Das verschweigt die Polizei (1) Marco Diener / 3.01.2023 Im Kanton Bern sind in drei Wochen vier Personen auf Fussgängerstreifen überfahren worden. Einer ist tot. Die Polizei verharmlost.
Kommentar kontertext: «Elon Musk hat viel zu viel Macht» Philipp May / 3.01.2023 «Im Silicon Valley wird möglicherweise Demokratiezerstörung geprobt»: Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zum Kampf um Twitter.
3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an Daniela Gschweng / 3.01.2023 Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.
UK: «Ich habe Angst, jemals wieder ins Spital gehen zu müssen» Martina Frei / 2.01.2023 Mit-Patienten mussten den Tag ohne Schmerzmittel aushalten. Erlebnisbericht einer Britin, die krank wurde. (2)
Alles Gute im Neuen Jahr Red. / 2.01.2023 «Friede!» «Liebe!» «Strom!» Das wünschen die Scheinheiligen Wladimir Putin, Ayatollah Ali Chamenei und Öl-Lobbyist Albert Rösti.
Ukraine: «Heute hat man andere Wünsche als früher» Urs P. Gasche / 2.01.2023 Zuweilen wird suggeriert, die ganze Bevölkerung opfere sich heldenhaft, um Unabhängigkeit, Freiheit und Demokratie zu verteidigen.
So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen Urs P. Gasche / 1.01.2023 Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.
EW-Tipps für 2023: Energie sparen, ohne zu frieren Marco Diener / 1.01.2023 Der Bundesrat rät zu 20 Grad in Wohnungen. Das ist, wenn man sich nicht bewegt, ziemlich frostig. Ein Elektrizitätswerk gibt Tipps.
Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert Amalia van Gent / 1.01.2023 Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel und Medikamente.
Die Angaben zu plötzlichen Todesfällen sind widersprüchlich Martina Frei / 31.12.2022 Statt endlich für zuverlässige Daten zu sorgen, kritteln deutsche Behörden und Politiker an einer Analyse herum.
2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise Urs P. Gasche / 31.12.2022 Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.
Sprachlupe: Gute Gründe, Überzeugungen zu misstrauen Daniel Goldstein / 31.12.2022 Ein Basler Professor legt dar, wie sich das Gehirn mit falschen Vorstellungen über die Welt aus der Erklärungsnot befreien kann.
Online-Werbung: EU erhöht Druck auf Facebook und Instagram Pascal Sigg / 30.12.2022 Meta droht ein schwerer Schlag gegen das Geschäft mit Nutzerdaten. Dieser hätte auch Konsequenzen für die Schweiz.
Kommentar kontertext: Exil oder nicht Exil, «Europa» oder «Russland»? Nika Parkhomovskaia / 30.12.2022 Warum habe ich Russland verlassen? Haben wir uns politisch weggeduckt? Was erwarte ich hier? Fragen einer Russin im Exil.
UK: Über sieben Millionen Menschen warten auf ein Spitalbett Martina Frei / 30.12.2022 Die Zustände im britischen Gesundheitswesen sind desaströs. Viele Spitäler sind heruntergewirtschaftet. (1)
Deutschland: Die Niedriglöhne nebenan Daniela Gschweng / 29.12.2022 Ost-Angestellte verdienen viel weniger als ihre westdeutschen Kolleginnen. Ein Unding, musste auch ein schwäbisches KMU einsehen.
Vor China muss man sich nicht fürchten Hans Boller / 29.12.2022 China dehnt seinen Handel wie zu alten Zeiten aus, um Rohstoffe zu erhalten. Der Westen soll aber seine Interessen wahrnehmen.
Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert Pascal Derungs / 29.12.2022 Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.
Sperberauge Liebe Leserin, lieber Leser Urs P. Gasche / 28.12.2022 Es ist mir ein Anliegen, zum Jahresende dreimal danke zu sagen.
Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren Esther Diener-Morscher / 28.12.2022 Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.
Von Dohnanyi: «Europas Interessen sind andere als die der USA» Leo Ensel / 28.12.2022 Man müsse zwischen gemeinsamen Werten und den nationalen Interessen unterscheiden, schreibt der Elder Statesman.
Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen German Foreign Policy / 28.12.2022 EU-Sanktionen verschärfen die Hungerkrise in Afrika. Jetzt will die EU Sanktionsregeln für russische Düngerlieferungen lockern.
Kaschmir und Mohair: wollig weich und mit Tierleid getränkt Daniela Gschweng / 28.12.2022 2018 kündigte H&M an, wegen Tierquälerei auf Mohair und Kaschmirwolle zu verzichten. Jetzt verkauft der Konzern beides wieder.
So manipulieren Konzerne und Behörden Medien mit Mitteilungen Martina Frei / 27.12.2022 Medienmitteilungen dienen nicht den Patienten. Die britische Ärztezeitung stützt sich darum nicht mehr darauf.
«Happy-End» für 20’000 Velopneus Pascal Derungs / 27.12.2022 Über 20 Jahre lang sammelte ein deutscher Velohändler alte Velopneus. Jetzt endlich gibt es ein Recyclingverfahren.
Heizen bei offenen Türen Marco Diener / 26.12.2022 Trotz des drohenden Energiemangels: Berner Geschäfte heizen, als ob nichts wäre. Das zeigen Infosperber-Messungen.
Anwälte nehmen Fox News in den Schwitzkasten Rainer Stadler / 26.12.2022 Fox News könnte wegen arglistig verbreiteter Fake News verurteilt werden. Exponenten des Senders machten heikle Aussagen.
Kommentar Cancel Culture: Verlogener Kampf um Freiheiten Andres Eberhard / 26.12.2022 Wer Cancel Culture schreit, kämpft nicht für Grundrechte, sondern gegen Vielfalt. Medien helfen mit, die Realität zu verdrehen.
Die Vogelgrippe treibt die Preise für Stopfleber in die Höhe Red. / 26.12.2022 «So können wir uns Diskussionen über Tierschutz sparen.»
Mit 10-Minuten-Nachbarschaften gegen den Stau Werner Vontobel / 25.12.2022 Die Staus werden immer länger, die Mieten ständig teurer. Sibylle Wälty von der ETH weiss, was man dagegen tun kann.
Smartphone gehackt: Jetzt klagen Journalisten in den USA Emilia Ferrarese / 25.12.2022 JournalistInnen aus El Salvador bezeichnen die Spyware Pegasus als «Gefahr für Menschenrechte und Pressefreiheit».
Alle Jahre wieder… Marco Diener / 25.12.2022 Umfragen zum Weihnachtsgeschäft oder zum Pistenzustand sind Unsinn. Ein ehemaliger Manager bestätigt den Bericht von Infosperber.
Die Hatz auf Julian Assange spottet aller Menschenrechte Pascal Derungs / 25.12.2022 Um Kritiker ihrer menschenverachtenden Machtpolitik abzuschrecken, wollen die USA am Wikileaks-Gründer ein Exempel statuieren.
Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt Christa Dettwiler / 24.12.2022 Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.
Wie der Weihnachtsbaum ein Brauch des Christentums wurde Red. / 24.12.2022 Der erste Weihnachtsbaum wurde in New York erst im Jahr 1912 öffentlich aufgestellt.
Das Gegenteil von Journalismus Marco Diener / 24.12.2022 Bund und Berner Zeitung fragen Ladeninhaber, wie das Weihnachtsgeschäft laufe. Hervorragend natürlich. Zahlen fehlen.
Das Spiel: Heiteres Suchspiel im Museum Patrick Jerg / 24.12.2022 Das örtliche Museum benötigt dringend mehr Besucherinnen und Besucher. Eine Sonderausstellung soll es richten.
NATO-Beitritt: Geheime Massnahmenliste Schwedens aufgetaucht Pascal Sigg / 23.12.2022 Zudem stoppte das höchste schwedische Gericht diese Woche die Auslieferung eines Journalisten. Die Türkei ist nicht zufrieden.
Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal Red. / 23.12.2022 «Wir haben beschlossen, dass ihr 30 Prozent der Land- und Meeresflächen erhaltet. Das Ergebnis ist nicht verhandelbar.»
Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung Helmut Scheben / 23.12.2022 Die Intervention des Westens im Umsturz von 2014 wird oft heruntergespielt. Sie passt nicht ins NATO-Narrativ von diesem Krieg.
«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird» Josef Estermann / 22.12.2022 Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin.
Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons Urs P. Gasche / 22.12.2022 Elon Musk legte interne Twitter-Tools teilweise offen. Sie belegen Handlanger-Dienste für Propaganda des US-Militärs im Ausland.
Der wundersame Anstieg der Schweizer Klimafinanzierung Markus Mugglin / 22.12.2022 Die Schweiz scheint mit ihren Klimafinanzierungen in armen Ländern zu tun, was sie tun soll. Doch der Schein trügt.
Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode Pascal Derungs / 21.12.2022 85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren.
Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme Jürg Müller-Muralt / 21.12.2022 Humanitäre Organisationen gehören zu den beliebtesten Institutionen überhaupt. Doch es gibt auch einige Mängel und Kritikpunkte.
Sperberauge «Kaufen Sie jetzt endlich den Kia EV6!» Marco Diener / 21.12.2022 Die Tamedia-Zeitungen schreiben vier Mal über das gleiche Elektroauto. Aber die Leser erfahren nicht mehr, als im Prospekt steht.
Spitäler foutieren sich ums Gesetz Marco Diener / 20.12.2022 Eigentlich müsste jeder Patient eine Rechnungskopie erhalten. So steht es im Gesetz. Damit liessen sich Milliarden sparen.