Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
A woman shopping with zooming blur

Billig-Lebensmittel als Selbstverteidigung

Daniela Gschweng / 7.04.2023 Foodwatch-Gründer Thilo Bode hat ein neues Buch über den Lebensmittelmarkt geschrieben und schickt uns alle zum Discounter.

Kommentar

Credit Suisse: Eine Nachlese zum Ende der Party

Marc Chesney / 7.04.2023 Wenn man das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen möchte, muss man sie vor den Auswüchsen der Finanzwelt schützen.

Josef Ackermann.ZDF

Bankchef Josef Ackermann verstand seine eigenen Angebote nicht

Urs P. Gasche / 6.04.2023 Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 2)

Fussverkehr Schweiz Schulweg Postionspapier Sprache

Die Polizei verharmlost – die Fussgänger-Lobby kritisiert

Marco Diener / 6.04.2023 «Kann ja mal passieren.» Diesen Eindruck vermittelt die Polizei, wenn Fussgänger zu Schaden kommen. Fussverkehr Schweiz kritisiert.

Medikamente Senioren Illustration

Welche Medikamente für ältere Menschen ungeeignet sind

Martina Frei / 6.04.2023 Die neue «Priscus»-Liste mit riskanten Medikamenten für Senioren ist erschienen. Sie nennt auch mögliche Alternativen.

Regale voller Ostereier

Warum wir die Ostereier abschaffen sollten

Esther Diener-Morscher / 6.04.2023 Wir kaufen an Ostern zu viele Eier. Das kostet uns zwei Millionen an Subventionen und die Legehennen das Leben.

Sperberauge

Ab 2025 gilt in Schiphol fünf Stunden absolute Nachtruhe

Red. / 6.04.2023 Der Amsterdamer Grossflughafen bleibt für Abflüge sechs Stunden und für Anflüge fünf Stunden geschlossen. Und weniger Privatjets.

primorsk2

Wie Russland mit schrottreifen Tankern das Embargo umschifft

Daniela Gschweng / 5.04.2023 In Finnland und Estland steigt die Furcht vor einer Ölpest im Finnischen Meerbusen, weil immer mehr Schrottschiffe unterwegs sind.

Sperberauge

SBB bestrafen Zweitklass-Gäste anstatt ihr Angebot anzupassen

Urs P. Gasche / 5.04.2023 Fahrgäste sollen in der 2. Klasse mit höheren Preisen zum Umstieg in die 1. Klasse animiert werden. Die SKS protestiert.

Irak.fedevphoto.Depositphotos

Irak und Algerien: Zwei Jahrzehnte nach Krieg und Gewalt

Tim Guldimann / 5.04.2023 Beide Länder verfügen über Öl und Gas und sind autoritär regiert und suchen Stabilität. Eine Zwischenbilanz mit Spezialisten.

Schattenbanken.bi

So funktioniert das internationale Finanzcasino: Schattenbanken

Urs P. Gasche / 4.04.2023 Es geht um systemrelevante, intransparente Wettgeschäfte in Billionenhöhe, über welche die Medien weitgehend schweigen. (Teil 1)

Notarzt

Nach Covid-Impfung verstorben – Notarzt unterliess Meldung

Martina Frei / 4.04.2023 Ein Senior stirbt acht Tage nach der mRNA-Impfung. Die zuständigen Ärzte melden dies nicht.

Schweiz Neutralität Geld Waffen

Das Schweizer Neutralitätskonzept

Red. / 4.04.2023 «Nicht benützen.» «Nicht entgehen lassen!»

Notar Immobilien Preise Gebühren Handänderung Steuer Grundbuch

Notare: Fast doppelter Lohn für die gleiche Arbeit

Marco Diener / 3.04.2023 Die Immobilienpreise haben sich innert 20 Jahren verdoppelt. Profiteure sind Notare, aber auch Kantone und Gemeinden.

Atomkrieg

Warum gibt es wenige Ellsbergs – ausser Snowden und Manning?

Red. / 3.04.2023 Der todkranke Whistleblower Daniel Ellsberg wünscht sich mehr Nachahmer und ist besorgt wegen der atomaren Drohungen.

Schamaninnen und Schamanen der Q’ero

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Josef Estermann / 3.04.2023 Heute leben die Q’ero in bitterer Armut und vom peruanischen Staat vergessen. Ein Augenschein vor Ort.

Pitch Comment Vigousse Cartoon Energiezukunft Schweiz

So sichert die Schweiz ihre Energie-Zukunft

Red. / 2.04.2023 «Der helvetische Konsens.»

foto neutralität 2b

Solidarität statt Neutralität

Hans-Jürg Fehr / 2.04.2023 Die zwei sorgsam gepflegten Lebenslügen Neutralität und Kleinstaat hindern die Schweiz daran, aussenpolitisch richtig zu handeln.

Antiwar Protest 18.3.2023

Covering(Up) Antiwar Protest in US Media

Dave Lindorff / 2.04.2023 March 18th peace march in Washington DC was almost completely blacked out in US corporate media.

Google_Zrich

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Rainer Stadler / 2.04.2023 Die Suchmaschine soll die Medien dafür bezahlen, dass sie Schlagzeilen bündelt und vermarktet. Man argumentiert mit einem Trick.

Bildschirm­foto 2023-03-18 um 00.57.58

Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring

Martina Frei / 1.04.2023 Eine Auswertung für Österreich zeigt, welche Selbsthilfegruppen das meiste Geld erhielten.

Post Einschreiben Haftung Bargeld

Die Post will nicht haften

Marco Diener / 1.04.2023 Heimlich ändert die Post ihre Regeln. Wenn sie ein Einschreiben mit Bargeld verhühnert, will sie den Schaden nicht mehr ersetzen.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vergleiche im Tierreich

Patrick Jerg / 1.04.2023 Die Tierwelt ist vielfältig. Bei «Tiere toppen!» vergleichen wir die tierischen Werte in vier Kategorien und sammeln Karten.

IS Logo Sperber mit Schrift.Front

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

Stiftung SSUI / 1.04.2023 Es finanziert uns niemand sonst. Das macht Infosperber unabhängig. Ihre Spende können Sie bei den Steuern in Abzug bringen.

Indische Aktivistin Shiva.ard

Medialer Angriff auf Vandana Shiva

Susanne Aigner / 31.03.2023 ARD-Faktenfinder polemisiert gegen die Aktivistin, weil sie vor den Gefahren von Gentechnik und Agrarkonzernen warnt.

Glosse

Ein schwuler Osterhase? Oder was?

Marco Diener / 31.03.2023 Die Migros wirbt mit dem Modewort «Diversity» für ihre Osterhasen. Wie sollen wir das verstehen?

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Pascal Sigg / 31.03.2023 Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

jonathan-borba-8l8Yl2ruUsg-unsplash

Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs

Daniela Gschweng / 30.03.2023 Hochverarbeitetes Essen erhöht das Krebsrisiko, fand eine Langzeituntersuchung. Bei einigen Krebsarten trifft das besonders zu.

Wintersportbericht MySwitzerland Schnee Winterwunderland Grindelwald Jungfrau

So sieht das «Winterwunderland» aus

Marco Diener / 30.03.2023 Die Sonntags-Zeitung preist die Jungfrau-Region als «Winterwunderland». Doch trauriger kann ein Skigebiet fast nicht aussehen.

Chat GPT Schreibsoftware Künstliche Intelligenz KI

Chat GPT an Schulen und Unis

Red. / 30.03.2023 «Gratuliere! Ihre Schreib-Software hat grosse Fortschritte gemacht!»

2f0808a458ea4e47cf92c76bc90026645fb24428

RadioGPT: Die Moderation macht die KI

Daniela Gschweng / 29.03.2023 Ein US-Radiosender überlässt die Moderation einer Künstlichen Intelligenz. Wie hört sich das an?

Sperberauge

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Red. / 29.03.2023 Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

IOC Olympische Spiele Russland

Das Olympische Komitee lässt die russischen Athleten starten

Red. / 29.03.2023 «Besser Russe als Trans!» «Vor allem in Russland!»

Sperberauge

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Urs P. Gasche / 28.03.2023 Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Stadt Bern Abfall Kehricht Farbsack Trennsystem

Die Abfall-Revolution muss warten

Marco Diener / 28.03.2023 Die Stadt Bern will die Abfall-Entsorgung revolutionieren. Doch sie droht zu scheitern. Wahrscheinlich ist es besser so.

Gesunde Ernährung

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Martina Frei / 28.03.2023 Anhand von acht Faktoren lässt sich abschätzen, wie lange Männern und Frauen Krebs, Herzinfarkte oder eine Demenz erspart bleiben.

Bankenkrise Systemrelevant Credit Suisse

Das Gesetz des Banken-Dschungels

Red. / 28.03.2023 «Tut mir leid, ich kann Ihnen nicht helfen.» «Sie sind nicht systemrelevant.»

verkehrsunfall_bundesgericht

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

Andres Eberhard / 28.03.2023 Die Allianz streicht systematisch Unfallrenten. Trotzdem darf die Versicherung weitermachen.

Bildschirmfoto 2023-03-27 um 08.38.31

Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

Urs P. Gasche / 27.03.2023 Es gab Schönredner, die heute nicht gern an ihre Aussagen erinnert werden. Und es gab Warner, die jetzt zu wenig zu Wort kommen.

Reaktor 1_Foto Christian Sonnendecker

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Daniela Gschweng / 27.03.2023 Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.

Sperberauge

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Marco Diener / 27.03.2023 Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

Anne Applebaum.AtlanticCouncil

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Adam Johnson / 26.03.2023 Sie hatten auch Liberale vom Kriegseinsatz überzeugt. Entschuldigt für ihre Verschwörungsphantasien haben sie sich bis heute nicht.

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Urs P. Gasche / 26.03.2023 Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

Odermatt_Debatte

Werbescreen-Verbot: Linkes Parlament stoppt linke Exekutive

Pascal Sigg / 26.03.2023 Die Stadt Zürich will Werbescreens verbieten. In der hitzigen Debatte wurde geflunkert, gefuchtelt und geflucht.

Genf

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Markus Mugglin / 26.03.2023 Grosse Schweizer Rohstoffhändler zogen sich aus dem Ölgeschäft mit Russland zurück. Eine neue Genfer Firma springt in die Lücke.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Daniel Goldstein / 25.03.2023 Schleicht sich via computergeprägte Sprache das Denken in Einsen und Nullen in unsere Gehirne ein? Warum Zwischentöne wichtig sind.

230324 Olaf Scholz

Banken: Beruhigende Worte von Scholz und Macron sind wenig wert

Urs P. Gasche / 25.03.2023 Um das Vertrauen in Grossbanken zu bewahren, müssen Behörden und Banker lügen. Sie würden lieber das labile Geldsystem fixieren.

Giuliana Werro Engadiner Skimarathon SRF

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Esther Diener-Morscher / 25.03.2023 Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?

230322 RTS Verluste

150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle

Urs P. Gasche / 24.03.2023 Die Bankenregulierung erwies sich im Fall CS als untauglich. Weitere Zeitbomben ticken im gigantischen Schattenbanken-Geschäft.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  2. Drohender Bergsturz über dem Bündner Dorf Brienz
  3. «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  4. Gastbeitrag des «erbärmlich ahnungslosen» Erich Vad in der NZZ
2023-01-Spendeninserat_v0-14

Aktuelle Dossiers

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20160505um11_21_10

Wahlen in den USA

Wahlkreise werden willkürlich festgelegt. Lobbys greifen ein. Viel Lärm um Einfluss aus dem Ausland.

Bildschirmfoto20120125um10_27_01

Gesundheitskosten

Jeden achten Franken geben wir für Gesundheit aus – mit Steuern und Prämien. Der Nutzen ist häufig zweifelhaft.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «In der Ukraine herrscht wie anderswo ein Stellvertreterkrieg»
  • England liefert der Ukraine Munition mit abgereichertem Uran
  • Hände weg von «Easy-Ride»!
  • Japan hatte 2022 höchste Sterblichkeit – mit Covid-Impfung
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Bund will Oligarchen mit Zuger Firma loswerden
    vom 28.05.2023
  • Bösch-Areal: Bahn frei für einen Velogiganten?
    vom 28.05.2023

FrauenSicht

  • Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch
    vom 23.05.2023
  • Die NZZ entsorgt das Patriarchat
    vom 21.05.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 248
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer