Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius Esther Diener-Morscher / 20.07.2023 Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.
«Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.» Urs P. Gasche / 20.07.2023 Wenn Social Media Gewaltaufrufe nicht sofort löschen, können wir sie für ganz Europa sperren. Das sagt EU-Kommissar Thierry Breton.
Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an David D. Kirkpatrick / 20.07.2023 Eine private Genfer Schnüfflerfirma liefert den Emiraten weiteres Material gegen Katar und die Musliumbruderschaft.
Kuriose Signalisationen Marco Diener / 19.07.2023 In der Schweiz ist eine Fahrt über Land eine vergnügliche Sache. Nicht nur wegen der Landschaft, sondern auch wegen der Signale.
Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört Daniela Gschweng / 19.07.2023 Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen.
Kommentar Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote Urs P. Gasche / 18.07.2023 Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.
Grosser Waldbrand im Oberwallis Urs P. Gasche / 18.07.2023 Der am Abend des 17. Juli oberhalb von Bitsch ausgebrochene Brand hat zu Evakuierungen geführt. Helikopter sind im Dauereinsatz.
Globale Führungselite kommt aus nur 20 Firmen Kalina Anguelova / 18.07.2023 Dank einer Datenbank für Topmanager konnten Forschende der Universität Lausanne deren typische Karrierewege nachzeichnen.
Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern Susanne Aigner / 18.07.2023 Greenpeace warnt vor Schlick und Giftstoffen und veröffentlicht verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten Tests am Meeresboden.
Die sieben Zwerge im Bundeshaus Red. / 18.07.2023 Cassis, Baume-Schneider, Rösti, Keller-Suter, Parmelin, Amherd und Berset.
Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf David D. Kirkpatrick / 17.07.2023 Eine private Genfer Geheimdienstfirma diffamiert im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate einen unbescholtenen Unternehmer.
Mysteriöse Befunde in der Nähe eines grossen Nato-Übungsplatzes Martina Frei / 17.07.2023 In fünf Gemeinden in der Lüneburger Heide wurden plötzlich weniger Mädchen geboren. In der Nähe lagern Kampfgifte zuhauf.
Thailändische Bauern arbeiten in Schweden für Hungerlöhne Pascal Sigg / 17.07.2023 Über 6000 Saisonniers aus Thailand pflücken derzeit Beeren in Schweden. Eine beachtete Recherche zeigt: Viele werden ausgebeutet.
Kreuzfahrtschiffe verpesten Barcelona viel mehr als alle Autos Pascal Derungs / 16.07.2023 Allein in Europa stossen die schwimmenden Luxushotels jährlich so viele giftige Schwefeloxide aus wie eine Milliarde Autos.
Wald- und Welt-Visionen mit mehr Raum für Wildnis Hans Steiger / 16.07.2023 Zwei wunderbare Bücher über Wälder als zentrale Ökosysteme – kompetent, leidenschaftlich, liebevoll. Schwyz als unser Vorbild?
USA trieben Kuba und Iran mit Sanktionen ins feindliche Lager Pascal Derungs / 15.07.2023 Heute halte man an den Sanktionen fest, weil diese Länder mit den Feinden kooperieren, sagt Politologie-Professor Peter Beinart.
Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label Marco Diener / 15.07.2023 Das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region.» ist ein Witz. Die Migros fährt die Ware durch die ganze Schweiz.
Sprachlupe: Wenn Kinder mehr als ein Zuhause haben Daniel Goldstein / 15.07.2023 Mama, Papa, Kinder – das gilt gemeinhin als Normalfamilie. Sieht die Wirklichkeit anders aus, muss man zuweilen um Worte ringen.
Die Machenschaften einer privaten Schweizer Geheimdienstfirma David D. Kirkpatrick / 14.07.2023 Der Genfer Konzern «Alp Services» bietet nicht nur «hochsensible Recherchen», sondern verbreitet selbst verleumderische Narrative.
Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit Urs P. Gasche / 14.07.2023 Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort.
Sperberauge Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.
Kommentar Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen Heinz Moser / 13.07.2023 Die EU will die Risikobereiche der künstlichen Intelligenz möglichst schnell regeln. Die Schweiz nimmt es gemächlicher.
Sperberauge Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet Urs P. Gasche / 13.07.2023 Sowohl Moskau als auch Kiew verschweigen die Zahl der getöteten Soldaten und Zivilpersonen. Die vielen Opfer könnten demotivieren.
Die US-Rechte verbannt immer mehr Bücher aus Schulen Pascal Sigg / 13.07.2023 In den USA herrscht ein Buchverbotsfieber. Bestimmte Bücher werden aus Bibliotheken und dem Schulunterricht ausgeschlossen.
Wie Geheimdienste mit Gerüchten Business und Leben zerstören David D. Kirkpatrick / 12.07.2023 Private ehemalige Geheimdienstler waren die Ausführenden. Der Schweizer Journalist Kurt Pelda liess sich bezahlen.
Angst vor der Gates-Stiftung bringt Kritiker zum Schweigen Martina Frei / 12.07.2023 Die WHO gibt Hoheit über Welt-Gesundheitsdaten ab. Private mischeln immer mehr mit. Unabhängige Kontrollen werden fast unmöglich.
Leere Versprechen der Konzerne – Ausbeutung in Bangladesch Daniela Gschweng / 12.07.2023 Textilarbeiterinnen in Dhaka werden nach wie vor ausgebeutet. Das Schicksal des Mädchens Shimu ist eines von vielen.
Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle Marco Diener / 11.07.2023 Seit 30 Jahren gibt es den elektronischen Fahrplan der SBB. Aber noch immer ist er voller Lücken.
Kommentar kontertext: Paris, Place de la Concorde Felix Schneider / 11.07.2023 Der Pariser «Platz der Versöhnung» ist schon öfter umbenannt worden. Er könnte heute Platz der Kommunikationslosen heissen.
Zuger Rohstoffgruppe beutet Indigene aus Red. / 11.07.2023 Verwaltet von einem Zuger Anwalt bereichert sich eine Unternehmensgruppe auf Borneo mit Kohle – ohne Rücksicht auf Einheimische.
Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht Andreas Zumach / 10.07.2023 Die Beschwichtigungen der USA und der Ukraine sind grob verharmlosend und irreführend. Das zeigt die Geschichte der Streubomben.
Nur scheinbare Ruhe auf den Finanzmärkten Andreas Missbach / 10.07.2023 Die nächste Finanzkrise kommt bestimmt – solange Banken und Kapitalbeziehungen so locker reguliert sind wie seit 50 Jahren.
Kommentar Nahostkonflikt: Der Teufelskreis von Jenin Gudrun Harrer / 10.07.2023 Die neuen bewaffneten palästinensischen Gruppen im Westjordanland sind ein Symptom für den Zusammenbruch der Palästinenserbehörde.
US-Think-Tank schlägt taktische Atomwaffen an die Ukraine vor Urs P. Gasche / 9.07.2023 Das werde Russland vom Atomwaffeneinsatz abschrecken, meint das von Rüstungskonzernen mitfinanzierte American Enterprise Institute.
Sommer: Die Gelegenheit, um zurück zur Natur zu finden Red. / 9.07.2023 «Es hat keinen Platz mehr… wir hätten früher kommen müssen!»
Türkei: «Das Land ist ein völlig zerrüttetes Gemeinwesen» Amalia van Gent / 9.07.2023 Über 70 Prozent der Bevölkerung wählten ultranationalistische Parteien. Nur knapp 100 Abgeordnete bekennen sich zur Demokratie.
«Schandtaten grosser Konzerne werden kaum mehr geahndet» Ralph Nader / 8.07.2023 Ur-Konsumentenschützer Ralph Nader warnt vor der Übermacht von Konzernen wie Amazon oder der Pharma. Verbraucher würden geschröpft.
Migros und Coop blenden mit Wirtschaftsjargon Marco Diener / 8.07.2023 Coop und Migros verkaufen ihre Kunden für dumm – mit Begriffen aus der Wirtschaftswelt.
Das Spiel: Geschenke, die zu Tränen rühren Patrick Jerg / 8.07.2023 Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Wenn man nur wüsste, was man eben noch verschenkt hat.
WHO verliert Datenhoheit an privat gesponsertes US-Institut Martina Frei / 7.07.2023 Ein von der Gates-Stiftung bezahltes Institut hat die Publikation wichtiger, globaler Krankheitsdaten übernommen. (2)
Lokalmedien: US-Konsumenten wollen einen anderen Journalismus Daniela Gschweng / 7.07.2023 Lokaljournalismus soll präsent, initiativ und zuverlässig sein. Das zeigt eine grosse Umfrage.
Wenn Milliarden locken, werden «westliche Werte» zur Makulatur Pascal Derungs / 7.07.2023 Saudi-Arabiens Herrscher Mohammed bin Salman entlarvt das Gesicht mancher westlicher Schönredner. Der Diktator ist salonfähig.
Alzheimer-Früherkennung Red. / 7.07.2023 «Sie haben ein erhöhtes Risiko, in 30 Jahren an Alzheimer zu erkranken.» «Hoffentlich vergesse ich das...»
Medien ist es egal: Hunderte Migranten hätte man retten können Urs P. Gasche / 6.07.2023 Viele Berichte über das Wie und Warum des U-Boot-Unglücks – Kaum Berichte über das Wer und Warum der über 500 Ertrunkenen.
Nord-Stream-Sprengung: Neue Indizien aus privater Forschung Red. / 6.07.2023 Für den Pipeline-Anschlag genügte wenig Sprengstoff, sagt ein Ex-Boeing-Ingenieur. Ein Schweizer Physikprofessor widerspricht.
Der lange Schatten des Fifa-Skandals Federico Franchini / swissinfo.ch / 6.07.2023 Acht Jahre nach dem Fifa-Skandal steht die schweizerische Untersuchung dieser gigantischen Affäre vor einer eher mageren Bilanz.