Kommentar kontertext: Der Souverän und die «Mitte der Gesellschaft» Michel Mettler / 15.10.2023 Im Vorfeld der Wahlen prasselt viel Polit- und Parteienrhetorik auf die Bevölkerung ein. Analyse eines wiederkehrenden Begriffs.
US-Flüssigerdgas aus Fracking ist viel schädlicher als Kohle Pascal Derungs / 14.10.2023 LNG verursacht mehr Treibhausgase als alle anderen fossilen Energieträger, zudem schädigt es Gesundheit und Umwelt massiv.
Sperberauge Israels Verteidigungsminister: «Wir kämpfen gegen Tiere… Red. / 14.10.2023 ...und wir werden entsprechend handeln: kein Strom, kein Essen, kein Wasser, kein Gas».
Das Spiel: Dunkle Gestalten in der Taverne Patrick Jerg / 14.10.2023 Als Gangsterboss werben wir in der Stadt neue Bandenmitglieder an. «District Noir» ist ein taktisches Spiel für zwei Personen.
Nahostexperte Erich Gysling: «Ich spüre keinen Funken Hoffnung» Red. / 13.10.2023 Der Terrorangriff sei für Israel, was 9/11 für die USA war. Und marginalisierte Palästinenser würden sich weiter radikalisieren.
Planetare Grenzen: Wir verlassen die sichere Umwelt Daniela Gschweng / 13.10.2023 Der Mensch zerstört zunehmend seine Existenzgrundlagen. Sechs von neun natürlichen Grenzen sind überschritten.
Sogar im Krieg lässt X (Twitter) sämtliche Sorgfalt fallen Red. / 12.10.2023 Das Bild stammt weder aus Gaza noch aus Israel. Doch X lässt den Kinder-Käfig seit dem 8. Oktober ungehindert verbreiten.
Ärzte meldeten nur 1 von 18 schweren Nebenwirkungen Martina Frei / 12.10.2023 Selbst bei Todesfällen machten Spitalärzte in mindestens vier von fünf Fällen keine Meldung an die Behörde — trotz Meldepflicht.
Kommentar Prämien: Mehr Wettbewerb oder mehr Staat – aber konsequent Urs P. Gasche / 11.10.2023 Die Linke will eine Einheitskasse und mehr Staat. Die Rechte will mehr Wettbewerb. Doch beide wollen es nicht konsequent umsetzen.
Wahlen 2023: Der Unfug mit den Unterlisten Marco Diener / 11.10.2023 FDP und Mitte treten in Luzern mit je elf Listen zu den Nationalratswahlen an. Kein Wunder, verleidet den Wählern das Wählen.
«…und nochmals zehn Jahre für den Nobelpreis!» Red. / 11.10.2023 Der Friedensnobelpreis geht dieses Jahr an die Iranerin Narges Mohammadi. Sie war schon viele Jahre in Haft.
«Ihre fette Karre versperrt total den Weg» Marco Diener / 10.10.2023 Besitzer von Geländewagen – so genannten SUVs – stehen in der Kritik. Den Camper-Boom kritisiert niemand. Ausser «Extra 3».
«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen» Urs P. Gasche / 10.10.2023 Der Friedens-Nobelpreis allein für die iranische Frauenrechtlerin zeige die westliche Gleichgültigkeit, kritisiert Zeynep Tufekci.
Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine Urs P. Gasche / 10.10.2023 Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe weniger als 2-mal pro Monat durch. Die erhöhten Risiken tragen die Operierten.
Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen Pascal Derungs / 9.10.2023 Schuldenwirtschaft, steigende FED-Zinsen, Corona und Krieg brachten 40 Prozent Inflation. Ghana am Gängelband des IWF.
Intensives Lobbying für teure Bluttests in den USA Martina Frei / 9.10.2023 Sie sollen Dutzende von Krebserkrankungen frühzeitig im Blut erkennen. Ob sie mehr nützen als schaden, ist ungewiss.
Kommentar Aserbaidschan vertraut auf israelische Waffen Gudrun Harrer / 9.10.2023 Der wichtigste Verbündete des Landes im Bergkarabach-Krieg war die Türkei. Hauptlieferant für Waffen ist jedoch Israel.
Boom bei der Luftfahrt Red. / 9.10.2023 «Hallo? Ich werde verspätet an unsere Versammlung kommen … wir haben Stau.»
Potenziell riskante Verunreinigung im Pfizer-Impfstoff gefunden Martina Frei / 8.10.2023 Ein US-Professor wollte eine «Verschwörungstheorie» widerlegen. Dann bestätigten seine Analysen: Die Impfung enthielt fremde DNA.
Kommentar kontertext: Back in the USSR Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 8.10.2023 Lenin war noch Internationalist. Woher kommt die Vorstellung von der russischen Suprematie?
Kalifornien will Ölkonzerne für Hitzekosten zur Kasse bitten Pascal Derungs / 8.10.2023 Der US-Bundesstaat hat fünf Ölkonzerne eingeklagt. Es geht um Dutzende Milliarden Dollar für jetzige und künftige Schäden.
Endlich Klartext zu den untragbar steigenden Kassenprämien Urs P. Gasche / 7.10.2023 Es wimmelt von faulen Ausreden und Halbwahrheiten. Kaum jemand wagt es, das Übel der Kostenexplosion an der Wurzel zu packen.
Afghanistan: Profitiert haben die grossen Waffenschmieden Red. / 7.10.2023 Als «Akt der Selbstverteidigung» griffen die USA am 7. Oktober vor 22 Jahren Afghanistan an. Der Krieg forderte 240'000 Tote.
Sprachlupe: Im amtlichen Couvert blieb die Sprache brav Daniel Goldstein / 7.10.2023 Aufmerksame sehen bald: Mit diesem Text stimmt etwas nicht. Was es ist, steht im Kasten am Schluss – ebenso, wie Sie helfen können.
Die Inflation verschiebt viel Geld von unten nach oben Werner Vontobel / 6.10.2023 Ungleichheit verursacht die Inflation. Mit ihrer hohen Kaufkraft treiben die Reichen die Preise hoch.
«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren» Barbara Marti / 6.10.2023 Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.
Vor den Eidgenössischen Wahlen Red. / 6.10.2023 «FDP und SVP haben beide ein Wahl-Budget von über 10 Millionen.» «Ob sie uns bei den Krankenkassenprämien unterstützen könnten...?»
So will Assange’s Vater seinen Sohn freibekommen* Red. / 5.10.2023 Politiker in Australien und den USA sollen unter Druck gesetzt werden, damit Julian Assange freikommt, fordert Vater John Shipton.
Langzeitfolgen von Atombombentests: Verstrahlte Wildschweine Josef Estermann / 5.10.2023 Von früheren Atombombentests und von Tschernobyl sind Wildschweine noch stark belastet. Das belegt eine wissenschaftliche Studie.
Weltsynode: Der Papst ist offen für die Segnung Homosexueller Red. / 5.10.2023 «Sogar mit einem Erwachsenen?!!»
Britische Ärzte wollen Abgabe auf Zucker und Salz Martina Frei / 4.10.2023 In 25 Jahren liessen sich damit 650'000 bis zwei Millionen Erkrankungen infolge von Übergewicht oder Bluthochdruck verhindern.
Wo die dreckigsten Autos fahren Marco Diener / 4.10.2023 Im Berggebiet braucht es grosse und schwere Autos – am besten mit Allradantrieb. Heisst es. Die Jurassier beweisen das Gegenteil.
CIA förderte Drogen und deckte Geldwäsche in Afghanistan Michel Chossudovsky / 4.10.2023 Auch zahlten, unterstützten und missbrauchten die USA islamistische Terrorgruppen, um Russland und Verbündete zu destabilisieren.
Bergkarabach: Nach der Kapitulation droht ein neuer Konflikt Amalia van Gent / 3.10.2023 Aserbaidschan fordert einen Verbindungs-Korridor zu seiner Exklave Nachitschewan. Doch der Weg führt über armenisches Gebiet.
Radio SRF macht Reklame für die 200-Franken-Initiative der SVP Marco Diener / 3.10.2023 Wer am Radio frühmorgens die Nachrichten hört, erwartet Neuigkeiten. Doch Radio SRF liefert Konserven. Und erst noch belanglose.
Fleischlose Menüs im Spital: Den Patienten schmeckt’s Daniela Gschweng / 3.10.2023 Spitalverpflegung wird häufig kritisiert, oft ist sie unausgewogen. Dass es auch anders geht, beweisen Spitäler in New York.
Psssst!!!! Willst du Werbung? Du wirst sehen, das ist cool… Red. / 3.10.2023 Die Post muss Werbung für Werbesendungen machen. Denn immer mehr Kunden wollen keine Reklame in ihren Briefkästen.
«Schon die halbe Armee Putins ist zerstört – ohne US-Soldaten» Urs P. Gasche / 2.10.2023 Laut einem TV-Spot der Republikaner bekommen die USA in der Ukraine «viel für wenig Geld». Russland und China würden geschwächt.
Klimaschutz? Für den Bauernverband «problematisch» Marco Diener / 2.10.2023 Die Bauern sollen das Klima weniger belasten und das Land besser versorgen. Das will der Bund. Der Bauernverband sträubt sich.
Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika? Red. / 2.10.2023 Hat «Afrika» an der WM gewonnen? Extra3 deckt Vorurteile auf und entlarvt einen «Traumschiff»-Besuch in Namibia als rassistisch.
Immer noch: Ärzte bevormunden junge Frauen ohne Kinderwunsch Barbara Marti / 2.10.2023 «Ich darf zehn Kinder in die Welt setzen. Aber wenn ich keine möchte, brauche ich ein psychiatrisches Gutachten», sagt 22-Jährige.
Beschwerde in Deutschland gegen Ausbeutung in Südamerika Daniela Gschweng / 1.10.2023 Seit Januar verpflichtet das Lieferkettengesetz die Konzerne, Menschen- und Arbeitsrechte entlang ihrer Lieferkette einzuhalten.
Kommentar China: «Europa muss einheitlich mit den USA auftreten» Tim Guldimann / 1.10.2023 Deutschland sei gefordert. Es brauche eine europäische «Chinastrategie». Das sagt Wolfgang Ischinger im Gespräch mit Janka Oertel.
Wahlen: Die grossen Parteien reden um den heissen Brei herum Urs P. Gasche / 1.10.2023 Vor den Parlamentswahlen viele flotte Sprüche, aber keine mutigen Vorschläge, um die fundamentalen Krisen zu bewältigen.
China-Spionageballon ist endgültig geplatzt – Medien schweigen Urs P. Gasche / 30.09.2023 Die USA schossen vier Ballone ab und liessen den Verdacht stehen, dass China tatsächlich spioniert habe – bis kürzlich.
Das Sparschwein ist akut bedroht Red. / 30.09.2023 Angesichts der steigenden Krankenkassenprämien ist in vielen Familien kein Platz mehr für den kleinen Mitbewohner.