Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Coronavirus: Information statt Panik

Covid-19 fordert Behörden und Medien heraus. Infosperber filtert Wichtiges heraus.

Corona: Viele grosse Medien übertreiben

200629_CNN_CasesMitBild_2Kopie

Corona: Viele grosse Medien übertreiben

Die Einteilung in «Neuinfizierte» und «Genesene» weckt den falschen Eindruck, es würden alle Angesteckten krank.

Urs P. Gasche / 9.07.2020

Stark steigende Corona-Fallzahlen: Unvollständige Informationen

Coronavirus1

Stark steigende Corona-Fallzahlen: Unvollständige Informationen

Die neuen Coronafälle in der Schweiz seien «beunruhigend», sagt BAG-Direktor Pascal Strupler. Doch die BAG-Zahlen sind lückenhaft.

Urs P. Gasche / 6.07.2020

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Kommentar

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Die bisherige Corona-Krisenbewältigung in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive.

Wolf Linder / 26.06.2020

Auch ohne neue Corona-Fälle steigen die «Fallzahlen» weiter!

Coronatest_HealthlineKopie

Auch ohne neue Corona-Fälle steigen die «Fallzahlen» weiter!

Massnahmen abhängig zu machen von neuen Fällen pro 100'000 Einwohner und von der R-Zahl, sei Unsinn, erklärt ein Mathematiker.

Urs P. Gasche / 19.06.2020

SVP macht keinen Unterschied zwischen Demokratie und Sport

Sperberauge

SVP macht keinen Unterschied zwischen Demokratie und Sport

Landauf landab werfen SVP-Exponenten Bundesrat und Kantonsbehörden vor, bei den Corona-Massnahmen mit zwei Ellen zu messen.

Urs P. Gasche / 19.06.2020

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

NackterHausarzt_BlankeBedenkenKopie

Corona: Mit fragwürdigen Tricks gegen Hydroxychloroquin

Kann man Covid-19 mit einem billigen Virenhemmer heilen? Fakt ist, dass unsere Gesundheitsbehörden genau das nicht wissen wollen.

Werner Vontobel / 17.06.2020

Corona und die «neue» Normalität der Schulen

BaselSchule2

Corona und die «neue» Normalität der Schulen

Nach dem Lockdown der Schulen hat seit dem 11. Mai der Unterricht wieder begonnen. Kann daraus gelernt werden?

Heinz Moser / 9.06.2020

Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz

Sperberauge

Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz

Corona-Tracking schön und gut – aber müssen Gäste wirklich ihre Privatsphäre gegen ihre Gesundheit abwägen?

D. Gschweng / 9.06.2020

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Corona_Aufmacherbild_zvg

13 irreführende und falsche Behauptungen zur Corona-Epidemie

Selbst seriöse Medien verbreiten weiterhin viele Halbwahrheiten zum Risiko und zur Verbreitung von Covid-19. Hier ein Faktencheck.

Urs P. Gasche / 8.06.2020

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Aufhngerbild8PunkteProgrammCoronaEconomiesuisse

Zuerst Milliarden vom Staat kassieren, dann Steuern senken

Nach der Krise will Economiesuisse rückwärts: «Zurück auf die Erfolgsspur». Dafür soll der Staat schlanken und Steuern senken.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2020

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Seehofer_Berset_ard_srf

Gesundheit zuerst: Coronabewältigung soll(te) Vorbild sein

Allzu oft verhinderten wirtschaftliche Interessen wirksame Massnahmen zum Gesundheitsschutz und zur Prävention. Jetzt nicht mehr.

Urs P. Gasche / 1.06.2020

Verschuldung durch Corona: Es ist genug Geld da – leider

Kommentar

Verschuldung durch Corona: Es ist genug Geld da – leider

Damit die Corona-Krise nicht zur globalen Depression wird, müssen sich die Staaten massiv verschulden. Warum das ein Problem ist.

Werner Vontobel / 31.05.2020

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

GHSIndex_overall

Pandemie: Prognosen sind schwierig …

«Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.» Das Bonmot trifft auch den «Global Health Security Index».

Christian Müller / 29.05.2020

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Glosse

Corona: Alkohol und Blumen gegen die Depression

Social Distancing ist das Gebot der Stunde. Aber der Selbsterhaltungstrieb der Bevölkerung stirbt mit Alkohol und Blumen.

Tobias Tscherrig / 26.05.2020

Von der Pest zum Coronavirus

Kommentar

Von der Pest zum Coronavirus

Das Ende der Pandemie kann zu Fortschritten führen, falls wir uns von der Finanzlogik und der zügellosen Globalisierung entfernen.

Marc Chesney / 25.05.2020

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Clemens_Wendtner_ZDFKopie

Corona Covid-19: Nutzen von Blutverdünnern bestätigt

Risiko-Patienten sollten schon bei ersten Symptomen Blutverdünner erhalten, empfiehlt der Münchner Chefarzt Clemens Wendtner.

Urs P. Gasche / 24.05.2020

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Kommentar

Was heisst Normalität nach Coronavirus?

Wir warten sehnsüchtig auf die Normalität. Doch darf in vielen Dingen durchaus etwas Neues normal werden.

Beat Allenbach / 24.05.2020

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Kommentar

Ein Medizinprofessor im Wutbürger-Modus

Die Wut siegt über die Argumentationsstärke. Eine Replik zum Artikel «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch».

Jürg Müller-Muralt / 23.05.2020

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Kalifornien_Flle

«Das Coronavirus macht unter den Armen doppelt so viele krank»

Unterprivilegierte trifft die Krise nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesundheitlich am stärksten, erklärt Robert Reich.

Red. / 22.05.2020

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

KlimademoBernCorona

Wirtschaft darf öffnen – Volksrechte bleiben beschränkt

Jetzt müssen auch die Regeln für Demonstrationen angepasst werden. Das fordert Amnesty International.

Monique Ryser / 20.05.2020

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Kommentar

Die WHO braucht weltweit Beobachter und mehr Staatsgeld

Washington nutzte die Generalversammlung für Vorwürfe. Doch auch die Europäer müssen Solidarität erst noch beweisen.

Andreas Zumach / 20.05.2020

Der Corona-Zahlenschrott

Kommentar

Der Corona-Zahlenschrott

Wer die massiven Eingriffe in unsere Leben so fragwürdig begründet, verursacht das wachsende Misstrauen selber. Medien machen mit.

Bernd Hontschik / 19.05.2020

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Sperberauge

Corona: Therapie mit Blutverdünner im Emmental «erfunden»

Im Emmental wurde die Anti-Covid-19-Therapie mit Blutverdünnern entdeckt. Ein Fachmagazin berichtet.

Red. / 18.05.2020

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

UrsScherrer_SRF

Corona: «Die Katastrophenszenarien waren offensichtlich falsch»

Medizinprofessor Urs Scherrer bezeichnet die Corona-«Task Force» als Deckmäntelchen für die Entscheidungsunfähigkeit der Politik.

Urs Scherrer / 16.05.2020

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Leeres_Intensivbett_zdf

Die grosse Corona-Welle ist in der Schweiz zu Ende

Todesopfer wegen Covid-19 tendieren nach ganz unten. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik.

Urs P. Gasche / 14.05.2020

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Schlange_rfi

Statistiker: «Lockerung nicht nur von R-Zahl abhängig machen»

Die Zahl der durchschnittlichen Ansteckungen pro Infizierter wird aufgrund unsicherer Zahlen geschätzt, sagen deutsche Statistiker.

Urs P. Gasche / 11.05.2020

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Sperberauge

Infiziert, krank, nicht getestet, nicht in der Statistik

Ein Infosperber-Leser berichtet, was er zu Hause durchgemacht hat und dass er sich nach einem Monat noch immer nicht fit fühlt.

Red. / 11.05.2020

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

PKBRCorona_Front

Im Corona-Beirat ist nur eine einzige Frau

In der Öffentlichkeit dominieren in der Corona-Krise Männer, die sich von Männern beraten lassen. Frauen droht ein Rückfall.

Barbara Marti / 10.05.2020

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Stefan_Kluge

«Alle Corona-Patienten mit Blutverdünnern behandeln»

Manche Covid-19-Patienten wären nicht gestorben, wenn man ihnen rechtzeitig Gerinnungshemmer gegeben hätte. Das zeigen Obduktionen.

Urs P. Gasche / 9.05.2020

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

covid19test

Corona-Tests übersehen zu viele Infizierte

Abstriche im Rachen und Bluttests sind ungenau. Bei falschen Resultaten werden Gesunde als Kranke behandelt und Kranke als Gesunde.

Monique Ryser / 8.05.2020

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Didier_Raoult_zvg

Corona-Patienten werden vor Spitaleinlieferung kaum behandelt

Nach dem ersten Auftreten von Symptomen könnte man mehr tun, sagen Experten. Denn einmal im Spital, sei das Sterberisiko gross.

Werner Vontobel / 6.05.2020

kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen

Kommentar

kontertext: Wenn Vögel vom Himmel fallen

Die Fragilität, die das Virus für Gesundheit und Wohlstand mit sich bringt, betrifft vieles, insbesondere auch die feste Meinung.

Silvia Henke / 6.05.2020

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Kommentar

Corona-Impfung für Arm und Reich: EU muss Tatbeweis erbringen

Die EU kann mit der Corona-Geberkonferenz Verantwortung übernehmen. Aber vielleicht will sie sich nur global besser aufstellen.

Andreas Zumach / 5.05.2020

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

WeltAidsTagKopie

Die Geschichte der tödlichen Pandemien der letzten 2000 Jahre

Schlimm waren Beulenpest und Schwarzer Tod (beide von Bakterien) sowie die von Viren stammenden Pocken, Spanische Grippe und AIDS.

Urs P. Gasche / 4.05.2020

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

UNMCResearcherSuiting619

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

Spezialisten für biologische und chemische Kriegsabwehr haben Forschung auf Corona umgestellt. Test soll Infektion sofort anzeigen.

Monique Ryser / 3.05.2020

Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation

Matthias_Tnz_ZDF_XKopie

Zu viele Coronakranke in Pflegeheimen kommen in Intensivstation

«Wollen Sie wirklich die letzten 14 Tage auf dem Bauch liegend, an einer Beatmungsmaschine und ohne Angehörige verbringen?»

Urs P. Gasche / 3.05.2020

Corona: Schweizer Wissenschaftler machen ihr Wissen nun publik

Sperberauge

Corona: Schweizer Wissenschaftler machen ihr Wissen nun publik

Die vom Bundesrat beauftragte Task Force veröffentlicht und aktualisiert ständig ihr zusammengetragenes Wissen.

Urs P. Gasche / 1.05.2020

Mit dem Velo aus dem Lockdown

Milano

Mit dem Velo aus dem Lockdown

Internationale Grossstädte erstellen in den nächsten Wochen provisorische Fuss- und Radwege gegen den drohenden Verkehrskollaps.

Felix Schindler / 1.05.2020

Covid-19 greift auch die Niere, das Herz und das Hirn an

Coronaviren_zvg

Covid-19 greift auch die Niere, das Herz und das Hirn an

Risiko-Patienten sind nicht nur Menschen mit Lungenproblemen. Berichte aus den USA bestätigen den Infosperber-Bericht vom 23. März.

Urs P. Gasche / 30.04.2020

Corona: Auch die freiwilligen Helfer bräuchten Hilfe!

LadenBistro_11

Corona: Auch die freiwilligen Helfer bräuchten Hilfe!

Sie haben keine Lobby im Bundeshaus – und ohne Lobby-Einsatz wird in Bundesbern kein Geld gesprochen. Ein Beispiel aus Biel.

Christian Müller / 30.04.2020

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Kommentar

Swiss-Stutz statt Klimaschutz

Null CO2 hier, mehr CO2 da: Mit der 1,3-Milliarden-Bürgschaft für die Swiss desavouiert der Bundesrat ohne Not seine Klimapolitik.

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2020

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

chappatteKopie

Coiffeurgeschäfte sind wieder geöffnet

-

Red. / 29.04.2020

Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt

corona4914551_1920

Wie Corona die Digitalisierung der Schulen beschleunigt

Digitales Lernen hat sich dank Corona als mächtiges Werkzeug erwiesen. Was geschieht damit, wenn die Schulen wieder öffnen?

Heinz Moser / 29.04.2020

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Boris_Johnson_genesen

Zahl der Corona-Toten im Vergleich zu einer schweren Influenza

Neuste Zahlen des BfS: Bisher mehr Verstorbene in TI, VD, GE als bei schwerer Grippe, doch in fast allen anderen Kantonen weniger.

Urs P. Gasche / 28.04.2020

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

LeererBahnwagenCB_Mhlethaler

Corona vermindert die Produktivität stärker als den Umsatz

Arbeiten ja, wenn nötig zu Hause. Konsumieren nur bedingt. Wie die Mittel gegen Corona die Produktivität der Wirtschaft senken.

Hanspeter Guggenbühl / 28.04.2020

Nach der Pandemie droht der Hunger

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

Christa Dettwiler / 27.04.2020

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

CoronaKrankerimSpital_AA

Corona: Medien verbreiten weiter unbeirrt statistischen Unsinn

Viele schlagen alle Warnungen in den Wind und publizieren täuschende Ländervergleiche der an Covid-19 Verstorbenen.

Urs P. Gasche / 26.04.2020

Corona rettet Leben in Spanien

bullfight2012796_1280

Corona rettet Leben in Spanien

Dank dem Corona-Virus können 1200 Kampfstiere in Spanien nicht öffentlich zu Tode gequält werden.

Niklaus Ramseyer / 26.04.2020

Virenfreie Frischluft

Kommentar

Virenfreie Frischluft

Fern des Corona-Lärms tauchen beim Spazieren simple Fragen über Wissenschaft, Erfindergeist und Verdichtung auf.

Beat Gerber / 26.04.2020

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Genesene_ChinaKopie

Corona: NZZ deckt das Nachplappern anderer Medien auf

Grosse Medien verschweigen, dass sie sich bei Covid-19-Zahlen auf intransparente Daten stützen. Das hat die NZZ aufgedeckt.

Urs P. Gasche / 23.04.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum