Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Diagnose eines Arztes: Die Natur steht vor dem letzten Akt

Kommentar

Diagnose eines Arztes: Die Natur steht vor dem letzten Akt

Symptome der kranken Natur sind alarmierend: Insektenschwund, Korallenbleiche, Artenverlust. Eine rasche Therapie drängt sich auf.

Lukas Fierz / 15.05.2019

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

903dfa74331267_5c2ca5cc0c945

Zahl gefälschter Online-Bewertungen nimmt zu

Das Geschäft mit gekauftem Kunden-Feedback boomt, die Plattformen sind dagegen oft machtlos. Am meisten leiden kleine Anbieter.

D. Gschweng / 15.05.2019

Chancengleichheit – der unerfüllte Mythos

Vorlesung_cc

Chancengleichheit – der unerfüllte Mythos

Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ist die Chancengleichheit ein Thema der Bildungspolitik. Wo stehen wir heute?

Heinz Moser / 15.05.2019

Dumpfköpfe mit Stil und Klasse

Sperberauge

Dumpfköpfe mit Stil und Klasse

Der tiefe Fall der Zürcher Grasshoppers zeigt Parallelen zwischen Hooligans und honorigen früheren Cluboberen.

Daniel Goldstein / 15.05.2019

Schmähpreis für millionenschweren Industriellen Jørgen Bodum

huhu

Schmähpreis für millionenschweren Industriellen Jørgen Bodum

Der «Goldene Bremsklotz» von Investigativ.ch geht an Jørgen Bodum. Damit ist er der grösste Informationsverhinderer von 2019.

Tobias Tscherrig / 14.05.2019

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

USSArlington

Erhöhte Spannungen und Nervosität am Persischen Golf

Angebliche «Sabotageakte» gegen Handelsschiffe und Öltanker schüren die Sorge vor einem Krieg.

Andreas Zumach / 14.05.2019

Die Impf-Debatte

Impfen

Die Impf-Debatte

-

Red. / 14.05.2019

Wassernotstand zwingt Dorf zu Baustopp

Rheinfall

Wassernotstand zwingt Dorf zu Baustopp

Die Gemeinde Enges im Kanton Neuenburg hat den Bau neuer Häuser verboten. Der Grund: Es gibt nicht genügend Trinkwasser.

Luigi Jorio, Swissinfo.ch / 13.05.2019

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Iskandar Safe. Youtube

Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal

Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn.

Thomas Kesselring / 13.05.2019

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

gautier

«Vor 200 Jahren war die Homöopathie wohl wirklich ein Segen»

Natalie Grams über die Vorzüge der Homöopathie in der Medizin des 19. Jahrhunderts und ihre Gefahren in der heutigen Zeit.

Beat Glogger, higgs / 13.05.2019

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

245094

Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung

Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas.

D. Gschweng / 12.05.2019

Kampf um Vielfalt – vielfältiger Kampf

arten

Kampf um Vielfalt – vielfältiger Kampf

Klimanotstand und Artenschwund. Die beiden Krisen haben gleiche Wurzeln, erfordern gemeinsamen Widerstand. Lesestoff dazu.

Hans Steiger / 12.05.2019

kontertext: Lob des Gratis-Journalismus

Kommentar

kontertext: Lob des Gratis-Journalismus

Die Kultur wird wesentlich von Freiwilligen getragen. Warum sollte das im Journalismus nicht auch der Fall sein?

Guy Krneta / 12.05.2019

Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort

rhbscp

Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort

Frankreich verbietet die neofaschistische Gruppe «Bastion Social». Aktivisten aus der Schweiz arbeiten eng mit ihr zusammen.

Tobias Tscherrig / 11.05.2019

Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen

Sprachlupe: Man kann es sich bei «gleichwohl» wohl sein lassen

«Gleichwohl» sei «doof», rügt ein TV-Kritiker. Geschmacksfragen beiseite, ist an diesem Wort nur der falsche Gebrauch auszusetzen.

Daniel Goldstein / 11.05.2019

Mit hohen Mieten die Steuerkasse füllen?

Kommentar

Mit hohen Mieten die Steuerkasse füllen?

Wohnraum verteuern statt staatlich subventionieren, schlägt die NZZ vor. Warum das keine gute Idee ist.

Werner Vontobel / 11.05.2019

Die türkische Politik in Aufruhr

Imamoglu

Die türkische Politik in Aufruhr

Nicht nur die annulierte Wahl in Istanbul erhitzt die Gemüter. Erdogan droht offen, die Kurden in Nordsyrien anzugreifen.

Amalia van Gent / 10.05.2019

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

grams2

Homöopathie (2): «Ich habe nicht mit dem Rummel gerechnet»

Mit ihrer Kritik an der Homöopathie hat sich Natalie Grams viele Feinde gemacht. Doch sie hält unbeirrt an ihrer Mission fest.

Beat Glogger, higgs / 10.05.2019

Klimawandel erkannt – aber wer kann und wer muss was tun?

Kommentar

Klimawandel erkannt – aber wer kann und wer muss was tun?

Der Klimawandel ist Fakt. Je nach Sichtweise wird er aber unterschiedlich beurteilt und unterschiedlich angegangen. Eine Übersicht.

Heinz Wanner / 10.05.2019

Oskar Freysinger verbreitet Fake-News

OskarFreysinger

Oskar Freysinger verbreitet Fake-News

Ausgerechnet seinen Einsatz für einen Tag der Bienen hätten SP und Grüne gebodigt, behauptete Freysinger. Eine blanke Lüge.

Tobias Tscherrig / 9.05.2019

Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch

John_Bolton_TNI

Bolton & Co treiben den Iran zum Vertragsbruch

Extremisten in Washington wollen Iran schon lange bombardieren, um einen «Regime Change» zu erreichen.

Erich Gysling / 8.05.2019

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Bildschirmfoto20190505um16_53_38Kopie

Medikamente: Jetzt plant das BAG einen fragwürdigen Rückzieher

Krankenkassen riskieren Sanktionen, wenn sie weiter günstige Grosspackungen vergüten. Erst nach Medienbericht will das BAG handeln.

Urs P. Gasche / 8.05.2019

Dumme, willkürliche Machtpolitik

Kommentar

Dumme, willkürliche Machtpolitik

Iran hat sich an Abkommen gehalten – die USA nicht. Was die Trump-Administration jetzt tut, ist skandalös und menschenverachtend.

Erich Gysling / 8.05.2019

SRF: Lautsprecher-Journalismus für die SVP

100325_TS_Amsstutz_Front

SRF: Lautsprecher-Journalismus für die SVP

Medien müssen «Widersprecher» und nicht «Lautsprecher» sein, forderte Roger Blum. Ein guter Hinweis.

Robert Ruoff / 8.05.2019

Nur noch Schweizer Fische essen?

Sperberauge

Nur noch Schweizer Fische essen?

Der Berufsfischer Sämi Weidmann ruft in «20Minuten» zum Kauf von Fischen aus der Schweiz auf. Doch seine Rechnung geht nicht auf.

Billo Heinzpeter Studer / 8.05.2019

Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt

Demo_Iran

Iran geht die Geduld aus – Europäern wird eine Frist gesetzt

Präsident Ruhani setzt Vertragsstaaten Frist bis Anfang Juli zur Überwindung der US-Sanktionen, um das Nuklearabkommen zu retten.

Andreas Zumach / 8.05.2019

Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen

Kommentar

Iran: Stärkung der Hardliner wird Vorwand zum US-Eingreifen

Die Trump-Administration zielt gefährlich auf eine Konfrontation. Die EU, Südkorea, Russland und China sollten sich wehren.

Andreas Zumach / 8.05.2019

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Blackrock_IrakKopie

Planspiele für den Putsch in Venezuela

Private Sicherheitsfirmen sollen «Schutztruppen» für eine neue Regierung nach dem Sturz von Maduro rekrutieren.

Helmut Scheben / 7.05.2019

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

brseschweiz

Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt

Verurteilt wird selten jemand, Namen werden nicht genannt. Das ist sogar dem US-Finanz-Medienunternehmen Bloomberg aufgefallen.

D. Gschweng / 7.05.2019

Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika

Sperberauge

Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika

Das Bekämpfen der Armut beginne damit, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Verhütungsmittel seien entscheidend.

Urs P. Gasche / 7.05.2019

Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück»

Kommentar

Notre Dame, die Barmherzigkeit und das «Glück»

Kaum war das Feuer gelöscht, floss Geld für Notre Dame. Ein kluger Staat hätte die Barmherzigkeit reicher Familien zurückgewiesen.

Heiner Flassbeck / 6.05.2019

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

NatalieGrams

Homöopathie: «In der Medizin hat Magie nichts verloren»

Früher behandelte die Ärztin Natalie Grams Patienten mit Homöopathie, bis sie realisierte: Globuli haben mit Medizin nichts zu tun.

Beat Glogger, higgs / 6.05.2019

Putschversuch in Venezuela

Venezuela

Putschversuch in Venezuela

-

Red. / 6.05.2019

Spekulation hat auf diesem Markt keinen Platz

Markt1

Spekulation hat auf diesem Markt keinen Platz

Tauschen statt bezahlen: Bewohner eines Bergstädtchens im Norden Ecuadors zeigen, wie sich Wirtschaftskrisen abfedern lassen.

Romano Paganini / 5.05.2019

Lernen, gut und vergnügt alt zu werden

Cover_PletscherKopie

Lernen, gut und vergnügt alt zu werden

Im Buch «90plus mit Gelassenheit und Lebensfreude» blickt die Filmerin und Buchautorin Marianne Pletscher auf das gute hohe Alter.

Marianne Pletscher / 5.05.2019

Bundesrat Maurer in Peking: Ein Akt der Selbstüberschätzung

Kommentar

Bundesrat Maurer in Peking: Ein Akt der Selbstüberschätzung

Für die Wirtschaftsmacht China ist die Schweiz ein kleiner Fisch. Nur will man das in Bern nicht wahrhaben.

Hans Ulrich Jost / 5.05.2019

Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt

Malawi_Kinder

Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt

Jean Ziegler meldet sich wieder. In seinem neusten Buch erzählt er seiner Enkelin, weshalb der Kapitalismus überwunden gehört.

Rafael Lutz / 4.05.2019

Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Vom Schlafzimmer ins Museum

Wohin mit meiner Spielesammlung? Diese Frage stellt sich jeder Spielekritiker irgendeinmal. Meine geht ins Schweizer Spielmuseum.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.05.2019

Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins

Schwein1

Wenig Schwein im (chinesischen) Jahr des Schweins

Das Schwein, auf dem chinesischen Speisezettel ein wichtiger Bestandteil, wird teurer und teurer: die Folgen der Schweinepest.

Peter G. Achten / 3.05.2019

kontertext: Mit Wut, Trauer und Leidenschaft

Kommentar

kontertext: Mit Wut, Trauer und Leidenschaft

Wie hält man sich seine politischen Emotionen wach? Der Film «Passion» verdient den genauen Blick. Auch ins eigene politische Herz.

Alfred Schlienger / 3.05.2019

Ueli Maurer in China

maurer

Ueli Maurer in China

-

Red. / 3.05.2019

Missbrauchtes Schweizer Label

Sperberauge

Missbrauchtes Schweizer Label

Der Chef der «Ukrainischen Gesellschaft Schweiz» kommentiert das Sprachengesetz in der Ukraine. Schweizerisch?

Christian Müller / 3.05.2019

AHV: Ewiger Drohfinger mit den Arbeitsplätzen führt in die Irre

Kommentar

AHV: Ewiger Drohfinger mit den Arbeitsplätzen führt in die Irre

Die Steuer- und AHV-Vorlage fördert eine fragwürdige Wachstumspolitik, welche das ganze Mittelland zu einem Los Angeles macht.

Peter Brotschi / 2.05.2019

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

P1020397Kopie

Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab

Verwaltungsratspräsident und CEO der Credit Suisse gaben sich vor den Aktionären ahnungslos. Doch sie bewegen sich auf dünnem Eis.

Thomas Kesselring / 2.05.2019

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Semenya_hell

«Man will den weiblichen Körper kontrollieren»

Mittelstreckenläuferin Caster Semenya muss Hormone schlucken, wenn sie im Herbst an der Weltmeisterschaft teilnehmen will.

Barbara Marti / 1.05.2019

Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange

Ola_Bini_Mutter_in_Quito

Staatliche Willkür: Ecuador verfolgt Freund von Julian Assange

Vor zwei Wochen wurde Internetaktivist Ola Bini verhaftet – angeblich wegen Spionage. Verteidiger reden von politischer Verfolgung.

Romano Paganini / 1.05.2019

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

HandyRoboter

Roboterstimme: Schluss mit Geschlechterklischees

Autoritäre Roboter sprechen mit männlicher und dienstwillige Roboter mit weiblicher Stimme. Eine neutrale Stimme soll dies ändern.

Barbara Marti / 1.05.2019

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

Kaffeepflanzer_Honduras_CDAISKopie

Klimaerwärmung zwingt Bauern zur Flucht in den Norden

In Honduras ist die Durchschnittstemperatur um zwei Grad gestiegen. Das zerstört Kaffeeplantagen und treibt Bauern in die Flucht.

Christa Dettwiler / 1.05.2019

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Migros_Fleisch_Fisch

Migros heizt Fleisch- und Fisch-Konsum an – ausgerechnet!

Die «nachhaltigste Detailhändlerin der Welt» (die Migros über die Migros) hat neue Werbespots zu Fleisch und Fisch. Guten Appetit!

Christian Müller / 30.04.2019

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Die neue First-Class der Swiss: Umweltsünde im Quadrat
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
  4. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logos Migros etc

Migros, Coop, Aldi, Lidl & Co. in der Verantwortung

Die Detailhändler sprechen ständig von Nachhaltigkeit und Regionalität. Aber sie bewerben Lebensmittel vom anderen Ende der Welt.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Bildschirmfoto20120226um12_51_13

Atommacht Israel und ihre Feinde

Teufelskreis: Aggressive Politik auf allen Seiten festigt die Macht der Hardliner bei den jeweiligen Gegnern.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • EU-Gericht: Von der Leyen hat bei der Transparenz geschummelt
  • Neutralitätsinitiative: Argumente statt Parolen
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Nach der Wahlschlappe wird erstmals eine Frau Chefin
    vom 21.05.2025
  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025

Zentralplus

  • Neuheim: Feuer bricht in Einfamilienhaus aus
    vom 22.05.2025
  • Gondelbahn auf Rigi: Gericht findet Fehler und greift durch
    vom 22.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum