Bildschirmfoto20120320um10_44_01-1

Anti-Obama Sticker aus dem Web © nn

USA: Der hässliche Wahlkampf

Robert Ruoff /  Rassistische Aufkleber werden zum Medienthema im amerikanischen Wahlkampf.

Über Facebook und andre soziale Netzwerke haben rassistische Aufkleber gegen Barack Obama in den USA Aufsehen und damit ein breiteres Publikum erregt. Die Hauptzeile des ersten auf Facebook verbreiteten Stickers heisst: «Don’t Re-Nig In 2012» und darunter: «Don’t repeat offenders. Don’t re-elect Obama!» – Obama, der kriminelle Nigger…!

Für die grossen Medien wie «Huffingten Post», «ABC», «Boston Globe» oder «Forbes» sind dies Aufkleber eindeutig Aktionen mit rassistischem Einschlag.

Der erste verbreitete Aufkleber konnte über die Website «Stumpy’s Stickers» für drei US-Dollar gekauft werden. Diese und andere Seiten haben eine ganze Serie ähnlicher Aufkleber angeboten, unter anderem das Bild eines Schimpansen mit dem Schriftzug «Obama 2012» oder eine Grafik von Ku Klux Klan-Mitgliedern mit dem Text: «The Original Boys in the Hood» (siehe Bildstrecke).

Die Website von «Stumpy’s Stickers» ist mittlerweile nicht mehr zugänglich. Es erscheint der Text: «Forbidden – you don’t have permission to access / on this server». Aber ähnliche Anti-Obama Sticker sind im Internet weiterhin zu finden. Auf «Stickatude.com» war bis Montag noch ein Aufkleber im Angebot mit dem Text «2012 Don’t Re-Nig!». Dieser Sticker wurde offenbar in der Zwischenzeit entfernt, obwohl die Besitzerin Paula Smith gegenübr «Forbes» erklärt hatte, der Sticker sei nicht rassistisch und das Wort «nig» nicht mit einer Rasse verbunden (Das Wörterbuch Websters sieht das allerdings anders, zumindest für den britischen Slang).

«Ausserdem», so Smith weiter, «ist Obama nicht einmal wirklich schwarz. Er ist eine Mischung, und es ist seine Sache, zu welcher Nationalität er sich zählen will.» Sie wolle einfach einen anderen Mann im Weissen Haus.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.