der Film «Passion» verdient den genauen Blick. Auch ins eigene politische Herz.

Alfred Schlienger / 3.05.2019

kontertext: Von der Liebe im Leben und im Sterben

Kommentar

kontertext: Von der Liebe im Leben und im Sterben

Ein wunderbarer Film und eine tief berührende Reportage erzählen von ersten und letzten Dingen. Und manche können’s nicht fassen.

Alfred Schlienger / 14.02.2019

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Kommentar

kontertext: Fast eine Weihnachtsgeschichte – nur umgekehrt

Nicht lange her, da hat die Schweiz massenweise eigene Bürger ausgeschafft. Das erinnert fatal an die Sozialpolitik von rechts.

Alfred Schlienger / 24.12.2018

kontertext: Wie Mediensorgfalt unter Druck gerät

Kommentar

kontertext: Wie Mediensorgfalt unter Druck gerät

Eine Fachtagung schaut genau hin, woran es im Schweizer Mediensystem hapert. Und kein Medium scheint das zu interessieren.

Alfred Schlienger / 23.10.2018

kontertext: Wie man Rassismus weisswäscht. Ein Lehrstück

Kommentar

kontertext: Wie man Rassismus weisswäscht. Ein Lehrstück

Leider ist es nicht einfach eine Lokalposse. Sondern das Ergebnis systematischer Aufwiegelung – auch am ungeeigneten Objekt.

Alfred Schlienger / 22.08.2018

Vademecum zum Locarno Festival – eine Liebeserklärung

Piazza_Grande_1982

Vademecum zum Locarno Festival – eine Liebeserklärung

Heute, am 1. August, beginnt wieder der grösste Kulturevent der Schweiz (bis am 11. August). Die persönlichen Tipps eines Kenners.

Alfred Schlienger / 1.08.2018

kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt?

Kommentar

kontertext: Tamedia und Basler Zeitung – Trauerspiel, 5. Akt?

Die Lage nach dem Blocher-Tamedia-Deal bleibt vorerst verworren. Aufschnaufen oder zweifeln? Grund zum Feiern gibt es trotzdem.

Alfred Schlienger / 20.06.2018

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Kommentar

kontertext: Die Menschenwürde ist unteilbar – sollte man meinen

Die antisemitische Häme der Rapper Kollegah und Farid Bang ist absolut inakzeptabel. Aber warum kommt die Empörung erst jetzt?

Alfred Schlienger / 18.04.2018

kontertext: Lasst die Alten sterben!

Kommentar

kontertext: Lasst die Alten sterben!

Senioren nehmen sich gerne Zeit für Kultur. Was ist daran so schrecklich?

Alfred Schlienger / 7.02.2018

kontertext: Bilanz nach einem Jahr Trump?

Kommentar

kontertext: Bilanz nach einem Jahr Trump?

Der «Club» auf SRF lädt vier kompetente ExpertInnen ein – und einen vielfach Verhaltensauffälligen. Kommt das gut?

Alfred Schlienger / 15.11.2017

Die mediale Aufmerksamkeitsfalle

cover_1

Die mediale Aufmerksamkeitsfalle

Der Publizist Matthias Zehnder zeigt auf, wie Medien zu Populismus führen. Das kritische Sachbuch zur Stunde.

Alfred Schlienger / 10.10.2017

kontertext: Lohnt sich Dauer-Bashing doch?

Kommentar

kontertext: Lohnt sich Dauer-Bashing doch?

Die Blocher-Medien machen’s vor. Die andern sind noch am Üben.

Alfred Schlienger / 19.09.2017

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Kommentar

kontertext: Sind faire Medien ein Wunschtraum?

Fairmedia lädt zur prominent besetzten Fachtagung über den Umgang mit Fake-News, das Publikum strömt – und die Medien schweigen.

Alfred Schlienger / 3.07.2017

kontertext: Warum die Schweiz keine Grossmacht ist

Kommentar

kontertext: Warum die Schweiz keine Grossmacht ist

Ein Historiker erklärt die Welt. Wir dürfen staunen. Und Blocher zahlt.

Alfred Schlienger / 27.04.2017

kontertext: Demokratie zurückerobern – jetzt!

Kommentar

kontertext: Demokratie zurückerobern – jetzt!

Der Kongress «Reclaim Democracy» hat eindrücklich gezeigt: Widerstand gegen Trump, Le Pen, Blocher & Co. ist so nötig wie möglich.

Alfred Schlienger / 15.02.2017

kontertext: Wem gebührt die Ekelkrone?

Kommentar

kontertext: Wem gebührt die Ekelkrone?

Köppel, Blocher, Somm und Freysinger: Eine vorweihnachtliche Einladung zur Selbsthygiene. Und ein paar vernetzende Empfehlungen.

Alfred Schlienger / 21.12.2016

kontertext: Hassprediger im Leerlauf

Kommentar

kontertext: Hassprediger im Leerlauf

Sechs Jahre Blocher-BaZ – ein Abgesang aus gegebenem Anlass

Alfred Schlienger / 26.10.2016

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum