Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen. Auch Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus

GABRIEL-BORIC

Lateinamerika: Bilanz fällt durchzogen bis ernüchternd aus

In einigen Ländern des Subkontinents rücken Neuwahlen näher oder haben kürzlich stattgefunden. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Romeo Rey / 6.05.2025

Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde

Kokabäuerin

Koka: Wie aus dem «heiligen Blatt» ein «Teufelskraut» wurde

Koka und Kokain, das ist für viele praktisch dasselbe. Dieser grundlegende Irrtum hat zur weltweiten Ächtung der Pflanze geführt.

Josef Estermann / 20.04.2025

Emigration und Schulden: Zwei Dauerbrenner in Lateinamerika

Sheinbaum2

Emigration und Schulden: Zwei Dauerbrenner in Lateinamerika

Im Fokus unserer Medienschau zu Mittel- und Südamerika: Migranten in Mexiko, Argentiniens Schuldenberg und Wahlkampf in Ecuador.

Romeo Rey / 30.03.2025

Argentinien: Krypto-Skandal bringt Javier Milei in Bedrängnis

Milei_Bukele

Argentinien: Krypto-Skandal bringt Javier Milei in Bedrängnis

Anhänger der ultra-neoliberalen Wirtschaftspolitik straucheln in Argentinien und El Salvador über Kryptowährungen.

Romeo Rey / 25.02.2025

Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte

Cuyabeno Ecuador Sonnenuntergang Kanu

Gericht urteilt: Ecuadors Küstenökosysteme haben Rechte

Ecuador war das erste Land weltweit, das der Natur Rechtsansprüche zugesteht. Das Gericht liess die Industriefischer abblitzen.

Paige Bennett / 14.02.2025

Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet

Mexiko_Migranten

Was Trumps Comeback für Lateinamerika bedeutet

Donald Trumps zweite Amtszeit wird erhebliche Auswirkungen auf Lateinamerika haben. Es drohen Strafzölle und weitere Repressalien.

Romeo Rey / 4.02.2025

In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten

Alexandre de Moraes TSE

In Brasilien halfen die USA, die Demokratie zu retten

Sie machten ihren Einfluss geltend, damit das Militär die Abwahl von Jair Bolsonaro zugunsten von Lula da Silva akzeptierte.

upg. / 21.01.2025

Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert

Hände mit Weggli Aufmacherbild

Argentinien: Wenn der Monat sieben Tage dauert

Die Wahlversprechen suggerierten, «die Elite» würde bezahlen. Doch nun darben arme Menschen und solche aus der Mittelschicht.

Mariano Quiroga / Pressenza / 17.01.2025

Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten

Milei-WEF-2024

Ein Schweizer Freiheitspreis im Namen eines Rassisten

Ein Think-Tank will Argentiniens Präsidenten in Kloten feiern. Obschon er Staatsterror verharmlost und die Menschenrechte schwächt.

Pascal Sigg / 16.01.2025

Mittel- und Südamerika: Eine Region im Umbruch

montevideo

Mittel- und Südamerika: Eine Region im Umbruch

Die Machtverhältnisse in Lateinamerika verschieben sich. Links regierte Demokratien bröckeln, Konservative wähnen sich im Aufwind.

Romeo Rey / 29.12.2024

Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf

Lula_G20

Gegen Armut und Hunger: Lula drückt G20 seinen Stempel auf

Superreiche sollen mehr von ihrem Vermögen an ihr Land abgeben. Darauf haben sich die G20 beim Treffen in Rio de Janeiro geeinigt.

Romeo Rey / 20.11.2024

Argentiniens langer Weg ins Elend

Obdachloser_BuenosAires

Argentiniens langer Weg ins Elend

Der rücksichtslose Sparkurs von Präsident Milei treibt Millionen Menschen in Armut und Verzweiflung. Studenten rebellieren.

Romeo Rey / 20.10.2024

Venezuela: Maduro mauert und setzt auf Repression

Maduro

Venezuela: Maduro mauert und setzt auf Repression

Eine umstrittene Wahl, ein Staat in der Dauerkrise und die Gefahr der globalen Schuldenbombe: Unsere Medienschau zu Lateinamerika.

Romeo Rey / 15.09.2024

Venezuela: Eine Feuerprobe für Lateinamerikas Linke

Maduro

Venezuela: Eine Feuerprobe für Lateinamerikas Linke

Venezuelas autoritärer Staatschef bleibt nach der Wahl im Amt. Die Menschen im Land protestieren.

Romeo Rey / 1.08.2024

Chiquita für Tötung von Bananenarbeitern verantwortlich

Raquel Sena Witwe

Chiquita für Tötung von Bananenarbeitern verantwortlich

US-Gericht verurteilte den Konzern, den Familien 38 Millionen Dollar zu zahlen. Chiquita habe die tötenden Paramilitärs finanziert.

pressenza / 8.07.2024

Bolivien: Machtkampf unter Genossen

bolivien

Bolivien: Machtkampf unter Genossen

Der gescheiterte Staatsstreich in Bolivien zeigt, wie tief die linksgerichtete Regierung der MAS-Partei in der Krise steckt.

Romeo Rey / 1.07.2024

Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit

Plaza Madres

Lateinamerika: Blutspuren der Vergangenheit

Viele Länder Südamerikas haben blutige Militärdiktaturen erlebt. Manche tun sich schwer mit dem Aufarbeiten der dunklen Zeit.

Romeo Rey / 17.06.2024

Chile: Der lange Schatten von Pinochet

Chile Porträts Opfer der Militärdiktatur

Chile: Der lange Schatten von Pinochet

Das reichste Land Südamerikas kämpft noch immer mit den Nachwehen der Diktatur von Augusto Pinochet.

Josef Estermann / 20.05.2024

Bolivien und Chile: Gegensätzliche Nachbarn

Sattelschlepper

Bolivien und Chile: Gegensätzliche Nachbarn

Eine Reise von fast 5000 Metern Höhe hinunter an den Pazifik – und immer wieder auch in die Vergangenheit

Josef Estermann / 15.05.2024

Anti-westliche Ressentiments in Bolivien

Seilbahnen 1

Anti-westliche Ressentiments in Bolivien

Lateinamerika kehrt Europa und den USA den Rücken. Besonders ausgeprägt ist die Abwehrhaltung in Bolivien.

Josef Estermann / 12.05.2024

In Buenos Aires grassiert die Armut

Obdachloser_BuenosAires

In Buenos Aires grassiert die Armut

Der radikale Sparkurs von Javier Milei treibt Menschen in die Armut. Trotzdem gilt Milei sogar für Mittellose als Hoffnungsträger.

Josef Estermann / 2.05.2024

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Armut Argentinien

Lateinamerika zwischen Tragödie und Euphorie

Die politische, wirtschaftliche und soziale Entwicklung läuft in den Ländern des Subkontinents weit auseinander.

Romeo Rey / 30.04.2024

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

ArgntinienProteste

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.03.2024

Ein labiles Gleichgewicht im Süden Amerikas

Arevalo_Giamattei

Ein labiles Gleichgewicht im Süden Amerikas

Linke und rechte Regierungen halten sich in den Staaten Lateinamerikas in etwa die Waage. Doch das kann sich rasch ändern.

Romeo Rey / 10.02.2024

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Mapuche

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 14.01.2024

«Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder»

joan 1

«Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder»

Joan Jara, die Witwe des 1973 ermordeten Sängers Víctor Jara, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 2010 traf ich sie in Chile.

Helmut Scheben / 30.11.2023

Schocktherapie im Krisenstaat Argentinien

Milei

Schocktherapie im Krisenstaat Argentinien

Mit radikalen Ideen will der neue Präsident Javier Milei Argentinien reformieren. Ein riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang.

Romeo Rey / 22.11.2023

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Sergio Massa

Lateinamerika: Das Pendel schlägt in alle Richtungen aus

Mal rechts, mal links: Wahlen in Argentinien, Guatemala, Bolivien und Ecuador zeigten politisch sehr gegensätzliche Tendenzen auf.

Romeo Rey / 27.10.2023

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lithium Bolivien

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lateinamerika besitzt Bodenschätze in riesiger Menge und Vielfalt. Diese Schätze wecken seit 500 Jahren Begehrlichkeiten.

Romeo Rey / 27.09.2023

Europa und Lateinamerika driften auseinander

Celac2023

Europa und Lateinamerika driften auseinander

Beim EU-Lateinamerika-Gipfel haben beide Seiten mehr Kooperation vereinbart. Doch das Verhältnis zur Alten Welt ist getrübt.

Romeo Rey / 19.08.2023

Mittel- und Südamerika: Machtelite torpediert freie Wahlen

Arevalo

Mittel- und Südamerika: Machtelite torpediert freie Wahlen

In einigen Ländern Lateinamerikas wird der Volkswille an den Urnen nach wie vor aufs Gröbste manipuliert.

Romeo Rey / 23.07.2023

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Citgo

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Linke Reformpolitik hat in vielen Ländern keine Chance, weil sich konservativ dominierte Parlamente mit aller Kraft dagegenstemmen.

Romeo Rey / 20.06.2023

Lateinamerika: Das Pendel schlägt wieder nach rechts aus

La Paz Bolivia

Lateinamerika: Das Pendel schlägt wieder nach rechts aus

Bei wichtigen Urnengängen triumphierten in Paraguay und Chile Konservative. Im sozialistisch regierten Bolivien droht eine Krise.

Romeo Rey / 12.05.2023

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

El Salvador

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 13.04.2023

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Schamaninnen und Schamanen der Q’ero

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Heute leben die Q’ero in bitterer Armut und vom peruanischen Staat vergessen. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 3.04.2023

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

La Paz 1

La Paz: Gondelbahnen als attraktives lokales Verkehrsmittel

Vor neun Jahren fuhr die erste Gondelbahn. Inzwischen gibt es in der bolivianischen Stadt zehn Linien. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 16.03.2023

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Gedenkstätte mit Material der Versöhnungskommission

Peru: Eine kleine arrogante Elite regiert das Land

Beim Durchqueren der Hauptstadt Lima von West nach Ost begegnet man Rassismus und der Geschichte des Terrors.

Josef Estermann / 9.03.2023

So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru

Portestmarsch

So erlebte ich die Blockaden und die Proteste in Peru

Die aufgebrachte indigene Mehrheit der Bevölkerung nimmt in Kauf, dass Touristen ausbleiben und ihr Leben noch prekärer wird.

Josef Estermann / 5.03.2023

Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika

Lithium Bolivien

Neue Wege und alte Übel in Lateinamerika

Linke Regierungen auf dem Subkontinent sind keine Garantie für nachhaltigen Fortschritt. Konkrete Massnahmen müssen folgen.

Romeo Rey / 2.03.2023

Peru ist ausser Rand und Band

peru

Peru ist ausser Rand und Band

Die Unruhen in Peru sind auch Ausdruck des Konflikts zwischen indigener Bevölkerung und weisser Elite. Ein Ende ist nicht absehbar.

Romeo Rey / 30.01.2023

Machtwechsel in Brasilien: Was unsere Medien nicht sagten

Amazonas

Machtwechsel in Brasilien: Was unsere Medien nicht sagten

Verantwortung in der Regierung zu übernehmen, stellt die Linkspolitiker Lateinamerikas vor schwierigere Aufgaben als erwartet.

Romeo Rey / 10.01.2023

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Pedro Castillo 2019

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 16.12.2022

Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien

Lula Wahl 2022

Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien

Die Präsidentschaftswahl hat Lula zwar gewonnen, doch die ultrarechte Bewegung in Brasilien ist noch lange nicht besiegt.

Romeo Rey / 1.11.2022

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

Terra_Indígena_Porquinhos,_Maranhão_(25758143568)

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren.

Daniela Gschweng / 21.10.2022

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Lula da Silva

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 5.10.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Itaipu

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 7.09.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Abholzung Regenwald Brasilien

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 23.08.2022

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro

Kolumbiens neuer Präsident steht vor gewaltigen Aufgaben

Gustavo Petro will ein sozialeres und friedlicheres Kolumbien. Doch dazu braucht er die Unterstützung der politischen Gegenseite.

Romeo Rey / 23.07.2022

Süd- und Mittelamerika: Andenstaaten sind nach links gerückt

kolumbien

Süd- und Mittelamerika: Andenstaaten sind nach links gerückt

Nach den Wahlen in Chile, Bolivien, Peru und jetzt Kolumbien kommt die Linke in fast allen Andenländern an die Macht (zurück).

Romeo Rey / 22.06.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Montevideo2

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Red. / 1.06.2022

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum