Schweizer Tierschutz: Dank PR aus der Finanzaffäre? Catherine Duttweiler / 17.09.2023 In der Finanzkrise des Tierschutzes übernimmt Ex-TV-Moderator Jürg Wildberger die Krisenkommunikation. Kostendach: 50'000 Franken.
Kopp & Kopp: Von Legenden und Heiligenbildern Catherine Duttweiler / 16.04.2023 Bundesrätin Kopp wird nach ihrem Tod als Pionierin der Gleichstellung gefeiert. Dabei hat sie Frauenanliegen oft ausgebremst.
Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören Catherine Duttweiler / 12.03.2023 Am Montag entscheidet das Parlament über den Bau von 15 Staudämmen. Infosperber stellt die Projekte und ihre Probleme exklusiv vor.
Bieler Westast: Neue Proteste auf der Strasse Catherine Duttweiler / 9.03.2023 Zwei Jahre nach dem Aus für den Bieler Westast gibt es neue Aktionen. Denn der historische Kompromiss wird unterlaufen.
Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten Catherine Duttweiler / 8.01.2023 Die Beurteilung der Staudämme am Runden Tisch war grob fehlerhaft. Das gibt sogar das Bundesamt zu. Die Liste der grössten Pannen.
Kommentar Der Charme-Faktor Catherine Duttweiler / 7.12.2022 Mit Elisabeth Baume-Schneider hat das Parlament erneut auf eine wenig profilierte Politikerin gesetzt. Eine riskante Taktik.
Bieler Westast: Wie der Autobahnkompromiss unterlaufen wird Catherine Duttweiler / 22.05.2022 Der Dialogprozess galt als historisch. Doch jetzt kommt es zum Backlash. Infosperber nahm Einblick in unveröffentlichte Dokumente.
Fehlplanungen und Klimawandel? Das Astra hat nichts gelernt Catherine Duttweiler / 26.02.2022 Ein Jahr nach dem Aus für den Bieler Westast geben Strassenbauer wieder Gas. Grund dafür sind Führungsmängel und die Berner Wahlen.
Autobahnbau: Das Bieler Westastmonster ist zurück Catherine Duttweiler / 13.11.2021 Vor einem Jahr wurde die Stadtautobahn aufgegeben. Doch schon wird am nächsten Projekt gewerkelt – mit Hilfe des ehrgeizigen Stapi.
Wenn Medienschaffende fast wie Geheimdienstler arbeiten Catherine Duttweiler / 4.10.2021 Der Film «Hinter den Kulissen» dokumentiert eindrücklich die Arbeit von Investigativreportern und wirft medienkritische Fragen auf.
PR statt Partizipation: Warum urbane Grossprojekte scheitern Catherine Duttweiler / 28.03.2021 Letzte Woche wurde in Biel der Bau einer «Wasserstadt» für 1700 Menschen verworfen – nach 12 Jahren Planung und einer PR-Schlacht.
Jurakonflikt: Moutier kämpft mit Schrotkugeln und einem Lächeln Catherine Duttweiler / 16.03.2021 Keine Abstimmung wird so streng überwacht wie die zum Kantonswechsel von Moutier. Trotz Kodex brechen wieder alte Konflikte auf.
Bieler Westast ist vom Tisch – nun beginnt die Knochenarbeit Catherine Duttweiler / 19.01.2021 Das Autobahnmonster ist tot. Doch wie wird der Bieler Verkehr gebändigt - und was passiert mit der Brache zwischen Bahnhof und See?
Kommentar Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte Catherine Duttweiler / 6.12.2020 Es ging nicht nur ums Geld: Zweisprachigkeit und Brückenfunktion waren Schlüsselwerte beim Verkauf der Gassmann-Medien an Bayard.
Kommentar Biel: Wie sich Kleiderkönig Bayard gegen Grosse durchsetzte Catherine Duttweiler / 6.12.2020 Es ging nicht nur ums Geld: Zweisprachigkeit und Brückenfunktion waren Schlüsselwerte beim Verkauf der Gassmann-Medien an Bayard.
Sicherer Umgang mit Corona: Kino schlägt Grossraumbüro Catherine Duttweiler / 5.10.2020 Das Zürcher Filmfestival ging als erster Grossevent ganz ohne Ansteckungen über die Bühne. Eine Studie zeigt: Das Kino ist sicher.
Kommentar Jünger, grüner, weiblicher: Wahltrend setzt sich in Biel fort Catherine Duttweiler / 29.09.2020 Die erstarkte Linke in Parlament und Regierung könnte überrissenen Bauvorhaben in Biel den Todesstoss versetzen.
Bundesamt für Strassen: Willkür im Naturschutzgebiet Catherine Duttweiler / 17.10.2019 Beim Nationalstrassenbau greifen die Behörden zum Zweihänder und drohen mit Enteignung. Das verunsichert und sorgt für Einsprachen.
Frauenstreik 1991: Mit einem Augenzwinkern auf die Barrikaden Catherine Duttweiler / 11.06.2019 „Das Magazin“ veröffentlichte vor 28 Jahren eine Sondernummer zum Frauenstreik: Viele Forderungen wirken topaktuell, andere schräg.
Sperberauge Das asiatische Jahrhundert beginnt Catherine Duttweiler / 8.04.2019 Berechnungen der Financial Times zeigen: Schon 2020 geht Asiens Wirtschaft in Führung. Ein Grund zur Sorge?
Selbstfahrende Autos machen den Autobahnausbau überflüssig Catherine Duttweiler / 22.02.2019 Sicher, ökologisch und platzsparend: Selbstfahrende Fahrzeuge werden unser Verkehrsverhalten umkrempeln – schon ab dem Jahr 2030.
Der politische Spielfilm ist zurück – Trump sei Dank! Catherine Duttweiler / 18.02.2019 Hochpolitisch und irrwitzig: In diesen Tagen werden mehrere sehenswerte Politfilme lanciert – darunter «Vice» über Dick Cheney.
Bieler Autobahn: Fehler von früher – wie der Dialog nun gelingt Catherine Duttweiler / 5.02.2019 Am Freitag startet ein letzter Rettungsversuch für die A5. Doch Begleitprozesse sind heikel: Oft werden Kritiker ausgetrickst.
Starke Frauen auf der Grossleinwand Catherine Duttweiler / 29.01.2019 Gut ein Jahr nach Lancierung der #Me too-Bewegung überzeugen zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme mit eigenwilligen Frauenfiguren.
Von der globalisierten Wirtschaft abgehängt und vergessen Richard Aschinger / 18.01.2019 Die «Gilets Jaunes» sind die Folge einer Spaltung der Gesellschaft. Das hat der Geograf Christophe Guilluy schon 2014 dokumentiert.
Kommentar Ein «Reset» in der Medienpolitik – dank Sommaruga? Catherine Duttweiler / 12.01.2019 Schweizer Verleger erhoffen sich von Simonetta Sommaruga eine neue Medienpolitik. Die Zeit der engen SRG-CVP-Allianz ist vorbei.
Wie Verlage mit den letzten Printleserinnen Roulette spielen Catherine Duttweiler / 7.01.2019 Die Zustellung von Zeitungen ist pannenanfällig. Der Umgang mit Reklamationen gibt einen amüsanten Einblick in die Verlagskultur.
Kommentar Eine historische Frauenwahl mit einem kleinen Wermutstropfen Catherine Duttweiler / 6.12.2018 Die Wahl von Bundesrätinnen wird von der Ausnahmeerscheinung zum Normalfall. Die Wahl von Müttern nicht - noch nicht.
Fröhlich gegen die SVP Catherine Duttweiler / 26.11.2018 Nicht Wut, sondern gute Laune prägte die Kampagne zur Selbstbestimmungsinitiative in den sozialen Medien – ein Erfolgsrezept.
Kommentar Bieler Stadtautobahn auf Kollisionskurs Catherine Duttweiler / 17.11.2018 Es war keine gute Woche für die Autobahn-Turbos im Astra und in Christoph Neuhaus’ Baudirektion. Noch fahren sie unbeirrt weiter.
7,2 km Autobahn kosten 43 Millionen Unterhalt – pro Jahr Catherine Duttweiler / 31.10.2018 Die Bieler Stadtautobahn schlägt alle Rekorde – bei Bau und Unterhalt. Die Vollendung des Nationalstrassennetzes wird sehr teuer.
Bieler Autobahnplanung fusst auf falschen Verkehrsprognosen Catherine Duttweiler / 24.10.2018 Auf dem neuen Bieler Ostast verkehren 40% weniger Autos als erwartet. Die Westast-Planung basiert damit auf einer Fehlprognose.
Biel gegen Bern – eine Stadt spaltet sich wegen der Autobahn Catherine Duttweiler / 21.10.2018 Zwei Autobahnanschlüsse mitten in der Stadt: Das zerstört ganze Quartiere. Die Gegner machen mobil.