Kinderbücher für zarte Gemüter: lieber lauwarm als heiss Red. / 23.02.2023 Zensoren vor Kinderbüchern von Roald Dahl: «Vor dem Kamin war es heiss.» – «Achtung: Man sollte ‹lauwarm› schreiben.»
Krieg stoppt Tschernobyl-Trips ins verstrahlte Gebiet Esther Diener-Morscher / 22.02.2023 Interessante Bildungs-Touren an geschichtsträchtige Orte – oder makabrer Katastrophen-Tourismus für sensationslüsterne Gaffer?
«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen» Red. / 22.02.2023 Im Kampf gegen die Taliban bildeten US-Soldaten afghanische Spezialeinheiten aus. Viele kämpfen jetzt für Putin gegen die Ukraine.
Kommentar Nationalbank kann und soll trotz Verlusten Geld ausschütten Gian Trepp / 22.02.2023 In Wirklichkeit subventioniert die Nationalbank vorrangig die Banken und sprengt damit ihr Mandat zum Schaden des Landes.
Guantanamo-Entlassungen: Die USA in der Verantwortung Daniela Gschweng / 22.02.2023 Das Leben eines ehemaligen Guantanamo-Häftlings ist eine fortgesetzte Gefangenschaft ohne Rechte und ohne Perspektive.
Zurzach liegt im Berner Oberland Marco Diener / 21.02.2023 Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.
Kommentar kontertext: Agonie des Kulturjournalismus (2): «Schreisse» Silvia Henke / 21.02.2023 Der Hundekot-Skandal an der Staatsoper Hannover stellt die Frage nach der Agonie des Kulturjournalismus noch in anderer Hinsicht.
Ukraine: Versöhnung nach dem Beispiel der griechischen Tragödie Nicolai Petro / 21.02.2023 Das Mitgefühl muss die Wut ersetzen. Eine Versöhnungskommission könnte wie anderswo die verfeindeten Gruppen befrieden.
Wie die Pharma die Freigabe des Covid-Impfstoffes verhinderte Daniela Gschweng / 20.02.2023 Konzerne bedrohten sogar Regierungen, um ihre Patentrechte zu behalten.
Gute Noten für die Corona-Informationen von Infosperber Urs P. Gasche / 20.02.2023 Namhafte Wissenschaftler bestätigen die Kritik an Massnahmen und an irreführenden Darstellungen grosser Medien und der Behörden.
Als Fox News den US-Präsidenten Trump verärgerte Rainer Stadler / 19.02.2023 Ein Ex-Mitarbeiter von Fox News schaut auf seine Zeit beim rechten Sender zurück. Er spielte eine wichtige Rolle in der Wahlnacht.
Das Märchen von den Bergprodukten Marco Diener / 19.02.2023 Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.
Sperberauge Rüstungskonzerne sponsern Münchner Sicherheitskonferenz Urs P. Gasche / 19.02.2023 Die Friedensbewegung kritisiert, dass auch Lockheed und Rhein-Metall an Kosten beitragen und Medien dies nicht deutlich erwähnen.
Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich Red. / 19.02.2023 «Sind Sie denn noch nicht pensioniert?» «Doch, aber mir ist langweilig.»
Weitere Ungereimtheiten bei der Pfizer-Covid-Impfstudie Martina Frei / 18.02.2023 Eine Recherche der «Welt» deckt fragwürdige Praktiken auf. Pfizer und der betroffene Studienarzt liefern keine Erklärung.
Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine Werner Fasslabend / 18.02.2023 Deutschland verliert die zentrale Rolle in der NATO. Eine geopolitische Zeitenwende führt zu globalen Machtverschiebungen.
Das Spiel: Von einer Burg, die keine ist Patrick Jerg / 18.02.2023 Bereits 2007 stand das Spiel "Burg Appenzell" auf der Empfehlungsliste zum "Spiel des Jahres" und ist nun wieder erschienen.
Bombenalarm war Klacks im Vergleich zum Zivilschutz-Ernstfall Urs P. Gasche / 18.02.2023 Die chaotische Evakuation des Bundeshauses erinnert an die Schlamperei beim Schutz der ganzen Bevölkerung.
Kommentar Wer ist bereit, für den Donbas selber zu sterben, wer? Marc Chesney / 17.02.2023 Das Recht auf Verteidigung versus das Recht auf Leben. Der Krieg ist eine Wette mit dem Einsatz von Millionen Menschenleben.
Kommentar kontertext: Das Märchen vom einfachen Volk Michel Mettler / 17.02.2023 Die «Classe politique»: Kleine Geschichte eines erstaunlich widerstandsfähigen Kampfbegriffs.
Kommentar Libyen: Warum Gaddafi beseitigt wurde Helmut Scheben / 17.02.2023 Der Nato-Krieg in Libyen wurde als humanitäre Mission begründet. Er war vor allem eine Mission zum Schutz von Dollar und Euro.
Sperberauge «Spartageskarte Gemeinde»: Neu ist vor allem der Preis Marco Diener / 16.02.2023 Die «Tageskarte Gemeinde» heisst künftig «Spartageskarte Gemeinde». Doch der Name täuscht. Sie kostet nicht weniger, sondern mehr.
Mobilfunkstrahlung kann Bienen schaden Pascal Sigg / 16.02.2023 Eine Studie des BAFU zeigt: Handystrahlung kann Insekten schädigen. Doch es wird viel zu wenig geforscht.
Vor Ort bei der Drogenmafia und den Paramilitärs Josef Estermann / 15.02.2023 Afro-kolumbianische Jugendliche kämpfen um Anerkennung, Integration und Arbeit – sie wollen Armut, Gewalt und Drogen entkommen.
Ukraine ist wirtschaftlich viel stärker geschwächt als Russland Pascal Derungs / 15.02.2023 Russland leidet unter den scharfen Sanktionen bisher wenig. Die Wirtschaft in der Ukraine dagegen bricht wegen des Krieges ein.
Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug Marco Diener / 15.02.2023 Mit der «Verbundenheit zur Schweiz» ist es auch bei Volg nicht sehr weit her. Der Schnittlauch stammt aus Äthiopien.
Rohstoffhändler erzielten riesige Kriegs- und Sanktionsgewinne Pascal Derungs / 14.02.2023 Rohstoffmultis nutzten Ukrainekrieg, Sanktionen und Corona für enorme Profite. Doch steuerlich bleiben sie privilegiert.
Wer beim Thema Schweiz – EU mitreden möchte: Tipps Markus Mugglin / 14.02.2023 Eine Buchwelle zu Schweiz - EU schwappt über das Land. Eine Übersicht und ein paar Tipps, was sich weshalb zu lesen lohnt.
Sperberauge Kulanz bei den SBB Martina Frei / 14.02.2023 Wegen eines defekten Automaten werden der Kundin 90 Franken Busse aufgebrummt. Als sie reklamiert, kommt keine Antwort.
Corona-Pandemie: «Das war Angstmache zum Quadrat» (4) Martina Frei / 13.02.2023 Mit Blick auf die Zukunft plädiert Franz Allerberger dafür, «unverantwortliche Angstmacherei» – auch vor Gentechnik – zu stoppen.
Pestizidbombe Apfel Daniela Gschweng / 13.02.2023 Daten von Südtiroler Apfelbauern zeigen erstmals, was bisher nur vermutet wurde: Das Obst ist ein veritabler Chemiecocktail.
Kommentar Vom Fussball bis zu den Impfungen: Überall geheime Verträge Bernd Hontschik / 13.02.2023 Die Geheimhaltung greift um sich und untergräbt die Gewaltenteilung und das Vertrauen in Behörden.
(Dis-)Credit Suisse: Eine Grossbank bedroht die Demokratie Adrià Budry Carbó / 12.02.2023 Anstatt zu massiven Fehlern zu stehen und sie aufzuarbeiten, geht die Credit Suisse gegen Überbringer schlechter Botschaften vor.
«Nato-Länder haben Waffenstillstand in der Ukraine vereitelt» upg / 12.02.2023 Israels Ex-Premierminister Bennett: Die USA und die Verbündeten beschlossen, gegen Putin weiter zu kämpfen und nicht zu verhandeln.
Wegen Online-Werbung: USA ziehen Google vor Gericht Pascal Sigg / 12.02.2023 Auch andere Länder haben Google mit Milliardenklagen eingedeckt. In der Schweiz hofiert man den Internet-Riesen.
Neue Regeln im Monopoly Red. / 12.02.2023 «Seit wann nimmt man mit einem Haus mehr ein, als mit einem Hotel?» - «Das ist ein Airbnb.»
Pro Senectute treibt Alte in die Langweile im Nirgendwo Esther Diener-Morscher / 11.02.2023 Es ist einsam in der virtuellen Welt des Metaverse. Ausgerechnet die Pro Senectute will alte Menschen in diese Leere locken.
Politikprofessor denunziert Kriegsangst als «Krankheit» German Foreign Policy / 11.02.2023 Wer vor der Gefahr einer Ausweitung des Ukraine-Kriegs warnt, hat in Deutschland einen schweren Stand.
Sprachlupe: Teradollars – so wird die «trillion» keine Trillion Daniel Goldstein / 11.02.2023 Weil es im amerikanischen Englisch keine «milliards» gibt, springen dort die «billions» ein und sorgen für Übersetzungsfehler.
Die Migros-Camionette ist ferngesteuert Marco Diener / 10.02.2023 In Ebikon liefert die Migros angeblich mit einem selbstfahrenden Fahrzeug. Doch die Camionette ist ferngesteuert.
«Kein Putsch nötig, um Demokratie anzugreifen» Jürg Müller-Muralt / 10.02.2023 Einer der bekanntesten Neofaschismus-Experten Italiens warnt vor grosser Gefahr für die Demokratie in seinem Land.
Chat GPT revolutioniert die künstliche Intelligenz Heinz Moser / 10.02.2023 Mit dem Software-Tool Chat GPT stellt sich die Frage: Merkt man noch, ob hinter einem Text ein Mensch oder eine Maschine steht?
Covid-Impfung: Hohe Wirksamkeit «war nie reproduzierbar» Martina Frei / 9.02.2023 Die Behauptung einer Wirksamkeit von 95 Prozent hält der ausgewiesene Experte Franz Allerberger für «unverantwortlich». (3)
Sperberauge Was – zum Kuckuck – ist «profitables Wachstum»? Marco Diener / 9.02.2023 Die Migros bekommt einen neuen Chef: Mario Irminger. Sie verteilt Vorschusslorbeeren. Und die Medien plappern einfach nach.
kontertext: In «Swan Lake» We Trust Nika Parkhomovskaia/Inna Rozova / 9.02.2023 Ohnmacht zwingt nicht unbedingt zum Schweigen: subversive Formen des russischen Widerstands gegen das Putin-Regime.
Schweizer Städte bereiten sich auf Hitze ungenügend vor Marco Pütz, Johanna Fujara, Dominik Braunschweiger / 9.02.2023 Städte spüren die Folgen des Klimawandels besonders stark. Trotzdem werden Anpassungsmassnahmen oft ungenügend umgesetzt.
EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu Daniela Gschweng / 8.02.2023 Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.
Bei der Migros ist Feuer im Dach Marco Diener / 8.02.2023 Die Migros plant, eine Supermarkt-AG zu gründen. Die Delegierten fühlen sich übergangen. Der Ton ist gehässig.
Sperberauge Tagi-Magi: Bereits 2014 herrschte «Klima der Angst» Pascal Sigg / 8.02.2023 Eine ehemalige Redaktorin des Tagi-Magi macht ihrem Ex-Chef schwere Vorwürfe. Heftige Kritik machte bereits 2014 die Runde.