Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

USAID Depositphotos_793579368_XL

US-Präsident Donald Trump gegen Afrika

Selbst nach dem jüngsten Zoll-Rückzieher von Donald Trump trifft es Afrika schwer – auch wegen des brüsken Stopps von USAID.

Markus Mugglin / 15.04.2025

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Global-Winter-24_Steuerpolitik_Everlyn-Muendo_Bild2

Die Schweiz ist «aus gutem Grund berüchtigt»

Das globale Steuersystem ist gegen Afrika gerichtet. Das sagt die Juristin Everlyn Muendo aus Kenia und kritisiert die Schweiz.

Dominik Gross / 22.12.2024

Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang

Reicher Mann im Privatflugzeug

Reiche: Mehr CO2 in 90 Minuten als Normalos lebenslang

Wohlhabende behandeln die Erde wie ihren privaten Vergnügungspark, kritisiert Oxfam und fordert Regierungen zum Handeln auf.

Pressenza / Red. / 20.11.2024

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

galamsey

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

In Ghana demonstriert die Jugend gegen den illegalen Goldabbau. Anstatt Mineure, verhaftet die Polizei jedoch die Demonstranten.

Philippe Stalder / 28.10.2024

Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Stellenbosch 20240902_174052_k

Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot.

Daniela Gschweng / 24.10.2024

Afrika als Versuchslabor für umstrittene Gentechnik

Slum Afrika Nairobi Kenia Kibera

Afrika als Versuchslabor für umstrittene Gentechnik

Genveränderte Mücken sollen Malaria ausrotten. Risikoabschätzung und Aufklärung fehlen, Bedenken werden vom Tisch gewischt.

Josef Estermann / Martina Frei / 4.09.2024

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 30 auf Infosperber

Gesündere Kinder wegen Zuckersteuer. Afrikanische Länder fürchten Vergeltung der NATO. Bill Gates handelt undemokratisch.

Red. / 26.07.2024

Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte

Bundeswehr-Soldaten bei der Operation "Gazelle" in Niger

Westafrika wehrt sich gegen deutsche Sonderrechte

Deutschland will seinen Einfluss in Westafrika halten und ausbauen. Die deutsche Aussenministerin weibelte vor Ort.

German-Foreign-Policy / 25.07.2024

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Sommet de l'Alliance des États du Sahel

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Westliche, reiche Länder wollen die billigen Rohstoffe Afrikas. Drei Länder widersetzen sich der Nato.

Toni Antonucci / Pressenza / 21.07.2024

Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein

niamey

Sie wollen keine «Haus-Sklaven» des Westens sein

Mali, Niger und Burkina Faso wenden sich endgültig von Frankreich und den USA ab – und gründen eine eigene Allianz.

Philippe Stalder / 17.07.2024

Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe

Seidenstrasse China

Geopolitisches Gerangel um kritische Rohstoffe

Im Wettlauf um Rohstoffe im globalen Süden ist China weit voraus. Im südlichen Afrika wollen die USA und die EU aufholen.

Patrik Berlinger / 3.06.2024

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Kakaoernte

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Eine Hitzewelle macht den Bauern einen Strich durch die Rechnung – und bedroht sogar den ghanaischen Staatshaushalt.

Philippe Stalder / 3.05.2024

Podcast: Die Woche 13 auf Infosperber

Podcast: Die Woche 13 auf Infosperber

Kinderarbeit auf Kakaoplantagen. Umsatzbolzen in deutschen Zahnarztpraxen. Corona-Impfung bringt keinen Nutzen für Junge.

Red. / 29.03.2024

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinderarbeit 6

Kinderarbeit für die Osterhasen

Kinder schuften auf Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste. Der Lohn geht an die Eltern. Das zeigt ein Film im ARD-Weltspiegel.

Pascal Derungs / 26.03.2024

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

fish_meal_rastrine_obola

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

An der Westküste Afrikas wird ein Lebensmittel knapp, weil Millionen Tonnen zu Fischfutter für die Aquakultur verarbeitet werden.

Daniela Gschweng / 29.02.2024

Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez

Kakao Kinderarbeit chocolate_slavery_

Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez

«Hände weg von diesen Marken!», sagt die britische Konsumentenorganisation Ethical Consumer über mehrere Schokoladenhersteller.

Daniela Gschweng / 18.01.2024

Malaria verbreitet sich trotz Impfkampagnen stärker

Frau mit Malaria

Malaria verbreitet sich trotz Impfkampagnen stärker

Bill Gates und WHO verfehlen ihre Ziele. Malaria ist viel tödlicher als die Corona-Epidemie.

Josef Estermann / 27.12.2023

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Kinder in Nigeria.Unicef

Düngerkrise: Afrikaner hungern wegen fremder Konflikte

Zu wenig Kunstdünger heisst zu wenig zum Essen. Es sind Folgen von Krieg, Sanktionen, Inflation und Dürre.

Pascal Derungs / 6.11.2023

Madagaskar: Wo Françafrique endet

Strassen_Madagaskar

Madagaskar: Wo Françafrique endet

Die ehemalige französische Kolonie steht vor dem Niedergang. Das wird auch eine Niederlage für Frankreich sein.

Red. / 31.10.2023

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika

African_land_cover

CO2-Zertifikate – der nächste Rohstoff aus Afrika

Ein Unternehmen in Dubai will grosse Teile afrikanischer Länder übernehmen, um in den Wäldern CO2-Gutschriften zu ernten.

Daniela Gschweng / 22.10.2023

Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird

Wahlkampf_Madagaskar

Madagaskar: Gut möglich, dass die Insel das nächste Gabun wird

Die viertgrösste Insel der Erde wählt am 15. November ihren Präsidenten. Das Putsch-Szenario von Gabun könnte sich wiederholen.

Red. / 15.10.2023

Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen

Forderung nach einem Schuldenerlass in Afrika.UN

Afrika mit 200 Milliarden Dollar in der Schuldenfalle gefangen

Schuldenwirtschaft, steigende FED-Zinsen, Corona und Krieg brachten 40 Prozent Inflation. Ghana am Gängelband des IWF.

Pascal Derungs / 9.10.2023

Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika?

Traumschiff in Afrika

Christian Ehring: Was wissen Sie über Afrika?

Hat «Afrika» an der WM gewonnen? Extra3 deckt Vorurteile auf und entlarvt einen «Traumschiff»-Besuch in Namibia als rassistisch.

Red. / 2.10.2023

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

crude oil 2

Trotz Klimakrise setzt der Westen in Afrika auf Öl und Gas

Afrika droht über zahlreiche neue Erdöl- und Erdgasprojekte zur «Tankstelle Europas» zu werden.

Patrik Berlinger / 25.09.2023

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

URAN NIGER.BI

In Niger geht es auch um Uran und Ausbeutung

Niger ist der siebtgrösste Uranproduzent, aber drei Viertel seiner Einwohner sind an kein Stromnetz angeschlossen.

Martin Sonneborn / 3.08.2023

Militärputsch in Niger: Rückschlag für Green Berets der USA 

Drohnenbasis Niger.orf

Militärputsch in Niger: Rückschlag für Green Berets der USA 

Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heisst es. Von den militärischen Aspekten hört man in den Medien wenig.

Helmut Scheben / 30.07.2023

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

10-DSC_0177-2-1024x684

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen.

Daniela Gschweng / 19.07.2023

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Burkina Faso neu

Was nach mehr Entwicklungshilfe aussieht, ist trotzdem weniger

Der Bundesrat will die Mittel für internationale Zusammenarbeit auf tiefsten Stand seit mehr als zehn Jahren senken.

Markus Mugglin / 5.07.2023

Brutaler Diktator ist einer der besten Freunde des Westens

Paul Kagame.Ale–Mi:Depositphotos

Brutaler Diktator ist einer der besten Freunde des Westens

«Westliche Werte» sind schnell vergessen, wenn ein Diktator Konzerne begünstigt und sich pro-westlich verhält.

Anjan Sundaram / 23.04.2023

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

UN-Generalversammlung

Der globale Süden gegen Russland und gegen Sanktionen

Russlands Rückhalt in der Welt ist sehr gering, jener des Westens aber auch nicht gross.

Markus Mugglin / 4.03.2023

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

Geert van Dok / 3.03.2023

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Ruanda Bauern Afrika

Ein Afrika ohne Hunger: Leere Versprechen von Konzernen

Bis 2022 wollten internationale private Initiativen Afrika aus der Armut befreien. Doch sie sind weitgehend gescheitert.

Pascal Derungs / 25.02.2023

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Daniela Gschweng / 5.01.2023

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

13979943262_605501d1fe_k

Bittere Schokolade: Verhältnisse im Kakaoanbau bleiben desolat

Ein Einkommen, von dem man leben kann, keine Kinderarbeit, Umweltschutz – beim Anbau von Kakao fehlt es seit Jahrzehnten an allem.

Daniela Gschweng / 17.12.2022

Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt

Vater und Sohn Guebuza.VOA

Mosambiks Präsidenten-Sohn zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt

Der Mosambik-CS-Skandal führte zu neuen Urteilen gegen involvierte Personen. Drei müssen 2,9 Milliarden Dollar zurückzahlen.

Thomas Kesselring / 14.12.2022

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

africa against fossil fuels (2)

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

Internationale Konzerne wollen in Afrika noch mehr Öl und Gas fördern. Das Potenzial erneuerbarer Energien wird wenig genutzt.

Red. / 12.12.2022

Gates-Stiftung: Geld für Afrika fliesst vor allem in die USA

Kuhhirten Afrika

Gates-Stiftung: Geld für Afrika fliesst vor allem in die USA

Unternehmen in Europa und Nordamerika profitieren von Geldern, die eigentlich für gemeinnützige Zwecke in Afrika gedacht wären.

Christof Kunz / 26.11.2022

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

Heinrich Frei / 30.09.2022

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Depositphotos_430388242_S

Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika

Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht.

Daniela Gschweng / 1.05.2022

Finanzplatz Schweiz bedroht Kinderleben

africa-g3350e6740_1920

Finanzplatz Schweiz bedroht Kinderleben

Der sehr hohe CO2-Fussabdruck der Schweiz bedroht die Rechte von Kindern weltweit, sagt die UNO.

Daniela Gschweng / 10.11.2021

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

FotoKupfer

Konzernverantwortung: Es braucht mehr als Versprechen

Die angebliche Einigkeit zu Menschenrechten und Umwelt genügt nicht mehr. Es braucht überprüfbare Fortschritte.

Markus Mugglin / 2.12.2020

Die Schweiz vergibt eine grosse Chance

Glencore_Hauptsitz_Baar

Die Schweiz vergibt eine grosse Chance

Das Nein zur Konzernverantwortungsinitiative ist der Sieg einer Frau und der globalen Konzerne mit Sitz in der Schweiz.

Christian Müller / 30.11.2020

Sich empören genügt nicht

Kommentar

Sich empören genügt nicht

Die Verstrickungen der Schweiz in den Sklavenhandel werden immer offensichtlicher. Empörung ist keine genügende Antwort.

Beat Allenbach / 22.11.2020

Verblendete Wissenschaft: Übersehene Skandale der Vergangenheit

Marie_Seraphique

Verblendete Wissenschaft: Übersehene Skandale der Vergangenheit

Der Schweizer Historiker Herbert Lüthy beschrieb die Kolonisation und blendete den Sklavenhandel aus. Ein persönlicher Rückblick.

Rudolf Walther / 21.11.2020

Nein zu unerträglichem Journalismus

Sperberauge

Nein zu unerträglichem Journalismus

Kaum zu fassen: Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media-Zeitungen, behauptet, die KVI schade den Ärmsten.

Christian Müller / 19.11.2020

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika

car69270_1920

Schrottautos aus Europa verschmutzen die Luft in Afrika

Alte Fahrzeuge aus «entwickelten» Ländern werden in ärmere Länder verschifft. Dort verpesten sie die Luft und führen zu Unfällen.

Monique Ryser / 31.10.2020

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes.

Stefan Frey / 5.04.2020

Wo Klimaschutz chancenlos ist

CotonouBeninBGerber

Wo Klimaschutz chancenlos ist

Warum eine globale CO2-Reduktion derzeit zum Scheitern verurteilt ist, veranschaulicht Benin, eines der ärmsten Länder der Welt.

Beat Gerber / 1.01.2020

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

Ruanda_Burundi_1994

Der schwarze Sumpf des Genozids von Ruanda

«Völkermord ist ein schwarzer Sumpf, wer nicht darin untergeht, ist für sein Leben gezeichnet»: Der Roman zum Genozid von Ruanda.

Jürg Müller-Muralt / 1.11.2019

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum