Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Europa gehen die Bäume aus

Höchstens zwei Drittel von Europas Baumarten sind fit für das 21. Jahrhundert.

Daniela Gschweng / 26.06.2024

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Amsterdam WC

Amsterdam investiert Millionen in Frauen-Toiletten

Ein jahrelanges wildes Pinkeln von Frauen zeigte Erfolg: Amsterdam will jetzt für öffentliche Toiletten Millionen ausgeben.

Barbara Marti / 26.06.2024

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Herz.Peoples Choice Pharmacy

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Es brauche nicht noch mehr Herz- und Lipid-Screenings oder Statine, sondern mehr Prävention, sagt Professor Jürgen Windeler.

Red. / 25.06.2024

Gaza: Amputationen ohne Narkose, keine Schmerzmittel

Verletzter Mann in Gaza

Gaza: Amputationen ohne Narkose, keine Schmerzmittel

Israel blockiert die Evakuierung von über 14'000 Schwerverletzten. Aushungern wird als Kriegswaffe eingesetzt.

Red. / 25.06.2024

Das Fangen und Halten von Fischen ist selten artgerecht

Der Tilapia-Fisch eignet sich für eine Aquakultur. civic

Das Fangen und Halten von Fischen ist selten artgerecht

Auch Fische empfinden Schmerzen, kommunizieren und spielen miteinander. Doch die verbreitete Quälerei stört die Menschen wenig.

Florianne Koechlin / 25.06.2024

Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie

Schirmfoto2024.06.23-20.58.20_201

Mehr Geld für die Armee – ohne sicherheitspolitische Strategie

Die Schweiz rüstet auf, bevor sie überlegt, was sicherheitspolitisch sinnvoll ist. Kritik aus gegensätzlich politischer Richtung.

Markus Mugglin / 24.06.2024

Corona-Pandemie: Wuhaner Markt war nicht Ursprungsort

Fauci_2020

Corona-Pandemie: Wuhaner Markt war nicht Ursprungsort

Die Indizien verdichten sich: Vermutlich haben skrupellose Forscher das Virus entwickelt. Ein Laborunfall setzte es in die Welt.

Pascal Derungs / 24.06.2024

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Hustendes Kind

So merkt man, ob der Husten ein Keuchhusten ist

Es gebe viele Irrtümer beim Keuchhusten, sagt ein Arzt und klärt auf. Derzeit geht eine der regelmässigen Keuchhusten-Wellen um.

Martina Frei / 24.06.2024

Die Fehldiagnose der SP zu den Gesundheitskosten

240609 Mattea Meyer

Die Fehldiagnose der SP zu den Gesundheitskosten

«Die ‹privaten» Kassen ‹blockieren›. Die ‹privaten› Pharmafirmen ‹zocken ab›. Der Staat muss eingreifen.» So die Diagnose der SP.

Urs P. Gasche / 23.06.2024

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Kirsha Kaechele

Exklusiver Frauenraum diskriminiert Männer

Ein Museum darf Männern den Zugang zu einer Kunstinstallation nicht verwehren. Dies hat ein australisches Gericht entschieden.

Barbara Marti / 23.06.2024

Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain

Junge immer häufiger Kokain 1

Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain

«Zu meiner Zeit kostete ein Gipfeli noch 30 Rappen und ein Gramm Kokain 300 Franken!»

Red. / 23.06.2024

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

Kommentar

kontertext: Judith Butler geht aufs Ganze

«Who’s afraid of gender?» solle Hoffnung machen, schreibt die aktuell umstrittene Autorin in der Einleitung. Gelingt ihr das?

Martina C. Meier / 23.06.2024

Die Wegsperrklausel per Notrecht bleibt

keller-sutter-cs

Die Wegsperrklausel per Notrecht bleibt

Der Bundesrat umging das Öffentlichkeitsprinzip per Notrecht. Trotz Kritik des Öffentlichkeitsbeauftragten sieht er keine Fehler.

Martin Stoll / 22.06.2024

Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank

Norinchukin Bank

Japanisches Institut verzockt sich wie die Silicon Valley Bank

Genossenschaftsbank verkauft wegen Milliarden-Verlusten EU- und US-Staatsanleihen. Wieder geht es um Missmanagement von Bankern.

Christof Leisinger / 22.06.2024

Das Spiel: Die kleine Kneipe

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Die kleine Kneipe

Die Gäste kommen zahlreich, doch die Plätze sind begrenzt. Das Trinkgeld fliesst nur mit den passenden Tischnachbarn.

Patrick Jerg / 22.06.2024

Podcast: Die Woche 25 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 25 auf Infosperber

Wenn aus Frauenhass Terror wird. IntelliPhones bedrohen die Privatsphäre. Das BFE begrüsst die Zunahme des Flugverkehrs.

Red. / 21.06.2024

SVP will Medienexperten canceln

rutz_rundschau

SVP will Medienexperten canceln

Mit einer Motion fordert SVP-Nationalrat Gregor Rutz die Auflösung der Eidgenössischen Medienkommission (Emek).

Pascal Sigg / 21.06.2024

Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»!

Sperberauge

Bundesamt für Energie: Hurra, der Flugverkehr «erholt sich»!

Die Wortwahl verrät den Geist, der im Bundesamt herrscht. Je mehr geflogen wird, desto besser. Weniger fliegen war krank.

Urs P. Gasche / 21.06.2024

Drei-Tage-Woche bei der Migros-Bank

Hinweis Migros-Bank

Drei-Tage-Woche bei der Migros-Bank

Bei der Migros steckt wirklich der Wurm drin. Neuerdings gibt es Migros-Bank-Filialen, die nur noch drei Tage offen sind.

Marco Diener / 21.06.2024

«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden»

EU und Russland.EU.EP

«Der Krieg in der Ukraine muss beendet werden»

Ohne diplomatisch-politische Lösung kann es zum Schlimmsten kommen – zu einer blutigen, endlosen Verlängerung des Krieges.

Erich Vad / 21.06.2024

Die New UBS hat in Genf einen Hypo-Marktanteil von 46 Prozent

Kommentar

Die New UBS hat in Genf einen Hypo-Marktanteil von 46 Prozent

Die Aufsichtsbehörde Finma schaut weg: Dabei hat die Grossbank bei Fonds und im Firmengeschäft eine Monopolmacht.

Lukas Hässig / 20.06.2024

Wenn aus Frauenhass Terror wird

Frauenhass

Wenn aus Frauenhass Terror wird

Attentäter tötete gezielt Frauen. Für die Behörden die Wahnsinnstat eines Einzelnen. Das trübt den Blick auf radikale Frauenhasser.

Barbara Marti / 20.06.2024

Lobalu muss tanzen – SRF findet das gut

snapshot2

Lobalu muss tanzen – SRF findet das gut

An der EM musste der Leichtathlet Dominic Lobalu fürs Fernsehen SRF tanzen. Es war peinlich. Selbstkritik bei SRF? Fehlanzeige.

Marco Diener / 20.06.2024

Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser

Pestizide

Rund eine Million Schweizer trinken verseuchtes Wasser

Die EU reguliert Pestizide immer strenger. Doch die Schweiz reagiert zögerlich. Und wälzt Risiken und Kosten auf die Haushalte ab.

Red. / 20.06.2024

Ermotti macht Stimmung gegen die verstärkte Regulierung

OIG3

Ermotti macht Stimmung gegen die verstärkte Regulierung

Wer sich wundert, warum die Schweiz immer wieder einknickt, braucht bloss dem Konzernchef der Grossbank UBS zuzuhören.

Rico Kutscher / 20.06.2024

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Screenshot 2024-05-27 152010

Die Wahrheit über PFAS: Ein Kampf gegen Konzerngeheimnisse

Ihre Vorgesetzten bei 3M verheimlichten die Gefährlichkeit von Fluorchemikalien lange. Sie wusste, dass fast jeder sie im Blut hat.

Daniela Gschweng / 19.06.2024

Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens

Walter Dorn CBC

Ein konkreter Vorschlag für das Ende des Tötens und Zerstörens

Was ein vorläufiger Friede zwischen Russland und der Ukraine beinhalten könnte, erklärt ein auf Konflikte spezialisierter Experte.

upg. / 19.06.2024

Die Original-Knebelverträge der UEFA mit Dortmund und Hamburg

Fanzone

Die Original-Knebelverträge der UEFA mit Dortmund und Hamburg

Die UEFA kann sogar entscheiden, ob und welche politischen Demonstrationen erlaubt werden. Die Städte mussten alles unterschreiben.

upg. / 19.06.2024

Schwyz geizt bei der Anrechnung von Mietkosten

Ingenbohl

Schwyz geizt bei der Anrechnung von Mietkosten

Ein Schwyzer kämpft für höhere Ergänzungsleistungen. Doch der Kanton will die maximal anrechenbaren Mietkosten nicht erhöhen.

Esther Diener-Morscher / 18.06.2024

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

UNO-Generalsekretär António Guterres

UN-Guterres fordert Boykott von Werbung für fossile Treibstoffe

Solche Werbung trage zur Zerstörung des Planeten bei. Die Staaten sollten sie – wie den Tabak – am besten verbieten.

Klaus Mendler / 18.06.2024

kontertext: asylpolitischer Neokolonialismus

Kommentar

kontertext: asylpolitischer Neokolonialismus

Nach vierzig Jahren Feilschen um Menschlichkeit zieht die Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz ihre asylpolitische Bilanz.

Anni Lanz / 18.06.2024

Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit

Plaza Madres

Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit

Viele Länder Südamerikas haben blutige Militärdiktaturen erlebt. Manche tun sich schwer mit dem Aufarbeiten der dunklen Zeit.

Romeo Rey / 17.06.2024

Dr. Kurios: Die schrecklichste Nacht seines Lebens

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Die schrecklichste Nacht seines Lebens

Ein Mann wird wochenlang von schwersten Hustenanfällen mit Atemnot geplagt. Seine Ärzte halten an einer falschen Diagnose fest.

Martina Frei / 17.06.2024

Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie

240605 Kampfjets Autobahn

Die NZZ schreibt wie ein Sprachrohr der Rüstungsindustrie

Der Westen müsse gegen Russland stark aufrüsten, sonst kämen nach der Ukraine Polen, Litauen oder Finnland dran. Eine Replik.

Urs P. Gasche / 17.06.2024

Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre

_b75b700e-e1ab-4e33-a0a2-5b622f597126

Mit «IntelliPhones» droht der totale Verlust der Privatsphäre

Künstliche Intelligenz soll Apple-Phones zum Schweizer Taschenmesser im täglichen Leben machen. Das kann aber recht intim werden.

Christof Leisinger / 16.06.2024

Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia

Palmoil_Malaysia2 (002)

Armutslöhne auf Palmölplantagen in Malaysia

Auf Palmölfeldern in Malaysia erhalten Migranten meist keinen existenzsichernden Lohn. Die Palmölkonzerne wollen es nicht ändern.

Christian Eckerlein / 16.06.2024

Krankenkassen-Daten zeigen: mRNA-Impfwirkung wurde überschätzt

Seniorin Spritze

Krankenkassen-Daten zeigen: mRNA-Impfwirkung wurde überschätzt

Zahlreiche Impfstudien liessen einen wichtigen Faktor ausser Acht. Deshalb schätzten sie die Schutzwirkung bei Senioren falsch ein.

Martina Frei / 16.06.2024

Friedenskonferenz am Bürgenstock

Cartoon Herrmann Bürgenstock Konferenz

Friedenskonferenz am Bürgenstock

«Das fängt sehr gut an! – Alle Anwesenden scheinen sich einig zu sein!»

Red. / 16.06.2024

«In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung»

Gaze Einbahn

«In Gaza wäre ein UN-mandatiertes Protektorat die beste Lösung»

Eine eigene Verwaltung könnte Palästina erst in fernerer Zukunft wählen. Das meint Nahost-Spezialist Andreas Zumach.

upg. / 15.06.2024

Ex-Blick-Chef interveniert beim Blick

IMG_0406

Ex-Blick-Chef interveniert beim Blick

Christian Dorer ist nun Migros-Kommunikationschef. Er versucht weiterhin, seinen Einfluss beim Blick geltend zu machen.

Marco Diener / 15.06.2024

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Auch von einem «Es» kann man respektvoll reden

Das Pronomen im Neutrum wirkt für manche Leute abfällig, aber Nonbinäre könnten diesem Eindruck entgegentreten, statt auszuweichen.

Daniel Goldstein / 15.06.2024

«Hopp Schwiiz!»

Cartoon Bénédicte Fussball-EM Aufmacherbild

«Hopp Schwiiz!»

Heute schlägt die Stunde des Fussballs. Um 15 Uhr spielt die Schweiz gegen Ungarn.

Red. / 15.06.2024

Podcast: Die Woche 24 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 24 auf Infosperber

Immer mehr Teenager fühlen sich «im falschen Körper». Corona-Leaks werden nicht untersucht. Sinnloses Töten in Gaza.

Red. / 14.06.2024

Die andere Rangliste zur Leichtathletik-EM

snapshot

Die andere Rangliste zur Leichtathletik-EM

Norwegen und die Schweiz waren an den Leichtathletik-EM am erfolgreichsten – wenn man die Einwohnerzahl einrechnet.

Marco Diener / 14.06.2024

Radio SRF – das Sprachrohr der Armee

snapshot

Radio SRF – das Sprachrohr der Armee

Die Armee jammert. Und Radio SRF eilt sogleich zu Hilfe. Das schadet der Glaubwürdigkeit.

Marco Diener / 14.06.2024

kontertext: Herr Graber darf (nicht) treppensteigen

Kommentar

kontertext: Herr Graber darf (nicht) treppensteigen

Posse um eine Treppenbenützung im Bundeshaus. Was an diesem Treppenwitz lächerlich ist, und was bedenklich.

Michel Mettler / 14.06.2024

Bundesgericht bremst 5G-Ausbau

1024px-Lausanne_Bundesgericht

Bundesgericht bremst 5G-Ausbau

Antennen, die punktuell mehr strahlen, brauchen eine Baubewilligung. Die Kantone müssen über die Bücher. Der Bund wohl auch.

Pascal Sigg / 14.06.2024

Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten

Unbenannt

Wo unsere Schrottautos die Luft verpesten

Was mit unseren Schrottautos passiert? Weiss niemand so genau. Die NZZ hat den Weg eines alten Toyota Starlet verfolgt.

Marco Diener / 13.06.2024

Tanz, Lobalu, tanz für uns!

snapshot2

Tanz, Lobalu, tanz für uns!

Die SRF-Interviews an den Leichtathletik-Europameisterschaften waren ein Ärgernis. Dominic Lobalu musste auch noch vortanzen.

Marco Diener / 13.06.2024

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Recyclingsymbol

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Herz

Gesundheits-Tipps

Zeitschriften sind voll von Ratschlägen. Viele aber sind bezahlt und PR-getrieben. Einige neutrale und wissenschaftliche Erkenntnisse auf Infosperber.

Gift_Symbol

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Kanton Zug erarbeitet Massnahmenplan für mehr Inklusion
    vom 20.05.2025
  • In diesem Park steht nun auch eine Pizzabox
    vom 20.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum