Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

libyenkonferenzjan192020

Waffen für Libyen: Bevor die Tinte für einen Stopp trocken war

Am 19. Januar vereinbarten mehrere Länder ein Waffenembargo für Libyen. Tage später verschiffte die Türkei Waffen nach Tripolis.

D. Gschweng / 6.05.2020

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

JeffBezos_png

Diese acht US-Milliardäre räumen so richtig ab

Es ist ein beispielloser Vorgang in der modernen Finanzgeschichte: die Corona-Krisengewinnler in den USA.

Jürg Müller-Muralt / 5.05.2020

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

UNMCResearcherSuiting619

Corona: US-Militärs entwickeln schnellen Covid-19-Test

Spezialisten für biologische und chemische Kriegsabwehr haben Forschung auf Corona umgestellt. Test soll Infektion sofort anzeigen.

Monique Ryser / 3.05.2020

Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen

USEmbargo_Kuba_Havana_TimesKopie

Der karibische Goliath will den David seit 60 Jahren erwürgen

Die Corona-Pandemie hat weltweit solidarische Aktionen ausgelöst. Doch die USA halten an der Blockade gegen Kuba unerbittlich fest.

Romeo Rey / 2.05.2020

WHO wird bewusst schwach gehalten

WHOFoto

WHO wird bewusst schwach gehalten

Staaten halten sie an der kurzen Leine, Stiftungen und Pharma mischen stark mit. Die WHO ist trotzdem besser als ihr Ruf.

Markus Mugglin / 1.05.2020

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

corona4917909_1920

Corona-Reiseverbot: Der WHO waren die Hände gebunden

Die Weltgesundheitsorganisation hätte Reiseverbote aussprechen sollen - wird gefordert. Nur: Sie durfte nicht.

Monique Ryser / 23.04.2020

Jetzt kann die Welt fühlen, wie wir in Gaza leben müssen

InGazaeingesperrt

Jetzt kann die Welt fühlen, wie wir in Gaza leben müssen

Die jungen Menschen in Gaza, seit vielen Jahren eingesperrt zwischen Israel und Ägypten, leben als Gefangene, so wie wir jetzt.

Christian Müller / 12.04.2020

USA setzen Umweltgesetze aus

powerplant4035_960_720

USA setzen Umweltgesetze aus

Wegen der Corona-Pandemie wird die Einhaltung von Umweltgesetzen nicht mehr forciert. Das hat die US-Umweltbehörde entschieden.

D. Gschweng / 11.04.2020

Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver

Kommentar

Trumps durchsichtiges Ablenkungsmanöver

Der US-Präsident droht damit, Zahlungen an die WHO einzustellen. Seine Kritik lenkt von eigenen Fehlern ab.

Andreas Zumach / 9.04.2020

«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?»

Bildschirmfoto20200407um17_59_22

«Herr Präsident, haben Sie einen Plan?»

CNN-Moderator Jake Tapper zeigte in der Sendung «State of the Union» auf, wie besorgniserregend der Zustand der USA geworden ist.

Richard Aschinger / 8.04.2020

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar

Madagaskar: Schaufenster für die afrikanische Katastrophe

Madagaskar ist in vielen Bereichen typisch für Schwarzafrika: eine Mustermesse für die Agonie eines ganzen Kontinentes.

Stefan Frey / 5.04.2020

Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und …

Konev_Prag

Trotz Covid-19-Krise: Es wird provoziert und provoziert und …

Die Covid-19-Krise bringt die einen zusammen, andere missbrauchen sie mit böswilligen Aktionen. Ein übles Beispiel aus Prag.

Christian Müller / 5.04.2020

Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge

westsahara_lager_smarae15481549709641scaledolmoy80p60ytpi7e3iyd06vcetz8ftopi21qiwuaw4

Kampf gegen Plünderung der Westsahara zeigt erste Erfolge

Noch nie wurde so wenig Phosphat aus der Westsahara exportiert wie 2019. Die Beobachtung und Kontrolle der NGO's zeigt Wirkung.

Monique Ryser / 2.04.2020

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Kommentar

Predigt von Solidarität in der Krise endet bei der NATO-Doktrin

Der Westen nutzt die Pandemie, um China, Russland und Kuba zu verunglimpfen.

Helmut Scheben / 31.03.2020

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

image1170x530cropped

Globaler UNO-Plan gegen Coronakrise – Hilfe für die Schwächsten

Es braucht 2,2 Milliarden US-Dollar «frisches Geld». Menschenrechtskommissarin Bachelet fordert Aufhebung von US-Sanktionen.

Andreas Zumach / 26.03.2020

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

Gun_Shop

Kein Staatsvertrauen: Die einen kaufen Gold, die anderen Guns

So unterschiedlich reagieren die Leute auf die Corona-Krise. Beispiele aus den USA, Deutschland und der Ukraine.

Christian Müller / 21.03.2020

Ausgangssperre

Ausgangssperrea

Ausgangssperre

-

Red. / 20.03.2020

Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar

schweizerbanknoten

Corona-Wirtschaftskrise: Hilfe jetzt – und in bar

Bereits bekämpfen einige Länder die Krise mit Barzahlungen. In der Schweiz wird das Grundeinkommen neu lanciert.*

Niklaus Ramseyer und Monique Ryser / 18.03.2020

Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht

Kommentar

Corona-Virus schlägt US-Army in die Flucht

Dem Virus wegen: Die US-Army bricht ihr Militärmanöver „Defender 20“ vor Russlands Westgrenze ab – und bläst zum Rückzug.

Niklaus Ramseyer / 18.03.2020

Amherd geht zu Trumps Säbelrasseln gegen Putin auf Distanz

Kommentar

Amherd geht zu Trumps Säbelrasseln gegen Putin auf Distanz

Die US-Army und 17 Nato-Partner marschieren mit schwerem Kriegsgerät Richtung Russland. Bundesbern signalisiert «Ohne uns!».

Niklaus Ramseyer / 15.03.2020

Das geheime griechische Flüchtlingslager

fence2163951_1920

Das geheime griechische Flüchtlingslager

Um die eigene Grenze abzuriegeln, setzt Griechenland auch auf ein geheimes Lager – fernab jeder Rechtsstaatlichkeit.

Tobias Tscherrig / 14.03.2020

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

WHO-1

Das Dilemma der WHO im Umgang mit dem Corona-Virus

Unzuverlässige Informationen der Mitglieder und Abhängigkeit von der Pharmaindustrie sind Ursachen für das kritisierte Verhalten.

Andreas Zumach / 13.03.2020

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

StatueofLiberty

Trumps «AMERICA FIRST» ist die Politik der USA schon seit 1823

«Langzeitstrategie und unipolarer Anspruch»: Ein Blick auf 200 Jahre Strategie-Geschichte der USA – mit zahlreichen Fakten.

Wolfgang Bittner / 13.03.2020

Kampf gegen COVID-19

Coronaa

Kampf gegen COVID-19

-

Red. / 6.03.2020

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Schach

Poker, Schach oder GO – nach welchen Regeln wird gespielt?

Eine Nachbetrachtung zur Münchner Sicherheitskonferenz und zur künftigen Haltung Deutschlands gegenüber den Grossmächten.

Kai Ehlers / 2.03.2020

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

flag742573_1920

Brasilien: Rassist als Beauftragter für schwarze Bevölkerung

Das brasilianische Kulturministerium hat einen rechten Aktivisten zum Beauftragten für die schwarze Bevölkerung ernannt.

Tobias Tscherrig / 1.03.2020

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

jorge_acosta_Foto

Ecuadors Bananenplantagen, ein Nest der Sklaverei

Ein Gewerkschafter wird mit dem Tod bedroht und innerhalb weniger Monate zweimal vor Gericht gezerrt.

Romano Paganini / 28.02.2020

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

klimaveraenderunggerdata

Genfer Plattform hilft Klimaflüchtlingen auf der ganzen Welt

Die Vertreibung des Menschen durch Katastrophen gilt als eine der grössten humanitären Herausforderungen dieses Jahrhunderts.

Simon Bradley / 25.02.2020

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

SirajuddinHaqqani

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

Der stellv. Taliban-Anführer Siradschuddin Haqqani kündigt in der New York Times den Abzug der Nato-Truppen an.

Urs P. Gasche / 22.02.2020

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Chile_1

«Chile despertó!» – Chile ist aufgewacht

Seit Oktober brodelt es in Chile. Anhaltende Massenproteste richten sich gegen die soziale Ungleichheit im Land.

Gregor Kaufeisen / 21.02.2020

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

foodstampsweb640x360_38675390_ver1_0

USA: Hunderttausende verlieren Anspruch auf «Essensmarken»

Die Trump-Regierung kürzt die Lebensmittelhilfe. Sie schadet damit nicht nur den Ärmsten, sondern auch der eigenen Wirtschaft.

D. Gschweng / 19.02.2020

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

La Paz

Bolivien: Warum Lateinamerikas Linke immer wieder scheitert

Boliviens sozialistische Regierung unter Evo Morales hat vieles richtig gemacht – aber auch einige kapitale Fehler. Eine Bilanz.

Romeo Rey / 18.02.2020

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Idlib-1

Syrien und die Türkei am Rande eines offenen Kriegs?

Der Konflikt um Idlib in Nordsyrien eskaliert und stellt die türkisch-russische Beziehung ernsthaft auf die Probe.

Amalia van Gent / 15.02.2020

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Kommentar

CIA: Verschlüsselungstechnik oder eher Verschlüsselungspolitik?

Es ist mal wieder die Stunde der Komödianten. Offiziell wusste niemand, was seit langem bekannt ist.

Helmut Scheben / 12.02.2020

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

TrumpA

Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung

.

Red. / 12.02.2020

Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas

0113GrafikalsBildbreitfrAufhnger

Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas

Fossile Energie trieb das Wachstum der Menschheit an. Lässt sich das bis 2050 wenden? Das ist die klimapolitische Frage.

Hanspeter Guggenbühl / 7.02.2020

Die Angst vor dem Coronavirus

coronaKopie

Die Angst vor dem Coronavirus

-

Red. / 4.02.2020

Trumps «Jahrhundertdeal» mit Israel

Kommentar

Trumps «Jahrhundertdeal» mit Israel

Der US-Präsident will Israel grünes Licht geben, um Teile des Westjordanlandes zu annektieren.

Gudrun Harrer / 31.01.2020

Während das Impeachment-Verfahren weitergeht …

Chappatte_trump1

Während das Impeachment-Verfahren weitergeht …

.

Red. / 28.01.2020

Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber

Wladimir_Putin_CdS

Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber

Neben fast durchwegs einäugigen Kommentaren gab es auch echt informative – einen besonders lesenswerten auch aus den USA.

Christian Müller / 25.01.2020

USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror»

Sperberauge

USA: 6,4 Billionen Dollar für «Kriege gegen den Terror»

Die USA haben seit 2001 insgesamt 6,4 Billionen Dollar für die Kriege im Nahen Osten und Asien ausgegeben: 6'400'000'000'000 USD.

Tobias Tscherrig / 21.01.2020

MMXX – endlich die Wende?

Collage_Fotor_oekom

MMXX – endlich die Wende?

Eine neue Bibliothek der Nachhaltigkeit spiegelt im Rückblick auf fünf Jahrzehnte unser politisches Versagen. Lesen und handeln!

Hans Steiger / 20.01.2020

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Sperberauge

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Weil es immer wieder technisches und menschliches Versagen gibt, müssen die Atomwaffen vernichtet werden.

Christian Müller / 17.01.2020

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

IranProteste

Irans Revolutionswächter: Unkontrollierter Staat im Staat

Offene Kritik an den Revolutionswächtern nach dem Flugzeug-Abschuss. Doch die Pasdaran sind mächtig.

Erich Gysling / 15.01.2020

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Kommentar

Bei der Auslegung des Völkerrechts gelten zweierlei Massstäbe

Man stelle sich vor, das iranische Militär hätte den auf Truppenbesuch in Bagdad weilenden US-General Kenneth McKenzie getötet …

Andreas Zumach / 13.01.2020

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

KristalinaGeorgievaBild

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität.

Monique Ryser / 9.01.2020

Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara

Aminatou_Haidar_Euronews-1

Grosses Schweigen zu Marokkos Kriegsverbrechen in Westsahara

Die UNO darf die gravierenden Menschenrechtsverletzungen nicht einmal dokumentieren, kritisiert Menschenrechtlerin Aminatou Haidar.

Urs P. Gasche / 5.01.2020

USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale

200103_FAZ_Schlagzeile

USA, Irak, Iran: Trump dreht weiter an der Eskalations-Spirale

Die Ermordung des iranischen Generals Soleimani ist eine beispiellose Eskalation im unerklärten Krieg zwischen den USA und Iran.

Erich Gysling / 3.01.2020

Wo Klimaschutz chancenlos ist

CotonouBeninBGerber

Wo Klimaschutz chancenlos ist

Warum eine globale CO2-Reduktion derzeit zum Scheitern verurteilt ist, veranschaulicht Benin, eines der ärmsten Länder der Welt.

Beat Gerber / 1.01.2020

Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung

191228_ZDF_Idlib

Kaum Lügen, aber die hohe Kunst der Verkürzung

Die Nachrichtensendung des ZDF demonstriert, wie man mit wirkungsvoller Montage von Bild und Text falsche Informationen verbreitet.

Helmut Scheben / 31.12.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 61
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum