Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Simon_Edelman_DoE

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Ein US-Minister umarmt bei einem Treffen einen Kohlebaron, Bilder davon werden veröffentlicht. Nun ist der Fotograf seinen Job los.

Daniela Gschweng / 7.02.2018

Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung

Werbung_EZigarettenKopie

Auch E-Zigaretten: Jugendschutz nur ohne Werbung

Warum Jugendschutz ohne ein umfassendes Werbeverbot unmöglich ist. Lobbys versuchen, Werbung für E-Zigaretten zuzulassen.

Rainer M. Kaelin / 22.01.2018

Ausländische Casinos machen Schweizer Politik

casino

Ausländische Casinos machen Schweizer Politik

Ein bürgerliches Referendumskomitee spannt mit ausländischen Casinos zusammen. Nun droht eine Anzeige wegen unerlaubter Werbung.

Tobias Tscherrig / 18.01.2018

Der Nationalrat bleibt intransparent

Kommentar

Der Nationalrat bleibt intransparent

National- und Ständeräte ohne Firma müssen auch künftig nicht angeben, für wen sie arbeiten und was sie für Nebenämter erhalten.

Thomas Angeli / 13.12.2017

Die neuen Herren der Weltwirtschaft

StateStreet

Die neuen Herren der Weltwirtschaft

Die Vermögensverwaltungs-Multis – die Asset Management Corporations – übernehmen mehr und mehr die Macht. Und niemand wehrt sich.

Jens Berger / 6.12.2017

Öko-Millionen für die frühere Atom-PR-Agentur

EnergiestadtBursonMarsteller-1

Öko-Millionen für die frühere Atom-PR-Agentur

Die jahrelange Atom-PR-Agentur «Burson-Marsteller» kassiert Öko-Millionen. Eine Beschwerde wurde erstaunlicherweise zurückgezogen.

Kurt Marti / 28.11.2017

Abgas-Bschiss mit staatlicher Unterstützung

auspuff

Abgas-Bschiss mit staatlicher Unterstützung

Neuer Test, altes Muster: Die Autoindustrie trickst weiter bei Abgas- und Verbrauchswerten – jetzt sogar mit dem Segen der Politik.

Red. / 1.11.2017

Hausbesitzer dürfen ihren Solarstrom nicht nutzen

Florida_Solar_Verbot_nbc

Hausbesitzer dürfen ihren Solarstrom nicht nutzen

Stromkonzern in Florida hat für ein Gesetz gesorgt, das Hausbesitzern bei Stromausfall nach Hurrikan die Eigenproduktion verbietet.

Red. / 25.09.2017

Als hätte es die Bankenkrise nie gegeben

tttt1

Als hätte es die Bankenkrise nie gegeben

Bürgerliche Politiker und Finanzlobby spielen bei der Löcherung der FIDLEG-Gesetzesvorlage ein gefährliches Spiel.

Tobias Tscherrig / 22.09.2017

«Die Atom­lobby hat ­einen perfiden Plan»

Leibstadt-1

«Die Atom­lobby hat ­einen perfiden Plan»

Die Atomlobby trotzt dem Stimmvolk: Der Energiepolitiker Rudolf Rechsteiner über die neusten Tricks der AKW-Freunde.

Gabriel Brönnimann und Jeremias Schulthess / 6.06.2017

Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte

Nationalratssaal-2

Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte

Die Website lobbywatch.ch zeigt, wer im Parlament transparent ist und wer Nebenämter und Einkünfte lieber verschweigt.

Red. / 30.05.2017

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

AquaundGasTitelseite

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

Seit Jahren hören wir die gleiche Hiobsbotschaft: Viele Bäche sind pestizidbelastet. Doch wieso geht das immer so weiter?

Kurt Marti / 7.04.2017

Röstis energiepolitischer Spagat ist zirkusreif

Albert_Rsti

Röstis energiepolitischer Spagat ist zirkusreif

SVP-Präsident Albert Rösti ist Präsident der Lobbyverbände für Wasserkraft, AKW und Heizöl. Die hohe Schule des SVP-Lobbyings.

Kurt Marti / 11.03.2017

Atomstrom-Import bleibt privilegiert

AKWCattenom

Atomstrom-Import bleibt privilegiert

Der Import von Atomstrom aus Frankreich bleibt privilegiert. Der Nationalrat beugte sich damit einer Intervention der Stromlobby.

Hanspeter Guggenbühl / 10.03.2017

Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang

MothersforNuclear

Die Atomindustrie im postfaktischen Dreiklang

Die Atom-PR nach Fukushima hat viele Gesichter: Von der PR-Agentur «Burson Marsteller» bis zur «Graswurzelbewegung» der Atomlobby.

Eva Stegen / 4.03.2017

Jeder Zweite verheimlicht Interessenbindungen

Bildschirmfoto20170106um11_56_04

Jeder Zweite verheimlicht Interessenbindungen

Lobbywatch deckt auf: Trotz gesetzlicher Vorschrift legt jedes zweite Parlamentsmitglied nicht alle seine Lobby-Tätigkeiten offen.

Red. / 7.01.2017

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

GrafikHNS-1

Atomaufsicht: Bundesrat schützt den PR-Filz

Der Bundesrat sieht kein Problem mit dem PR-Filz rund um die Atomaufsicht. Seine Stellungnahme ist widersprüchlich und blauäugig.

Kurt Marti / 28.12.2016

Den Tabakkonzernen zu Diensten: FDP, SVP und NZZ

Bildschirmfoto20131110um17_03_09-2

Den Tabakkonzernen zu Diensten: FDP, SVP und NZZ

Die Rückweisung des Tabakgesetzes erlaubt es Tabakkonzernen, die Schweiz weiterhin als Basis für ihr Treiben zu missbrauchen.

Urs P. Gasche / 12.12.2016

Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär

Ragnar_RylanderKopie

Die Manipulation der Tabakindustrie ist legendär

Parlamentarier wollen das neue Tabakproduktegesetz zugunsten der Industrie verwässern. Auf Kosten einer wirksamen Prävention.

Rainer M. Kaelin / 27.11.2016

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

EnergiestadtBursonMarsteller

Öko-Millionen für Atom-PR-Agentur vor dem Richter

Die PR-Agentur «Burson-Marsteller» möchte ihr Atom-Image abstreifen und buhlt um Öko-Gelder. Zunächst aber sprechen die Richter.

Kurt Marti / 25.11.2016

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

TabakexporteKopie

Die Schweiz als Zentrale der Zigarettenhersteller

Nur Andorra, Liechtenstein, Monaco und die Schweiz halten sich nicht an die Tabak-Konvention der WHO und schützen die Konzerne. (1)

Rainer M. Kaelin / 24.11.2016

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Zigarette

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Diese Woche entscheidet die Nationalrats-Gesundheitskommission, ob sie dem Ständerat folgt und Werbung für Tabakprodukte erlaubt.

Rainer M. Kaelin / 10.10.2016

So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter

73_Khe_Front

So jubelten uns die Behörden die Atomkraft unter

Lange ist es her, seit in der Schweiz die Weichen für die Atomkraft gestellt wurden. Die Bevölkerung wurde zum Narren gehalten.

Urs P. Gasche / 4.10.2016

Wie «Big Sugar» die Forschung beeinflusst

ScreenShot20160729at06_12_07

Wie «Big Sugar» die Forschung beeinflusst

Jahrzehntelang beeinflusste die Zuckerindustrie die akademische Forschung, fand eine Wissenschaftlerin heraus. Und sie tut es noch.

Daniela Gschweng / 30.09.2016

Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld

ClintonFoundationKopie

Clintons akzeptierten auch viel schmutziges Geld

Laut «Washington Post» und dem US-Buchautor Peter Schweizer haben sich Clintons von Konzernen und Regierungen abhängig gemacht.

Red. / 1.08.2016

Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent

cocktail_caucus_kl1

Big Oil bezirzte Republikaner am Parteikonvent

Im «Convention»-Gebäude fanden einseitige Plattformen für Klima-Leugner statt, gesponsert von der Öl-Industrie.

Daniela Gschweng / 31.07.2016

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

einladungen

Sessionsanlässe: Drei Wochen durchfuttern

Bewirten und überzeugen: Lobbywatch zeigt, mit welchen Einladungen ParlamentarierInnen während der Sommersession geködert werden.

Thomas Angeli / 2.06.2016

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Buser_Wildi

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Die beiden Geologen Walter Wildi und Marcos Buser untermauern ihre Kritik am Bundesamt für Energie (BFE) mit neuen Fakten.

Kurt Marti / 29.04.2016

BFE-Direktor und Bundeskanzler in Erklärungsnot

Walter_Steinmann_Walter_Thurnherr1

BFE-Direktor und Bundeskanzler in Erklärungsnot

In der Kampagne gegen den Atomkritiker Marcos Buser müssen sich jetzt der BFE-Direktor und der Bundeskanzler erklären.

Kurt Marti / 14.04.2016

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

BriefanRebera

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

Ein fehlgeleiteter Brief liefert einen interessanten Mosaikstein in der Kampagne gegen den Geologen und Atom-Kritiker Marcos Buser.

Kurt Marti / 6.04.2016

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Jonathan_LundgrenKopie

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Seine pestizidkritische Forschung sei mehrfach behindert worden, sagt ein Wissenschaftler und verklagt die US-Agrarbehörde USDA.

Daniela Gschweng / 7.01.2016

Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament

wandelhallebundeshaus

Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament

Die geltenden Transparenzregeln im Bundeshaus sind völlig ungenügend. Das zeigt der Jahresrückblick von Lobbywatch.

Otto Hostettler / 2.01.2016

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

BlatterUndSthlker

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit.

Urs P. Gasche / 9.12.2015

Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude

DerDeutschenWirtschaft

Bisher geheim: Die Lobbyisten im Reichstagsgebäude

Es brauchte einen anderthalbjährigen Kampf vor Gericht. Doch jetzt müssen alle Parteien ihre Lobby-Verbindungen offenlegen.

Red. / 3.12.2015

Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte

PestizideinsatzaufFeld

Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte

Der Bundesrat will strengere Pestizid-Grenzwerte. Doch das Bundesamt für Landwirtschaft und die Pestizid-Lobby stellen sich quer.

Kurt Marti / 22.10.2015

FDP-Ständerat weiss von nichts

Sperberauge

FDP-Ständerat weiss von nichts

Der Obwaldner Ständerat Hans Hess hat eine Motion eingereicht, von der er nicht weiss, wer sie geschrieben hat.

Christian Müller / 7.09.2015

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

Kurt Marti / 7.09.2015

Mehr Transparenz im Parlament

Sperberauge

Mehr Transparenz im Parlament

Lobbywatch.ch publiziert neue Daten zu den Interessenbindungen der Parlamentsmitglieder und deren Gäste.

Red. / 3.09.2015

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

BigFour

EU kapituliert vor Macht der Wirtschaftsprüfer

«Monitor»-Recherchen zeigen, wie die Finanzlobby Gesetze macht, die dem eigenen Zweck und millardenschweren Unternehmen dienen.

Red. / 19.08.2015

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

NetzwerkCHa

Landwirtschafts-Amt im Netz der Pestizidindustrie

Das Zulassungsverfahren für Pestizide ist eine Blackbox und das zuständige Bundesamt tanzt nach der Pfeife der Pestizidlobby.

Kurt Marti / 13.08.2015

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

Bildschirmfoto20150613um14_17_02Kopie

«Das organisierte Geld übernimmt die Macht»

George Packer: Seit dem Neo-Liberalismus unter Reagan bleibt eine skrupellose Elite und eine machtlose Mittel- und Unterschicht.

Red. / 3.08.2015

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

AKW_Hinkley_Point_bbcKopie2

Dutzende Milliarden Steuergelder für neues AKW

Österreich verklagt die EU-Kommission. Diese bewilligte Milliarden-Subventionen für ein Atomkraftwerk. Schweigen in der Schweiz.

Urs P. Gasche / 22.07.2015

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Kommentar

7500 Euro pro Monat für ein besseres Image

Wikileaks deckt auf: Saudi-Arabien investiert lieber in PR als in Einführung von Menschenrechten

Regula Stämpfli / 10.07.2015

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

EPR_ArevaKopie

Franzosen pfuschen beim Bau des neuen Super-AKW

Der Vorzeige-Druckwasser-Reaktor EPR war noch nie so nahe am Crash: Konstruktionsfehler lassen ein Rest-Vertrauen in AKW schwinden.

Red. / 16.06.2015

Stromlobby setzt ihre Interessen knallhart durch

BlickaufEmossonvonVieuxEmossonaus-4

Stromlobby setzt ihre Interessen knallhart durch

Die Energiekommission des Ständerats will die Stromkonzerne belohnen, ohne Rechenschaft von den Verantwortlichen zu verlangen.

Kurt Marti / 5.06.2015

Versteckspiel mit NR Eichenberger

Sperberauge

Versteckspiel mit NR Eichenberger

FDP-Nationalrätin Corina Eichenberger hat ihren Gästen den Zutritt zum Bundeshaus gesperrt. Das genügt nicht.

Otto Hostettler / 19.05.2015

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

6246445368_5994aa6b2c_o

Was hinter der «Affäre Markwalder» steht

Hinter dem Fall von Christa Markwalder spiegelt sich die Frage, mit welchen Staaten sich die Schweiz international verbandelt.

Heinz Moser / 15.05.2015

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Markwalder_MontageKopie

Naivität hat Grenzen: PR-Konzern ohne Honorar?

Entweder lügt sie oder ist total blind. Als Mitglied der Aussenpolitischen Kommission erscheint die FDP-Politikerin als ungeeignet.

upg / 8.05.2015

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Syngenta_Logo

Die unzimperlichen Methoden der Pestizid-Lobby

Der Druck der Pestizid-Konzerne auf Behörden und Wissenschaftler ist laut einer 3sat-Dokumentation «manchmal richtig brutal».

Kurt Marti / 27.03.2015

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

AKW_Gsgen_Farner_Burson_Marsteller

Ex-Bundesbeamte leiten den Chor der Atomlobby

Die PR-Agenturen Farner Consulting und Burson Marsteller heizen für die Atomlobby ein. Unter der Leitung ehemaliger Staatsbeamten.

Kurt Marti / 15.12.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum