Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Die Frau in Religionen und Kulturen

Frauen waren z.B. schon vor Mohammed verschleiert. Aber Religionen zementieren kulturelle Traditionen.

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Frauendemo Syrien

Syrien: Ein Déjà-vu für Frauen

Richterinnen sollen Ämter aufgeben müssen, melden Medien. Das sei der erste Schritt Richtung Gottesstaat, warnt Alice Schwarzer.

Barbara Marti / 11.01.2025

Gambia erwägt Genitalverstümmelung wieder zu erlauben

gambie_excision_web

Gambia erwägt Genitalverstümmelung wieder zu erlauben

Mädchenbeschneidung ist in Gambia seit 2015 verboten. Jetzt wollen religiös-konservative Abgeordnete das Verbot wieder aufheben.

Red. / 9.04.2024

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Afghaninnen

«Gender-Apartheid wie Rassen-Apartheid sanktionieren»

Die Taliban verweigern Frauen Grundrechte und verbannen sie aus der Öffentlichkeit. Ein Uno-Experte fordert zum Handeln auf.

Barbara Marti / 6.10.2023

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Demo Kleiderregeln

Kleiderregeln für Frauen sind diskriminierend

Die Oben-ohne-Debatte zeigt: Frauen dürfen nicht anziehen, was sie wollen. Als Grund wird das Verhalten von Männern genannt.

Barbara Marti / 3.08.2023

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

feminismo-huelga_general-violencia_de_genero-politica_277737071_60746207_1706x960

Frauenrechte: Spanien zeigt, wie feministische Politik geht

Von wegen Macho-Land - Spanien hat die vielleicht weiblichste Regierung Europas und macht entschieden progressive Politik.

Daniela Gschweng / 9.09.2022

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

NZZ 5.8.22 Frauen Saudi-Arabien

Die NZZ redete die Diktatur in Saudi-Arabien schön

Auf einer ganzen Seite lobte die NZZ die «Reformen des Kronprinzen»: Frauen dürften «wieder Firmen führen und in Bands spielen.»

Urs P. Gasche / 26.08.2022

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Bildschirmfoto 2022-03-17 um 18.00.23

Neuer Affront: EU-Michel lässt von der Leyen erneut im Stich

Der ugandische Aussenminister lässt sie links liegen und verweigert ihr die Hand. Michel schaut zu. Macron versucht einzugreifen.

Red. / 17.03.2022

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Kommentar

kontertext: Frau – ein Begriff für unterschiedliche Lebewesen

Literatur von 1976–2021: Der erste Schweizer Frauenverlag wird wiederentdeckt und in die Zukunft geführt.

Martina Süess / 30.11.2021

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Sperberauge

Beachhandball: endlich Hosen – aber weiter körperbetont

Die norwegischen Beachhandballerinnen haben einen kleinen Sieg errungen. Die Bekleidungsordnung wird geändert.

Daniela Gschweng / 18.11.2021

IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf

IKEA wirbt für «Ehe für alle»

IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf

IKEA Schweiz wirbt massiv für ein Abstimmungs-Ja zu «Ehe für alle». Das passt schlecht zum bisherigen Marketing.

Christian Müller / 12.09.2021

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Bildschirmfoto20131104um11_15_25

Die SRG-Schweizer: Nun doch die Schweizerinnen

Die «Sternstunde» eröffnet den Themenmonat mit «Frauen in der frühen Schweizer Geschichte». Das ist irgendwie zukunftsträchtig.

Robert Ruoff / 4.11.2013

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Bildschirmfoto20130615um08_47_35Kopie

Ägypten entfernt Frauenrechtlerin aus Schulbüchern

Eine bekannte frühere Aktivistin für Frauenrechte wird aus Schulbüchern eliminiert, weil sie kein Kopftuch getragen hatte.

Barbara Marti / 15.06.2013

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Bildschirmfoto20130528um10_34_30

«Islamische» Kleidung ist arabische Tracht

Konvertierte Muslime zeigen sich gerne in «religiöser» Tracht. Medien machen daraus ein Thema. Die zuständige Wissenschaft schweigt

Amira Hafner - al Jabaji / 5.06.2013

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

WadjdaKopie

Saudischer Frauenfilm sorgt für Furore

Haifaa Al-Mansour musste in Saudiarabien vom abgedunkelten Auto aus arbeiten. Ihr mehrfach prämierter Film läuft noch in den Kinos.

Barbara Marti / 15.05.2013

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

Ikea_Katalog_Saudiarabien

Alle Frauen aus Ikea-Katalog der Saudis eliminiert

In Saudiarabien sind Frauen Menschen zweiter Klasse mit wenig Rechten. Doch in Indien geht es den meisten Frauen noch schlechter.

Barbara Marti / 3.10.2012

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

Barbara Marti / 26.07.2012

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Barbara Marti / 8.07.2012

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Kurt Marti / 5.07.2012

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Bildschirmfoto20120313um19_17_59

Frauen werden geopfert – Der Westen schaut zu

Zurück zur Total-Diskriminierung der Frauen in Afghanistan – mit Präsident Karzais Segen.

Barbara Marti / 14.03.2012

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Bildschirmfoto20120128um13_51_20

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.

Akram Belkaid, Paris / 30.01.2012

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

IrshadManji

Lesbische Muslima fordert freiheitliches Denken

Irshad Manji, eine junge Muslima, wird mehr und mehr zur weltweiten Seelsorgerin von jungen Glaubensbrüdern und -schwestern.

Christian Müller / 7.01.2012

«Wir wollen kein theokratisches Tunesien»

IMG_0806

«Wir wollen kein theokratisches Tunesien»

Interview mit Dechir Chemam der islamischen Sieger-Partei an-Nahda. Er wurde am Sonntag in den Verfassungsrat gewählt.

upg / 27.10.2011

© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum