Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Öffentliche Gesundheit

Ob wir gesund bleiben, hängt auch von Bewegungsmöglichkeiten, Arbeitsplatz, Umwelt und Vorsorge ab.

Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa

Depositphotos_716493310_L

Weil Heroin knapp ist: Neue Opioide auch in Europa

Suchtexperten warnen schon länger. Nun wird Heroin knapp, Fentanyl und Nitazene breiten sich in der europäischen Drogenszene aus.

Daniela Gschweng / 4.04.2025

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Group of senior friends having party indoors, talking when eating at the table.

Diese 14 Punkte lehrt uns das Covid-19-Pandemie-Experiment

Für die Forschung war der Lockdown ein einmaliges Experiment, um menschliches Verhalten zu studieren.

upg. / 27.03.2025

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Franken Tasche

Die Kranken müssen künftig noch mehr selber zahlen

Das Parlament verschont die mächtigen Gesundheits-Lobbys und holt Geld beim schwächsten Glied, den Prämienzahlenden.

Urs P. Gasche / 20.03.2025

Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht

Ärzte AlexFedorenko .x

Unehrlich: Die «freie Arztwahl» ist noch lange nicht bedroht

Ärzteschaft und linke Politiker beharren darauf: Die Kassen sollen schwarze Schafe unter den Ärzten nicht ausschliessen dürfen.

Urs P. Gasche / 16.03.2025

«Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!»

Etwas pingelige Lebensmittelkontrolle.

«Eine etwas pingelige Lebensmittelkontrolle!»

Bénédicte / 11.03.2025

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Kommentar

«Wir Ärzte kümmern uns um Todesarten statt um Todesursachen»

Die Statistiken zu Todesursachen müssten uns alarmieren. Aber sie tun es nicht, sagt der Arzt Bernd Hontschik in seinem Gastbeitrag

Bernd Hontschik / 10.03.2025

Bei nächster Epidemie ist noch weniger Widerspruch erwünscht

Zensur Covid KPixMining

Bei nächster Epidemie ist noch weniger Widerspruch erwünscht

Die WHO hält die Staaten an, die Informationen stärker zu kontrollieren und zu beeinflussen. Der Bundesrat will mitmachen.

Urs P. Gasche / 22.02.2025

E-Health in Bern und Luzern: Es braucht immer noch viel Papier

Sperberauge

E-Health in Bern und Luzern: Es braucht immer noch viel Papier

Die Spitäler, Arztpraxen, Patientinnen und Patienten können elektronisch kommunizieren. Doch Betroffene sind noch nicht zufrieden.

Urs P. Gasche / 30.12.2024

Darmspiegelung nach 15 anstatt nach 10 Jahren wiederholen

Darmspiegelung

Darmspiegelung nach 15 anstatt nach 10 Jahren wiederholen

Die Untersuchungsabstände beim Darmkrebs-Screening zur Krebs-Früherkennung könnten gestreckt werden. Das legen drei Studien nahe.

Martina Frei / 20.12.2024

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Frau sucht verzweifelt.ChatGPT

E-Health: Luzern und Bern gingen voran – folgt jetzt Zürich?

Seine persönlichen Gesundheitsdaten endlich in einem Dossier einsehbar. Kommt der Zugang oder wird er vom Kantönligeist verhindert?

Urs P. Gasche / 10.12.2024

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

Affen hören nichts

Weniger freie Betten auf Intensivstationen als während Corona

In Deutschland ist die Belegung auf Intensivstationen laufend bekannt. Die Behörden in der Schweiz wollen es nicht mehr wissen.

Urs P. Gasche / 2.12.2024

Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder

Sperberauge

Weniger Luftverschmutzung – weniger lungenkranke Kinder

Im Kinderspital Birmingham sank die Zahl der Kinder mit Atemproblemen um einen Fünftel. Das Spital liegt in einer «Clean Air Zone».

Martina Frei / 21.11.2024

Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift

Leo Müller

Eigenverantwortung der Frauen: Mitte-Nationalrat kneift

Leo Müller verteidigt Zuckerwerbung an Kinder. Diese seien selbstverantwortlich. Frauen dagegen sind es für ihren Körper nicht.

upg. / 16.11.2024

TFA: Wieder ein neues PFAS-Gift im Trinkwasser  

Berlin, Kontrolle von Trinkwasser

TFA: Wieder ein neues PFAS-Gift im Trinkwasser  

Die Fluorchemikalie TFA belastet zunehmend Grundwasser und Flüsse. Fachleute sind alarmiert und fordern verbindliche Grenzwerte.

Daniela Gschweng / 10.10.2024

Spätfolgen von 13 Suva-Sünden: Viele vermeidbare Asbestopfer

Suva Verwaltungsrat

Spätfolgen von 13 Suva-Sünden: Viele vermeidbare Asbestopfer

Die Suva hätte Hunderte Asbestopfer in der Schweiz verhindern können. Trotzdem übt sie mit keinem einzigen Satz Selbstkritik.

Urs P. Gasche / 26.09.2024

Die Suva hat Hunderte Asbesttote auf dem Gewissen

Asbestarbeiter x

Die Suva hat Hunderte Asbesttote auf dem Gewissen

Auf vielen Baustellen gibt es keine Kontrollen. Die Suva fordert keine Meldepflicht. Denn die Arbeitgeber seien verantwortlich.

Urs P. Gasche / 23.09.2024

Viel häufiger operiert – Patienten fahrlässig gefährdet?

Rückenschmerzen.Wavebreakmedia

Viel häufiger operiert – Patienten fahrlässig gefährdet?

Im Kanton Bern werden Rückenbeschwerden ungleich häufiger operiert als in anderen Regionen. Den Nutzen klärt niemand ab.

Urs P. Gasche / 9.09.2024

Pendler und Autolobby mussten in London klein beigeben

London Ultra low emission Zone City AM

Pendler und Autolobby mussten in London klein beigeben

Der Bürgermeister blieb hart und wurde wiedergewählt. Abgabe für abgasreiche Autos senkte krankmachenden Feinstaub und Stickstoff.

upg. / 4.08.2024

«Es wäre schön, wenn es für Spitäler ein Ampelsystem gäbe»

Stress und Übermüdung. Gloshield

«Es wäre schön, wenn es für Spitäler ein Ampelsystem gäbe»

Die Qualität der Behandlungen ist für die Öffentlichkeit schwer zu beurteilen. Dazu der medizinische Direktor des Inselspitals.

Urs P. Gasche / 27.07.2024

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

Gesündere Kinder wegen Zuckersteuer. Afrikanische Länder fürchten Vergeltung der NATO. Bill Gates handelt undemokratisch.

Red. / 26.07.2024

Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt

Little boy with a bottle of sweet drink

Süssgetränke: Die britische Zuckersteuer wirkt

Die Briten konsumierten schon nach einem Jahr mit der Soft-Drink-Steuer weniger Zucker, zeigt eine Auswertung.

Daniela Gschweng / 26.07.2024

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik: Die grosse Welle kommt erst noch

Wissenschaftler fordern eine Begrenzung der globalen Plastikproduktion. Der Plastikstaub ist bereits in unseren Körpern.

Daniela Gschweng / 17.07.2024

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Depositphotos_11342093_L

Mädchen in den USA kommen immer früher in die Pubertät

Frauen in den USA erleben immer früher die erste Periode. Ursache könnte Umweltverschmutzung sein.

Daniela Gschweng / 8.07.2024

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Herz.Peoples Choice Pharmacy

«Karl Lauterbachs ‹Gesundes-Herz-Gesetz› ist völlig gaga!»

Es brauche nicht noch mehr Herz- und Lipid-Screenings oder Statine, sondern mehr Prävention, sagt Professor Jürgen Windeler.

Red. / 25.06.2024

Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain

Junge immer häufiger Kokain 1

Die Jungen konsumieren immer häufiger Kokain

«Zu meiner Zeit kostete ein Gipfeli noch 30 Rappen und ein Gramm Kokain 300 Franken!»

Red. / 23.06.2024

Moderner Kolonialismus: Pflegekräfte aus der halben Welt

Kommentar

Moderner Kolonialismus: Pflegekräfte aus der halben Welt

Die WHO schlägt längst Alarm. Wegen des Abwerbens fehlt es in Dutzenden Ländern an Gesundheits- und Pflegepersonal.

Bernd Hontschik / 24.05.2024

Inselspital: Nach gewissen Operationen zu viele Komplikationen

Dickdarmoperation Advanced Surgical hysicians

Inselspital: Nach gewissen Operationen zu viele Komplikationen

Das Berner Inselspital behauptet, stark erhöhte Komplikationsraten lägen «jeweils im Normbereich». Dazu ein Faktencheck.

Urs P. Gasche / 24.05.2024

Eine schleichende Kastration der Männer und ihre Folgen

Kommentar

Eine schleichende Kastration der Männer und ihre Folgen

Die Spermienzahl sinkt weltweit, die zugrundeliegenden Hormonstörungen könnten auch Einfluss auf das Geschlechtsbewusstsein haben.

Lukas Fierz / 21.05.2024

Psychopharmaka neu auch gegen «Tics» oder «akute Unruhe»

Psychopharmaka

Psychopharmaka neu auch gegen «Tics» oder «akute Unruhe»

Als «krank» gelten auch sexuell überaktive, lustlose oder zu lange trauernde Menschen. Psychiater dürfen ihnen Medikamente abgeben.

Urs P. Gasche / 15.05.2024

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Junge gesunde Frauen hatten keinen Nutzen von der Corona-Impfung. Sie gingen nur ein Risiko ein. Renovabis

Ausgerechnet jüngere Frauen erlitten schwere Hirnvenenthrombose

Bei Nutzen-Schaden-Angaben von Corona-Impfstoffen machten Behörden und viele Medien einen Kapitalfehler – wider besseres Wissen.

Urs P. Gasche / 10.05.2024

Es ist Zeit, Corona-Sündern zu vergeben 

Versammlungsverbot

Es ist Zeit, Corona-Sündern zu vergeben 

Allein in Stuttgart im Lande des Grünen Winfried Kretschmann wurden Verstösse gegen Corona-Vorschriften mit Millionen gebüsst.

Bernd Hontschik / 6.05.2024

Seltene, aber schwere Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung

Focus Impfung AstraUZeneca

Seltene, aber schwere Nebenwirkungen nach einer Corona-Impfung

Der Impfstoff «Vaxzevria» von AstraZeneca kann Blutgerinnsel in den Gehirn- und Bauchgefässen verursachen, die tödlich sein können.

Urs P. Gasche / 4.05.2024

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Damian Müller

FDP-Ständerat Damian Müller blamiert sich im welschen Fernsehen

Obwohl er die Gesundheitskommission präsidiert, hilft er der Tabaklobby und gibt sich über die Risiken des Rauchens ahnungslos.

upg / 1.05.2024

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

46790417815_e65b86ede8_k

Parkinson durch Pestizide wird in Deutschland Berufskrankheit

Deutschland ist damit das dritte EU-Land, das den Zusammenhang zwischen Spritzmitteln und der degenerativen Krankheit anerkennt.

Daniela Gschweng / 28.04.2024

Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona

Kommentar

Gesundheitsschutz oberste Priorität? Das war mal bei Corona

Wenn es um gesundheitsschädigende Stoffe wie Glyphosat oder PCB geht, stehen Industrieinteressen über dem Gesundheitsschutz.

Bernd Hontschik / 20.04.2024

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

p0bt6l6k

Keynes und die Rückkehr des Hausschweins

Jeder Expat reisst fünf neue Job-Lücken auf. Und andere Gründe, warum sich Keynes mit seiner 15-Stunden-Woche geirrt hat.

Werner Vontobel / 27.03.2024

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Rudolf Blankart Patrick Rohr Urs P. Gasche Ruben Hollinger

Fehlende Medikamente: Eigene Schweizer Zulassung abschaffen 

Als Option könnte Swissmedic nur noch den Markt überwachen, sagt Rudolf Blankart, Professor für Regulierung im Gesundheitswesen.

Red. / 2.03.2024

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Anthony Fauci abc news

Anthony Fauci hat über das Corona-Virus gelogen

Vor dem US-Kongress hatte er über hundert Gedächtnislücken. Seine Beziehungen zum Labor in Wuhan vernebelte er.

Red. / 23.02.2024

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

Depositphotos_79686600_klein

Erschreckend viel Plastik in Wasser aus PET-Flaschen

In einem Liter Flaschenwasser schwimmen durchschnittlich 240’000 Plastikpartikel, fanden Forschende aus den USA.

Daniela Gschweng / 31.01.2024

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Kommentar

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Wer die demographischen Veränderungen zur Demontage unserer Sozialsysteme missbraucht, der hat nichts Gutes im Sinn.

Bernd Hontschik / 30.01.2024

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

2017_Audi_FIS_Ski_Weltcup_Garmisch-Partenkirchen_Damen_-_Ragnhild_Mowinckel_-_by_2eight_-_8SC9274

PFAS in Skiwachs: Schnelle Chemie, die überall klebt

In mehreren Skiwettkämpfen ist «Fluorwachs» seit dieser Saison verboten. Dabei zeigt sich, wie schwierig es ist, PFAS loszuwerden.

Daniela Gschweng / 28.01.2024

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Kopf eines Wolfes aus der Eiszeit

Tauender Permafrost setzt gefährliche Viren und Bakterien frei

Mit dem Permafrost tauen uralte Mikroben wieder auf. Einige davon könnten der Menschheit gefährlich werden, warnen Wissenschaftler.

Susanne Aigner / 17.12.2023

Alternative für unwirksame Antibiotika stösst auf Hürden

Resistente Keime

Alternative für unwirksame Antibiotika stösst auf Hürden

Trotz vieler Todesopfer wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, kämpft eine Alternative mit juristischen Hindernissen.

Pascal Derungs / 15.11.2023

Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko 

2023_06_new york gelber rauch euronews

Luftverschmutzung: Feinstaub erhöht Demenzrisiko 

Besonders schädlich ist Smog aus Waldbränden und winzige Partikel aus der Landwirtschaft, fand eine Untersuchung.

Daniela Gschweng / 23.10.2023

Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein

Frau krebs

Krebsrisiko: Frauen sollten mit PFAS besonders vorsichtig sein

Auch Phenole, die sich in Alltagsgegenständen finden, erhöhen das Risiko bestimmter Krebserkrankungen für Frauen deutlich.

Daniela Gschweng / 16.10.2023

Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine

Operation.monkeybusiness Depositphotos.2

Noch zu viele Spitäler operieren trotz zu wenig Routine

Etliche Spitäler führten heikle Eingriffe weniger als 2-mal pro Monat durch. Die erhöhten Risiken tragen die Operierten.

Urs P. Gasche / 10.10.2023

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Chemist checking and testing plastic dishes

Fast drei von vier Schweizern haben zu viel BPA im Körper

Die hohe Belastung stelle ein potenzielles Gesundheitsrisiko für Millionen Menschen dar, warnt die Europäische Umweltagentur EEA.

Daniela Gschweng / 27.09.2023

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

Martina Frei / 26.09.2023

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Initiative Tabakwerbung

Ständeratskommission sträubt sich gegen Tabakwerbeverbot

Trotz Ja zur Volksinitiative: Die Kommission will Tabakwerbung «mit Augenmass» in Zeitungen und öffentlichen Räumen erlauben.

Pascal Sigg / 19.08.2023

Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse

Screenshot 2023-07-01 143350

Lichtverschmutzung: Der Verlust der Milchstrasse

Die meisten grossen Sternbilder könnten in 20 Jahren unsichtbar sein, wenn die Lichtverschmutzung weiter fortschreitet.

Daniela Gschweng / 2.07.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum