Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Assange: Es ging um ungeschützten Verkehr Der Sex war anfangs einvernehmlich. Schweden hätte den Fall längst erledigen können. Jetzt droht lebenslänglicher Knast in die USA. Helmut Scheben / 27.05.2019
SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt SVP-Politiker wegen Rassendiskriminierung verurteilt Das Bezirksgericht Arbon verurteilte SVP-Politiker Roland Schöni wegen Verstosses gegen die Rassismus-Strafnorm. Tobias Tscherrig / 23.05.2019
Kampagnen-Journalist Aldrovandi blitzt vor dem Presserat ab Kampagnen-Journalist Aldrovandi blitzt vor dem Presserat ab «Wo Kampagnen-Journalismus Grenzen hat» titelte Infosperber. Ein darin Kritisierter beschwerte sich beim Presserat. Vergeblich. Urs P. Gasche / 18.05.2019
Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis Dem Betrüger-Arzt drohen Freiheitsentzug und Landesverweis Er praktizierte munter weiter, obwohl die Behörden ihm die Praxisbewilligung entzogen hatten. Er ist vorbestraft*. Urs P. Gasche / 17.05.2019
Dumpfköpfe mit Stil und Klasse Sperberauge Dumpfköpfe mit Stil und Klasse Der tiefe Fall der Zürcher Grasshoppers zeigt Parallelen zwischen Hooligans und honorigen früheren Cluboberen. Daniel Goldstein / 15.05.2019
Schmähpreis für millionenschweren Industriellen Jørgen Bodum Schmähpreis für millionenschweren Industriellen Jørgen Bodum Der «Goldene Bremsklotz» von Investigativ.ch geht an Jørgen Bodum. Damit ist er der grösste Informationsverhinderer von 2019. Tobias Tscherrig / 14.05.2019
Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal Die Rolle des Schiffbau-Konzerns Privinvest im Mosambik Skandal Präsident Guebuza müsse für seine Zustimmung zum Schiffbau-Deal fürstlich bezahlt werden, verlangte sein Sohn. Thomas Kesselring / 13.05.2019
Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung Libyen: Routinemässig Folter und Vergewaltigung Die systematische Gewalt gegen Flüchtende wird immer grausamer. Eine Ursache dafür ist die zunehmende Abschottung Europas. D. Gschweng / 12.05.2019
Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort Die Schweiz bietet Rechtsradikalen einen idealen Standort Frankreich verbietet die neofaschistische Gruppe «Bastion Social». Aktivisten aus der Schweiz arbeiten eng mit ihr zusammen. Tobias Tscherrig / 11.05.2019
Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt Insiderhandel – in der Schweiz noch immer ein Kavaliersdelikt Verurteilt wird selten jemand, Namen werden nicht genannt. Das ist sogar dem US-Finanz-Medienunternehmen Bloomberg aufgefallen. D. Gschweng / 7.05.2019
Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika Sperberauge Melinda Gates entdeckt die Rolle der Verhütung in Afrika Das Bekämpfen der Armut beginne damit, dass Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. Verhütungsmittel seien entscheidend. Urs P. Gasche / 7.05.2019
Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt Was am Kapitalismus so schlimm ist – kurz erklärt Jean Ziegler meldet sich wieder. In seinem neusten Buch erzählt er seiner Enkelin, weshalb der Kapitalismus überwunden gehört. Rafael Lutz / 4.05.2019
Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab Mosambik-Skandal an der GV: CS-Chefs schieben Verantwortung ab Verwaltungsratspräsident und CEO der Credit Suisse gaben sich vor den Aktionären ahnungslos. Doch sie bewegen sich auf dünnem Eis. Thomas Kesselring / 2.05.2019
Der Steuer-AHV-Deal ist ein verfassungswidriger Kuhhandel Sperberauge Der Steuer-AHV-Deal ist ein verfassungswidriger Kuhhandel Als nächstes wäre eine kombinierte Abstimmung über das EU-Rahmenabkommen zusammen mit einem 2-monatigen Vaterschaftsurlaub möglich. Urs P. Gasche / 30.04.2019
Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co. Kriminelle Nationalitäten, Kantone & Co. Bekanntgabe der Nationalität in Kriminalitätsberichtserstattung – zwischen Diskriminierung und Zensur Jürgmeier / 29.04.2019
Wer die Umwelt schützt, riskiert sein Leben Kommentar Wer die Umwelt schützt, riskiert sein Leben Fast alle zwei Tage werden in Lateinamerika Aktivisten ermordet, weil sie sich gegen Ausbeutung und Zerstörung der Natur wehren. Romano Paganini / 28.04.2019
Unschuldige Mutter mit Wanzen und Spitzeln jahrelang überwacht Unschuldige Mutter mit Wanzen und Spitzeln jahrelang überwacht Der «Rundschau»-Beitrag «Die beste Freundin – ein Polizeispitzel» erhielt den «Swiss Press Award» für die beste Video-Recherche. Urs P. Gasche / 27.04.2019
Les trois voies possibles en Algérie Kommentar Les trois voies possibles en Algérie Quoi que dise la rue, quoi que clame le peuple, d’autres logiques sont en œuvre qui ne tiennent pas compte de la volonté populaire. Akram Belkaid, Paris / 17.04.2019
Kriegsverbrechen in Afghanistan: Täter bleiben unbehelligt Kriegsverbrechen in Afghanistan: Täter bleiben unbehelligt Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt nicht gegen Amerikaner wegen Verbrechen in Afghanistan. Bürgerrechtler sind bestürzt. Andreas Zumach / 15.04.2019
Julian Assanges Lage spitzt sich dramatisch zu … NUN VERHAFTET! Julian Assanges Lage spitzt sich dramatisch zu … NUN VERHAFTET! Es ist zu befürchten, dass Ecuador dem US-amerikanischen Druck nachgibt und Assange nicht mehr länger zu beschützen bereit ist. Moritz Müller / 11.04.2019
AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang Kommentar AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang Die geforderte Einheit der Materie ist nicht vorhanden. Das zeigt die Doktorarbeit des Zürcher Rechtsanwalts Manfred Kuhn. Ludwig A. Minelli / 10.04.2019
Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung Kommentar Organspenden: Eine autoritäre Entmündigung ist keine Lösung Befürworter der Widerspruchslösung sollten korrekt informieren: Organe nützen nur, wenn sie von noch Lebenden entnommen werden. Bernd Hontschik / 7.04.2019
In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut Sperberauge In Bayern wird Bienen- und Artenschutz zum Gesetz: Der Wortlaut Bayern will das grüne Volksbegehren wörtlich zum Gesetz machen. Infosperber verlinkt zum Wortlaut des Volksbegehrens. Red. / 5.04.2019
Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake Bayer-Monsanto: Pestizid-Hersteller wird zur Daten-Krake Die Bayer-Monsanto-Fusion ist keine gute Nachricht für Konsument, Umwelt und den Markt. Bedenken gibt es auch beim Datenschutz. D. Gschweng / 3.04.2019
Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter Keine Hochzeitstorte für Schwule: So agieren Trumps Richter Im Namen der "freien Religionsausübung" unterläuft der immer konservativere Oberste Gerichtshof die Trennung von Kirche und Staat. Mireille Mata / 2.04.2019
Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal Zyklon in Mosambik: Helfer misstrauen Regierung nach CS-Skandal Der Kreditskandal, in den die CS verwickelt ist, führte zum Stopp der IWF-Kredite. Das Vertrauen in die Regierung ist am Boden. Thomas Kesselring / 2.04.2019
Millionen Ukrainer durften nicht wählen Millionen Ukrainer durften nicht wählen Während zahlreiche in der Schweiz lebende Ukrainer in der Botschaft wählen durften, war dies Ukrainern in Russland nicht erlaubt. Red. / 31.03.2019
20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt 20 Jahre Nato-Angriff auf Serbien: Örtlich gebombt Vor 20 Jahren trieb die rot-grüne Regierung Deutschland in den Nato-Kosovokrieg. Ein Präzedenzfall, der die Welt veränderte. Andrej Ivanji / 31.03.2019
Warum der IS noch lange nicht besiegt ist Kommentar Warum der IS noch lange nicht besiegt ist Der «Islamische Staat» ist territorial untergegangen, als Ideologie wird er überleben. Gudrun Harrer / 27.03.2019
Algérie: Ils veulent le changement, le vrai Kommentar Algérie: Ils veulent le changement, le vrai Le clan présidentiel ne veut rien lâcher. Il joue la montre, cette bonne vieille stratégie éprouvée depuis des décennies. Akram Belkaid, Paris / 26.03.2019
Der hohe Preis der Freiheit Der hohe Preis der Freiheit Fussfessel statt Haft, das klingt erst einmal gut. Ein US-Unternehmen zockt Migranten damit ab – mit Wuchergebühren. D. Gschweng / 23.03.2019
Jeder Anruf ein biometrischer Datensatz Jeder Anruf ein biometrischer Datensatz In US-Gefängnissen werden systematisch Stimmdaten erfasst. Das sollte einem auch hierzulande zu denken geben. D. Gschweng / 22.03.2019
Die Antisemitismus-Gratwanderung der britischen Labour-Partei Die Antisemitismus-Gratwanderung der britischen Labour-Partei Immer wieder macht Labour wegen Antisemitismus von sich reden. Klar ist: Es gibt einige dunkle Flecken in der Linkspartei. Jürg Müller-Muralt / 20.03.2019
Parlament: Nicht immer entscheiden die meisten Wahlstimmen Parlament: Nicht immer entscheiden die meisten Wahlstimmen Wer gewinnt bei den National- und Ständeratswahlen im Oktober 2019? Die paar Tücken des Schweizer Wahlsystems. Silvano Moeckli / 14.03.2019
Der Bouteflika-Clan klammert sich an die Macht Der Bouteflika-Clan klammert sich an die Macht - Red. / 14.03.2019
Wie Algeriens Präsident Bouteflika sein Vermächtnis verspielte Wie Algeriens Präsident Bouteflika sein Vermächtnis verspielte Nach 1999 brachte der Präsident Algerien Stabilität zurück, wenngleich um einen hohen Preis für die Opfer des Bürgerkriegs. Gudrun Harrer / 11.03.2019
Die USA gegen den chinesischen Konzern Huawei Die USA gegen den chinesischen Konzern Huawei - Red. / 11.03.2019
Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig Muellers Bericht gegen Trump wird definitionsgemäss einseitig Der Sonderermittler muss keinen Gegenbeweisen nachgehen und kann solche ignorieren. Und es geht nur um strafbares Fehlverhalten. Alan M. Dershowitz / 6.03.2019
Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung Venezuela: Den USA geht es nicht um die verarmte Bevölkerung Humanitäre Krisen anderswo sind den USA gleichgültig. In Venezuela dient soziale Not als Vorwand für Sanktionen und Visa-Stopps. Urs P. Gasche / 4.03.2019
So werden im Westjordanland Wasserleitungen zerstört So werden im Westjordanland Wasserleitungen zerstört Mit Geld aus Europa konnte in der Region Masafer Yatta eine Wasserleitung erstellt werden. Israelische Soldaten haben sie zerstört. Amira Hass / 3.03.2019
So verdienen Online-Händler an Produkten aus Zwangsarbeit So verdienen Online-Händler an Produkten aus Zwangsarbeit Auch wenn verbotene Produkte nicht mehr in den Läden landen, in Online-Shops sind sie in der Regel problemlos zu erhalten. D. Gschweng / 3.03.2019
Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie Hannah Arendt: Der Fixstern am Himmel der politischen Theorie Hannah Arendt inspiriert immer wieder von neuem. Shoshana Zuboffs «Zeitalter des Überwachungskapitalismus» ist der jüngste Beweis. Jürg Müller-Muralt / 2.03.2019
United States Agency for Global Media: His Master’s Voice United States Agency for Global Media: His Master’s Voice Das weltumspannende Mediennetzwerk der US-Regierung: Eigentlich sollte es News verbreiten, jetzt macht es selbst Schlagzeilen. Christa Dettwiler / 25.02.2019
Er bekämpfte ein Pipeline-Projekt – und wurde erschossen Er bekämpfte ein Pipeline-Projekt – und wurde erschossen Kurz vor der Abstimmung über eine umstrittene Gas-Pipeline in Mexiko wurde der indigene Aktivist Samir Flores Soberanes ermordet. Philipp Gerber / 25.02.2019
Erdogan rechnet mit der Gezi-Bewegung ab Erdogan rechnet mit der Gezi-Bewegung ab Die Staatsanwaltschaft fordert lebenslange Haft für 16 Intellektuelle, die sich an den Gezi-Protesten beteiligt haben sollen. Amalia van Gent / 23.02.2019
Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde Frauen schuften für uns zum Lohn von 15 Rappen pro Stunde Ausgebeutete indische Heimarbeiterinnen arbeiten für Kleiderkonzerne in Europa und den USA, deckt die University of California auf. Red. / 18.02.2019
Kein «Göttinger Friedenspreis» für die «Jüdische Stimme»? Kein «Göttinger Friedenspreis» für die «Jüdische Stimme»? Der «Göttinger Friedenspreis» soll an die «Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost» gehen. Und wieder wird gehetzt. Christian Müller / 17.02.2019
Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf Leak: Whistleblower decken Lügen des iranischen Regimes auf Geheime Informationen aus dem iranischen Justizministerium zeigen, wie das Regime die Verfolgung von Kritikern vertuscht. Tobias Tscherrig / 13.02.2019