Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Religionen und Menschenrechte

Je fundamentalistischer religiöse Gemeinschaften sind, desto weniger achten sie Menschenrechte.

Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza

israel Gaza

Für ein Grossisrael bombt Israel die Palästinenser aus Gaza

In der Nacht auf heute tötete Israel über 200 Palästinenser, nachdem es Gaza von Nahrungsmitteln und Wasser abgeschnitten hatte.

Urs P. Gasche / 18.03.2025

«In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel»

Frieden zwischen Israelis und Palästinensern davizro

«In liberalen Demokratien sind Juden sicherer als in Israel»

Der Staat Israel sei erst sicher, wenn er alle Menschen im Land gleich behandle, sagt der jüdische Politik-Professor Peter Beinart.

upg. / 5.02.2025

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Depositphotos_38383241_S

Der Papst hängt sich eine weisse Weste um

Mit unzähligen Anekdoten und überbordender Moral präsentiert sich Franziskus in seiner Autobiografie als Vorbild und Menschenfreund

Michael Meier / 22.01.2025

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Rohynga_Lager

Rohingya in Bangladesch: Gefangen zwischen Armut und Gewalt

Erbärmliche Lebensbedingungen, Kinderehen und Bandengewalt: Für die Rohingya in den Flüchtlingscamps gibt es kaum Perspektiven.

Giannis Mavris / swissinfo.ch / 18.01.2025

Wenn tiefgefrorene Embryonen nicht im Müll landen dürfen

Embryos are children.Firstpost

Wenn tiefgefrorene Embryonen nicht im Müll landen dürfen

Einige US-Bundesstaaten behandeln Embryonen wie Menschen. Zehntausende wurden schon in andere US-Staaten evakuiert.

upg. / 20.08.2024

Ruchama Marton: Eine Stimme aus Israel gegen Hass und Rache

RuchamaMarton

Ruchama Marton: Eine Stimme aus Israel gegen Hass und Rache

Die Friedensaktivistin kritisiert vehement die israelische Besatzungspolitik. In ihrer Heimat wird sie deswegen angefeindet.

Gabriela Neuhaus / 16.02.2024

Robert Habecks Brandrede gegen den Antisemitismus

Tweet Robert Habeck.x

Robert Habecks Brandrede gegen den Antisemitismus

Der deutsche Vizekanzler wandte sich auf X und Instagram an Jüngere. Die Philippika fand enormes Echo. Hier der ganze Wortlaut.

Red. / 4.11.2023

«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen»

Samar Badawi.private

«Nobelpreiskomitee hat Frauen in arabischen Staaten vergessen»

Der Friedens-Nobelpreis allein für die iranische Frauenrechtlerin zeige die westliche Gleichgültigkeit, kritisiert Zeynep Tufekci.

Urs P. Gasche / 10.10.2023

«Willst du Schokolade?»

laderach_web

«Willst du Schokolade?»

Red. / 7.10.2023

Modi treibt Indien ins Chaos

Hindus gegen Hindus gegen Muslims Die Gewalt in Indien eskaliert.IQNA

Modi treibt Indien ins Chaos

Die Politik der hinduistischen Vorherrschaft führt zu schweren Konflikten mit den zwanzig Prozent Nicht-Hindus.

Josef Estermann / 18.08.2023

Ist das provozierende Verbrennen eines Korans zu verbieten?

Salwan Momika.S.M.

Ist das provozierende Verbrennen eines Korans zu verbieten?

Wir sollten uns viel mehr darüber empören, was im Namen heiliger Bücher verbrochen wird, meint ein Islam-Kritiker.

Urs P. Gasche / 7.08.2023

Israel am Scheideweg: Liberaldemokratisch oder Gottesstaat?

Orthodoxe Juden.Galil Depositphotos

Israel am Scheideweg: Liberaldemokratisch oder Gottesstaat?

Adam Shinar, Professor für Verfassungsrecht in Tel Aviv, sieht den jüdischen und gleichzeitig demokratischen Staat gefährdet.

Pascal Derungs / 6.08.2023

Schläger Gottes gegen Protestierende im Iran

Proteste Iran

Schläger Gottes gegen Protestierende im Iran

Die freiwilligen Paramilitärs der Basijis agieren als eiserne Faust des Regimes. Ihr Auftrag: die Opposition niederknüppeln.

Gudrun Harrer / 19.10.2022

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Putin Kyrill I. Nov. 2021

«Die russisch-orthodoxe Kirche beteiligt sich aktiv am Krieg»

Ein Experte für orthodoxe Theologie in Deutschland will keine Predigt eines russisch-orthodoxen Priesters mehr anhören.

Red. / 20.05.2022

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij

Russisch-Orthodoxe in Ukraine: «Russland ist Angreifer»

Onufrij, Oberhaupt der nach Russland orientierten Orthodoxen Kirche in der Ukraine, verlangt sofortiges Ende des «Bruderkriegs».

Urs P. Gasche / 15.03.2022

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

abb37_ok_combo

Handlanger des amerikanischen Ethnozids

Der Innerschweizer Mönch Martin Marty wollte die Sioux bekehren. So wurde er Teil des Vernichtungskampfs gegen die indigene Kultur.

David Eugster / Swissinfo.ch / 28.07.2021

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

Daniela Gschweng / 25.07.2021

«Schwulenheilung»: Verkehrte Welt bei konservativen Christen

Homosexualität

«Schwulenheilung»: Verkehrte Welt bei konservativen Christen

Der Kanton Genf will Konversionstherapien verbieten. Konservative Christen halten mit sonderlichen Argumenten dagegen.

Tobias Tscherrig / 1.04.2021

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Moritz Leuenberger

Leuenbergers Bekenntnisse im Magazin der Bibel-Fundamentalisten

Ausgerechnet im Magazin «Idea Spektrum» der evangelikalen Fundamentalisten präsentierte Moritz Leuenberger seinen Bibelglauben.

Kurt Marti / 9.02.2021

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

england3989769_1920

Missbrauch: Church of England lässt Opfer im Stich

Eine Untersuchung stellt der Church of England ein miserables Zeugnis bei Fällen von sexuellem Missbrauch durch Priester aus.

Tobias Tscherrig / 11.10.2020

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

asasasasasas

«Schwulenheiler» macht weiter – und spricht von Hetzkampagne

Der «Gesundheitstipp» outet einen Therapeuten als «Schwulenheiler». Dieser spricht von einer Hetzkampagne und «therapiert» weiter.

Tobias Tscherrig / 18.11.2019

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

childrenofwar1172016_1920

Hilfe im Irak: US-Regierung bevorzugt christliche Gruppierungen

Donald Trumps Mitarbeiter setzen eine Behörde unter Druck, damit Hilfsgelder für irakische Minderheiten an Christen fliessen.

Tobias Tscherrig / 12.11.2019

In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar

GottesWort_Spiegel18_2018Aufmacherbild

In Demokratien ist Gottes Wort verhandelbar

«Im Namen Gottes des Allmächtigen!» So die Bundesverfassung. Aber in einem pluralistischen Staat ist Gott kein gemeinsamer Nenner.

Jürgmeier / 27.04.2019

Die einseitige Religions-Kritik des Europarats

EuroparatSaal

Die einseitige Religions-Kritik des Europarats

Eine Resolution des Europarats fokussiert auf die islamische Scharia und blendet die «Scharias» anderer Religionen aus.

Kurt Marti / 12.04.2019

CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn

Pfister_NZZaS

CVP-Präsident schmückt Christentum mit fremden Federn

Bei aller Sympathie für christliche Werte: Aufklärung und Demokratisierung hat die katholische Kirche fast überall rege bekämpft.

Red. / 24.12.2018

CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte

Bambini_Niccolo__Ariadne_and_Theseusa

CVP gefangen im Labyrinth der «christlichen» Werte

Seit der Jahrtausendwende bleibt die CVP fatal im Labyrinth der «christlichen Werte» gefangen. Der Ariadne-Faden ist gerissen.

Kurt Marti / 20.12.2018

Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe

Bildschirmfoto20181110um18_13_56

Ein Handschlag-Verweigerer erleidet Wahlschlappe

Von Scharia, Geschlechtertrennung, Polygamie, Kinderehe und Abtreibungsverbot will man in Belgien nichts wissen.

Barbara Marti / 11.11.2018

1968, als katholische Geistliche eine Revolution ansagten

Reserva4Kopie-1

1968, als katholische Geistliche eine Revolution ansagten

Warum erinnert niemand an «Medellin 1968», wo die lateinamerikanische Bischofskonferenz der Kirche einen Wandel verordnete?

Christian Müller / 6.11.2018

Die 50-jährige Verhütung der sexuellen Selbstbestimmung

BildzuUNOMenschenrechtaufFamilienplanung

Die 50-jährige Verhütung der sexuellen Selbstbestimmung

Die Pillen-Enzyklika und das UNO-Menschenrecht auf Familienplanung stehen sich seit 1968 diametral gegenüber. Eine Bilanz.

Alec Gagneux / 31.07.2018

Gatestone: «Die Schweiz heisst die Radikalisierung willkommen»

Bildentfernung

Gatestone: «Die Schweiz heisst die Radikalisierung willkommen»

Das US-amerikanische Gatestone Institute kritisiert die Schweiz. Sie heisse muslimischen Radikalismus willkommen. Stimmt das?

Christian Müller / 30.06.2018

Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert

kid1077793_1920

Beschneidung erst ab 18 Jahren: Juden und Moslems schockiert

Dänemarks Parlament muss über ein Verbot von Beschneidungen Unmündiger abstimmen. Das Kindsrecht komme vor der Religion.

Tobias Tscherrig / 16.06.2018

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

cftTagung

Die katholisch-evangelikale Achse für «Meinungsfreiheit»

Fundamentalistische Christen sehen die «Meinungsfreiheit» in Gefahr, weil ihre skurrilen Ansichten auf öffentliche Kritik stossen.

Kurt Marti / 22.04.2018

Sexual-«Scharia» gegen zwei Frauen im Wallis

jeanmarielovey_large

Sexual-«Scharia» gegen zwei Frauen im Wallis

Im Februar wurden im Wallis zwei Fälle sexueller Bevormundung von Frauen publik. Doch nur einer endete vor dem Richter.

Kurt Marti / 6.04.2018

Staatliche Gewaltexzesse gegen eigene Bürger

Staatliche Gewaltexzesse gegen eigene Bürger

Viele Politiker betrachten schwere innenpolitische Probleme nur unter dem Sicherheitsaspekt. Das führt oft zu Tausenden von Toten.

Jürg Müller-Muralt / 24.03.2018

Wenn «Philanthropie» Hass auf Menschen finanziert

Nira_Abramowitz_and_Nina_Rosenwald

Wenn «Philanthropie» Hass auf Menschen finanziert

Der «Philanthrop» ist – griechisch – der «Menschenfreund». Antisemitismus und Islamophobie – aber bitte, das ist doch was anderes!

Christian Müller / 8.10.2017

«Ich erwarte, dass ich zur Zielscheibe werde»

Kerem

«Ich erwarte, dass ich zur Zielscheibe werde»

Ein neuer islamischer Verein schreibt sich demokratische Werte auf die Fahnen und will den Frieden fördern.

Tobias Tscherrig / 4.08.2017

Zu viel Aufregung um Religionen

Kommentar

Zu viel Aufregung um Religionen

Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Religionen wäre hilfreich. Eine Entgegnung auf Niklaus Ramseyer.

Jürg Müller-Muralt / 4.11.2016

Linke religiös im Abseits

Kommentar

Linke religiös im Abseits

SP-Grössen fordern staatliche Anerkennung des Islam. Nötig wäre im Gegenteil: Alle Religionen strikt als Privates zu behandeln.

Niklaus Ramseyer / 30.10.2016

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Erdogan

Erdogan rüttelt am Vertrag von Lausanne 1923

Wer aus «historischen Gründen» Gebietsansprüche stellt, provoziert nicht selten kriegerische Auseinandersetzungen. Erdogan tut's.

Christian Müller / 5.10.2016

Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet

Kommentar

Ein Schlag – Islam gestoppt & Integration gerettet

Der Handschlag kann jetzt mit Bussen bis 5000 Franken erzwungen werden. Zumindest im Kanton Baselland. Zumindest von SchülerInnen.

Jürgmeier / 26.05.2016

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Sperberauge

6 Grafiken: DEN Islam gibt es nicht

Watson.ch informiert kurz und bündig mit Grafiken sowie Bildern über grosse Unterschiede innerhalb des Islams.

Urs P. Gasche / 2.05.2016

Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten

GottArena

Wenn Menschenrechte für Religionen nicht gelten

«Wenn wir der Staat wären, dann wäre es Diskriminierung.» Sagt Giuseppe Gracia in der «Arena» zum Thema Gleichberechtigung.

Jürgmeier / 15.04.2016

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

MartinGrichtingGeneralvikarChur

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

Das Feindbild Islam wirkt wahre Wunder: Selbst der stockkonservative Churer Generalvikar Martin Grichting mimt den Aufklärer.

Kurt Marti / 29.01.2016

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Enzyklopdie1772

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Nicht nur für die Muslimen ist die Aufklärung eine grosse Herausforderung, sondern auch für Oskar Freysinger und das Wallis.

Kurt Marti / 15.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen.

Erich Gysling / 3.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden.

Andreas Zumach / 3.01.2016

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Kommentar

Die Bibel ist das Problem – nicht der Bischof

Menschenverachtend bis rechtswidrig sind weniger die Kirchen und deren Männer, sondern unzählige Passagen in der «heiligen» Bibel.

Niklaus Ramseyer / 12.08.2015

Offener Brief an die Schweizer Bischöfe

Kommentar

Offener Brief an die Schweizer Bischöfe

Bischof Vitus Huonder provoziert mit schwulenfeindlichen Äusserungen. Die Schweizer Bischöfe sollten dazu nicht länger schweigen.

Matthias Bertschinger / 11.08.2015

Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto

Ministerinnenretouchiert

Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto

In Israel haben fundamentalistische Medien Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht.

Barbara Marti / 18.07.2015

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Palais_de_Rumine_cortile_e_scalinata_09-1

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Bientôt 100 ans se sont écoulés depuis le «Traité de Lausanne» prévoyant le déplacement forcé de deux millions de personnes.

Christian Müller / 20.02.2015

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum