Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Pakistan_Atombombe_dawn_Front

«Wir waren noch nie näher bei einem Atomkrieg»

Urs Schöttli, langjähriger NZZ-Korrespondent in Asien, ortet die Gefahr weniger in abfangbaren Raketen Nordkoreas als in Pakistan.

Urs P. Gasche / 2.09.2017

Sprachlupe: Ganze Völker als kriminelle Sippen?

Sprachlupe: Ganze Völker als kriminelle Sippen?

Kaum jemand würde ein Volk ausdrücklich als kriminell bezeichnen. Doch Fehler Einzelner belasten oft ihre Gruppe, sogar offiziell.

Daniel Goldstein / 2.09.2017

60 Billionen Dollars für das grosse Schmelzen

Morteratschgletscher_ritschflickrcc

60 Billionen Dollars für das grosse Schmelzen

Schwindende Gletscher, tauender Permafrost, Bergstürze wie in Bondo, der Preis des Klimawandels: Motivation zu politischem Handeln?

Christoph Keller / 1.09.2017

«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue»

wbur_org_0329_krein011000x692

«Warum ich Trump gewählt habe – und es bereue»

Der Autor und Konservative Julius Krein legt in der «New York Times» dar, warum er Trump gewählt hat – und warum er es bereut.

Daniela Gschweng / 31.08.2017

«Stoppt die globale Erwärmung!»

CHAPPATTE_ErwrmungKopie-1

«Stoppt die globale Erwärmung!»

-

Red. / 31.08.2017

Zwei Chefärzte: 129’000 Franken von der Pharma

Stahel_Bitzer

Zwei Chefärzte: 129’000 Franken von der Pharma

Die Transparenz lässt zu wünschen übrig. Doch zahlte die Industrie 14 Millionen an Ärzte und Ärztinnen und 141 Millionen an andere.

Otto Hostettler/Sylke Gruhnwald / 30.08.2017

Chinesen sind auf den Hund gekommen

hund

Chinesen sind auf den Hund gekommen

In China sind Hunde als Haustiere immer beliebter. Die rasante Vermehrung wird in den dicht besiedelten Grossstädten zum Problem.

Peter G. Achten / 30.08.2017

Schnelle Schlagzeile, ohne Quelle zu konsultieren

Bildschirmfoto20170813um17_17_05

Schnelle Schlagzeile, ohne Quelle zu konsultieren

Der Alarm tönt gut und ist im Zeitalter der «Fake News» plausibel. Doch die Aussage beruht auf fragwürdiger Wissenschaft.

Corinne Duc / 29.08.2017

Statt Spam-Filter ein Trump-Filter

Trump_Spam_Front

Statt Spam-Filter ein Trump-Filter

.

Red. / 29.08.2017

2200 Kilometer mit dem Velo durch die Türkei

2_Karte

2200 Kilometer mit dem Velo durch die Türkei

Von Alexandroupoli in Griechenland nach Iğdır quer durch die Türkei – ein Reisebericht. Teil 1: Gedanken vor dem Start.

Walter Aeschimann / 28.08.2017

Die Wirtschaft wächst weltweit nur auf Pump

Schulden_N8waechter_Front

Die Wirtschaft wächst weltweit nur auf Pump

Finanzprofessor Marc Chesney hält Schuldenschnitte für unvermeidlich und befürwortet eine Mikrosteuer auf Finanztransaktionen.

Red. / 28.08.2017

«Europa per Abstimmung neu erfinden!»

AndreasGross_UNPACampaignflickrcc

«Europa per Abstimmung neu erfinden!»

Scheitert Emmanuel Macron, braucht Europa eine Grundsatzabstimmung. Sagt Andreas Gross, Verfechter einer direkten Demokratie.

Stefan Howald / 27.08.2017

Dieser Brokkoli darf nicht mehr patentiert werden

broccoli_BR

Dieser Brokkoli darf nicht mehr patentiert werden

Eine Monsanto-Tochter lieferte eine Brokkolisorte nach England. Jetzt schützt das Europäische Patentamt solche Sorten nicht mehr.

Florian Fisch / 27.08.2017

Hier entsteht ein Haus aus alten PET-Flaschen

haus1

Hier entsteht ein Haus aus alten PET-Flaschen

Eine geniale Idee lindert in armen Ländern die Wohnungsnot und räumt auf mit dem Plastikmüll: Bauen mit leeren Flaschen.

Red. / 26.08.2017

Wie Donald Trump mit Twitter regiert

trump2372132_19201

Wie Donald Trump mit Twitter regiert

Von den etablierten Medien verschmäht, setzt US-Präsident Donald Trump auf Twitter und die Sozialen Medien.

Heinz Moser / 26.08.2017

Sprachlupe: Freiburg – für zwei Namen gross genug

Sprachlupe: Freiburg – für zwei Namen gross genug

Als Kanton ist Freiburg offiziell zweisprachig, als Stadt nur inoffiziell. Das ist kein Grund, auf Deutsch «Fribourg» zu sagen.

Daniel Goldstein / 26.08.2017

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

Andreas Zumach / 25.08.2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

GrenzenderHumanittOriginal_Spiegel5Aug2017

Humanität à la carte oder alles hat seine Grenzen

Wie viel Menschlichkeit wollen wir, wie viel Fleisch können wir uns leisten? Fragen die einen und die andern. 20, 50, 100 Gramm?

Jürgmeier / 24.08.2017

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

Urs P. Gasche / 23.08.2017

AI-Experten fordern Ächtung von Roboterwaffen

00QinetiqMAARS

AI-Experten fordern Ächtung von Roboterwaffen

Tödliche autonome Waffen sollen gleich behandelt werden wie Minen und Chemiewaffen, fordern 116 Unternehmen und Tech-Spezialisten.

Daniela Gschweng / 23.08.2017

Nationalbank investiert in Rüstung und Atomwaffen

Bildschirmfoto20170821um09_50_54Kopie

Nationalbank investiert in Rüstung und Atomwaffen

Mit ihren vielen gekauften Dollar zur Schwächung des Frankens erwarb die SNB auch Aktien einer grossen privaten US-Gefängnis-Kette.

Lukas Hässig / 22.08.2017

NZZ bläst zur «Dienstmädchen»-Hausse an der Börse

Bildschirmfoto20170821um18_14_23Kopie

NZZ bläst zur «Dienstmädchen»-Hausse an der Börse

Wenn Spekulanten, Finanzzeitungen und jetzt die NZZ ein börsenfernes Publikum zum Aktienkauf animieren, ist es meist zu spät.

Urs P. Gasche / 22.08.2017

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Arztbetrger_NationalNews

Dieser Arzt ist ein uneinsichtiger Betrüger

Er ist Allgemein-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Schularzt und Vertrauensarzt im Strassenverkehr.*

Urs P. Gasche / 21.08.2017

Verstärker des Ku-Klux-Klan auf zwei Titelseiten

Trump_LautsprecherKopie

Verstärker des Ku-Klux-Klan auf zwei Titelseiten

Während des Wahlkampfs Anfang 2016 behauptete Trump, den Ku-Klux-Klan nicht zu kennen. Ein KKK-Anführer unterstützte Trump.

Red. / 21.08.2017

Parteistrategen auf dem falschen Fuss erwischt

Anschlag_Madrid_Front

Parteistrategen auf dem falschen Fuss erwischt

Bestens vorbereitete Abstimmungs- und Wahlkampagnen können wegen unvorhergesehener Ereignisse in die Hosen gehen. Einige Beispiele.

Silvano Moeckli / 20.08.2017

Newsletter: täglich, wöchentlich, gar nicht mehr

LogoMitSperber

Newsletter: täglich, wöchentlich, gar nicht mehr

Den Newsletter von Infosperber können Sie ganz leicht von täglich auf wöchentlich oder umgekehrt umstellen, oder ihn abbestellen.

Red. / 20.08.2017

Die Lebenserwartung stösst an Grenzen

Senioren_Front

Die Lebenserwartung stösst an Grenzen

Die Menschen werden immer älter, behaupten Versicherungen und Politiker, um Renten zu kürzen. Die Statistik relativiert.

Urs P. Gasche / 20.08.2017

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Seris_dubios_BildKopie

So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert

Man braucht kein Profi oder Alleswisser zu sein, um zu beurteilen, ob ein Artikel oder Tagesschau-Beitrag seriös oder dubios ist.

Urs P. Gasche / 20.08.2017

Jetzt rollen auch wieder die Panzer

Panzer_in_Litauen

Jetzt rollen auch wieder die Panzer

Vor zwanzig Jahren haben Experten den zwischenstaatlichen Krieg zum Auslaufmodell erklärt. Vielleicht war die These etwas verfrüht.

Jürg Müller-Muralt / 19.08.2017

Der Spieler: In «Agricola» sind wir Bauer

aa_Spieler_Synes-22

Der Spieler: In «Agricola» sind wir Bauer

Vor der Volksabstimmung vom 24. September: Das tolle Strategiespiel «Agricola» zeigt, wie komplex Agrarpolitik ist.

Synes Ernst. Der Spieler / 19.08.2017

Panne verzögert Betrieb der grössten Batterie

Staumauer_Guggenbhl

Panne verzögert Betrieb der grössten Batterie

Das Pumpspeicher-Kraftwerk Linth-Limmern geht später in Betrieb als geplant. Wer die Kosten der Verzögerung bezahlt, ist offen.

Hanspeter Guggenbühl / 18.08.2017

Mehlwürmer statt Schweineschnitzel

insekten

Mehlwürmer statt Schweineschnitzel

Insekten sollen künftig unseren Speiseplan bereichern und die Welternährung sicherstellen. Ist das der richtige Weg?

Renato Pichler / 18.08.2017

Hiobsbotschaft aus der Schweizer Medienlandschaft

Blocher_SRF

Hiobsbotschaft aus der Schweizer Medienlandschaft

Christoph Blocher kauft mit seiner BaZ-Holding einen weiteren Verlag – und mit ihm gegen 800'000 Leser und Leserinnen.

Christian Müller / 17.08.2017

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Importverbot

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Seit Dienstag füllt eine erneute Debatte über ein Importverbot für geschächtetes Fleisch das nachrichtenarme Schweizer Sommerloch.

Andreas Zumach / 17.08.2017

Trumps langer Schatten

Chappatte_Trump_NaziKopie

Trumps langer Schatten

«Mein erstes Statement war fein und korrekt», erklärte der Präsident an einer sehenswerten Pressekonferenz (auf Deutsch übersetzt).

Red. / 17.08.2017

Wasserzins-Debatte: Strom-Lobby mit direktem Draht

DixenceStaumauer-1

Wasserzins-Debatte: Strom-Lobby mit direktem Draht

Der Millionen-Poker um die Wasserzinsen zeigt eindrücklich, wie die Strombarone in Bundesbern schalten und walten.

Kurt Marti / 16.08.2017

«Das ist ein Angriff auf die Schweizer Demokratie»

socialmedia

«Das ist ein Angriff auf die Schweizer Demokratie»

Die Politologin und Netzaktivistin Adrienne Fichter über politische Werbung im Netz und digitale Demokratie powered by Facebook.

Thomas Wälti / 16.08.2017

Kim: USA haben «Strick um den Hals»

mwn

Kim: USA haben «Strick um den Hals»

Trump zwitschert laut, sehr laut. Doch Kim Jong-un ist ohne Twitter noch lauter. Kommt es zum Krieg? – Gemach.

Peter G. Achten / 16.08.2017

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Ochakiv_Ukraine

Neue US-Militärbasis in der Ukraine nahe der Krim

Die US-Navy hat mit dem Bau einer Navy Base in Ochakiv westlich der Krim begonnen – in enger Zusammenarbeit mit der Ukraine.

Christian Müller / 15.08.2017

«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie

Reagenzglas

«Ehe für alle» dient der Reproduktions-Industrie

Bis der Staat euch scheidet? Warum keine «eingetragene Partnerschaft für alle»? Zwischenruf der 90-jährigen Carola Meier-Seethaler.

Urs P. Gasche / 15.08.2017

«Anteil an Gletscherwasser wird oft überschätzt»

RheinbeiBasel

«Anteil an Gletscherwasser wird oft überschätzt»

«Die Geschichte des Wassers in der Schweiz ist eine Geschichte des Schnees, nicht der Gletscher», sagt der Experte Klaus Lanz.

Kurt Marti / 15.08.2017

Pharma korrumpiert Ärzte für unnütze Studien

medications257333_960_720

Pharma korrumpiert Ärzte für unnütze Studien

Ärzte verschreiben ahnungslosen Patientinnen bestimmte Pillen, nur weil sie von der Pharma für eine «Studie» dafür bezahlt werden.

Tobias Tscherrig / 14.08.2017

Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte

Trump_Turnbull_Front

Was Trump Staatsmännern am Telefon wörtlich sagte

Ist der Präsident wenigstens ein «Verhandlungs-Profi»? Leaks von Telefongesprächen zeigen ein unglaublich erbärmliches Niveau.

Red. / 14.08.2017

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Goekova

Meeresschutzgebiete: So funktioniert’s!

Lokale Fischer arbeiten Hand in Hand mit Meeresschützern. Ein erfolgreiches Projekt aus der Türkei zeigt, wie's geht.

Billo Heinzpeter Studer / 14.08.2017

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

TelesurTV_VenezuelaKopie

Regimewechsel in Venezuela? Alte US-Tradition

Diktaturen in Saudi-Arabien oder in Ägypten sind tabu, weil diese Länder Washington gewogen sind. Anders in Venezuela.

Armin Wertz / 13.08.2017

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Expats_AssCompactKopie

Expats sind besonders gehätschelte Immigranten

Nützliche, ausländische Kaderleute erhalten Steuerprivilegien und müssen sich nicht integrieren. Es sind Immigranten erster Klasse.

Rico Schüpbach / 13.08.2017

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

Sprachlupe: «Züricher» Tradition: der Saubannerzug

«Schuhgestell» verstanden Deusche wohl schon vor der Duden-Neuheit «schweiz. f. Schuhregal». Aber «Musikgehör» gibt’s nicht immer.

Daniel Goldstein / 12.08.2017

Tagebuch eines Erlösers

Aufm

Tagebuch eines Erlösers

«Ich bin ein menschliches Wrack», schrieb einer 1967 ins Tagebuch. Die Chronik einer Niederlage, die mit Tod und Auferstehung endet

Helmut Scheben / 11.08.2017

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Refugees_aus_Haiti

Tausende flüchten aus den USA nach Kanada

Ein trauriges Kapitel USA-Geschichte: vom klassischen Einwanderungs- schon bald zum Auswanderungsland – aus Fremdenfeindlichkeit.

Christian Müller / 11.08.2017

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Schweizer_Geld

Vollgeld: Die NZZ hat bereits kapituliert

Entgegen allen Erwartungen: Die NZZ verzichtet auf grosses Kaliber gegen die Einführung des Vollgeld-Systems. Was sagen die Banken?

Christian Müller / 10.08.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • …
  • 232
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum