Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland Kommentar Trump-Iran: Grünes Licht für eine Konfrontation mit Russland Die Aktien von US-Rüstungskonzernen reagierten sofort mit Kursgewinnen. Die «Märkte» zeigen sich ob Trumps Iranpolitik erfreut. Ernst Wolff / 9.05.2018
Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag sein Machtwort zum Atomabkommen mit Iran gesprochen. Andreas Zumach / 8.05.2018
Bolton und Pompeo raten Trump zu «Präventivschlägen» gegen Iran Bolton und Pompeo raten Trump zu «Präventivschlägen» gegen Iran Die USA unter Trump könnten im Iran die katastrophalen Fehler im Irak wiederholen, befürchtet NYT-Kolumnist Nicholas Kristof. Urs P. Gasche / 28.03.2018
«Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak» «Trump will Krieg gegen Iran wie Bush gegen Irak» Stabschef von Colin Powell: «Gleiches Verteufeln und Lügen, um die Bevölkerung für ein militärisches Eingreifen zu gewinnen.» Urs P. Gasche / 9.02.2018
Hiroshima ist wieder eine Option Hiroshima ist wieder eine Option Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern. Helmut Scheben / 6.02.2018
Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran Die USA fordern von europäischen Verbündeten ultimativ, dass sie einen Zusatzvertrag mit verschärften Auflagen für Iran aushandeln. Andreas Zumach / 15.01.2018
Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus? Fire and Fury: Zirkus mit Clowns im Weissen Haus? Das Buch zeichnet das Bild eines kindischen, eitlen Präsidenten. Was es nicht anspricht: Trump setzt seine Ziele konsequent durch. Erich Gysling / 8.01.2018
Erpressung und Nötigung Kommentar Erpressung und Nötigung Kein Land sollte mehr als zehn Prozent des UNO-Haushalts finanzieren, damit die UNO von Grossmächten unabhängig wird. Andreas Zumach / 27.12.2017
Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen Unter dem Druck der USA als Hauptfinanzierer hat die Generalversammlung drastische Haushaltkürzungen beschlossen. Andreas Zumach / 27.12.2017
Trumps Weihnachtsgeschenk für die Reichen Trumps Weihnachtsgeschenk für die Reichen Trumps Steuergeschenke haben eine zusätzliche Wirkung: Sie helfen mit, die Aktien-Kurse der US-Banken in die Höhe zu treiben. Christian Müller / 23.12.2017
Trumps Steuern empören Milliardär Warren Buffett Trumps Steuern empören Milliardär Warren Buffett Buffett versteuert seine Milliarden dank grosszügigen Abzügen schon heute zum Steuersatz, der auch für seine Putzfrau gilt. Red. / 22.12.2017
Präsident Trump: Durchaus berechenbar Kommentar Präsident Trump: Durchaus berechenbar Jerusalem als Hauptstadt Israels: US-amerikanischer Courant normal oder evangelikaler Aufbruch zum Marsch Richtung Harmagedon? Erich Gysling / 7.12.2017
US-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen US-Justiz für viele Jahre rechtsextrem besetzen Der neue US-Justizminister Jeff Sessions sorgt für libertäre und fundamentalistische Richter. Alle Mittel sind ihm Recht. Red. / 4.12.2017
«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik «Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik Die Trump-Administration will nicht länger beim globalen UN-Flüchtlingsabkommen mitwirken. Es sei unvereinbar mit US-Prinzipien. Andreas Zumach / 4.12.2017
Politik der Erpressung Politik der Erpressung Die USA treten aus der Unesco aus – und Donald Trump erklärt die Besatzung Ostjerusalems zu Fake News. Andreas Zumach / 20.10.2017
USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt Kommentar USA / Iran: Trump sucht klar den Konflikt Donald Trumps Brandrede gegen den Iran eint die übrige Welt: gegen die USA! Zustimmung gab's nur aus Israel und Saudi-Arabien. Erich Gysling / 15.10.2017
Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner Trump ist Helfershelfer der Teheraner Hardliner Donald Trumps Verurteilung des Irans vor der UN-Generalversammlung ist Wasser auf die Mühlen der Amerika-kritischen Geistlichkeit. Erich Gysling / 23.09.2017
Europa, wach auf! Kommentar Europa, wach auf! Wer Trumps Kriegsrhetorik nicht kontert, macht sich an einem gefährlich vergifteten Klima mitschuldig. Urs P. Gasche / 21.09.2017
Trumps Kehrtwende in Afghanistan Trumps Kehrtwende in Afghanistan Trump hatte den Abzug aus Afghanistan versprochen, nun stockt er die Truppen auf. Das Hauptmotiv: Es locken reiche Bodenschätze. Andreas Zumach / 15.09.2017
«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue» «Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue» Der Autor und Konservative Julius Krein legt in der «New York Times» dar, warum er Trump gewählt hat – und warum er es bereut. Daniela Gschweng / 31.08.2017
Wie Donald Trump mit Twitter regiert Wie Donald Trump mit Twitter regiert Von den etablierten Medien verschmäht, setzt US-Präsident Donald Trump auf Twitter und die Sozialen Medien. Heinz Moser / 26.08.2017
In Afghanistan locken riesige Rohstofflager In Afghanistan locken riesige Rohstofflager NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten. Urs P. Gasche / 23.08.2017
Trumps langer Schatten Trumps langer Schatten «Mein erstes Statement war fein und korrekt», erklärte der Präsident an einer sehenswerten Pressekonferenz (auf Deutsch übersetzt). Red. / 17.08.2017
Kim: USA haben «Strick um den Hals» Kim: USA haben «Strick um den Hals» Trump zwitschert laut, sehr laut. Doch Kim Jong-un ist ohne Twitter noch lauter. Kommt es zum Krieg? – Gemach. Peter G. Achten / 16.08.2017
Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte Ist der Präsident wenigstens ein «Verhandlungs-Profi»? Leaks von Telefongesprächen zeigen ein unglaublich erbärmliches Niveau. Red. / 14.08.2017
Trumps Verbindungen in den Untergrund Trumps Verbindungen in den Untergrund Donald Trumps Verbindungen nach Russland gleichen einer Barszene mit zwielichtigen Charakteren – Trump sitzt mittendrin. Tobias Tscherrig / 13.07.2017
USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik Politik-Umkehr: Präsident Trump verschärft die Sanktionen gegen Kuba wieder – mit einer verlogenen Begründung. Urs P. Gasche / 21.06.2017
Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan 2017 gab Präsident Trump sein OK für mehr US-Truppen in Afghanistan. Seit 2001 forderte der Krieg eine halbe Million Todesopfer. Urs P. Gasche / 20.06.2017
Öl, Salbe und Schleim Öl, Salbe und Schleim Die erste Plenarsitzung des US-Kabinetts war eine öffentliche Lobhudelei – live am Fernsehen. Ausschnitte hier übersetzt. Red. / 15.06.2017
Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Der von Trump angeheizte Konflikt zwischen Saudiarabien und Katar untergräbt das amerikanische Bündnissystem im Mittleren Osten. Jürg Bischoff / 14.06.2017
Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg Kommentar Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg Bei der Kündigung des Klimaabkommens hat Trump zu einer Taktik gegriffen, die in den USA eine über hundertjährige Tradition hat. Ernst Wolff / 8.06.2017
Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Donald Trumps Waffendeal mit Saudiarabien weist den Weg in die militärische Eskalation im Nahen Osten. Helmut Scheben / 25.05.2017
Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Iran: 57% der Bevölkerung für Reformkurs. Wirtschaftliche Konkurrenz zu Saudiarabien. Verträge mit USA in Gefahr. Sechs Thesen. Erich Gysling / 23.05.2017
Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen! Trump erfüllt Erwartungen – die der Superreichen! Was neben der US-Anti-Russland-Hysterie droht, übersehen zu werden: Donald Trump tut alles für die Superreichen – mit Erfolg. Christian Müller / 13.05.2017
Das Rezept ist narrensicher Kommentar Das Rezept ist narrensicher Donald Trump auf dem Kriegspfad Lotta Suter / 19.04.2017
USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump Wenn Trump innenpolitisch unter Druck gerät, kann er dies mit Raketen und Bomben in Syrien, Nordkorea und im Iran kompensieren. Urs P. Gasche / 8.04.2017
Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump Kommentar Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump Präsident Trump hat Obamas Pläne für den Klimaschutz gekippt und will die Kohleproduktion fördern. Das ist ein Schuss ins Leere. Franz Alt / 2.04.2017
Armut bleibt das Thema Sperberauge Armut bleibt das Thema Nicht die Betroffenen, nicht die Verursacher: Niemand spricht gern über die Armut. Und doch muss es sein. Christian Müller / 19.03.2017
Donald Trump dereguliert à la SVP und FDP Donald Trump dereguliert à la SVP und FDP Abbau im grossen Stil: Der heutige Schutz der Gesundheit, der Umwelt und der Konsumenten schmälere Umsätze, Gewinne und Wachstum. Urs P. Gasche / 9.03.2017
US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten Sperberauge US-Präsident verbreitete bisher 140 Unwahrheiten Seit seinem Amtsantritt hat Donald Trump fast vier Unwahrheiten pro Tag verbreitet. Die «Washington Post» führt Statistik. Red. / 27.02.2017
Déjà vu in Washington Déjà vu in Washington Das öffentliche Radio und Fernsehen in den USA muss sich wärmer anziehen: Trump will die Subventionen streichen. Red. / 24.02.2017
Donald Trump zwischen Schwulen und Evangelikalen Donald Trump zwischen Schwulen und Evangelikalen US-Präsident Donald Trump irritiert Homosexuelle und religiöse Fundamentalisten mit seiner widersprüchlichen Haltung. Jürg Müller-Muralt / 23.02.2017
Unten vs. oben statt Multikulti-Collage Unten vs. oben statt Multikulti-Collage Die US-Demokraten ringen um die Weichenstellung nach der Niederlage. Sozialist Bernie Sanders plädiert für eine Prise Klassenkampf. Red. / 17.02.2017
Trumpetenstösse Richtung Iran Trumpetenstösse Richtung Iran Während die Bürger der USA und Irans normal miteinander verkehren, wird auf oberster Ebene erneut zum Krieg geblasen. Erich Gysling / 8.02.2017
kontertext: Angst 2.0 Kommentar kontertext: Angst 2.0 Trump schafft das Wort «Umweltpolitik» aus der Welt. Wenn er damit durchkommt, wissen wir definitiv, wovor wir uns fürchten müssen. Ariane Tanner / 8.02.2017
Krieg Krieg Steve Bannon, das Hirn der Trump-Präsidentschaft in den USA, hat Krieg im Sinn. Red. / 3.02.2017
9/11-Hijackers dürften weiter in die USA einreisen 9/11-Hijackers dürften weiter in die USA einreisen Aus sieben armen islamischen Ländern darf niemand mehr in die USA. Saudis, Ägypter und Bürger der Emirate bleiben willkommen. Urs P. Gasche / 1.02.2017
Women’s March: «Ein richtiger Volksaufmarsch!» Women’s March: «Ein richtiger Volksaufmarsch!» Der grösste Protest der US-Geschichte (Laura Flanders) könnte nachhaltig sein, weil er weit über die Kritik an Trump hinauszielt. Lotta Suter / 30.01.2017