Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
newsletter-icon
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Gesellschaft

aa.Spieler.Synes.2020" alt="">

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da →

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1" alt="">

Sprachlupe: Der Weg zur Hölle ist mit Erlebnissen gepflastert →

usdollardollardollarbillbanknoteearthbasicgroundfieldbury" alt="">

Die Reichsten schaden dem Klima am meisten →

  • Sprachlupe: Der Weg zur Hölle ist mit Erlebnissen gepflastert →

  • Die Reichsten schaden dem Klima am meisten →

  • Der Spieler: Alle Vögel sind schon da →

Vendée

Neujahr allein am Ende der Welt feiern

Niklaus Ramseyer / 5. Jan 2021 Die noch 27 Solo-SeglerInnen der Regatta Vendée Globe passierten nach über 50 Tagen auf hoher See den «Punkt Nemo» im Südpazifik.

Kommentar

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Linda Stibler / 5. Jan 2021 Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern.

Strommasten

Das Internet kennt keinen Lockdown

Daniela Gschweng / 3. Jan 2021 Der Ausfall des Stromnetzes könnte die Schweiz ins Chaos stürzen. Ein Hackerangriff ist nicht undenkbar.

aa_Tagebuch_Juerg

Viren kennen keine Rassen

Jürgmeier / 3. Jan 2021 Eine Frau setzt sich neben Sie. Stehen Sie auf – um sich vor COVID-19 zu schützen? Bleiben Sie sitzen – um sie nicht zu kränken?

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

Synes Ernst. Der Spieler / 2. Jan 2021 «Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt.

Käthe Kollwitz Mitte mit totem Sohn

Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde

Niklaus Ramseyer / 30. Dez 2020 Die Corona-Pandemie machte 2020 zum Jahr vertiefter Debatten über das Sterben und den Tod. Das kann nicht schaden.

Hymn of Love

Gläubige Christen gegen ukrainischen Nationalismus

Christian Müller / 29. Dez 2020 Mehrere Sprachen und mehrere Kirchen sind der Gegenpol zum neuen ukrainischen Nationalismus. Oft ist der Glaube stärker als dieser.

Kommentar

kontertext: Imperium Corona

Rudolf Bussmann / 29. Dez 2020 Wie es einem Jungunternehmer gelang, in Rekordzeit einen weltweiten Konzern aufzubauen. Steckbrief einer verblüffenden Karriere.

Sammlung Bührle Monet Mohnfeld

Kunsthaus Zürich: Der Tanz um das goldene Bührle-Kalb

Erich Schmid / 28. Dez 2020 Die Bührle-Sammlung, mit der das Kunsthaus Zürich prunkt, ist mithilfe der Nazis zustande gekommen. Nichts führt daran vorbei.

Doha

Fussball-WM: Katar fordert Rücksicht auf homophobe Kultur

Tobias Tscherrig / 26. Dez 2020 An der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar dürfen Fans in den Stadien auch Regenbogenfahnen zeigen. Das ist Augenwischerei.

Glosse

Weihnachten hat mich besiegt

Tobias Tscherrig / 25. Dez 2020 2020 wollte ich Weihnachten ausfallen lassen. Das klappte nicht, der Sieg geht an das Weihnachtsfest – und an einen Sozialkontakt.

Global Terrorism Index 2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Daniela Gschweng / 22. Dez 2020 Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren.

Sperberauge

Selbst für die NZZ wird’s leicht peinlich

Christian Müller / 21. Dez 2020 Das Corona-Jahr 2020 hat die Reichen noch viel reicher gemacht – und dies weltweit.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

Synes Ernst. Der Spieler / 19. Dez 2020 «Yokai» schafft mit einem einzigartigen Spielmechanismus ein echtes Wir-Gefühl und tolles Spielerlebnis.

Glosse

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Beat Gerber / 18. Dez 2020 Ist die Wissenschaft «systemrelevant»? Das «Wort des Jahres» wirft kecke Fragen auf. Einen weiteren «Härtefall» gilt es abzuwenden.

uruguayMonicaVolpin2445222_1280

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

Daniela Gschweng / 18. Dez 2020 Uruguay wurde bisher nicht nur mit Covid19 gut fertig, es steht im Vergleich zu den Nachbarländern auch in anderer Hinsicht gut da.

Atlas Weltwirtschaft Kopie

Ein Atlas gegen weltwirtschaftliche Tabus

Markus Mugglin / 16. Dez 2020 Hohe Staatsschulden sind die Kehrseite hoher Geldvermögen. Was banal tönt, steht für grundlegenden Wandel globalisierter Ökonomie.

aa_Tagebuch_Juerg

Eine Frau übernimmt Verantwortung

Jürgmeier / 14. Dez 2020 Eine Mutter will endlich etwas tun. Damit ihre Kinder eine Zukunft haben. Und endet auf der Strasse. Auch in Zeiten von Corona.

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Die babylonische Sprachvermischung

Daniel Goldstein / 12. Dez 2020 Vor der babylonischen Sprachverwirrung hat sich die Menschheit ins Englische gerettet – meint sie, aber just da lauert neue Gefahr.

DrrenmattBildvonEduardRieben

Dürrenmatt und sein schönes Schriftdeutsch

Niklaus Ramseyer / 11. Dez 2020 Friedrich Dürrenmatt wird jetzt überall gefeiert. Kaum zur Sprache kommt dabei sein schönes Schweizer Schriftdeutsch.

poverty1028841_1920

UN-Pädagogen berichten über Kinder-Leiden in Moria

Tobias Tscherrig / 10. Dez 2020 In der Asche des Flüchtlingslagers Moria fanden Journalisten ein Tagebuch von Erziehern. Es zeigt, wie Flüchtlings-Kinder leiden.

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Urs P. Gasche / 9. Dez 2020 Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

Synes Ernst. Der Spieler / 5. Dez 2020 Die «Roll 'n' Write»-Spiele boomen. Jüngste Beispiele sind «Dice Trip» und «Blätterrauschen», beides ideale Familienspiele.

Antonio_Guterres_StateofthePlanet

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

Red. / 2. Dez 2020 UN-Generalsekretär António Guterres prangert den «selbstmörderischen Krieg» der Menschen gegen den Planeten an.

aa_Tagebuch_Juerg-1

Harz auf Hose oder Coronafrühling

Jürgmeier / 30. Nov 2020 «Der April bleibt uns als warmer, extrem sonniger und über lange Zeit viel zu trockener Monat in Erinnerung» (SRF Meteo).

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: War «mauscheln» lang genug vergraben?

Daniel Goldstein / 28. Nov 2020 Von der Koseform für «Moses» zum antisemitischen Schimpfwort – bis heute, oder nach Jahrzehnten der Quarantäne unbedenklich.

CoronaMahnwache

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

Monique Ryser / 27. Nov 2020 Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.

Piusbrüder Prozession

Erz-Katholiken lobpreisen «Wunder-Medaille» gegen Corona

Kurt Marti / 26. Nov 2020 Die «Ritterschaft der Unbefleckten» vertraut im Kampf gegen Corona auf die «Wundertätige Medaille». Dahinter stehen die Piusbrüder.

Kommentar

kontertext: Shengal – Die Kraft der Frauen

Georg Geiger / 24. Nov 2020 Wie es ein Theaterstück schafft, einen anderen Blick auf die Krisenregion im Nordirak zu werfen als es die Massenmedien tun.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

Synes Ernst. Der Spieler / 21. Nov 2020 Sprach- und Wortspiele gibt es wie Sand am Meer. Jetzt bereichert «Spukstaben» die Gattung um eine erfrischende Variante.

800pxExtinction_Rebellion_diein_Cashel_Street_Christchurch_New_Zealand_15

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

Daniela Gschweng / 19. Nov 2020 Klimaproteste nerven? Diese Bewegung beunruhigt erst recht.

Sperberauge

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Niklaus Ramseyer / 16. Nov 2020 Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Daniel Goldstein / 14. Nov 2020 Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig.

aa_Tagebuch_Juerg

Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen

Jürgmeier / 13. Nov 2020 «Selbstverständlich bleibe ich zu Hause.» Beteuern Leute öffentlich. Bilder zeigen – nicht alle sind am gleichen Ort zu Hause.

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Felix Schneider / 11. Nov 2020 Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

49872028832_3b0d843284_c

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

Daniela Gschweng / 9. Nov 2020 Ein Projekt in British Columbia gab Obdachlosen Tausende Dollar und sparte damit am Ende Geld.

BildFabriqueaufhoherSee

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

Niklaus Ramseyer / 8. Nov 2020 Heute Sonntag startet die «Vendée Globe», die härteste Segelregatta der Welt – und rund um sie herum: 45 000 Kilometer in 80 Tagen.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

Synes Ernst. Der Spieler / 7. Nov 2020 Der Rubik’s Cube ist seit den 1980er ein Kultobjekt, das Millionen fasziniert. Der Erfinder lüftet nun ein paar Geheimnisse.

USAWahlena

Eine angespannte US-Wahl

Red. / 5. Nov 2020 -

Sprachlupe: «Tschutte» hält sich besser als «bäbbeln»

Daniel Goldstein / 31. Okt 2020 Je üblicher im Alltag Mundart ist, desto weniger ändern sich regional typische Wörter. Diesen Schluss erlaubt eine Netz-Erhebung.

mu

Anschläge in Frankreich: Hassspirale dreht sich weiter

Tobias Tscherrig / 30. Okt 2020 Die islamistisch motivierten Anschläge erzeugen in Frankreich nicht nur Hass auf Islamisten, sondern auf sämtliche Muslime.

aa_Tagebuch_Juerg-1

Corona beendet Umweltzerstörungen, Hunger und Krieg

Jürgmeier / 29. Okt 2020 Es ist, als hätten wir alle die Stecker zur Welt gezogen. Wie der Mann, der keine Zeitungen mehr las und nie mehr in die Ferne sah.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

Synes Ernst. Der Spieler / 24. Okt 2020 Rundgang durch die «Spiel.digital», dem Corona-bedingten Ersatz für die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele.

Sprachlupe: Aus den Fingern in den Sinn – so geht’s

Daniel Goldstein / 17. Okt 2020 Was man von Hand schreibt, steht auf handfestem Material – und haftet besser im Hirn. Ein Buch darüber erfreut Schriftfreunde.

aa_Tagebuch_Juerg

Bleibt zu Hause! oder wenn Gehorsam Leben rettet

Jürgmeier / 13. Okt 2020 Feiert der autoritäre Charakter Auferstehung? Für eine gute Sache. Wenn wir gegen den Strom schwimmen – sind wir dann gerettet?

england3989769_1920

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

Tobias Tscherrig / 11. Okt 2020 Eine Untersuchung stellt der Church of England ein miserables Zeugnis bei Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester aus.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

Synes Ernst. Der Spieler / 10. Okt 2020 Wegen Corona findet die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele dieses Jahr digital statt. Ein Experiment.

  • ← Vorherige

Sperberauge

Singapur: Polizei nutzt Daten von Kontakt-Tracing-Anwendung

Singapur galt als Vorreiter beim Nachverfolgen von Covid 19-Risikokontakten. Nun gibt es beim Datenschutz eine Aufweichung.

Am meisten gelesen

  • So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen
  • Konkurse sind erwünscht!
  • Für Covid-Kranke braucht es keinen Patentschutz
  • Wie die «Pentagon Papers» enthüllt wurden

Aktuelle Dossiers

Synes_Ernst 2

Der Spieler: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Coronavirus_1

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

WandernderJude

Offene/verdeckte Judenfeindlichkeit

Antijudaismus und Antisemitismus sind eine speziell gegen Juden gerichtete Form von Fremdenfeindlichkeit.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS

Möchten Sie weitere solche Beiträge lesen?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an unsere Stiftung SSUI können Sie bei den Steuern abziehen.

Spenden
IBAN: CH 0309000000604575581
Ins.Apple.braun.500
Ins.Android.blau.500.jpg

Zentralplus

  • WhatsApp verschiebt neue Regeln
    vom 16.01.2021
  • Parmelin verteidigt Corona-Massnahmen
    vom 16.01.2021

FrauenSicht

  • «Ich stehe auf den Schultern der Vorkämpferinnen»
    vom 22.12.2020
  • Jede vierte Frau erlebt Zwang während der Geburt
    vom 22.12.2020

Domain Public

  • Vaccins, un poids deux mesures
    vom 15.01.2021
  • Le Conseil fédéral (2/4) – L’impossible réforme
    vom 14.01.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »
© 2020 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer