Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor
Paper_Battery_clock_c

Forschende der EMPA konzipieren bioabbaubare Batterie

Daniela Gschweng / 12.08.2022 Sie besteht lediglich aus Salz, Graphit, Papier, Zink und Tinte und könnte in Zukunft Knopfzellen ersetzen.

Businessman Doing Calculations In Front Of Stacked Coins

Wachstum dank tieferer Steuern – ein untaugliches Rezept

Daniela Gschweng / 10.08.2022 Wirtschaftslobbys behaupten, weniger Steuern für Unternehmen bringe Wachstum. Eine neue Meta-Studie widerlegt dies erneut.

Umspannwerk Lörrach

USA: Standorte von ehemaligen Kohlekraftwerken sind begehrt

Daniela Gschweng / 5.08.2022 Ehemalige Dreckschleudern der Fossil-Ära besitzen eine Eigenschaft, die sie für die Zukunft der Energie sehr attraktiv macht.

shopping-g9a70598e5_1280

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

Steffen Vogel / 23.07.2022 Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen.

800px-Antibiogram-Mueller-Hinton

USA: Mehr therapieresistente Infektionen während der Pandemie

Daniela Gschweng / 21.07.2022 Corona löste in den USA einen Rückschritt in der Bekämpfung resistenter Keime aus. Die Schweiz reagierte rechtzeitig.

U.S_-_Mexico_Border_Wall

Trumps «Remain in Mexico»-Gesetz gekippt

Daniela Gschweng / 20.07.2022 Migranten in die USA müssen ihren Asylentscheid nicht mehr jenseits der Grenze abwarten. Das ist nicht nur ein Grund zum Aufatmen.

admin-ajax

80 Prozent aller US-Amerikaner haben Glyphosat im Urin

Daniela Gschweng / 19.07.2022 Glyphosat ist möglicherweise krebserregend. Dass so viele das Herbizid im Körper haben, ist beunruhigend, vor allem bei Kindern.

station-gb994161cd_1280

9-Euro-Ticket verringerte Staus in Deutschland

Daniela Gschweng / 17.07.2022 Erste Stichproben zeigen weniger Stau in deutschen Städten – besonders deutlich fiel der Vergleich in Hamburg und Wiesbaden aus.

agricultural-workers_1600

Oregon: Das schärfste Hitzeschutzgesetz der USA

Daniela Gschweng / 14.07.2022 Nachdem in Oregon ein Landarbeiter wegen Hitze starb, passte der US-Bundesstaat die Gesetze an.

crownfield-muesli

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

Daniela Gschweng / 13.07.2022 Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.

32809664861_4bfbbe6ce8_k

Chance verpasst – Verbrauch fossiler Rohstoffe so hoch wie nie

Daniela Gschweng / 12.07.2022 Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte.

Depositphotos_381446722_S

McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit

Daniela Gschweng / 8.07.2022 In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.

Aurelia Seusing Glyphosat Honig BuLWMinisterium 2020

Deutscher Imker erstreitet Schadenersatz für Glyphosat im Honig

Daniela Gschweng / 1.07.2022 Eine Landwirtschaftsgesellschaft muss einem Bio-Imker 14‘550 Euro für den Honig zahlen, der wegen Glyphosat ungeniessbar wurde.

1654632681490_Snow-sample-site-details-being-taken-in-Antarctica-orig

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Daniela Gschweng / 27.06.2022 Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.

Sperberauge

US-Gericht: US-Behörde machte Fehler bei Glyphosat-Bewertung

Daniela Gschweng / 26.06.2022 Die Einstufung des Herbizids Glyphosat sei fehlerhaft, entschied ein US-Appellationsgericht. Das Herbizid wird nun neu bewertet.

8844341961_3b230b9979_k

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

Daniela Gschweng / 24.06.2022 Die globale Ungleichheit ist so gross wie lange nicht, sagt Oxfam. Nur wenige werden reicher, während eine Krise der anderen folgt.

Sperberauge

Grossbritannien will Flüchtlingen Fussfesseln anlegen

Daniela Gschweng / 21.06.2022 Einige Migranten in Grossbritannien sollen per GPS getrackt werden, kündigte das britische Innenministerium an.

Cub_Island,_Great_Salt_Lake_-_panoramio

Utah: Der Staub, der nach dem Wasser kommt

Daniela Gschweng / 19.06.2022 Der Grosse Salzsee im US-Bundesstaat Utah trocknet immer mehr aus. Für die Anwohner heisst das: sehr viel Staub. Und Arsen.

Sperberauge

EU-Prüfer: Glyphosat weiter «nicht krebserregend»

Daniela Gschweng / 18.06.2022 Das Tauziehen um das umstrittene Bayer-Herbizid geht nach einer Entscheidung der ECHA in die nächste Runde.

Grasende Kühe

Immer noch Tierfutter auf Kosten des Regenwaldes

Daniela Gschweng / 16.06.2022 Auch Schweizer Tiere fressen zertifiziertes Soja, in Brasilien wird trotzdem weiter abgeholzt. An den Zertifikaten gibt es Zweifel.

Claraspital Basel Menü

Medi-Magazin: Verpflegung in Basler Spital vorbildlich

Daniela Gschweng / 15.06.2022 Wer gut isst, wird schneller gesund. Doch die Verpflegung in Spitälern ist oft mangelhaft. Das Basler Claraspital macht es besser.

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Daniela Gschweng / 13.06.2022 Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Daniela Gschweng / 7.06.2022 Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Daniela Gschweng / 3.06.2022 Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Sperberauge

Das 9-Euro-Ticket gibt es auch in der Schweiz

Daniela Gschweng / 31.05.2022 Für 9 Euro kann man ab 1. Juni dreimal einen Monat lang alle Regionalzüge und Nahverkehrsmittel in ganz Deutschland benutzen.

41607824304_672da4caec_k

Amazon zahlt in Europa wieder keine Steuern

Daniela Gschweng / 30.05.2022 Amazon macht in Europa 2021 abermals Rekordumsätze, zahlt keine Steuern und bekommt vom Fiskus noch eine Gutschrift.

Sperberauge

Wie eine US-Jungpolitikerin die Republikaner zerlegte

Daniela Gschweng / 26.05.2022 In einer engagierten Rede kritisierte Mallory McMorrow in Michigan die Politik der gegnerischen Partei – und traf damit einen Nerv.

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Daniela Gschweng / 25.05.2022 Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

piqsels.com-id-fffcq

CO2-Zertifikate sind für Zwischenhändler eine Goldgrube

Daniela Gschweng / 19.05.2022 CO2-Kompensationszahlungen fliessen zu grossen Teilen in die Taschen von Maklern, statt in Umweltprojekte.

FRMo3GCWYAAp9P6

Steven Donziger ist frei – die Geschädigten warten noch immer

Daniela Gschweng / 16.05.2022 2011 hatte der US-Anwalt gegen Chevron gewonnen, zwei Jahre verbrachte er in Hausarrest. Vorbei ist es aber immer noch nicht.

2993485584_a8801df2d1_d

Briten zählen immer weniger Insekten auf der Scheibe

Daniela Gschweng / 12.05.2022 Von 2004 auf 2021 ist die Zahl der Insekten in Grossbritannien fast 60 Prozent zurückgegangen, zeigt ein Citizen-Science-Projekt.

Medienkonsum

Das Medium beeinflusst die Meinung – schon nach kurzer Zeit

Daniela Gschweng / 11.05.2022 300 Fox News-Konsumenten schauten für einen Versuch einen Monat lang CNN – mit deutlichem Effekt.

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Daniela Gschweng / 8.05.2022 Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Sperberauge

Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren

Daniela Gschweng / 7.05.2022 Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.

Vector Illustration of Air Pollution.

CO2-Budget: Seit Mitte März lebt die Schweiz auf Pump

Daniela Gschweng / 5.05.2022 Die Schweiz dürfte kein CO2 mehr ausstossen, um die Klimaziele zu erreichen. Nun fordern mehrere Hilfswerke Taten.

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Daniela Gschweng / 4.05.2022 Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

GP1SWTZ8

Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen

Daniela Gschweng / 3.05.2022 Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es.

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Daniela Gschweng / 1.05.2022 Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Mixteca-alta_landscape

Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten

Daniela Gschweng / 29.04.2022 Den Wald zurückzubringen, kostete zwei Dutzend indigene Gemeinschaften in Oaxaca bisher 20 Jahre und viel harte Arbeit.

Kinder in London

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Daniela Gschweng / 21.04.2022 Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben.

2015 Jemen.Mojalli:IRIN

US-Waffen töten weiter Zivilisten im Jemen

Daniela Gschweng / 19.04.2022 Beim Angriff auf ein Gefängnis im Jemen starben im Januar 80 Menschen. Die Bombe stammte vom US-Hersteller Raytheon.

Containerschiff

Trotz Verbot: Schiffe entsorgen ölige Abwässer im Meer

Daniela Gschweng / 17.04.2022 Das sogenannte Bilgewasser unbehandelt abzulassen, ist längst verboten, aber erschreckend häufig. Ein Grund dafür ist Geiz.

piqsels.com-id-frqup

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

Daniela Gschweng / 12.04.2022 Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.

Bellingcat Leone Hadavi Sigg Sauer im Jemenkrieg

Neue Beweise: Schweizer Flugzeuge und Gewehre in Kriegsgebieten

Daniela Gschweng / 11.04.2022 Brasilien, Afghanistan, Jemen: Schweizer Waffen tauchen in Favelas und Kriegsgebieten auf, fand eine umfangreiche Recherche.

Depositphotos_250092094_S

Bald nur noch aus Schoggi? Weniger Feldhasen in der Schweiz

Daniela Gschweng / 11.04.2022 Ende des 19. Jahrhunderts gab es richtig viele «Osterhasen» in der Schweiz, in den 1950er-Jahren waren sie noch häufig. Und heute?

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Daniela Gschweng / 2.04.2022 Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

city-g3a05bb150_1280

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

Daniela Gschweng / 31.03.2022 Der CO2-Ausstoss in Dänemark ist seit 1990 um 36 Prozent gesunken, die Wirtschaft wächst trotzdem.

Bauchkrämpfe

Zyklusstörungen durch Covid-Impfung sollen erforscht werden

Daniela Gschweng / 30.03.2022 Viele Frauen klagten nach der Covid-Impfung über Zyklusstörungen. Das offenbart vor allem eines: eine riesige Wissenslücke.

DirtyMartiniCocktail

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

Daniela Gschweng / 29.03.2022 Wir sind täglich zahlreichen Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie dieser Chemie-Cocktail auf uns wirkt, wird aber selten untersucht.

Sperberauge

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Daniela Gschweng / 28.03.2022 Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Die NZZ greift in den Giftschrank des NS-Jargons

Die Zeitung verwendet den Begriff «Sonderbehandlung» im Titel eines Artikels – ausgerechnet über Israel.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

GegenStrom_2_ProDirectFinance_XX_heller

kontertext: Alle Beiträge

kontertext widerspricht Beiträgen anderer Medien aus politischen, inhaltlichen oder sprachlichen Gründen.

Hunger

Hunger und Fehlernährung weltweit

Alle Menschen auf der Erde können sich nicht so ernähren wie wir. Der Kampf um fruchtbare Böden ist im Gang.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
  4. Schweiz verurteilt: Meinungsfreiheit vor Persönlichkeitsrecht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Nicht identifizierte Masse tritt aus Kanalisation aus
    vom 26.01.2023
  • Schmiedhofpark Ebikon: Jetzt kommt endlich der Pumptrack
    vom 26.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer