Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Umwelt
  • Abfälle
  • Boden/Raum/Verkehr
  • Energieproduktion
  • Energiesparen
  • Lärm
  • Luft / Klima
  • Rohstoffe
  • Schadstoffe
  • Übriges Umwelt
  • Vielfalt Tiere/Pflanzen
  • Wasser/Gewässer

Autofreier Tag: seit über zwanzig Jahren in Bogotá!

Bogotá

Autofreier Tag: seit über zwanzig Jahren in Bogotá!

Einmal im Jahr sind in der Metropole (fast) keine Autos und Motorräder unterwegs. Auch ganzjährige Einschränkungen gibt es.

Josef Estermann / 5.02.2023

Backen bei offener Ofentür

Migros Trick Pizza Backen

Backen bei offener Ofentür

Die Migros hält nichts vom Energiesparen. Sie empfiehlt ihren Kunden, Pizza bei offener Ofentür zu backen.

Marco Diener / 2.02.2023

Gegen die Verzweiflung

Bundesamt für Umwelt Bafu Zeitschrift Die Umwelt Ernährung Mobilität Wohnen

Gegen die Verzweiflung

Wer den Zustand von Umwelt und Klima anschaut, könnte schier verzweifeln. Das Magazin «Die Umwelt» präsentiert ein paar Mutmacher.

Marco Diener / 1.02.2023

Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht

Qualle

Das Leben im Mittelmeer ist von allen Meeren am meisten bedroht

Das Mittelmeer erwärmt sich und versauert stärker als andere Meere. Diese Entwicklung schädigt das Ökosystem unumkehrbar.

Pascal Derungs / 31.01.2023

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

Pascal Derungs / 30.01.2023

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Luxusjachten. xbrchx:Smarterpix

Für ihre Superjachten zahlen Milliardäre keine CO2-Abgaben

Die EU weitet den CO2-Emissionshandel aus, auch der Schiffsverkehr wird künftig einbezogen. Doch die Superreichen werden verschont.

Pascal Derungs / 29.01.2023

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Starkstrom.zhengzaishuru Depositphotos

Eine klimaneutrale Versorgung mit Strom braucht Europa

Der Krieg und die Energiekrise offenbaren die Abhängigkeit der Schweiz in Energiefragen. Ein Alleingang kann nicht das Ziel sein.

Anna Stünzi / 29.01.2023

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

Autobahnkreuz in Los Angelos.Melpomene Depositphotos

Mehr Autobahnen und Fahrspuren führen in eine Sackgasse

In Stadtgebieten dreht sich die Spirale «mehr Strassen/mehr Verkehr+Staus/mehr Strassen» – auf Kosten von Umwelt und Wohnqualität.

Red. / 28.01.2023

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Daniela Gschweng / 26.01.2023

Schiene Strasse Stadt und etwas Land

Kommentar

Schiene Strasse Stadt und etwas Land

Rückkehr aus dem leeren Spanien in die dicht besiedelte Schweiz – das Begriffspaar «Stadt und Land» ist überholt und beschönigend.

Beat Sterchi / 26.01.2023

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

bloom_blossom_butterfly_carp_tail_dove_tail_flower_hummingbird_hawk_moth_insect-1112386

Insektensterben soll 400’000 Todesfälle zur Folge haben

Weil bestäubende Insekten fehlen, wird die Ernährung ungesünder. Das kostet viele Menschen vorzeitig das Leben.

Daniela Gschweng / 25.01.2023

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Sauberes Auto Greenwashing.Cradle

Zehn Jahre nach Infosperber entdeckt auch die NZZ die Worthülse

Die Einsicht erfolgt spät, aber radikal: Mit dem Wort «nachhaltig» werde die Öffentlichkeit betrogen und belogen, so die NZZ.

Urs P. Gasche / 21.01.2023

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

BS2030-StrikeForFuture_FotoEricEngeler

Wie die Klima-Initiative «Basel2030» ein Volksmehr erreichte

In Basel-Stadt sind Klimagerechtigkeit und netto Null bis 2037 nun Verfassungsauftrag. Wie es gelang, eine Mehrheit zu gewinnen.

Axel H. Schubert / 20.01.2023

Neues Verkehrssignal – leider nutzlos

Signal Zusatztafel Mitfahrgemeinschaft Carpooling

Neues Verkehrssignal – leider nutzlos

Der Bund will Fahrgemeinschaften fördern. Dafür hat er ein neues Signal geschaffen. Doch auf unseren Strassen fehlt der Platz.

Marco Diener / 18.01.2023

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

Daniela Gschweng / 18.01.2023

Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr

Solar.anatoliy_gleb

Für Solarstrom vom Dach erhalten die einen dreimal mehr

Ausgerechnet im sonnigen Wallis und Tessin behindern Stromfirmen die Installation von Solarzellen auf Dächern, an Balkonen, Wänden.

Urs P. Gasche / 16.01.2023

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Daniela Gschweng / 15.01.2023

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

Akillik TribDownstream June2016_August2018

Tauender Permafrost: Alaskas rostende Flüsse

In Alaska nahe der Arktis ist es zeitweise schwer, trinkbares Wasser zu finden. Einst klare Flüsse sind orangerot, milchig, sauer.

Daniela Gschweng / 13.01.2023

Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten

AusrissMail_Jaggi_BFE

Geplante Staudämme: Wie Bundesamt und ETH schlampten

Die Beurteilung der Staudämme am Runden Tisch war grob fehlerhaft. Das gibt sogar das Bundesamt zu. Die Liste der grössten Pannen.

Catherine Duttweiler / 8.01.2023

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Bénédicte zum Schneemangel

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Ein Scherenschnitt weckt Erinnerungen. So zieht das Schweizer Zentrum für Scherenschnitte in Château-d’Œx Wintertouristen an.

Red. / 8.01.2023

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

sky sm akazien kongo total

Ölkonzern vertreibt Bauern für CO2-Gutschriften

Der Energie-Konzern Total vertreibt im Kongo Bauern von ihrem Land, weil er dort Akazien für CO2-Zertifikate pflanzen will.

Daniela Gschweng / 5.01.2023

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Daniela Gschweng / 3.01.2023

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Spätsommer Überschwemmungen Pakistan

2022: Ein weiteres Jahr der Kapitulation vor der Klimakrise

Politik, Wirtschaft und Medien nehmen die Gefahren für Kinder und Enkel nicht ernst genug. Eine Zwischenbilanz.

Urs P. Gasche / 31.12.2022

Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert

Flugbewegungen.Flugradar24

Eine Umweltabgabe auf Flugtickets wäre breit akzeptiert

Anders als oft kolportiert, befürwortet eine satte Mehrheit im Land die Erhebung einer Schweizer Umweltsteuer auf Flugreisen.

Pascal Derungs / 29.12.2022

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Auspuff Abgas

Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren

Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.

Esther Diener-Morscher / 28.12.2022

«Happy-End» für 20’000 Velopneus

Velo Pneus Reifen Recycling Schwalbe

«Happy-End» für 20’000 Velopneus

Über 20 Jahre lang sammelte ein deutscher Velohändler alte Velopneus. Jetzt endlich gibt es ein Recyclingverfahren.

Pascal Derungs / 27.12.2022

Heizen bei offenen Türen

Globus Bern Spitalgasse Elektroofen Zelt Restaurant Terrasse

Heizen bei offenen Türen

Trotz des drohenden Energiemangels: Berner Geschäfte heizen, als ob nichts wäre. Das zeigen Infosperber-Messungen.

Marco Diener / 26.12.2022

Mit 10-Minuten-Nachbarschaften gegen den Stau

Verdichtetes Bauen.bfh

Mit 10-Minuten-Nachbarschaften gegen den Stau

Die Staus werden immer länger, die Mieten ständig teurer. Sibylle Wälty von der ETH weiss, was man dagegen tun kann.

Werner Vontobel / 25.12.2022

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Petrochemische Anlage.Depositphotos

Saudi-Arabien tut alles, damit die Welt vom Öl abhängig bleibt

Die Saudis finanzieren Hunderte von Studien gegen Elektroautos und finden Verbündete in US-Herstellern des Agrar-Benzins Ethanol.

Christa Dettwiler / 24.12.2022

Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal

Abkommen Artenvielfalt Montreal

Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal

«Wir haben beschlossen, dass ihr 30 Prozent der Land- und Meeresflächen erhaltet. Das Ergebnis ist nicht verhandelbar.»

Red. / 23.12.2022

Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode

Bildschirmfoto 2022-12-15 um 17.30.56

Der Skandal mit der schnelllebigen Wegwerf-Mode

85 Prozent der zurückgegebenen Kleider landen auf Deponien oder werden verbrannt. Die Schweiz ist Spitzenreiterin bei den Retouren.

Pascal Derungs / 21.12.2022

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Dürre Afrika

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Im Osten Afrikas herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. 36 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht.

Giannis Mavris – Swissinfo.ch / 19.12.2022

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

newsrme tote delfine schwarzmeer 2022_2

Ukraine-Krieg: Tausende Delfine verenden im Schwarzen Meer

Kriegslärm tötet Delfine scharenweise. Hunderte von ihnen wurden seit Kriegsbeginn an den Stränden des Schwarzen Meeres gefunden.

Daniela Gschweng / 19.12.2022

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

lng-tanker-101__v-gross20x9

Katars Gas-Boom treibt katastrophale Klimaerwärmung an

Der Golfstaat gefährdet als grosser Exporteur von fossilem Gas Leben. Westliche Ölfirmen und Banken sind stark daran beteiligt.

Markus Mugglin / 18.12.2022

Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben

Stadt Lebensqualität.SES

Mit weniger Energie kann man durchaus auch besser leben

Energie nicht nur ersetzen, sondern auch weniger brauchen: Dieses Anliegen hat in der Politik einen schweren Stand.

Marcel Hänggi / 13.12.2022

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

africa against fossil fuels (2)

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

Internationale Konzerne wollen in Afrika noch mehr Öl und Gas fördern. Das Potenzial erneuerbarer Energien wird wenig genutzt.

Red. / 12.12.2022

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

karina-tess-H14pfhlfr24-unsplash

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten.

Daniela Gschweng / 11.12.2022

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Anna Rondon

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Die Atomindustrie habe ihre Heimat im Südwesten der USA nachhaltig zerstört, sagt die betroffene Aktivistin Anna Rondon.

Red. / 10.12.2022

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Zinnabbau

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.

Pascal Derungs / 9.12.2022

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Sojafelder in Brasilien

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Essgewohnheiten in Europa verstärken Abholzung, vertreiben Indigene und reduzieren Fischbestände. Lebensmittel werden verschwendet.

Susanne Aigner / 9.12.2022

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Daniela Gschweng / 8.12.2022

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Zelp Methan reducing cow harness

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut.

Daniela Gschweng / 5.12.2022

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Cloudserverfarm.Buchachon.Depositenphotos

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Wie das stromfressende Daten-Streaming boomt, zeigt eine Arte-Dokuserie. Nun wollen die Behörden die heisse Kartoffel anfassen.

Pascal Derungs / 4.12.2022

Elektroautos auf Abwegen

BMW i7 Auto Elektroauto

Elektroautos auf Abwegen

Viel zu gross. Viel zu schwer. Viel zu stark. Die meisten Hersteller produzieren keine vernünftigen Elektroautos, sondern protzige.

Marco Diener / 3.12.2022

Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus

Oktopus-Orakel_Paul_mit_Schuh

Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus

Die Tierschutzorganisation PETA will die Aquakulturfabrik in Gran Canaria aus ethischen und ökologischen Gründen verhindern.

Pascal Derungs / 2.12.2022

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye.

Josef Estermann / 28.11.2022

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Climate Trace Karte

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat.

Daniela Gschweng / 27.11.2022

Haben wir bald eine Energie-Polizei?

Strom Mangel Bad Cartoon

Haben wir bald eine Energie-Polizei?

«Das ist schon Ihr zweites Bad in diesem Monat, Herr Meier!»

Red. / 27.11.2022

Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass ist voll!

Kommentar

Von Sharm El Sheikh bis Doha: Das Mass ist voll!

Heuchlerische Welt-Leader reisten per Privatjet an Klima-Konferenz. Das Wirtschaften im Raubtier-Modus geht weiter.

Marc Chesney / 26.11.2022

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

Lobbyisten Klimakonferenz.TheBreach

Die 636 Lobbyisten der Fossilindustrie wurden unterschätzt

An der Klimakonferenz COP27 bremsten neben China jene, die mit fossilen Energieträgern viel Geld verdienen.

Peter Gerber / 24.11.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum