Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Chinas Innenpolitik

Hohe Wachstumszahlen; riesige Devisenreserven; sozialer Konfliktstoff; Umweltzerstörung; Herrschaft einer Partei

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

ChinasPremierministerLiKeqiang

«Harmonische» Zahlen mit wachsendem Schuldenberg

Chinas Wirtschaftswachstum sinkt weiter. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht ist: Der Schuldenberg wächst weiter.

Peter G. Achten / 29.04.2015

Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre

VolkskongressKopie

Im Volkskongress sassen 203 Milliardäre

In China sind Milliardäre nicht auf Lobbyisten im Parlament angewiesen, sondern sitzen gleich selber im Volkskongress.

upg / 13.03.2015

Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker

PortrtXi

Xi Jinping: Staatslenker und Staatsdenker

Staats- und Parteichef Xi Jinping hat offiziell seine politische Theorie erläutert. Ein marxistischer Klassiker?

Peter G. Achten / 4.03.2015

Mao und der «rote Prinz»

XIMao

Mao und der «rote Prinz»

Staats- und Parteichef Xi Jinping ist im Westen vom möglichen «Gorbatschow Chinas» zum «neuen Mao» mutiert. Getrübte Wahrnehmung?

Peter G. Achten / 16.02.2015

Grosser Empfang für Schaf und Ziege

Laternen

Grosser Empfang für Schaf und Ziege

Am 19. Februar beginnt in China das neue Jahr 2015. Es steht im Zeichen von Schaf oder Ziege und verspricht Harmonie und Frieden.

Peter G. Achten / 13.02.2015

«Je suis Pékin» – Pressefreiheit auf Chinesisch

pressechina

«Je suis Pékin» – Pressefreiheit auf Chinesisch

Im Kampf gegen Terrorismus fühlt sich China vom Westen missverstanden. Das haben die Reaktionen auf das Attentat in Paris gezeigt.

Peter G. Achten / 8.02.2015

China: «Neue Normalität» im Wirtschaftswunderland

Shanghai__Bund_at_Night-1

China: «Neue Normalität» im Wirtschaftswunderland

Chinas Wirtschaft schwächelt. Doch sie wächst noch immer – wenn auch nicht mehr so halsbrecherisch.

Peter G. Achten / 30.01.2015

Keine Staatsgelder für «extravagante» Geschenke

KalenderChina

Keine Staatsgelder für «extravagante» Geschenke

Ein alter chinesischer Brauch gehört der Vergangenheit an: Die Partei verbietet staatlich finanzierte Kalender-Geschenke.

Peter G. Achten / 26.01.2015

ÖV auf Chinesisch

UBahnPeking

ÖV auf Chinesisch

Für 30 Rappen konnte man in Peking das gesamte U-Bahn-Netz befahren. Jetzt sind die Tickets teurer geworden. Das Volk ist empört.

Peter G. Achten / 7.01.2015

Der grosse Träumer Xi

XI

Der grosse Träumer Xi

Dürfen hohe Politiker, zumal Staats-, Partei- und Regierungschefs träumen? Und wie halten es Politiker mit Albträumen?

Peter G. Achten / 1.01.2015

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

chinabibeln

Vom verbotenen Buch zum Bestseller

Heilige Schrift statt Mao-Bibel: In China werden jedes Jahr 12 Millionen Bibeln produziert. Die Nachfrage ist auch im Inland gross.

Peter G. Achten / 27.12.2014

Wie China die Einkommensfalle umgehen will

hafenshanghai

Wie China die Einkommensfalle umgehen will

China kann den Sprung in die erste Liga der Industrieländer schaffen. Mit Xi am Steuer ist das Reich der Mitte auf gutem Kurs.

Peter G. Achten / 17.12.2014

Die mutigen Drachen sterben langsam aus

chinesischername

Die mutigen Drachen sterben langsam aus

In China nehmen ausgefallene Vornamen überhand. Das chinesische Parlament ruft Eltern auf, «die soziale Moral zu respektieren».

Peter G. Achten / 1.12.2014

Temporäre Radikalkur gegen Luftverschmutzung

smogpeking-1

Temporäre Radikalkur gegen Luftverschmutzung

Dicke Luft in Peking. Beginn der mit Kohle befeuerten Heizperiode. Für eine Woche wenigstens soll alles besser werden.

Peter G. Achten / 10.11.2014

Mit schnellen Pferden Kasse machen

PferderennenHongkong

Mit schnellen Pferden Kasse machen

Glücksspiel und Wetten sind in China verboten. Gilt das unter Parteichef Xi Jinping – jetzt im Jahr des Pferdes – bald nicht mehr?

Peter G. Achten / 6.11.2014

China: Fairness als Lebensader des Rechtsstaats

verurteilte

China: Fairness als Lebensader des Rechtsstaats

Chinas Führung will das Justizwesen stärken. Das ist ein hehres Ziel, doch es gibt noch sehr viel zu tun.

Peter G. Achten / 1.11.2014

China: Der Rechtsstaat und die Partei

Xi_FRONT

China: Der Rechtsstaat und die Partei

Chinas Führung stellt diese Woche die Weichen für die Zukunft des Landes. Justizsystem und Wirtschaft sind Kernpunkte des Plenums.

Peter G. Achten / 23.10.2014

Hongkong ist nicht Tiananmen

8456419681946936

Hongkong ist nicht Tiananmen

In westlichen Medien werden die Studentenproteste in Hongkong mit Tiananmen 1989 verglichen. Zu Unrecht.

Peter G. Achten / 6.10.2014

Made in China: Pilcher politisch

TVSerieFRONT

Made in China: Pilcher politisch

Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping.

Peter G. Achten / 6.10.2014

Der Aufstand in Hong Kong

ChappatteHongKongQuer

Der Aufstand in Hong Kong

.

Red. / 5.10.2014

Chinas schöne neue Eisenbahn-Welt

MartinAbegglenflickrccshinkansen

Chinas schöne neue Eisenbahn-Welt

Gestern vor 50 Jahren in Betrieb genommen und immer noch Vorbild – das japanische Schnellbahnsystem Shinkansen. Z.B. für China.

Peter G. Achten / 2.10.2014

Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus

Hongkong

Pekings Angst vor dem Demokratie-Virus

Im Jahr 2017 wählt Hongkong einen neuen Regierungschef. Zur Wahl dürfen aber nur Kandidaten antreten, die Peking genehm sind.

Peter G. Achten / 17.09.2014

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Beijing_northeast

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg.

Peter G. Achten / 3.09.2014

China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle

zhouyongkang

China: Der fetteste Tiger sitzt in der Falle

Korruptions-Skandal in Chinas Machtzentrum: Die Parteiführung ermittelt gegen den ehemaligen Sicherheitschef Zhou Yongkang.

Peter G. Achten / 24.08.2014

85 Millionen Marxisten

KPCh

85 Millionen Marxisten

Die Kommunistische Partei Chinas ist weltweit die grösste und reichste politische Organisation. Ein Blick auf 93 Jahre Geschichte.

Peter G. Achten / 26.07.2014

Kreislauf der Bestechlichkeit als Perpetuum Mobile

KP_China

Kreislauf der Bestechlichkeit als Perpetuum Mobile

Ohne Netzwerk persönlicher Beziehungen (Guanxi) bewegt sich nichts in Asien im Allgemeinen und gar nichts in China im Besonderen.

Peter G. Achten / 19.07.2014

Der Fussball-Lemming

FussballFRONT

Der Fussball-Lemming

Eigentlich wollte der China-Korrespondent über Radsport berichten. Doch auch er jagt mit der Journalisten-Meute dem Ball hinterher.

Peter G. Achten / 2.07.2014

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

ShanghaiNanjingRd01l

Aprikosen nicht mit Melonen vergleichen

Chinas Wirtschaft hat rasant aufgeholt. Doch im Reich der Mitte bleibt noch viel zu tun, bis China es ganz an die Spitze schafft.

Peter G. Achten / 28.06.2014

Cricket: Vom «noblen Spiel» zum Volkssport

cricketFRONT

Cricket: Vom «noblen Spiel» zum Volkssport

Ganz Asien begeistert sich für Cricket, das noble Spiel der Briten. Doch in China spielt man lieber Fussball. Das soll sich ändern.

Peter G. Achten / 19.06.2014

Anti-Terror-Kampagne gegen Jihad in Xinjiang

Urumqi2

Anti-Terror-Kampagne gegen Jihad in Xinjiang

Nach dem Attentat auf einen Markt in Urumqi hat die chinesische Regierung landesweit eine harte Anti-Terror-Kampagne angeordnet.

Peter G. Achten / 10.06.2014

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Tiananmen

Tiananmen 1989: Unbewältigte Vergangenheit

Am 4. Juni 1989 schlugen Armee-Einheiten die Massenproteste in Peking blutig nieder. In China ist das Thema bis heute ein Tabu.

Peter G. Achten / 3.06.2014

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

StreetFood

Der himmlische Duft des Pekinger Sommers

Pekings Behörden gehen gegen die beliebten Garküchen vor. Essen und Trinken im Freien wird drastisch eingeschränkt.

Peter G. Achten / 29.05.2014

Es rumort im Arbeiterparadies China

streikchina

Es rumort im Arbeiterparadies China

Streiks sind in China zwar verboten, doch die chinesische Arbeiterschaft verteidigt ihre Interessen so energisch wie nie.

Peter G. Achten / 5.05.2014

Dem durstigen Drachen geht das Wasser aus

TrockenheitChina

Dem durstigen Drachen geht das Wasser aus

In Nordchina fehlt es an Wasser. Ein gigantisches Projekt soll Abhilfe schaffen: Wasser vom Süden wird quer durchs Land umgeleitet.

Peter G. Achten / 18.04.2014

Willkommen in Konfuzius-City!

Baoding

Willkommen in Konfuzius-City!

Will China seine Hauptstadt verlegen? Die Idee ist nicht neu und würde Sinn machen. Doch die Regierung dementiert die Meldung.

Peter G. Achten / 9.04.2014

Premier Gnadenlos jagt «Tiger»

Volkskongress

Premier Gnadenlos jagt «Tiger»

In Peking tagt der Nationale Volkskongress. Die neue Führung setzt auf militärische Stärke und sagt Korruption den Kampf an.

Peter G. Achten / 10.03.2014

«Vernichtet das Gelbe!»

Xi_Jinping

«Vernichtet das Gelbe!»

Chinas Staatschef will gegen die drei Laster Prostitution, Glücksspiel und Drogen vorgehen. Der Erfolg ist mehr als ungewiss.

Peter G. Achten / 2.03.2014

Zwei Chinas reichen sich die Hand

Minister

Zwei Chinas reichen sich die Hand

65 Jahre dauert die Rivalität zwischen China und Taiwan schon. Jetzt haben erstmals Minister beider Seiten miteinander gesprochen.

Peter G. Achten / 24.02.2014

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

chinakids

China: Mehr Kinder fürs Wachstum

China lockert die strikte Ein-Kind-Politik: Paare dürfen künftig auch zwei Kinder haben, wenn ein Partner ein Einzelkind ist.

Peter G. Achten / 8.01.2014

Krieg den Palästen! Made in China

MaovorUniKopie

Krieg den Palästen! Made in China

Am 26. Dezember wäre der Grosse Steuermanns Mao Zedong 120 Jahre alt geworden. Mao ist umstritten und beliebt zugleich. Bis heute.

Peter G. Achten / 26.12.2013

Kunming: Nur noch Elektro-Motorräder und -Velos

Elektro_MotorraderKopie

Kunming: Nur noch Elektro-Motorräder und -Velos

Die 3-Millionen Stadt ist nicht die einzige in China, die keine Benzin-Zweiräder mehr zulässt. Die E-Bike-Industrie boomt.

Mireille Mata / 25.12.2013

Die Revolution des Kleinen Prinzen

Xi_Jinping1-1

Die Revolution des Kleinen Prinzen

Parteichef Xi Jinping hat zehn Jahre Zeit, seine ehrgeizigen Reformziele zu verwirklichen. Zum Wohl Chinas und der Welt.

Peter G. Achten / 30.11.2013

Ein Chinesischer Frühling ist nicht in Sicht

Jasminrevolution_Peking

Ein Chinesischer Frühling ist nicht in Sicht

Auch wenn es im chinesischen Volk rumort – die herrschende Partei hält aufmüpfige Bürger in Schach. Mit Zuckerbrot und Peitsche.

Peter G. Achten / 23.10.2013

Chinesisches Sprachgewirr

chinesisch

Chinesisches Sprachgewirr

Das gesprochene Chinesisch umfasst mehrere Hauptsprachen und zahlreiche Dialekte. Was bis heute Schwierigkeiten bereitet.

Peter G. Achten / 14.10.2013

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Bo_Xilai

Rechtsstaat light: lebenslange Haft für Bo Xilai

Trotz schwerer Anklage keine – mögliche – Todesstrafe: die allmächtige Kommunistische Partei Chinas will keinen Märtyrer schaffen.

Peter G. Achten / 22.09.2013

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

BoXilai-2

Prozess gegen Bo Xilai: Die Partei hat immer recht

Hollywood hätte es nicht besser hingekriegt. Der Prozess gegen Bo Xilai wurde von A bis Z choreographiert. Die Frage bleibt: warum?

Peter G. Achten / 26.08.2013

China: ein Blick zurück nach vorn

China_nach_vorn

China: ein Blick zurück nach vorn

Chinas Wachstum schwächt sich ab. Ein Grund für grenzenlosen Pessimismus? Nein. Die Chinesen werden's schaffen!

Peter G. Achten / 22.08.2013

Es kommt Bewegung in die Tibet-Frage

2942486828_288e86d435_z

Es kommt Bewegung in die Tibet-Frage

Westliche Medien meldeten jüngst: In Tibet dürfen Bilder des Dalai Lama gezeigt werden! Falsch. Doch es gibt Zeichen der Öffnung.

Peter G. Achten / 13.07.2013

Ein chinesischer Gorbatschow ist nicht in Sicht

Xi_Jinping1

Ein chinesischer Gorbatschow ist nicht in Sicht

China verändert sich rasant. Etwas aber bleibt: Die Partei hat immer Recht.

Peter Achten / 20.06.2013

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

2300203732_9de93d666c-1

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.

Peter G. Achten / 24.05.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum