Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Indische Aktivistin Shiva.ard" alt="">

Medialer Angriff auf Vandana Shiva →

jonathan-borba-8l8Yl2ruUsg-unsplash" alt="">

Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs →

Wintersportbericht MySwitzerland Schnee Winterwunderland Grindelwald Jungfrau" alt="">

So sieht das «Winterwunderland» aus →

  • Wer viel Junkfood isst, bekommt häufiger Krebs →

  • So sieht das «Winterwunderland» aus →

  • Medialer Angriff auf Vandana Shiva →

Glosse

Ein schwuler Osterhase? Oder was?

Marco Diener / 31.03.2023 Die Migros wirbt mit dem Modewort «Diversity» für ihre Osterhasen. Wie sollen wir das verstehen?

Genf

Die Schweiz überwacht Öl-Sanktionen zu Russland kaum

Markus Mugglin / 31.03.2023 Grosse Schweizer Rohstoffhändler zogen sich aus dem Ölgeschäft mit Russland zurück. Eine neue Genfer Firma springt in die Lücke.

Chat GPT Schreibsoftware Künstliche Intelligenz KI

Chat GPT an Schulen und Unis

Red. / 30.03.2023 «Gratuliere! Ihre Schreib-Software hat grosse Fortschritte gemacht!»

2f0808a458ea4e47cf92c76bc90026645fb24428

RadioGPT: Die Moderation macht die KI

Daniela Gschweng / 29.03.2023 Ein US-Radiosender überlässt die Moderation einer Künstlichen Intelligenz. Wie hört sich das an?

IOC Olympische Spiele Russland

Das Olympische Komitee lässt die russischen Athleten starten

Red. / 29.03.2023 «Besser Russe als Trans!» «Vor allem in Russland!»

Sperberauge

Ein haarsträubendes weiteres Zitat für die Geschichtsbücher

Urs P. Gasche / 28.03.2023 Vier Tage vor der Pleite der Credit Suisse belogen Aufsichtsbehörde und Nationalbank die Öffentlichkeit: Es sei alles paletti.

Stadt Bern Abfall Kehricht Farbsack Trennsystem

Die Abfall-Revolution muss warten

Marco Diener / 28.03.2023 Die Stadt Bern will die Abfall-Entsorgung revolutionieren. Doch sie droht zu scheitern. Wahrscheinlich ist es besser so.

Gesunde Ernährung

Wie Frauen fast zehn gesunde Lebensjahre mehr herausholen

Martina Frei / 28.03.2023 Anhand von acht Faktoren lässt sich abschätzen, wie lange Männern und Frauen Krebs, Herzinfarkte oder eine Demenz erspart bleiben.

Bankenkrise Systemrelevant Credit Suisse

Das Gesetz des Banken-Dschungels

Red. / 28.03.2023 «Tut mir leid, ich kann Ihnen nicht helfen.» «Sie sind nicht systemrelevant.»

verkehrsunfall_bundesgericht

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

Andres Eberhard / 28.03.2023 Die Allianz streicht systematisch Unfallrenten. Trotzdem darf die Versicherung weitermachen.

Bildschirmfoto 2023-03-27 um 08.38.31

Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

Urs P. Gasche / 27.03.2023 Es gab Schönredner, die heute nicht gern an ihre Aussagen erinnert werden. Und es gab Warner, die jetzt zu wenig zu Wort kommen.

Reaktor 1_Foto Christian Sonnendecker

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Daniela Gschweng / 27.03.2023 Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.

Sperberauge

Der Rektor «schenkt» der Uni 1300 Franken

Marco Diener / 27.03.2023 Für seine Verwaltungsratsmandate kassiert der Rektor der Uni Bern stolze Summen. 1300 Franken überlässt er der Uni.

IS Logo Sperber mit Schrift.Front

Infosperber gibt es dank Ihren Spenden und unbezahlter Arbeit

Stiftung SSUI / 26.03.2023 Es finanziert uns niemand sonst. Das macht Infosperber unabhängig. Ihre Spende können Sie bei den Steuern in Abzug bringen.

Anne Applebaum.AtlanticCouncil

Medienleute, die den Irakkrieg willfährig herbeischrieben

Adam Johnson / 26.03.2023 Sie hatten auch Liberale vom Kriegseinsatz überzeugt. Entschuldigt für ihre Verschwörungsphantasien haben sie sich bis heute nicht.

Alain Berset Karin Keller-Sutter

Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht

Urs P. Gasche / 26.03.2023 Als Ständerätin half Karin Keller-Sutter nach dem Wunsch der Banken, eine Abtrennung der Risikogeschäfte zu verhindern.

Odermatt_Debatte

Werbescreen-Verbot: Linkes Parlament stoppt linke Exekutive

Pascal Sigg / 26.03.2023 Die Stadt Zürich will Werbescreens verbieten. In der hitzigen Debatte wurde geflunkert, gefuchtelt und geflucht.

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Daniel Goldstein / 25.03.2023 Schleicht sich via computergeprägte Sprache das Denken in Einsen und Nullen in unsere Gehirne ein? Warum Zwischentöne wichtig sind.

230324 Olaf Scholz

Banken: Beruhigende Worte von Scholz und Macron sind wenig wert

Urs P. Gasche / 25.03.2023 Um das Vertrauen in Grossbanken zu bewahren, müssen Behörden und Banker lügen. Sie würden lieber das labile Geldsystem fixieren.

Giuliana Werro Engadiner Skimarathon SRF

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Esther Diener-Morscher / 25.03.2023 Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?

Google_Zrich

Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig

Rainer Stadler / 24.03.2023 Die Suchmaschine soll die Medien dafür bezahlen, dass sie Schlagzeilen bündelt und vermarktet. Man argumentiert mit einem Trick.

230322 RTS Verluste

150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle

Urs P. Gasche / 24.03.2023 Die Bankenregulierung erwies sich im Fall CS als untauglich. Weitere Zeitbomben ticken im gigantischen Schattenbanken-Geschäft.

Alternative..peshkov

CS-Zwangsverkauf mit Milliardengarantie war nicht alternativlos

Urs P. Gasche / 23.03.2023 Mit den 206 Milliarden Franken hätten die Behörden besser alle Guthaben der Bankkunden geschützt als die Risiken der Aktionäre.

Kanzler Scholz am 3.3.23 mit Präsident Biden

«Biden gab der CIA eine Cover-Up-Story in Auftrag»

Red. / 23.03.2023 Laut Seymour Hersh versorgten US- und deutsche Geheimdienste Medien mit alternativer Version zur Zerstörung von Nord-Stream-2.

Kommentar

kontertext: Yes we can?

Felix Schneider / 23.03.2023 Hinter dem etwas muffigen Titel «Vaters Kiste – eine Geschichte über das Erben» versteckt Lukas Bärfuss einen wilden Essay.

Schwer zu erreichendes Ziel.Jenni Energietechnik:Orlando Eisenmann

Das Parlament hechelt dem Ziel der Energiewende hinterher

Red. / 23.03.2023 -

Sperberauge

Anschlag auf Varoufakis – jetzt nimmt er erstmals Stellung

Urs Schnell / 22.03.2023 Der frühere linke Finanzminister wurde spitalreif geschlagen. Jetzt schildert er die Stimmung, die in Griechenland herrscht.

UBS übernimmt Credit Suisse

«Und jetzt?» «Wir prüfen die Übernahme der Migros durch Coop»

Red. / 22.03.2023 Der Bundesrat sagt, wie es weitergeht, wenn die UBS die Credit Suisse übernommen hat.

Credit Suisse Korruption

Mosambik-Skandal der Credit Suisse war Vorbote ihres Untergangs

Thomas Kesselring / 22.03.2023 Der hektische Verkauf der Credit Suisse ruft den Milliarden-Kreditskandal der CS in Mosambik in Erinnerung.

Migros Brötchen Rückruf Ethylenglykol

Frostschutz im Migros-Brot

Marco Diener / 21.03.2023 Die Migros ruft Backwaren zurück. Doch sie sagt den Kunden nicht, was drinsteckt. Infosperber weiss: Ein gefährlicher Frostschutz.

mitrokhin

Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre

Pascal Sigg / 21.03.2023 Nicht nur Roger Köppel spricht gern von «Bürgerkrieg». Doch die Rolle Russlands beim Krieg im Donbass seit 2014 ist gut belegt.

Sperberauge

SBB-Überwachung: Angeblich nur ein «Missverständnis»

Marco Diener / 21.03.2023 Erstaunliche Tamedia-Interviews: Die SBB-Chefs Ducrot und Ribar stellen Behauptungen auf. Die Journalistinnen fragen kaum nach.

Kommentar

Der Deutsche Evangelische Kirchentag übt Zensur aus

Andreas Zumach / 21.03.2023 Die Vertreibung und Flucht von 750’000 Palästinenserinnen und Palästinensern 1948 darf man am Kirchentag nicht thematisieren.

Skiabo Politiker Wallis Korruption Staatsanwaltschaft Justiz

«Wir wollen auch!»

Red. / 21.03.2023 Die Walliser Justiz ermittelt, weil Politiker zum Teil verbilligte, zum Teil kostenlose Skiabos entgegengenommen haben.

Spekulation.rraum.Depositphotos

Marc Chesney: «Die Wettgeschäfte der Grossbanken verbieten»

Urs P. Gasche / 20.03.2023 Der Finanzprofessor warnt schon lange, die Grossbanken seien zu wenig reguliert und in ein hochriskantes Wett-Casino verstrickt.

Kommentar

Kinder müssen eine politische Stimme haben

Heinz Moser / 20.03.2023 Immer öfters spielen Kinder in den Medien die Rolle von Expertinnen und Experten. Das kann zum Ärgernis werden.

Bildschirmfoto 2023-02-21 um 17.18.24

EU plant Greenwashing sogar im Luftverkehr

Pascal Derungs / 20.03.2023 Auch moderne Flugzeuge belasten das Klima massiv. Doch EU-Investitionsvorschriften sollen sie als «umweltfreundlich» deklarieren.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Red. / 19.03.2023 Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

Invasion Irak 2003

Russlands Partner und die Verbrechen des Westens

Andreas Zumach / 19.03.2023 Ein Jahr Ukraine-, 20 Jahre Irakkrieg: Warum der globale Süden dem Westen nicht traut.

Danone to sell its 20 percent stake in Chinas Bright Dairy

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Daniela Gschweng / 19.03.2023 Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.

Rentenalter Frankreich Schweiz Demo

Rentenreform: Frankreich ist blockiert

Red. / 19.03.2023 «In der Schweiz könnten wir abstimmen!» «Aber vielleicht würden wir Ja sagen!»

Ineichen-Fleisch

Vom Seco zu Nestlé: Um die 40’000 Franken pro Sitzung

Pascal Sigg / 18.03.2023 Die ehemalige Seco-Direktorin soll in den Nestlé-Verwaltungsrat. Sie hat jahrelang im Dienst des Konzerns lobbyiert.

electric_car_refuel_current_ecology_e_car_auto_fuel_power_cable-884025

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

Daniela Gschweng / 18.03.2023 Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium.

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Bis die Sterne am Himmel leuchten

Patrick Jerg / 18.03.2023 Äusserst flott und mit einer Prise Bluff spielt sich das Kartenspiel «Claro». Wer sichert sich zuerst drei Sterne am Spielhimmel?

Fernsehen SRF Kuppelkids Medienkritik

«Wir suchen eine neue Freundin für unseren Papa»

Marco Diener / 17.03.2023 Will SRF der Initiative «200 Franken sind genug» zum Durchbruch verhelfen? Man könnte es meinen. Zum Beispiel mit «Kuppelkids».

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

Auch der UBS musste die Aufsichtsbehörde Beine machen

Ungenügende Risikomodelle und Risikokontrollen sowie unzureichende Berechnungen des Risikopotenzials waren Mängel im Jahr 2022.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

Bohrinsel_ST33VO

Wir hängen am Tropf von Rohstoffen

Rohstoffe lagern in der Erde noch viele. Doch deren Ausbeutung schafft Risiken und wird fast unbezahlbar.

Bildschirmfoto20130723um20_45_43

Schadstoffe in Lebensmitteln

Essen und trinken können krank machen, wenn Nahrungsmittel zu stark belastet sind.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Russlands Krieg in der Ukraine dauert bald 9 Jahre
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Seilbahn ins Ägerital: Kanton Zug erlaubt sich Aprilscherz
    vom 31.03.2023
  • Streit ums EWL-Areal: Baufirma holt aus zum Gegenschlag
    vom 31.03.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 245
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer