Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konzerne

Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I)

PM_BioinformaticsKopie

Die Personalisierte Medizin als neuer Schlager (I)

Das Potential der «PM» schätzen die Promotoren Big Pharma, Big Data, Big Research und Big Biotechnology als immens ein.

Peter Möhr-Buxtorf / 16.08.2016

Thiam macht weiter mit Ausverkauf der CS-Heimat

ThiamKopie

Thiam macht weiter mit Ausverkauf der CS-Heimat

10 Milliarden Dividenden zahlte die CS seit 2008 den Aktionären aus. Gleichzeitig verkauft die Grossbank das Schweizer Tafelsilber.

Lukas Hässig / 9.08.2016

Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie

PharmaZahltAerzte_Mayr

Multimillionen-Manna der Pharmaindustrie

Zehn grosse Pharmaunternehmen haben 2015 in der Schweiz über 80 Millionen Franken an Ärzte, Spitäler und Medizinalfirmen verteilt.

Otto Hostettler / 9.08.2016

Konzernklagen: «Das System ist pervertiert»

Schiedsgericht

Konzernklagen: «Das System ist pervertiert»

Klagen gegen Staaten als Geschäftsmodell: Konzerne, Anwälte und Investoren scheffeln damit Milliarden. Zahlen müssen die Bürger.

Red. / 22.07.2016

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Sperberauge

Pestizid-Lobby mit subtiler Sprache

Im Klartext: Die Pflanzenschutz-Industrie bekämpft den Vorschlag des Bundesrats, weniger Pestizide zu verwenden.

Red. / 13.07.2016

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Sperberauge

Ein Schuss vor den Bug von TTIP

Uruguay hat gegen Philip Morris gewonnen. Der Streitschlichtungs-Mechanismus ist trotzdem noch immer skandalös.

Christian Müller / 11.07.2016

So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff

Pfizer_Inserat_Ausschnitt

So wirbt ein Pharmakonzern für seinen Impfstoff

Öffentliche Werbung für Medikamente und Impfstoffe ist in Europa verboten. Doch der Pharmakonzern Pfizer weiss sich zu helfen.

Urs P. Gasche / 10.07.2016

Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie

Goetzsche_Toedliche_Medizin_Cover

Brisante Enthüllungen aus der Pharmaindustrie

Peter Gøtzsche vergleicht die Machenschaften der Pharmaindustrie mit denen der Tabakindustrie. Und er belegt dies mit Dokumenten.

Jürg Barben / 9.07.2016

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Kommentar

Brexit-Votum war ein demokratisches Feigenblatt

Die britische Abstimmung ging in die Hosen. Doch die Finanzindustrie wird sich durchsetzen – wie nach dem «Oxi» in Griechenland.

Ernst Wolff / 1.07.2016

Der Schweizer Stromwirtschaft geht es glänzend

Stromleitung

Der Schweizer Stromwirtschaft geht es glänzend

Allen Klagen zum Trotz: Die Schweizer Strombranche floriert und erzielt satte Gewinne. Und bald erhält sie auch noch Subventionen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.06.2016

Dreiste Politik der Stromlobby

Kommentar

Dreiste Politik der Stromlobby

Mit der einen Hand scheffelt sie Milliarden-Gewinne. Mit der andern drückt sie die Wasserzinsen und erbettelt Subventionen.

Hanspeter Guggenbühl / 29.06.2016

Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid

MartinSchmid

Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid

Der FDP-Politiker Martin Schmid hat mitgeholfen, Repower an den Rand des Ruins zu treiben. Jetzt profitiert er auch vom Ausverkauf.

Kurt Marti / 28.06.2016

Macht krank: Europa-Rekord bei Medi-Preisen

Medis_machen_krank

Macht krank: Europa-Rekord bei Medi-Preisen

Medikamente müssen «wirtschaftlich» und «zweckmässig» sein. Warum das ein frommer Wunsch bleibt, zeigt dieses Faktenblatt.

Urs P. Gasche / 22.06.2016

CEO verharmlost FIFA-Connection der Bank Bär

Boris_Collardi_CashKopie

CEO verharmlost FIFA-Connection der Bank Bär

«Inside Paradeplatz» veröffentlicht 16 Namen von korruptionsverdächtigen FIFA-Assoziierten, mit denen die Bank Bär geschäftete.

Lukas Hässig / 14.06.2016

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Kinder_Uebergewicht

Die süssen Lügen der Zuckerindustrie

Der hohe Konsum von Zucker in Süssigkeiten und Fertigprodukten macht krank. Doch Prävention schreckt vor der Industrie zurück.

Urs P. Gasche / 14.06.2016

Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht

Ben_Goldacre_Front_Text

Ben Goldacre will wissen, was wirkt und was nicht

Der britische Arzt und Epidemiologe über medizinische Pseudo-Ratschläge und Tricks der Pharmafirmen zum Schaden von PatientInnen.

Red. / 9.06.2016

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Henry_Peter_RTSKopie

Immer noch massive Geldwäsche in der Schweiz

Der Bestechungsskandal von Brasiliens Ölkonzerns Petrobas reicht weit in die Schweiz. Recherchen der «Rundschau» bleiben ohne Echo.

Urs P. Gasche / 6.06.2016

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Welthandel_U_S_CouncilforInternationalBusiness

Freihandel führte häufig zu Konflikten und Kriegen

Personenfreizügigkeit und freier Welthandel förderten nicht immer den Frieden. Häufig kam es zu Unterdrückung und Kriegen.

Urs P. Gasche / 29.05.2016

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Sperberauge

Monsanto zahlte Glyphosat-Beurteiler

Drei führende Experten, welche Glyphosat jetzt als nicht krebserregend bewerteten, kassierten viel Geld von Monsanto.

Urs P. Gasche / 19.05.2016

Monsantos undurchsichtige PR-Methoden

2016050914627930876405194careyheadshotthumb

Monsantos undurchsichtige PR-Methoden

Die Reporterin Carey Gillam spricht über Monsantos aggressiven Umgang mit Kritikern. Die Methoden werden zunehmend raffinierter.

Daniela Gschweng / 16.05.2016

The current system has run out of steam

Frederic_Oudea

The current system has run out of steam

Elected officials & bank directors seem to have discovered a durable, well-organized offshore system of large-scale dubious deals.

Marc Chesney and Alexis Poulin / 12.05.2016

Empfehlenswert: «Im Würgegriff der Banken»

ZDF_NichtSystemrelevantKopie

Empfehlenswert: «Im Würgegriff der Banken»

Realitätsnaher Spielfilm und Dokumentation des ZDF über geprellte Anleger und gerettete Grossbanken nach der Finanzkrise von 2008.

Red. / 11.05.2016

Ruag-Englisch – russisch verstanden

Sperberauge

Ruag-Englisch – russisch verstanden

Das Firmenmotto «Together ahead» ist zweifelhaftes Englisch, aber Hacker haben es gut verstanden: als Einladung.

Daniel Goldstein / 10.05.2016

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Josh_Earnest_WhiteHouseKopie

TTIP: Offene Verhandlungen wären längst möglich

Laut Sprecher des Weissen Hauses haben die veröffentlichten Dokumente «keine wesentlichen Auswirkungen» auf die Verhandlungen.

Red. / 3.05.2016

Der «Ehrensenator» und das Giftgas Zyklon B

CarlWursterZyklonB

Der «Ehrensenator» und das Giftgas Zyklon B

Das Karlsruher Institut für Technologie würdigt einen damaligen Anhänger des Nazi-Regimes als «Ehrensenator». Wie lange noch?

Red. / 30.04.2016

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

ImportExportKopie

Bombengeschäfte mit Bomben-Geschäften

Die Rüstungsindustrie ist bei Banken und Pensionskassen für Investitionen beliebt. Man erwartet «nachhaltige Gewinne».

Christian Müller / 22.04.2016

Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank

Syngenta_GiftWeb

Syngentas Machenschaften auf der Anklagebank

Die Organisation MultiWatch publiziert ein Schwarzbuch über Syngenta: 320 Seiten sorgfältig zusammengestellte Facts and Figures.

Christian Müller / 17.04.2016

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Delaware_taxfree_Front

Die grössten Steuerflucht-Helfer sind die USA

Die «Panama Papers» lassen vergessen, dass die USA alles tun, um internationale Fluchtgelder ins eigene Land zu ziehen.

Ernst Wolff / 6.04.2016

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

Bratschi_Front

Pharmafirma zieht Experten-Fall vor Bundesgericht

«Mundipharma» weigert sich, die Namen ihrer Experten zu veröffentlichen. Laut Bundesgericht ist Swissmedic «Verfahrensbeteiligte».

Urs P. Gasche / 3.04.2016

KZ-Insassinnen arbeiteten für Bührle

BuehrleHafner

KZ-Insassinnen arbeiteten für Bührle

Recherchen zeigen: Waffenproduzent & Kunstsammler Emil G. Bührle profitierte im 2. Weltkrieg finanziell von Zwangsarbeiterinnen.

Wolfgang Hafner / 1.04.2016

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

GUCCI_2

Frontalieri unerwünscht, reiche Firmen willkommen

Bei der Durchsetzungsinitiative hat das Tessin mit 59% Ja-Stimmen einen traurigen Rekord geschrieben. Reiche aber sind willkommen!

Christian Müller / 30.03.2016

Manager-Einkommen abhängig von Leistungen? Selten!

Thomas_Minder_SRF

Manager-Einkommen abhängig von Leistungen? Selten!

Saläre und Boni hiesiger Konzernchefs sind innert vier Jahren um 20 Prozent gestiegen. Gleichzeitig verloren viele Aktionäre Geld.

Simon Schmid / 29.03.2016

Indien: Monsanto geht es an den Kragen

Monsanto1

Indien: Monsanto geht es an den Kragen

Indien hat die Lizenzgebühren für Monsantos Gentech-Baumwolle erhöht und den Preis gedeckelt. Der Konzern droht mit Rückzug.

Daniela Gschweng / 28.03.2016

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie-1

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Laut einem geleakten EU-Papier sollen Wirtschafts-Lobbyisten und US-Behörden die EU-Gesetze «frühestmöglich» zurechtbiegen können.

Kurt Marti / 17.03.2016

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Bildschirmfoto20160310um11_50_43

Die Medien als Sprachrohr von Lobbys und Behörden

Schlecht gestellte JournalistInnen haben es mit einer Übermacht an PR-Lobbyisten zu tun. Diese kauen die Informationen vor.

Urs P. Gasche / 16.03.2016

Wasser-Skandal in den USA – Nestlé profitiert

flaschenwasser

Wasser-Skandal in den USA – Nestlé profitiert

Einheimische trinken verseuchtes Flusswasser. In der Nachbarschaft pumpt Nestlé bestes Trinkwasser und verkauft es in Flaschen.

Urs Schnell / 15.03.2016

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

JasonHowie_CCKopie

Indonesien: Wer nicht zahlt, fliegt demnächst raus

Ein Beispiel, das Schule machen könnte: Die indonesische Regierung will die Dienstleistungen grosser Internetfirmen besteuern.

Daniela Gschweng / 11.03.2016

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

steven_akskew_baker_crickhowellKopie

Der Bäcker muss mehr Steuern zahlen als Facebook

Während Grosskonzerne kaum Steuern zahlen, legen Kleinunternehmen drauf. Ein kleines Dorf in Wales rebelliert und geht offshore.

Daniela Gschweng / 9.03.2016

Wie die Alpiq den Strommarkt kreativ austrickst

grandedixence

Wie die Alpiq den Strommarkt kreativ austrickst

Not macht erfinderisch: Um ihre Verluste im Strommarkt zu reduzieren, will die Alpiq Wasserkraft-Beteiligungen verkaufen.

Hanspeter Guggenbühl / 8.03.2016

AKW Fessenheim: Atom-Unfall vertuscht

AKWFessemheim

AKW Fessenheim: Atom-Unfall vertuscht

Nach Recherchen von WDR und «Süddeutscher Zeitung» könnte es 2014 einer der dramatischsten AKW-Unfälle in Westeuropa gewesen sein.

Red. / 4.03.2016

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Schlumberger1

25’000 Leute gefeuert –18 Millionen $ für den Chef

Westliche «Werte»: Der weltweit grösste Ölfeldausrüster Schlumberger spart in der Krise ausschliesslich bei den Mitarbeitern.

Christian Müller / 26.02.2016

Apple gegen das FBI

FBIgegenApplea

Apple gegen das FBI

-

Red. / 24.02.2016

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

DLJ_Tagi_1_9_2000

Medien hatten Milliarden-Flop der CS bejubelt

Vier Milliarden musste die Credit Suisse schon abschreiben und muss sich bei ihren Kunden schadlos halten. Medien waren unkritisch.

Mireille Mata / 19.02.2016

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Sperberauge

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Vor fünf Jahren erhielt Monsanto ein Patent für virenresistente Melonen. Jetzt wurde das Patent widerrufen.

Kurt Marti / 4.02.2016

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Suprenza_Pillen

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Pharmakonzerne missbrauchen den Patentschutz und treiben Medikamentenpreise in astronomische Höhen. Zwei Investoren wehren sich.

Daniela Gschweng / 5.01.2016

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

RingierSpringer

Gewinner im Markt sind immer die Grössten

Die Weko hat gesprochen: SRG, Swisscom und Ringier dürfen im Werbemarkt kooperieren. Noch legt sich das Bakom quer – zum Glück.

Christian Müller / 26.12.2015

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Sheldon_Adelson_2

Wie Blocher in Basel so der Milliardär in Nevada

Pressefreiheit ist die Freiheit der Besitzer. Das zeigt sich eklatant im US-Bundesstaat Nevada im Hinblick auf die US-Wahlen.

Urs P. Gasche / 19.12.2015

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Zwei_Pillen

Kassen-Pharma-Irreführung verfing nur noch wenig

Auf das jährliche Weichspühlen der rekordhohen Schweizer Medikamentenpreise sind die Medien dieses Jahr weniger hereingefallen.

Urs P. Gasche / 17.12.2015

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

DieSchweizImHerbst1

«Eine Wirtschaftselite kontrolliert die Schweiz»

Das Gros der Bevölkerung wisse nicht, was ihr geschieht und lebe von TV-Krimis, Jassen und Fussball, bilanziert Klaus J. Stöhlker.

Urs P. Gasche / 14.12.2015

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

BlatterUndSthlker

Auch Blatter vertraut Diensten von Klaus Stöhlker

Ob Manager, Banken, Pharma oder die SVP: Der «bekannteste PR-Berater der Schweiz» (Buchwerbung) mischelte nach eigenen Angaben mit.

Urs P. Gasche / 9.12.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum