Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Public Health

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Pradaxa_Side_Effects_Front

Blutverdünner: Das Einseifen der Ärzte hat Erfolg

Trotz unklaren Langzeitrisiken, etlichen Kontraindikationen und einem x-fach höheren Preis steigen die Verschreibungen raketenhaft.

Urs P. Gasche / 21.08.2015

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Elysee_1000qmWellness_2

So seifen Pharmakonzerne Ärzte ein

Eine «Weiterbildung» in einem Hamburger 5-Sterne-Hotel über die neuen Blutverdünner war Werbung für die x-fach teureren Mittel.

Urs P. Gasche / 18.08.2015

Vom Service public zum Service privé

Glosse

Vom Service public zum Service privé

Öffentlicher Dienst war gestern. Heute forciert der Staat seine Dienste für Private.

Hanspeter Guggenbühl / 9.08.2015

EU stoppt 700 Medikamente

Sperberauge

EU stoppt 700 Medikamente

Wegen gefälschter Unterlagen einer indischen Firma greift die EU endlich durch. Die Schweiz ist nicht betroffen.

Urs P. Gasche / 30.07.2015

Kinder werden langsamer

Sperberauge

Kinder werden langsamer

Kinder können weniger schnell rennen als früher – und auch nicht mehr so weit wie vor 40 Jahren. Das hat Folgen.

Urs P. Gasche / 27.07.2015

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Pillen_Medikamente-2

Korruptionsprozess gegen Novartis: Kein Einzelfall

Wegen Millionen-Schmiergeldern muss Novartis in den USA vor Gericht. Im Fall einer Verurteilung wäre Novartis Wiederholungstäterin.

Urs P. Gasche / 26.07.2015

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Abstrich_splKopie

Eine Million unnötige Abstriche der Gebärmutter

Frauenärztinnen und Frauenärzte verdienen an jeder Handlung. Deshalb kommt es in der Schweiz zu vielen nutzlosen Eingriffen.

Urs P. Gasche / 19.07.2015

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Glyphosat_Deformiertes_FerkelKopie

Glyphosat: Missbildungen in Schweineställen (2)

Wo Glyphosat mit Flugzeugen gesprüht wird, gibt es missgebildete Kinder. Wo Gen-Soya verfüttert wird, gibt es missgebildete Ferkel.

Urs P. Gasche / 21.06.2015

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

«Zwanzig mal mehr Tote als wegen des Rauchens»

Bewegungsmuffel, die vor allem herumsitzen, haben ein viel grössere Sterberisiko als Kettenraucher, sagt Professor Ingo Froböse.

Mireille Mata / 30.04.2015

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

HeinzDieterKhler_2Kopie

Protest-Rücktritt: Er durfte Novartis nicht nennen

Ein Ex-Chefarzt trat als Herausgeber einer Fachzeitschrift zurück, weil er eine Novartis-Studie nicht zerpflücken durfte.

upg / 12.04.2015

Betagte in Windeln für die Rendite

Altersheimecopy

Betagte in Windeln für die Rendite

Dauerstress für die Angestellten und schlechte Pflegebedingungen für die Betagten in Heimen: Wohin steuert die Langzeitpflege?

Helen Brügger / 3.04.2015

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Montage_Front

Handeln wie nach einem Flugzeug-Absturz

Risiken in Spitälern und Arztpraxen sind viel grösser als im Flugverkehr. Trotzdem werden Fehlerquellen nicht akribisch angegangen.

upg / 26.03.2015

Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt

Tomograph_Lambert

Kosten: Mythos des fordernden Patienten entlarvt

Ärzte und Gesundheitspolitiker schieben den schwarzen Peter für die hohen Kosten gerne den PatientInnen in die Schuhe. Zu Unrecht.

Mireille Mata / 2.03.2015

Schon bei 7-jährigen Mädchen wachsen Brüste

Schon bei 7-jährigen Mädchen wachsen Brüste

Viel zu frühe Pubertät schadet der physischen und psychischen Gesundheit. Es ist eine Fehlentwicklung unserer Zivilisation.

upg / 23.02.2015

Sieht Dein Lunch in der Schule auch so aus?

EssenFRONT

Sieht Dein Lunch in der Schule auch so aus?

Immer mehr Schülerinnen und Schüler essen mittags auswärts. Hier Beispiele gesunder Mahlzeiten in verschiedenen Ländern.

Red. / 14.02.2015

Brustkrebs-Überdiagnose schadet Patientinnen

MargritJunkKopie

Brustkrebs-Überdiagnose schadet Patientinnen

Die Brustkrebs-Früherkennung «sollte gestoppt werden, weil der Schaden überwiegt», sagt Präventivmediziner Professor Peter Jüni.

Red. / 11.02.2015

Kein Medikamenten-Rückzug nötig

Sperberauge

Kein Medikamenten-Rückzug nötig

EU-Aufsicht dringt auf ein Verkaufsverbot von 700 Medikamenten. Laut Swissmedic ist bei uns keines betroffen.

upg / 6.02.2015

Don’t Trade Away Our Health

Bildschirmfoto20150202um16_31_42Kopie

Don’t Trade Away Our Health

A secretive group met behind closed doors in New York this week. What they decided may lead to higher drug prices around the world.

Joseph E. Stiglitz / 3.02.2015

Tamiflu-Absatz steigt weiter – Nutzen fraglich

Tamiflu_Mit_Hand

Tamiflu-Absatz steigt weiter – Nutzen fraglich

Vom Konzern gesponserte Studie zeigt minimen Nutzen und merkliche Nebenwirkungen. Doch Roche verdient sich eine goldene Nase.

upg / 1.02.2015

Yasmin & Co: 1,8 Mrd Dollar für 8900 Klägerinnen

Yasmin & Co: 1,8 Mrd Dollar für 8900 Klägerinnen

Der Pharmakonzern Bayer entschädigt in den USA Frauen, die mit neuen Verhütungspillen Schaden nahmen.

upg / 22.01.2015

Das Zögern der Swissmedic deckt ihre Schwächen auf

Bildschirmfoto20141214um17_03_07

Das Zögern der Swissmedic deckt ihre Schwächen auf

Deutschland hatte Medikamente vom Markt genommen, als die Swissmedic daran war, sich im Internet zu informieren, schreibt der TA.

upg / 20.01.2015

SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal

SoZ_Grippetote_Front

SoZ: Übertriebene Attacke aufs Spitalpersonal

«Bis zu» 300 Patienten sterben an Influenza, weil sie Ärzte und Pflegepersonal angesteckt hätten. Das ist nur die halbe Wahrheit.

upg / 9.01.2015

Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test

Prostata_Urologen_Brasilien

Unstatistik: Vermeintlicher Lebensretter PSA-Test

Eine SDA-Meldung mit gleich zwei irreführenden statistischen Aussagen hatten der «Tages-Anzeiger» und der «Bund» veröffentlicht.

Prof. Gerd Gigerenzer / 2.01.2015

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Sperberauge

Ritalin für hyperaktive 3-Jährige

Über 10'000 Kleinkinder im Alter von zwei oder drei Jahren werden in den USA mit Ritalin behandelt.

Red. / 31.12.2014

Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten

Schwangere_iug

Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten

In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich.

Barbara Marti / 9.12.2014

Günstige Prämien für Sporttreibende

Sperberauge

Günstige Prämien für Sporttreibende

Erstmals in Europa: Wer nachweislich Sport treibt, profitiert bei «Generali» von Krankenkassen-Rabatt.

upg / 4.12.2014

Grippe-Impfkampagne des Bundes ist ein Flop

Influenza_tamugKopie

Grippe-Impfkampagne des Bundes ist ein Flop

Laut einem noch vertraulichen Strategiepapier hat das Bundesamt für Gesundheit BAG das Hauptziel der Impfkampagne bisher verfehlt.

upg / 2.12.2014

Alle Soldaten geimpft: Fast jeder vierte erkrankt

USSArdent_ccKopie

Alle Soldaten geimpft: Fast jeder vierte erkrankt

Trotz Influenza-Impfung steckten sich viele US-Soldaten auf einem Schiff an. Das ergab eine soeben veröffentlichte Untersuchung.

upg / 29.11.2014

Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

Gotzsche_Huffington_cc

Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität

Ein Kapitel aus dem Buch «Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität: Wie die Pharmaindustrie das Gesundheitswesen korrumpiert»

Red. / 21.11.2014

«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler»

Nello_CastelliKopie

«Am liebsten einen TripAdvisor für Spitäler»

«Jeder soll die Qualitätsgarantie der Spitäler ganz einfach herausfinden können», fordert ein Spitzenvertreter der Privatspitäler.

Red. / 17.11.2014

«Pharmafirmen lügen und sind kriminell»

Bildschirmfoto20141114um18_49_00

«Pharmafirmen lügen und sind kriminell»

Professor Peter C. Gøtzsche, Direktor des Nordic Cochrane Centers, und Spezialist für Innere Medizin rechnet mit der Pharma ab.

Red. / 15.11.2014

Unlautere Werbung für rezeptpflichtige Spirale

MirenaKopie

Unlautere Werbung für rezeptpflichtige Spirale

Für gefälschte Erfahrungsberichte im Internet hat der Bayer-Konzern eine PR-Agentur beauftragt und bezahlt.

upg / 13.11.2014

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

Zwei_WCKopie

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo.

Mireille Mata / 30.10.2014

Christoffel Brändli ist der Falsche

Sperberauge

Christoffel Brändli ist der Falsche

Vom SVP-Verwaltungsratspräsidenten der Santésuisse können Versicherte wenig erwarten. Ob sein SVP-Nachfolger anders auftreten wird?

upg / 18.10.2014

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Sperberauge

Ein Film-Tipp für Heinrich Villiger

Unzählige Tote und Nikotinsüchtige sind dem «Zigarren-Baron» egal. Er attackiert das geplante Tabakgesetz.

Mireille Mata / 9.10.2014

In einigen Kantonen doppelt so viele Operationen

Herzkatheter_KantoneKopie

In einigen Kantonen doppelt so viele Operationen

Zu viele Chirurgen verderben den Brei, meint die OECD in einem Vergleich von Eingriffs-Häufigkeiten auch in der Schweiz.

upg / 7.10.2014

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Waffedan3k5flickrcc

USA: Aufrüstung im Schulzimmer

Täglich sterben in den USA 86 Menschen durch Schüsse. Aufgerüstet wird weiter: Immer mehr Lehrer stehen mit Pistole vor der Klasse.

Jürg Müller-Muralt / 17.09.2014

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Kommentar

Wie schaffen wir fruchtbaren Wettbewerb?

Alte, Frauen und Kranke sollen höhere Krankenkassen-Prämien bezahlen als Junge, Männer und Gesunde. Wollen wir das?

Christian Müller / 6.09.2014

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

ArztMitBanknotenKopie

Gesundheit: Staat hat versagt. Mehr Wettbewerb!

Heute profitieren Spitäler und Ärzte von staatlich garantierten Tarifen und Honoraren – gleichgültig ob sie gut oder schlecht sind.

upg / 28.08.2014

Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung

PankreasOperationKopie-1

Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung

Viele Spitäler führen heikle Operationen weniger als einmal im Monat durch. Das zahlen Behandelte mit vermeidbaren Komplikationen.

upg / 10.08.2014

Kranke pflanzen Cannabis legal

Sperberauge

Kranke pflanzen Cannabis legal

Mit dem Segen des Verwaltungsgerichts Köln: Austherapierte Schmerzkranke dürfen selber Cannabis pflanzen.

upg / 22.07.2014

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

140721_Spiegel_3Kopie

Frauen mit Brustkrebs-Screening leben nicht länger

Screening-Programme bringen praktisch keinen Nutzen: Zu diesem Schluss kommt jetzt auch eine 5-seitige Recherche des «Spiegel».

upg / 22.07.2014

Onkologe attackiert Berufskollegen

Sperberauge

Onkologe attackiert Berufskollegen

Brustkrebs-Screening: Ein Professor wirft einem Onkologen «unsachgemässes Pamphlet» vor und will ihn absetzen.

upg / 18.07.2014

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

LegaliseCannabis

Ruth Dreifuss plädiert für Drogen-Legalisierung

Die frühere Bundesrätin wiederholt ihre Forderung und präsidiert jetzt in Genf eine Drogenkommission des Kantons.

upg / 3.07.2014

«Ärzte sollten nach Wohn- und Arbeitsorten fragen»

Herzinfarkte_esriKopie2

«Ärzte sollten nach Wohn- und Arbeitsorten fragen»

In vielen Krankengeschichten fehlen Wohnorte, Lebens- und Essgewohnheiten, obwohl diese ein Drittel aller Krankheiten verursachen.

upg / 26.06.2014

Tamiflu: Ball liegt jetzt bei Berset und Parlament

Bildschirmfoto20140413um17_23_42

Tamiflu: Ball liegt jetzt bei Berset und Parlament

Swissmedic kam Roche entgegen und sichtete nur die erhaltene Hälfte aller Unterlagen. Dem Konzern brachte Tamiflu Milliarden.

upg / 13.04.2014

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Gardasil_Werbung_peretzpupKopie

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.

Barbara Marti / 6.04.2014

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Sperberauge

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Franco Cavalli: Mit «mörderischer Tätigkeit» erzielen Tabakmonopole in armen Ländern «ungeheuerliche Gewinne».

upg / 4.04.2014

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

Arzt_Patient_UNF

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

«Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren.

Red. / 1.04.2014

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum