Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Kommentar

Warum die Tamedia-Abos so teuer sind

Marco Diener / 26.07.2023 605 Franken kostet das Jahresabo für den Tages-Anzeiger. Vielleicht deshalb, weil die Redaktion das Geld verschleudert.

school-4772562_960_720

Nach Chemie im Regen nun auch PFAS in der Luft

Daniela Gschweng / 26.07.2023 Leichtflüchtige und giftige Fluortelomeralkohole (FTOH) gelangen aus dem Boden in die Luft, etwa in Schulen und Büros.

Nada Bildfront 2 breit

«Abu Dhabi Secrets»: Die NZZ schreibt um den heissen Brei herum

Urs P. Gasche / 25.07.2023 Den aufgedeckten Skandal um die Genfer Geheimdienstfirma Alp Services hat die NZZ lange verschwiegen. Jetzt schlägt sie zu.

NATO Vilnius

Ist Schwedens Demokratie der NATO zum Opfer gefallen? 

Amalia van Gent / 25.07.2023 Der türkische Präsident Erdoğan knüpft Schwedens NATO-Beitritt an zahlreiche Forderungen. Schweden muss sie befolgen.

Geng Shuang im UN-Sicherheitsrat

Falsche Fernseh-Schlagzeilen zum aufgekündigten Getreide-Deal

Helmut Scheben / 25.07.2023 Oft gaukeln Schlagzeilen etwas vor, was in der Nachricht korrigiert wird. Ein Beispiel lieferten ARD, ZDF und die «ZEIT».

Sperberauge

In diese Länder gingen die Getreideexporte der Ukraine

Urs P. Gasche / 24.07.2023 Nur drei Prozent der Getreideexporte aus der Ukraine erreichten die ärmsten Länder. Doch dank der Exporte blieben die Preise tief.

Senior Blutdruckmessung

Viele Internetkäufer bestellen die falschen Blutdruckmessgeräte

Martina Frei / 24.07.2023 Bei den meistverkauften Messgeräten ist nicht garantiert, dass sie richtig messen. Sie werden medizinisch nicht empfohlen.

China Kela SolarHydrokraftwer CNTGN

China will Wind- und Solarkapazität in drei Jahren verdoppeln

Daniela Gschweng / 24.07.2023 Kohle bleibt ein Problem, trotzdem könnte China seine Klimaziele schon fünf Jahre früher erreichen als geplant.

Cartoon Pitch Macron

«Nur noch ein wenig Glut hier und dort – nichts Beunruhigendes»

Red. / 24.07.2023 Der französische Präsident Emmanuel Macron will nach den Unruhen zurückkehren zur Normalität.

Arevalo

Mittel- und Südamerika: Machtelite torpediert freie Wahlen

Romeo Rey / 23.07.2023 In einigen Ländern Lateinamerikas wird der Volkswille an den Urnen nach wie vor aufs Gröbste manipuliert.

Migros Werbung 16bis24 Juli 2023

Greenpeace stellt Migros schlechtes Nachhaltigkeits-Zeugnis aus

Daniela Gschweng / 23.07.2023 Die Nachhaltigkeitsstrategie des Detailhändlers sei unambitioniert und habe Lücken, kritisiert die Umweltorganisation.

Bauarbeiten Bahnhöfe

Bauarbeiten in den Schweizer Bahnhöfen

Red. / 23.07.2023

Screenshot 2023-07-17 124805

«Öko-Test» findet Hormongift BPA in Tomatenkonserven

Daniela Gschweng / 22.07.2023 Alle getesteten Dosentomaten enthielten das hormonwirksame Bisphenol A in zu hohen Mengen, auch die Bio-Produkte.

Moorfrösche

Die Erde verliert ständig wertvolle Feuchtbiotope

Sofia van Moorsel / 22.07.2023 Eine globale Studie von Feuchtgebieten zeigt, wo sie durch menschliche Aktivitäten verloren gingen – und wo Abhilfe möglich wäre.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit wenigen Blicken zum Erfolg

Patrick Jerg / 22.07.2023 Absprachen im Spiel sind oft notwendig. Doch was passiert, wenn man in einem kooperativen Spiel nicht sprechen darf?

SRF Meteo Quiz Osterhase

SRF-Meteo-Quiz: Zuerst die Lösung, dann das Rätsel, dann Kasse

Marco Diener / 21.07.2023 Das Schweizer Fernsehen macht Geld mit dummen Fragen. Wer anruft, zahlt Fr. 1.20.

Kommentar

kontertext: Lasst uns Hemmungen bilden!

Michel Mettler / 21.07.2023 Schamgefühle verhindern eigennütziges Verhalten. Darum brauchen wir mehr davon. Versuch der Ehrenrettung für ein verpöntes Gefühl.

Hacker_Computer

Cyberkriminelle nutzen vermehrt künstliche Intelligenz

Pascal Derungs / 21.07.2023 Hacker haben leichtes Spiel: ChatGPT spuckt auf Anfrage ein funktionierendes Schad-Programm aus, das fremde Computer ausspioniert.

Reichelt auf Nius

Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius

Esther Diener-Morscher / 20.07.2023 Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.

230710_Thierry Breton

«Ab 25. August droht ein Verbot von Twitter, TikTok etc.»

Urs P. Gasche / 20.07.2023 Wenn Social Media Gewaltaufrufe nicht sofort löschen, können wir sie für ganz Europa sperren. Das sagt EU-Kommissar Thierry Breton.

320707 Spiegel

Die Geheimdienstfirma Alp Services heuert Islamverfolger an

David D. Kirkpatrick / 20.07.2023 Eine private Genfer Schnüfflerfirma liefert den Emiraten weiteres Material gegen Katar und die Musliumbruderschaft.

Düdingen Fussgängerstreifen Verkehr Signale

Kuriose Signalisationen

Marco Diener / 19.07.2023 In der Schweiz ist eine Fahrt über Land eine vergnügliche Sache. Nicht nur wegen der Landschaft, sondern auch wegen der Signale.

10-DSC_0177-2-1024x684

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

Daniela Gschweng / 19.07.2023 Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen.

Kommentar

Auch Russlands Getreide verhindert Hunger und Hungertote

Urs P. Gasche / 18.07.2023 Russland will mehr Nahrungsmittel exportieren: «Dieser Erpressung auf keinen Fall nachgeben», fordert ein Zeitungs-Kommentar.

230717 Feuer von der Riederalp aus

Grosser Waldbrand im Oberwallis

Urs P. Gasche / 18.07.2023 Der am Abend des 17. Juli oberhalb von Bitsch ausgebrochene Brand hat zu Evakuierungen geführt. Helikopter sind im Dauereinsatz.

Credit Suisse UBS Fahnen

Globale Führungselite kommt aus nur 20 Firmen

Kalina Anguelova / 18.07.2023 Dank einer Datenbank für Topmanager konnten Forschende der Universität Lausanne deren typische Karrierewege nachzeichnen.

Manganknollen Tiefseeschürfen Greenpeace

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern

Susanne Aigner / 18.07.2023 Greenpeace warnt vor Schlick und Giftstoffen und veröffentlicht verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten Tests am Meeresboden.

Die sieben Zwerge im Bundeshaus Cartoon Bénédicte

Die sieben Zwerge im Bundeshaus

Red. / 18.07.2023 Cassis, Baume-Schneider, Rösti, Keller-Suter, Parmelin, Amherd und Berset.

Bildschirmfoto 2023-07-15 um 17.46.31

Bezahlte belastende Wikipedia-Einträge ruinierten den Ruf

David D. Kirkpatrick / 17.07.2023 Eine private Genfer Geheimdienstfirma diffamiert im Auftrag der Vereinigten Arabischen Emirate einen unbescholtenen Unternehmer.

Truppenübungsplatz Munster Süd

Mysteriöse Befunde in der Nähe eines grossen Nato-Übungsplatzes

Martina Frei / 17.07.2023 In fünf Gemeinden in der Lüneburger Heide wurden plötzlich weniger Mädchen geboren. In der Nähe lagern Kampfgifte zuhauf.

bärplockare

Thailändische Bauern arbeiten in Schweden für Hungerlöhne

Pascal Sigg / 17.07.2023 Über 6000 Saisonniers aus Thailand pflücken derzeit Beeren in Schweden. Eine beachtete Recherche zeigt: Viele werden ausgebeutet.

Barcelona Luftverschmutzung.dbakr:Flickr, CC BY

Kreuzfahrtschiffe verpesten Barcelona viel mehr als alle Autos

Pascal Derungs / 16.07.2023 Allein in Europa stossen die schwimmenden Luxushotels jährlich so viele giftige Schwefeloxide aus wie eine Milliarde Autos.

Trockenwald

Wald- und Welt-Visionen mit mehr Raum für Wildnis

Hans Steiger / 16.07.2023 Zwei wunderbare Bücher über Wälder als zentrale Ökosysteme – kompetent, leidenschaftlich, liebevoll. Schwyz als unser Vorbild?

Artenvielfalt

«Vermisstmeldung: Haben Sie diese Insekten gesehen?»

Red. / 16.07.2023 Artensterben

Obama Kuba.Brookings Institution.1

USA trieben Kuba und Iran mit Sanktionen ins feindliche Lager

Pascal Derungs / 15.07.2023 Heute halte man an den Sanktionen fest, weil diese Länder mit den Feinden kooperieren, sagt Politologie-Professor Peter Beinart.

Migros Ostschweiz Winterthur Kirschen Waadt

Die Migros treibt Schindluder mit dem eigenen Label

Marco Diener / 15.07.2023 Das Migros-Label «Aus der Region. Für die Region.» ist ein Witz. Die Migros fährt die Ware durch die ganze Schweiz.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wenn Kinder mehr als ein Zuhause haben

Daniel Goldstein / 15.07.2023 Mama, Papa, Kinder – das gilt gemeinhin als Normalfamilie. Sieht die Wirklichkeit anders aus, muss man zuweilen um Worte ringen.

Kurt Pelda.Bue Zoom

Die Machenschaften einer privaten Schweizer Geheimdienstfirma

David D. Kirkpatrick / 14.07.2023 Der Genfer Konzern «Alp Services» bietet nicht nur «hochsensible Recherchen», sondern verbreitet selbst verleumderische Narrative.

Pol Talkshow im russ. TV.0

Faschistische Kriegshetzer mischen in russischen Talkshows mit

Urs P. Gasche / 14.07.2023 Im russischen Fernsehen wird oft heftig diskutiert, nur Kriegsgegner und Pazifisten kommen nicht zu Wort.

Sperberauge

Immer noch billiges Palmöl in Pommes, Kartoffelchips, Cerealien

Daniela Gschweng / 14.07.2023 Die Notlage ist längst vorbei – die Verbraucherzentrale fand aber weiter nicht deklariertes Palmöl in Lebensmitteln.

burkini Freibad

«Jetzt habe ich die Marke des Badekleids gefunden!»

Red. / 13.07.2023

Kommentar

Auch die Schweiz sollte dem Überwachungsstaat Schranken setzen

Heinz Moser / 13.07.2023 Die EU will die Risikobereiche der künstlichen Intelligenz möglichst schnell regeln. Die Schweiz nimmt es gemächlicher.

Sperberauge

Ukraine-Krieg: Bis Ende Mai 47’000 russische Soldaten getötet

Urs P. Gasche / 13.07.2023 Sowohl Moskau als auch Kiew verschweigen die Zahl der getöteten Soldaten und Zivilpersonen. Die vielen Opfer könnten demotivieren.

Nampa-Idaho-bannedbooks

Die US-Rechte verbannt immer mehr Bücher aus Schulen

Pascal Sigg / 13.07.2023 In den USA herrscht ein Buchverbotsfieber. Bestimmte Bücher werden aus Bibliotheken und dem Schulunterricht ausgeschlossen.

Schweiz verurteilt – Youssef Nada rechtswidrig sanktioniert

Wie Geheimdienste mit Gerüchten Business und Leben zerstören

David D. Kirkpatrick / 12.07.2023 Private ehemalige Geheimdienstler waren die Ausführenden. Der Schweizer Journalist Kurt Pelda liess sich bezahlen.

Bill Gates und Präsident der Tsinghua Universität

Angst vor der Gates-Stiftung bringt Kritiker zum Schweigen

Martina Frei / 12.07.2023 Die WHO gibt Hoheit über Welt-Gesundheitsdaten ab. Private mischeln immer mehr mit. Unabhängige Kontrollen werden fast unmöglich.

csm_37_Fast_Fashion_16zu9_ZDF_Manfred_Karremann_86532-0-1_68b517e4e0

Leere Versprechen der Konzerne – Ausbeutung in Bangladesch

Daniela Gschweng / 12.07.2023 Textilarbeiterinnen in Dhaka werden nach wie vor ausgebeutet. Das Schicksal des Mädchens Shimu ist eines von vielen.

SBB Online Fahrplan 1996

Der SBB-Fahrplan ist noch immer eine Baustelle

Marco Diener / 11.07.2023 Seit 30 Jahren gibt es den elektronischen Fahrplan der SBB. Aber noch immer ist er voller Lücken.

Kommentar

kontertext: Paris, Place de la Concorde

Felix Schneider / 11.07.2023 Der Pariser «Platz der Versöhnung» ist schon öfter umbenannt worden. Er könnte heute Platz der Kommunikationslosen heissen.

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Aktuelle Dossiers

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Dossier_Pistole_Hinterg

Die Waffenlobby in den USA

Eine übermächtige Waffenlobby sorgt für Aufrüstung der Bevölkerung und baut Feindbilder im Ausland auf.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Sensationsfund im Seebecken: Luzern ist 2400 Jahre älter, als angenommen
    vom 27.09.2023
  • Nun wird eine Frau für die katholische Kirche Stadt Luzern sprechen
    vom 27.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 256
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer