Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

Warum die Ukraine-Verhandlungen bisher scheiterten  

Donald Trump, Vladimir Zelenskyy und Vladimir Putin.

Warum die Ukraine-Verhandlungen bisher scheiterten  

Was man aus dem Scheitern der bisherigen Ukraine-Friedensverhandlungen lernen kann. Ein Vorschlag aus den USA.

Markus Mugglin / 24.05.2025

Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung

Wash 2019 Ethiopia

Moment der Wahrheit für die nachhaltige Entwicklung

Nach dem Abbau der Entwicklungshilfe braucht es globale Reformen, damit arme Länder mehr in ihre Entwicklung investieren können.

Patrik Berlinger / 9.05.2025

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

USAID Depositphotos_793579368_XL

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID.

Markus Mugglin / 15.04.2025

Ukraine-Krieg: Neue Realität nach der Kehrtwende der USA

Portrait of Donald Trump , Vladimir Zelenskyy and Vladimir Putin.

Ukraine-Krieg: Neue Realität nach der Kehrtwende der USA

Auch Europa sollte von der bisherigen Ukraine-Strategie abrücken, meint der Sicherheitsexperte Wolfgang Richter.

Markus Mugglin / 29.03.2025

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

A Ukrainian yellow and blue flag flies over a destroyed house. Russian-Ukrainian war.

Sicherheitsgarantien für die Ukraine – aber wie?

Sicherheitsgarantien sind für Frieden in der Ukraine entscheidend. Aber nicht alle diskutierten Modelle garantieren Sicherheit.

Markus Mugglin / 10.03.2025

Armutslöhne für billiges Palmöl

PalmOil_Plantations_©Muhammad Rizky Kurniawan

Armutslöhne für billiges Palmöl

Trotz Versprechen von Konzernen wie Nestlé und Barry Callebaut sind Löhne auf Malaysias Palmölplantagen nicht existenzsichernd.

Markus Mugglin / 21.02.2025

Europa hat keinen Ukraine-Plan

Donald Trump und Wladimir Putin

Europa hat keinen Ukraine-Plan

Donald Trump diktiert der Ukraine ein Ende des Krieges und will Europa die Kosten aufbürden. Europa ist ratlos.

Markus Mugglin / 14.02.2025

So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern

Bild USA - EU

So kann Europa Trump mit Zuckerbrot und Peitsche kontern

Die Europäische Union kann sich gegen Donald Trump zur Wehr setzen. Denn über Abwehr-Instrumente verfügt sie.

Markus Mugglin / 8.02.2025

In New York für Multilateralismus, in Bern nur manchmal

Security Council Hears Briefing by Organization for Security and Cooperation in Europe

In New York für Multilateralismus, in Bern nur manchmal

Allen Widrigkeiten zum Trotz: Die Schweiz hat im Uno-Sicherheitsrat einiges bewegen können.

René Holenstein und Bernd Steimann / 31.12.2024

Die Schweiz wird zur «Speerspitze» im Kampf gegen UNRWA

UNRWA

Die Schweiz wird zur «Speerspitze» im Kampf gegen UNRWA

In Gaza werden UNRWA-Schulen bombardiert, in Bern will eine Mehrheit Gelder an UNRWA als wichtigste Hilfsorganisation stoppen.

Markus Mugglin / 28.12.2024

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Global-Winter-24_Steuerpolitik_Everlyn-Muendo_Bild2

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Das globale Steuersystem ist gegen Afrika gerichtet. Das sagt die Juristin Everlyn Muendo aus Kenia und kritisiert die Schweiz.

Dominik Gross / 22.12.2024

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

Kampfflugzeug

Turbo-Aufrüstung bringt noch nicht Sicherheit

«Eine überstürzte Erhöhung des Armeebudgets macht die Schweiz nicht sicherer», meinte die NZZ im Mai 2022. Das gilt noch immer.

Markus Mugglin / 8.12.2024

«Das Perfekte ist in der Ukraine zum Feind des Guten geworden»

UKRAINE KRIEG

«Das Perfekte ist in der Ukraine zum Feind des Guten geworden»

Abrücken von Maximalzielen, um Schlimmeres zu verhüten, fordert Richard Haass in der US-Strategie-Zeitschrift «Foreign Affairs».

Markus Mugglin / 16.11.2024

Stoltenberg zu Ukraine: Gebiet abgeben für Nato-Mitgliedschaft

Jens Stoltenberg. Ale-Mi.Depositphotos.png

Stoltenberg zu Ukraine: Gebiet abgeben für Nato-Mitgliedschaft

Kaum als Nato-Generalsekretär abgetreten, spricht sich Jens Stoltenberg für einen Kompromiss im Ukraine-Krieg aus.

Markus Mugglin / 7.10.2024

Schlechte Noten bei Biodiversität und Treibhausgas-Emissionen

UCC

Schlechte Noten bei Biodiversität und Treibhausgas-Emissionen

Bei der Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung fällt die Schweiz weiter zurück.

Markus Mugglin / 22.09.2024

Beidseitige Fehlkalkulationen haben Ukraine-Krieg verlängert

zerstoerter-russischer-panzerkrieg-in-der-ukraine_23-2149437879

Beidseitige Fehlkalkulationen haben Ukraine-Krieg verlängert

Um den Ukrainekrieg zu beenden, fordert Sicherheitsexperte Wolfgang Richter Realpolitik statt selektives Moralisieren.

Red. / 7.09.2024

Die Demokratie-Aktivisten vergleichen Äpfel mit Birnen

125414584-jpg-100-1280x720 Foto CH EU Deutschlandfunk

Die Demokratie-Aktivisten vergleichen Äpfel mit Birnen

Ein neues Abkommen mit der EU ist nicht mit Schengen und EWR zu vergleichen. Warum ein fakultatives Referendum demokratischer ist.

Markus Mugglin / 28.07.2024

Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet 

RS44336_Tanzania-2023-YES-Yusuf-Msafiri-70_lpr

Entwicklungsprojekte der Schweiz wirken besser als behauptet 

Zwecks Aufrüstung kürzt der Ständerat die Entwicklungshilfe. Mit fragwürdiger Begründung.

Patrik Berlinger und Bernd Steimann / 6.07.2024

Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie

Schirmfoto2024.06.23-20.58.20_201

Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie

Die Schweiz rüstet auf, bevor sie überlegt, was sicherheitspolitisch sinnvoll ist. Kritik aus gegensätzlich politischer Richtung.

Markus Mugglin / 24.06.2024

«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden»

EU und Russland.EU.EP

«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden»

Ohne diplomatisch-politische Lösung kann es zum Schlimmsten kommen – zu einer blutigen, endlosen Verlängerung des Krieges.

Erich Vad / 21.06.2024

Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia

Palmoil_Malaysia2 (002)

Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia

Auf Palmölfeldern in Malaysia erhalten Migranten meist keinen existenzsichernden Lohn. Die Palmölkonzerne wollen es nicht ändern.

Christian Eckerlein / 16.06.2024

UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor

Schirmfoto2024.06.04-15.21.46_546

UNRWA-Chef Lazzarini hält der Schweiz nur den Spiegel vor

Die NZZ-Inlandchefin empört sich über UNRWA-Chef Philippe Lazzarini, obschon er nur beschreibt, was ist.

Markus Mugglin / 5.06.2024

Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe

Seidenstrasse China

Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe

Im Wettlauf um Rohstoffe im globalen Süden ist China weit voraus. Im südlichen Afrika wollen die USA und die EU aufholen.

Patrik Berlinger / 3.06.2024

Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt

Klimaschädliche Industrien begünstigt

Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt

Ausgerechnet klimaschädliche Industrien werden weniger zu Klimaschutz angehalten als andere Unternehmen. Ein neues Buch deckt auf.

Markus Mugglin / 29.04.2024

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Krisenzeiten sind gut für Spekulationsgewinne foodwatch

Je mehr Krise, umso mehr Profit für Agrarhandelsunternehmen

Bauern protestieren gegen vieles, nicht aber gegen die Agrarhändler, obwohl diese in Krisenzeiten die Gewinner sind.

Markus Mugglin / 7.04.2024

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

Gaza

Gaza-Krieg: Die Doppelzüngigkeit der Schweiz

In New York ist die Schweiz für humanitäre Hilfe für die vom Hunger bedrohte Bevölkerung, in der Schweiz wird die Hilfe blockiert.

Markus Mugglin / 31.03.2024

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

SchweizerischeNationalbank

Nationalbank grosszügig zu Banken, knausrig zur Bevölkerung

Bilanzmanipulationen sind der Grund, weshalb Bund und Kantone zuletzt keine Nationalbankgelder mehr erhielten.

Hans Baumann und Beat Ringger / 21.03.2024

Schweizer Vorschlag für Frieden in der Ukraine

Frieden zwischen Ukraine - Russland und Westen co freepik

Schweizer Vorschlag für Frieden in der Ukraine

Spitzendiplomat Thomas Greminger skizziert einen Plan B für Friedensverhandlungen und ein Ende des Ukraine-Kriegs.

Markus Mugglin / 2.03.2024

Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an

schweiz eu dievolkswirtschaft

Selbst in der NZZ geben EU-Skeptiker den Ton an

Was ist im Leibblatt der Wirtschaftskreise los, wenn es um das Verhältnis Schweiz – EU geht?

Markus Mugglin / 1.03.2024

Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen

Cerrejón_mine

Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen

Umweltschäden und Verletzung von Menschenrechten durch Schweizer Unternehmen – zuletzt häufen sich solche Fälle.

Markus Mugglin / 22.01.2024

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan

Europäischer Gerichtshof EuGHugh

Die EU gibt den Takt an, die Schweiz folgt hintenan

«Fremde Richter» Europas prägen längst das Leben der Menschen in der Schweiz – auch wenn es meist verdrängt wird.

Markus Mugglin / 21.12.2023

Deutsche Rechtsradikale tummeln sich gerne in der Schweiz  

Gasthof St. Meinrad Schweiz Tourismus

Deutsche Rechtsradikale tummeln sich gerne in der Schweiz  

Die Übergänge von rechtspopulistischer Politik zu ultrarechten Kreisen sind in Deutschland und in der Schweiz zunehmend fliessend.

Michael Lacher und Hans Baumann / 28.11.2023

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

UNO Steuer-Konvention

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

Die Uno hat gegen die Stimmen des Nordens – darunter die Schweiz – einer Konvention für eine globale Steuerpolitik zugestimmt.

Dominik Gross / 26.11.2023

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

noch ein bild

Schweiz fällt mit unsauberem Bergbau für saubere Energie auf

Das Geschäft für die grüne Wende ist oft «schmutzig». Vorne dabei sind Firmen aus China und der Schweiz. Widerstand regt sich.

Markus Mugglin / 9.11.2023

Die USA sollen Israel vor sich selber retten

Gaza

Die USA sollen Israel vor sich selber retten

US-amerikanische Experten warnen Israel in der einflussreichen Zeitschrift «Foreign Affairs» vor einer Strategie der Rache.

Markus Mugglin / 26.10.2023

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

crude oil 2

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden.

Patrik Berlinger / 25.09.2023

Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Nachhaltige Entwicklungsziele Quelle EDA

Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt

Die Schweiz fällt zurück bei der Umsetzung der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung.

Markus Mugglin / 19.09.2023

Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten

Foto Finanzkrise

Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten

Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt – solange Banken und Kapitalbeziehungen so locker reguliert sind wie seit 50 Jahren.

Andreas Missbach / 10.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

20200911_uno-gv_uno-nyc_1920x960

Eine Steuerreform zugunsten vieler statt nur weniger Länder

Die Steuerreform der OECD bringt dem globalen Süden wenig. Dieser fordert deshalb eine Reform über eine Uno-Steuerkonvention.

Dominik Gross / 30.06.2023

Auslaufmodell «Greenwashing»

Katar Stadion 1920x1080

Auslaufmodell «Greenwashing»

Viele Firmen behaupten, klimaneutral zu sein. Statt eigene Emissionen zu reduzieren, setzen sie oft auf Kompensationen im Ausland.

Patrik Berlinger / 23.06.2023

Europa im heiklen Clinch zwischen den USA und China

Bild USA China EU

Europa im heiklen Clinch zwischen den USA und China

Die EU versucht sich zwischen den USA und China zu positionieren. Teil 2 zum Stand der Weltwirtschaft

Markus Mugglin / 5.06.2023

Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China

USA-China

Blockalisierung statt Globalisierung: Vereint gegen China

Die westliche G7-Allianz verändert gerade den Welthandel. Teil 1 zum Stand der Weltwirtschaft

Markus Mugglin / 3.06.2023

Vereint gegen strategische Unternehmensklagen

SLAPP 2

Vereint gegen strategische Unternehmensklagen

Um unliebsame investigative Recherchen zu verhindern, werden auch in der Schweiz NGOs vermehrt mit Gerichtsklagen eingeschüchtert.

Patrik Berlinger / 19.05.2023

Das Ringen um einen wirksamen Lohnschutz

4673fb Bild Baustelle neu

Das Ringen um einen wirksamen Lohnschutz

Angeblich alle wollen guten Lohnschutz. Ein Vorschlag «Lohnschutz für alle» stösst trotzdem auf Skepsis, auch bei Gewerkschaften.

Markus Mugglin / 8.05.2023

Mehr Hilfe für die Ukraine, weniger für Entwicklungsländer

village-children-5175542_960_720

Mehr Hilfe für die Ukraine, weniger für Entwicklungsländer

Die Entwicklungshilfe des Westens sei höher als je, wird behauptet. Doch effektiv nimmt sie ab – auch jene der Schweiz.

Markus Mugglin / 26.04.2023

Hunger nach Kohle

Kohlebergwerk c) wikimedia (2)

Hunger nach Kohle

Der Ausstieg aus der Kohle wurde 2021 beschlossen. Trotzdem werden mehr Kohlekraftwerke neu aufgeschaltet als alte abgeschaltet.

Patrik Berlinger / 17.04.2023

Solidarität statt Neutralität

foto neutralität 2b

Solidarität statt Neutralität

Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln.

Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Genf

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Grosse Schweizer Rohstoffhändler zogen sich aus dem Ölgeschäft mit Russland zurück. Eine neue Genfer Firma springt in die Lücke.

Markus Mugglin / 26.03.2023

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

Markus Mugglin / 4.03.2023

  • ← Vorherige

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die Migros sagt nicht, wie viel sie gerade verschwendet
  2. «Der Selbstbedienungsladen Credit Suisse»
  3. NZZ hat eine wesentliche Zahl still und leise korrigiert
  4. Gekritzel auf den Briefmarken verwirrt die Post-Angestellten
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Recyclingsymbol

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Israel vertreibt Palästinenser in ein «Warschauer Ghetto»
  • Völkerrechtswidriger Angriff der USA auf Nuklearanlagen in Iran
  • Demokratie: Wahlen, Parlamente und Gerichte genügen nicht
  • Das polnische Pflichtschiessen in Schulen als Vorbild
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • «Die Beweislast liegt bei der Frau»
    vom 23.06.2025
  • Konzern widersetzt sich Anti-Gleichstellungskurs
    vom 19.06.2025

Zentralplus

  • Star-Köche und Kinohits: Zug bittet zu Tisch
    vom 24.06.2025
  • Baar erhält neues Pfarreizentrum – für 670’000 Franken
    vom 24.06.2025

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum