Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Montag, 14.07.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Bridge_PhnomPenh

Demokratisches Feigenblatt in Kambodscha

Kambodschas Langzeit-Premier Hun Sen hat die Parlamentswahlen von Ende Juli bereits eigenmächtig entschieden. Undemokratisch.

Peter G. Achten / 8.02.2018

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Simon_Edelman_DoE

Fotograf legt Lobbyismus in US-Ministerium offen

Ein US-Minister umarmt bei einem Treffen einen Kohlebaron, Bilder davon werden veröffentlicht. Nun ist der Fotograf seinen Job los.

Daniela Gschweng / 7.02.2018

Raue Zeiten an der Börse

ChappatteBrsea-1

Raue Zeiten an der Börse

-

Red. / 7.02.2018

Hiroshima ist wieder eine Option

KEYSTONE_2803438281

Hiroshima ist wieder eine Option

Donald Trump lässt neue Atombomben bauen. Mit der grotesken Begründung, man wolle einen Atomkrieg verhindern.

Helmut Scheben / 6.02.2018

Afrin-Offensive: Kaum Fortschritte, viele Opfer

afrin

Afrin-Offensive: Kaum Fortschritte, viele Opfer

Der Krieg an der syrisch-türkischen Grenze fordert viele zivile Opfer. Tausende Menschen im umkämpften Gebiet sind auf der Flucht.

Amalia van Gent / 6.02.2018

Basel: viele, viele Demonstranten

Sperberauge

Basel: viele, viele Demonstranten

Bei einer Demonstration in Basel zählte man viele Demonstranten. Schätzungen schwanken zwischen 800 und 4'500.

Daniela Gschweng / 6.02.2018

Medien verlieren ihr Ansehen im Sog der Politik

Lgenpresse_Medien_Front-1

Medien verlieren ihr Ansehen im Sog der Politik

Viele Zeitungen klagen über Desinformation und Fake-News. Doch manchmal stellen sie ihre eigene Glaubwürdigkeit selber aufs Spiel.

Urs P. Gasche / 5.02.2018

Kantonalbank-Chefs kassieren weiter fleissig ab

PascalKienerMartinScholl

Kantonalbank-Chefs kassieren weiter fleissig ab

Die Saläre der Kantonalbank-CEOs sind weiterhin viel zu hoch. Besonders beliebt sind üppige Zahlungen in die Pensionskasse.

Kurt Marti / 5.02.2018

Der weltweite Krebsgang der Demokratie

USA_vote

Der weltweite Krebsgang der Demokratie

Die Demokratie befindet sich weltweit unter Druck. Als besonders dramatisch beurteilen Demokratieforscher die Lage in den USA.

Jürg Müller-Muralt / 4.02.2018

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Kommentar

Doris Leuthard frontal gegen die Gewaltenteilung

Mit der Verwässerung der AKW-Grenzwerte erhält das Vorgehen der Behörden bei Beschwerden gegen das Ensi eine neue Dimension.

Rudolf Rechsteiner / 4.02.2018

Laith Abu Naim, 16-jährig, mit Kopfschuss getötet

Totgeschossener_Bub

Laith Abu Naim, 16-jährig, mit Kopfschuss getötet

Die Unruhen nach Trumps Jerusalem-Entscheid haben schon viele Opfer gefordert. IDF-Soldaten erschiessen auch Kinder.

Christian Müller / 3.02.2018

Vier Jahre europapolitische Verwirrung – was nun?

Kommentar

Vier Jahre europapolitische Verwirrung – was nun?

Die europapolitische Verwirrung seit Februar 2014 schadet der Schweiz. Nötig ist eine klare Strategie gegen die Rechtsaussen.

Markus Mugglin / 3.02.2018

Seltener Blick hinter die Kulissen

Sperberauge

Seltener Blick hinter die Kulissen

Geheimdokumente zeigen, wie eine Regierung die Öffentlichkeit in wichtigen Fragen irreführt und anlügt.

Red. / 3.02.2018

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

AKWBeznau-5

Doris Leuthard will das AKW Beznau retten

Damit das Atomkraftwerk Beznau trotz fehlender Erdbebensicherheit weiterlaufen kann, will der Bundesrat die Grenzwerte lockern.

Rudolf Rechsteiner / 1.02.2018

Nordkorea einfach!

Kommentar

Nordkorea einfach!

Darf man nach einem Vierteljahrhundert Staatsfernsehen im Fernen Osten eine Meinung zu «No Billag» haben? Man soll, man muss.

Peter G. Achten / 1.02.2018

Jagd auf das FBI

FBITrumpa

Jagd auf das FBI

-

Red. / 31.01.2018

«Homo Deus»: «Humanisten» Hitler und Stalin

HomoDeusHitlerStalin

«Homo Deus»: «Humanisten» Hitler und Stalin

Yuval Noah Harari bezeichnet in seinem Bestseller «Homo Deus» Hitler und Stalin als «Humanisten». Und fast niemand störts.

Kurt Marti / 30.01.2018

Die SRG ist notwendig für die direkte Demokratie

Kommentar

Die SRG ist notwendig für die direkte Demokratie

Ohne Gebühren gibt es keine umfassende Berichterstattung in und aus allen Landesteilen.

Beat Allenbach / 30.01.2018

Japan: Vorwärts in die 30er und 40er Jahre?

Japan: Vorwärts in die 30er und 40er Jahre?

Mit Verfassungsreform zurück zu autoritären Staatsformen? Alarm im eigenen Land. Gleichgültigkeit in westlichen Medien.

Raji Steineck / 29.01.2018

Kurden: Chronologie eines wiederholten Verrats

OperationOlivenzweig

Kurden: Chronologie eines wiederholten Verrats

Die nordsyrischen Kurden rufen Damaskus zum Beistand auf – und gestehen damit gleichzeitig ihre politische Niederlage ein.

Amalia van Gent / 28.01.2018

… halt typisch diese Politiker

Sperberauge

… halt typisch diese Politiker

Die Delegiertenversammlung der SVP empfiehlt ein Ja zur No-Billag-Initiative. Wessen Interesse vertritt sie da?

Christian Müller / 28.01.2018

In der Todesmaschinerie der Nationalsozialisten

Auschwitzbirkenaumain_trackKopie

In der Todesmaschinerie der Nationalsozialisten

Vor 73 Jahren befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Sie rettete auch den 14-jährigen Gàbor Hirsch.

Tobias Tscherrig / 27.01.2018

China plant die totale digitale Überwachung

IMG_0418

China plant die totale digitale Überwachung

Bis 2020 will China ein System aufbauen, das das Verhalten der Bürger anhand von Big Data bis ins Detail kontrolliert und bewertet.

Peter G. Achten / 26.01.2018

Selber Politik machen statt Fan der Tigers bleiben

Kommentar

Selber Politik machen statt Fan der Tigers bleiben

Ein Prozess in Bellinzona erinnert an Sri Lanka. CHer Medien verpassen Chance für kritischen Blick auf Tamil Tigers. Hier ist er.

Suthakaran Ganapathipillai / 26.01.2018

kontertext: Gegen No Billag – wer kämpft wofür?

Kommentar

kontertext: Gegen No Billag – wer kämpft wofür?

In der erfreulich erfolgreichen Mobilisierung gegen «No Billag» zeichnen sich künftige Fronten ab.

Felix Schneider / 25.01.2018

Ungarns Asylpolitik mit doppeltem Boden

UngarischerGrenzzaun2015_Wikipedia

Ungarns Asylpolitik mit doppeltem Boden

Gegen die Asylquoten der EU wettern – und dann trotzdem heimlich Flüchtlinge aufnehmen: Orbans eigenartige Asylpolitik.

Jürg Müller-Muralt / 25.01.2018

Einmarsch in Syrien: Sicherheitsrat schont Türkei

11111

Einmarsch in Syrien: Sicherheitsrat schont Türkei

Der UN-Sicherheitsrat konnte sich nicht zu einer gemeinsamen Erklärung durchringen. Gab es vor der türkischen Offensive Absprachen?

Andreas Zumach / 24.01.2018

Mit dem Puppenhaus gegen No Billag

Kommentar

Mit dem Puppenhaus gegen No Billag

Die No-Billag-Initiative bedroht die Existenz von 35 regionalen TV- und Radiostationen. Ein Beispiel von der Front.

Tobias Tscherrig / 24.01.2018

«Natur hat Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum»

Binsw_

«Natur hat Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum»

Eine Lenkungsabgabe auf Energie sei «heute nötiger denn je». Das sagte Hans Christoph Binswanger schon 1996. Hier das Interview.

Hanspeter Guggenbühl / 23.01.2018

Krasse Völkerrechtsverletzung des Nato-Staates

Trkei_LuzernerZeitung

Krasse Völkerrechtsverletzung des Nato-Staates

Die Türkei greift Syrien aus der Luft und mit Panzern an. Diese Völkerrechtsverletzung nennen grosse Medien nicht beim Namen.

Urs P. Gasche / 23.01.2018

«Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht

Kommentar

«Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht

Die Türkei führt völkerrechtswidrig Krieg gegen Kurden in Syrien. Die Waffen lieferten Deutschland und andere europäische Staaten.

Andreas Zumach / 22.01.2018

Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative

Kommentar

Die 7 Gründe für ein NEIN zur No-Billag-Initiative

Die No-Billag-Initiative ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell Schweiz. Der Autor erklärt, warum – in sieben Punkten.

Christian Müller / 22.01.2018

Milliarden für Strassen, ein Batzen für die Natur

Interchangecolourimg_0526

Milliarden für Strassen, ein Batzen für die Natur

In den Verkehr investieren wir Milliarden. Für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen aber fehlt das Geld.

Beatrix Mühlethaler / 21.01.2018

Die Europäische Union vor einem Neubeginn

Kommentar

Die Europäische Union vor einem Neubeginn

Der Start Europas ins neue Jahr ist ein Start mit vielen Unsicherheiten. Dazu ein Gastbeitrag eines Beobachters vor Ort in Brüssel.

/ 20.01.2018

«Diderot»-Köppel ruft zum biblischen «Endkampf»

DiderotKppel

«Diderot»-Köppel ruft zum biblischen «Endkampf»

Der Weltwoche-Chef betätigt sich als Kolumnist bei den Fundamentalisten und wird vom PR-Guru als Aufklärer gefeiert.

Kurt Marti / 20.01.2018

Was Kurz und Merkel trennt

Sperberauge

Was Kurz und Merkel trennt

Die NZZ vergreift sich mit einem Holocaust-Asylpolitik-Bezug im Ton – oder greift bewusst zum Zynismus.

Jürg Müller-Muralt / 19.01.2018

Ausländische Casinos machen Schweizer Politik

casino

Ausländische Casinos machen Schweizer Politik

Ein bürgerliches Referendumskomitee spannt mit ausländischen Casinos zusammen. Nun droht eine Anzeige wegen unerlaubter Werbung.

Tobias Tscherrig / 18.01.2018

Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll

Sperberauge

Historischer Rückblick auf Schweizer AKWs und Müll

«AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist», wurde grossspurig versprochen. Bald gaukelte man vor, eine solche sei «gewährt».

Red. / 18.01.2018

Harvard-Professor plädiert für Krieg

Sperberauge

Harvard-Professor plädiert für Krieg

Der Harvard-Ökonom Ricardo Hausmann empfiehlt eine militärische Intervention in Venezuela – à la D-Day!

Christian Müller / 16.01.2018

Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit

Die Angst der EU-Regionen vor dem Brexit

Nordfrankreich zittert um Fischereiwirtschaft, Mallorca erwartet Tourismuseinbruch: regionale Auswirkungen des Brexit in der EU.

Jürg Müller-Muralt / 15.01.2018

Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit

DenSchlchternistkalt

Bosheit unter dem Hammer der Geschwindigkeit

Katja Brunners «Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia» kreist rund um die Gegenwart und die Vergangenheit der Schweiz.

Wolfgang Hafner / 15.01.2018

Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran

aussenminister1

Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran

Die USA fordern von europäischen Verbündeten ultimativ, dass sie einen Zusatzvertrag mit verschärften Auflagen für Iran aushandeln.

Andreas Zumach / 15.01.2018

Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle

FangFenghui

Korruption in China: Gefallene Tiger-Generäle

Der Kampf gegen die Korruption in China geht weiter. Wieder hat es einen «Tiger» der Volksbefreiungs-Armee getroffen.

Peter G. Achten / 14.01.2018

Türkei: Journalisten müssen in Haft bleiben

Mehmet_Altan_und_Sahin_Alpay

Türkei: Journalisten müssen in Haft bleiben

Das Verfassungsgericht hat die Freilassung von zwei prominenten Journalisten verlangt. Das Strafgericht machte das rückgängig.

Amalia van Gent / 13.01.2018

Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland

VonBrauchitschundKohl

Die gekaufte Bundesrepublik Deutschland

Neue Dokumentationen zeigen, dass die systematische Bestechung in der Regierung Kohl weitaus schwerer war als bisher angenommen.

Helmut Scheben / 13.01.2018

SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder

Sperberauge

SVP-Politiker verteidigt die Piusbrüder

Der SVP-Kantonsrat Bruno Dudli lobt die «friedliche Lehre des Kreationismus» und schiesst gegen den Islam.

Kurt Marti / 12.01.2018

Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht

Kommentar

Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht

Nach einem Jahr im Amt hat die Trump-Administration erstmals eine aussenpolitische Entscheidung getroffen, die zu begrüssen ist.

Andreas Zumach / 11.01.2018

Kalifornien: Nägel mit Köpfen gegen Trumps Politik

FlagofCalifornia

Kalifornien: Nägel mit Köpfen gegen Trumps Politik

Kalifornien schützt illegale Migranten, führt ein drittes Geschlecht und zwölf Wochen Elternzeit ein und legalisiert Cannabis.

Daniela Gschweng / 11.01.2018

Waffen aus den USA für die Protestierenden im Iran

Waffen aus den USA für die Protestierenden im Iran

Ein israelischer Professor fordert öffentlich, die USA sollen die Protestierenden im Iran mit Waffen versorgen und sie ausbilden.

Christian Müller / 10.01.2018

Ober-Genie Trump

TrumpGeniea

Ober-Genie Trump

-

Red. / 10.01.2018

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 124
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum