Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Griechenland nach der Kapitulation

EU, EZB und IWF erzwangen Rückzahlungen an die fahrlässigen Kreditgeber – auf dem Buckel der Bevölkerung.

Sperberauge

Es gibt sie noch, die, die helfen

Christian Müller / 23.10.2018 Während weltweit von superreichen Saudis die Rede ist, soll gelebte Nächstenliebe nicht ganz vergessen werden.

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-2

Griechenland: Die Lüge von der «überwundenen» Finanzkrise

Ernst Wolff / 12.10.2018 Die Aktienkurse grosser griechischer Banken stürzten letzte Woche ein. Eine Zahlenakrobatik soll einen Kollaps verschleiern.

Flughafen_Mykonos_SimshopKopie

Privatisierungsskandal auf Kosten der Griechen

Red. / 16.03.2016 Die deutschen Käufer der lukrativsten griechischen Flughäfen konnten grosse Risiken vertraglich dem griechischen Staat überbürden.

Griech_JungeBettelt_Front

Griechenland unter der Fuchtel von EU, EZB und IWF

Prof. Costas Lapavitsas / 12.03.2016 Die Medien berichten über die in Griechenland blockierten Flüchtlinge, aber nicht mehr über die Folgen des Austerität-Diktats.

YanisVaroufakis

Im Bett mit Varoufakis

Regula Stämpfli / 15.01.2016 Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München.

NationlBankOfGreeceKopie

Banken zu Schleuderpreisen an US-Finanzhaie

Ernst Wolff / 10.12.2015 Griechenland musste die vier grössten Banken für Brosamen an internationale Schnäppchenjäger veräussern. Das Volk wird betrogen.

Flchtlinge_Olympiastadion_AthenKopie

EU will Abgewiesene in griechische Lager entsorgen

Georg Brzoska / 27.10.2015 Die griechische Regierung will nicht, dass Griechenland zum Massenlager von Flüchtlingen ohne Asylanspruch wird.

KriegsflaggeWeimarerRepublik

Weimar reloaded, oder: Lernen aus der Geschichte

Sebastian Müller / 12.09.2015 Zwischen der Sparpolitik der EU und dem Kurs des deutschen Reichskanzlers Brüning 1930-1932 gibt es beunruhigende Parallelen.

IWFHauptsitz

IWF und ESM geben griechische Schulden verloren

Ernst Wolff / 6.09.2015 Es wird gemogelt und manipuliert, um ja das System nicht ändern zu müssen. Aber Griechenland wird weiterhin ausgepresst...

GR_NZZ

Das Wort «Hilfe» verschleiert wahren Sachverhalt

Urs P. Gasche / 13.08.2015 Die «Geberländer» wollen jeden Cent der «Hilfsgelder» zurück. Fast alle Milliarden dienen der Verlängerung auslaufender Kredite.

GriechenlandZahlZuchtmeister_SpringerDieWelt15Juli2015

Griechenland, das missratene Kind – Eine Nachlese

Jürgmeier / 2.08.2015 «Hausaufgaben», «ungenügend», «Nachbesserungen», «trotzig», «Time-out»: Griechenland und die Sprache der (Nach-)Erziehung

Kommentar

Grösste Insolvenzverschleppung der Geschichte

Marc Friedrich / 29.07.2015 Ein drittes Mal soll ein Milliardenpaket die Gläubiger Griechenlands schadlos halten. Doch ein Schuldenschnitt ist unvermeidlich.

GriechischeFlughfen

Griechenland wird wie eine Kolonie behandelt

Red. / 28.07.2015 Ausgerechnet die staatliche Frankfurter Fraport AG will 14 profitable griechische Flughäfen übernehmen, nicht aber defizitäre.

Schuble_Varoufakis_ard

Schäuble wollte Griechenland stets aus dem Euro

Red. / 26.07.2015 Im Rückblick auf die EU-Verhandlungen stützen James Galbraith und Tim Geithner einige Positionen von Yanis Varoufakis.

Griechenland: «Monitor» entlarvt Falschspieler

Red. / 25.07.2015 Was Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble den Griechen aufzwangen, haben sie in Deutschland vehement abgelehnt.

Kommentar

Die Griechenland-Krise wäre lösbar gewesen

Christoph Pfluger / 22.07.2015 Das neue Reform- und Sparprogramm hilft den Griechen wenig. Es hätte andere Lösungen gegeben, aber sie wurden nicht gewollt.

Jeffry_Sachs_cc

Grèce: Le cynisme de banquiers et de politiciens

Red. / 16.07.2015 «Les Etats puissants seront rattrapés par les souffrances qu’ils infligent», prédit le Professeur américain Jeffry Sachs.

Yanis_VaroufakisKopie

Debt restructuring has always been our aim

Yanis Varoufakis / 11.07.2015 Germany won’t spare Greek pain – it has an interest in breaking us. Wolfgang Schäuble wants a Greek exit to clear the air.

Sperberauge

Merkel: prisonnière de ses promesses

Red. / 9.07.2015 Pourquoi Angela Merkel refuse de parler d'une réduction de la dette grecque.

CanaryWharf_DavideDAmicoKopie

Griechenland: Das grosse Tabu Grossbanken

Urs P. Gasche / 9.07.2015 Im «Zischtigs-Club» und deutschen Talkshows wird systematisch totgeschwiegen, wie die Grossbanken vor Verlusten verschont wurden.

Griechenland3_BILDZeitungonline_angepasst

Die faulen Griechen oder Der Neid der Tüchtigen

Jürgmeier / 3.07.2015 Das immer wieder kolportierte Bild des Südens lockt mit hedonistischem Müssiggang und bedroht das wirtschaftliche Wachstum.

Sperberauge

Varoufakis: Die 6 wichtigsten Gründe für ein Nein

Urs P. Gasche / 3.07.2015 Sein Nein zum EU-Angebot hat Varoufakis begründet. Doch über dessen Argumente informieren grosse Medien nicht.

Juncker_Front

So lügt EU-Kommissionspräsident Juncker

Urs P. Gasche / 2.07.2015 Die «Offerte» an Griechenland enthalte keine weiteren Rentenkürzungen, verbeitet Juncker. Das EU-Dokument beweist das Gegenteil.

Griechenlanda

Abstimmung in Griechenland

Red. / 1.07.2015 -

Kommentar

Die Griechen werden geopfert

Philipp Löpfe / 1.07.2015 Der kompromisslose Kurs Deutschlands soll vertuschen: Merkels Rechnung ist nicht aufgegangen, rund 70 Milliarden Euro sind futsch.

Wolfgang_Schuble_blunews_orgKopie

Griechenland: Die Sturen sind Schäuble und Co.

Urs P. Gasche / 30.06.2015 Die Regierung Tsipras forderte einen mindestens teilweisen Schuldenerlass. Doch die Euro-Länder gaben keinen Millimeter nach.

Euros_Griech_Sulen_nachtumsschau

Von Hilfe und «Hilfsprogramm» kann keine Rede sein

Urs P. Gasche / 26.06.2015 Mit der Wahl der Worte beziehen Medien Stellung, auch im Griechenland-Drama. Ist die Rede von «Hilfe» korrekt? Wem wird geholfen?

Jrgen_Habermas_Europa_Pont_flickrKopie

Warum Merkels Griechenland-Politik ein Fehler ist

Prof. Jürgen Habermas / 23.06.2015 Der Kanzlerin sind die Anlegerinteressen wichtiger als die Sanierung der griechischen Wirtschaft.

Griechenland_ProtestKopie

Schuldenschnitt: Ukraine JA – Griechenland NEIN

Urs P. Gasche / 19.06.2015 Mit fast identischen Argumenten soll die Ukraine Schulden abschreiben dürfen, das noch höher verschuldete Griechenland nicht.

Sperberauge

NYT fordert zu Schuldenschnitt auf

Urs P. Gasche / 17.06.2015 Die Euro-Länder sollen Schulden von Griechenland abschreiben, fordert die «New York Times» in einem Editorial.

Griechenland_Front_1

Tsipras soll vor seinem Wahlvolk nackt dastehen

Urs P. Gasche / 11.06.2015 Die Euro-Länder schieben einen unvermeidlichen Schuldenschnitt hinaus. Vorher soll die linke Regierung weg. Hier die Eckdaten.

Kommentar

Der IWF, die Medien und die Lüge vom «Grexit»

Ernst Wolff / 9.06.2015 Medien schüren die Angst vor einem möglichen Grexit. Das ist ganz im Interesse der mächtigen Finanzorganisationen.

Armut_Griechenland_linmtheu_flickr_2-1

Griechenland: Verarmung zur Rettung unserer Banken

upg / 31.05.2015 Man hätte die «Rettungsgelder» direkt an die Deutsche Bank oder den Crédit Lyonnais überweisen können, sagt Jens Bastian in Athen.

Kommentar

Griechenlandkrise: Kooperation statt Konfrontation

Ernst Wolff / 21.05.2015 Wie die Syriza-Regierung der Troika hilft, das Spekulationskarussell in Gang zu halten.

Kommentar

Griechenland – die tickende Zeitbombe

Ernst Wolff / 28.04.2015 Eine Diktatur wäre für internationale Konzerne und Investoren am attraktivsten.

1504_Bankenrettug_Griechenland_DieAnstalt_ZDFKopie

«Griechenhilfe» ist Hilfe für europäische Banken

Red. / 22.04.2015 Fast 90% der bisherigen Griechenlandgelder gingen an ausländische Gläubiger, um diese vor einem Abschreiber zu verschonen.

Varoufakis2

Yanis Varoufakis – man kann von ihm auch lernen

Christian Müller / 1.04.2015 Er wird in den Medien vor allem schlecht gemacht. Aber er ist ein gescheiter Kopf. Sein Buch ist hochinteressant.

Wolfgang_Stuble

Schäuble hat Öffentlichkeit mehrmals irregeführt

Marc Friedrich / 10.03.2015 Für Griechenlands Schulden haften heute die Steuerzahler statt wie früher Banken und Hedge Funds. Mitverantwortlich ist Schäuble.

Sperberauge

Einfach nur noch widerlich

Christian Müller / 27.02.2015 Die deutsche BILD-Zeitung hetzt gegen die Griechen. Deutsche Meinungsmache in Reinkultur.

Kommentar

Hat die EU Griechenland falsch programmiert?

Werner Vontobel / 19.02.2015 Griechenland stellt die EU vor eine entscheidende Frage: Ist unser Wirtschaftsmodell noch tauglich?

Kommentar

Wenn Prinzipien über die Vernunft siegen

Philipp Löpfe / 17.02.2015 Das Ultimatum der Eurogruppe könnte dazu führen, dass sich das griechische Schuldendrama zu einer europäischen Tragödie entwickelt.

Bildschirmfoto20150217um08_49_51

Sprachrohr TS: Griechenland kommt nicht zu Wort

upg / 17.02.2015 Die Tagesschau bringt breit die Position von Deutschland & Co. Griechenlands beste Argumente werden dem Publikum vorenthalten.

BettelndesKind_Kreta_SpaceShoe

In Griechenland hungern Kinder

upg / 16.02.2015 Fahrlässige Kreditgeber wie Grossbanken und Hedge Funds erhalten Milliarden zurück – auf Kosten grosser sozialer Not.

Sperberauge

Vorbilder statt böse Buben

Jürg Müller-Muralt / 4.02.2015 Der Think-tank, der Angela Merkel berät, hält grosse Stücke auf die neue griechische Regierung.

Chappatte_GriechenlandKopie

Griechen-Aufstand: Die NZZ informiert am besten

upg / 29.01.2015 Die präzisesten und breitesten Informationen über Griechenlands Schuldenstreit mit den Gläubigern liest man dieser Tage in der NZZ.

Schuble_Vetorecht

Mit Veto hat Tsipras ein Druckmittel gegen die EU

upg / 29.01.2015 Griechenland kann das Verlängern der EU-Sanktionen gegen Russland mit Veto verhindern: Ein starkes Pfand bei Schuldenverhandlungen.

AlexisTsiprasKopie

Sieg Tsipras könnte eine erwünschte Umkehr bringen

upg / 25.01.2015 Die Griechen mussten und müssen unten durch, um europäische Grossbanken zu retten. Das Land braucht einen Schuldenschnitt.

ProtesteGriechenl_Front

«Ein weiterer Schuldenschnitt ist überfällig»

upg / 14.01.2015 Griechenland brauche eine neue Politik. Die Angst vor dem Wahlausgang sei verfehlt, sagt Finanzprofessor Marc Chesney.

Sperberauge

Credit Suisse: «Die Schweizer Elite schlief oder war unfähig»

Lukas Hässig von Inside-Paradeplatz geht mit Verantwortlichen hart ins Gericht.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt
  2. Sprengung der Gas-Pipeline Nordstream
  3. Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk
  4. «Russland endet nirgendwo»

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Frderung_Subventionen

Konzerne kassieren Subventionen

Freier Markt? Milliarden an Steuergeldern für Grossbanken, Industrie- und Landwirtschaftskonzerne.

Velofahrer

Anders Reisen – Umwelt schonen

Wie sich der Konflikt zwischen Reiselust und Klimafrust entschärfen lässt: Alternativen im Tourismus.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Man sollte die Patt-Situation für Verhandlungen nutzen
  • Einige Medien glauben der Jacht-Story mehr als Seymour Hersh
  • Ein gescheitertes Experiment: Treibstoffe aus Pflanzen
  • Hier will das Parlament Schutzgebiete zerstören
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • In Baar ist ein Schuppen komplett niedergebrannt
    vom 20.03.2023
  • Baarer Noé Roth gewinnt den Gesamtweltcup
    vom 20.03.2023

FrauenSicht

  • «Schweigekartell» schützt Lohndiskriminierung
    vom 14.03.2023
  • Frauenhass ist ein Zeichen für zu viel Patriarchat
    vom 08.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer