Öl, Salbe und Schleim Öl, Salbe und Schleim Die erste Plenarsitzung des US-Kabinetts war eine öffentliche Lobhudelei – live am Fernsehen. Ausschnitte hier übersetzt. Red. / 15.06.2017
Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen. Urs P. Gasche / 15.06.2017
Absenz Schweiz Absenz Schweiz An der Weltaussttellung Reformation in Wittenberg ist die Schweiz mit beiden Konfessionen vertreten, aber ohne Bund. Johann Aeschlimann / 15.06.2017
Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis Der von Trump angeheizte Konflikt zwischen Saudiarabien und Katar untergräbt das amerikanische Bündnissystem im Mittleren Osten. Jürg Bischoff / 14.06.2017
Wasserzinsen über die Netztarife mitfinanzieren Wasserzinsen über die Netztarife mitfinanzieren Die Stromlobby will die Wasserzinsen senken. Die Lobby der Berggemeinden will sie neu teilweise über die Netztarife finanzieren. Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2017
Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden Deutschland boykottiert die UNO-Verhandlungen über ein weltweites Verbot von Atomwaffen – gegen den Willen der Bevölkerung. Andreas Zumach / 14.06.2017
Gefährlichste Senioren von Fahrtest nicht erfasst Gefährlichste Senioren von Fahrtest nicht erfasst Manche fahren sogar ohne gültigen Fahrausweis – ohne es zu wissen. Tobias Tscherrig / 13.06.2017
Die Kurden – Geisel ihrer Geographie Die Kurden – Geisel ihrer Geographie Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen. Amalia van Gent / 12.06.2017
Neue Autos verbrennen 7 bis 8 Liter Benzin Neue Autos verbrennen 7 bis 8 Liter Benzin Neuwagen verbrauchen durchschnittlich noch 5,79 Liter, schreibt der Bund. In der Praxis verbrennen diese Autos aber 7 bis 8 Liter. Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2017
Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit Wo Kinder geboren werden und welches Geschlecht sie haben, ist Zufall. Die Folgen für sie sind gravierend. Daniela Gschweng / 11.06.2017
Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit Ein «Mann» ist ein Mensch, der an Olympischen Spielen in der Kategorie «Mann» starten darf. Der Rest ist gegenderte Propaganda. Jürgmeier / 11.06.2017
Wie das Rauchen auch die Tierfabriken bekämpfen Wie das Rauchen auch die Tierfabriken bekämpfen Die WHO soll prioritär die weltweiten Tierfabriken ins Visier nehmen. Denn Tierfabriken bedrohen Gesundheit und Umwelt. Red. / 10.06.2017
Sprachlupe: Wenn der Duden «Fehler» duldet Sprachlupe: Wenn der Duden «Fehler» duldet «Mit und ohne Kinder» – geht das? Es heisst doch «mit Kindern»! Und dennoch darf man hier das n unterschlagen. Aber nicht immer … Daniel Goldstein / 10.06.2017
Heute in China: keine Spülung, kein Gestank Heute in China: keine Spülung, kein Gestank Zumindest eine Revolution in China lässt sich nicht aufhalten: die staatlich verordnete Toiletten-Revolution. Peter G. Achten / 9.06.2017
Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass US-Kritik an UNO-Menschenrechtsrat mit doppelten Standards. Trumps UNO-Botschafterin verlangt Reformen. Andreas Zumach / 8.06.2017
Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler Medien-Manager sind oft Opfer ungeeigneter Positionierung im Kompetenzen-Diagramm. Abrupte Abgänge sind deshalb branchenüblich. Christian Müller / 8.06.2017
Den Männern geht’s ans Eingemachte Den Männern geht’s ans Eingemachte Spermien mit Anomalien wie zwei Köpfen statt einem. Doch die unaufgeklärten Männer lassen sich leidenschaftslos weiter vergiften. Urs P. Gasche / 8.06.2017
Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd Die Sanktionen gegen Katar sind absurd. Weil der Kleinstaat gute Kontakte zum Erzfeind Iran unterhält, soll er isoliert werden. Erich Gysling / 7.06.2017
«Die Atomlobby hat einen perfiden Plan» «Die Atomlobby hat einen perfiden Plan» Die Atomlobby trotzt dem Stimmvolk: Der Energiepolitiker Rudolf Rechsteiner über die neusten Tricks der AKW-Freunde. Gabriel Brönnimann und Jeremias Schulthess / 6.06.2017
«Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin» «Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin» Die Spartenradios der SRG sollen reduziert werden, fordern Politiker. Dagegen werden jetzt Unterschriften gesammelt – online. Christian Müller / 5.06.2017
Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe! Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe! Sechs Tage Krieg im Juni 1967 – und danach fünfzig Jahre von Israel besetztes Land. Die Stimme eines Augenzeugen vor Ort. Christian Müller / 5.06.2017
SRF: Die Service public-Blase ist geplatzt SRF: Die Service public-Blase ist geplatzt SRF verkauft als Service public, was in Wirklichkeit kommerzielles Fernsehen ist. Robert Ruoff / 5.06.2017
Geplant und gebaut fürs Überleben der Menschheit Geplant und gebaut fürs Überleben der Menschheit Der Saatgut-Tresor auf Spitzbergen, installiert für die Ewigkeit, ist bereits durch zu hohe Lufttemperaturen bedroht. Christian Müller / 4.06.2017
Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen Chinas Angst vor Nordkoreas Flüchtlingen Ein Zusammenbruch Nordkoreas hätte unweigerlich einen Flüchtlingsstrom zur Folge. Die Nachbarländer machen sich Sorgen. Daniela Gschweng / 4.06.2017
Grandes banques suisses en disgrâce Grandes banques suisses en disgrâce Après Singapour qui délaisse UBS, le Qatar lâche-t-il Credit Suisse? Va-t-il retirer ses billes de Credit Suisse? Christian Campiche / 4.06.2017
Gruss aus den Fünfzigerjahren Gruss aus den Fünfzigerjahren Die Klage über die politische Willenlosigkeit der Medien ist nicht neu. Der US-Publizist I.F. Stone hat sie 1955 vorgetragen. Johann Aeschlimann / 3.06.2017
Sprachlupe: Die pherräterischen Pheler der Phisher Sprachlupe: Die pherräterischen Pheler der Phisher Oft verraten läppische Deutschfehler die Mails, die uns in Fallen locken sollen. Aber Obacht: Manche sind gut amtsdeutsch gehalten. Daniel Goldstein / 3.06.2017
Terror in Britain: What did Theresa May know? Terror in Britain: What did Theresa May know? The causes of the Manchester atrocity are being suppressed to protect the secrets of British foreign policy. John Pilger / 1.06.2017
Linke Forderungen – für einmal aus den USA Linke Forderungen – für einmal aus den USA US-Senator Bernie Sanders zeigte an der Freien Universität Berlin, dass eine international gesinnte Linke gute Argumente hat. Red. / 1.06.2017
Der Crash der Politik im verzerrten Strommarkt Der Crash der Politik im verzerrten Strommarkt Der Strommarkt ist gescheitert. Die Korrekturen der Politik führten ins Labyrinth. Dort blieb der Nationalrat gestern stecken. Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2017
Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt! Stoppt den Plastikwahnsinn – jetzt! Wenn die Vermüllung der Meere nicht gestoppt wird, schwimmt im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Ozeanen. Red. / 31.05.2017
Eine gigantische Hochstapelei Eine gigantische Hochstapelei Schlittern wir wieder in einen «Kalten Krieg»? Parallelen und Unterschiede zum letzten. Red. / 30.05.2017
Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte Nur 37 Parlamentarier deklarieren ihre Einkünfte Die Website lobbywatch.ch zeigt, wer im Parlament transparent ist und wer Nebenämter und Einkünfte lieber verschweigt. Red. / 30.05.2017
Sie stürzten sich auf die Reichtümer der Kirche Sie stürzten sich auf die Reichtümer der Kirche Vor der Reformation war Westeuropa weitgehend römisch-katholisch. Ein Gespräch mit Historiker Thomas Maissen über Nachwirkungen. Red. / 29.05.2017
Medien geben dem Iran kein Recht auf Stellungnahme Medien geben dem Iran kein Recht auf Stellungnahme Iran sei der grösste Unterstützer des weltweiten Terrorismus, behaupten die USA, Israel und Saudi-Arabien. Was sagt der Iran dazu? Red. / 29.05.2017
Velo-Welle macht das Pendeln grüner Velo-Welle macht das Pendeln grüner Digital Radfahren – geht das? Und wie! In Peking, Shanghai, Kanton, Chengdu und 34 andern chinesischen Städten. Peter G. Achten / 28.05.2017
Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort Manchester: Hasstiraden hier, weise Worte dort Die Medien berichten unaufhaltsam über das Attentat, insbesondere über die Polizei-Recherchen. Es lohnt sich, genauer hinzusehen. Christian Müller / 27.05.2017
Boni-Exzesse: «Diktatur des kurzfristigen Denkens» Boni-Exzesse: «Diktatur des kurzfristigen Denkens» Der Ökonom Rudolf Strahm über hohe Manager-Boni, exzessive Vergütungen und Zersetzung der Arbeitsmoral. Daniel Ganzfried / 27.05.2017
Der Spieler: Wie das Coverdesign in die Irre führt Der Spieler: Wie das Coverdesign in die Irre führt »Mein Traumhaus»: Das Spiel ist super, aber die Aufmachung total daneben. Warum passieren immer solche Fehler? Synes Ernst. Der Spieler / 27.05.2017
Zivile Opfer – «oft als Folge von Irrtümern» Zivile Opfer – «oft als Folge von Irrtümern» Frage: Wie gehen Sie mit den zivilen Opfern Ihrer Drohnen-Angriffe um? Die Antwort von Ex-US-Präsident Barack Obama im Wortlaut. Red. / 26.05.2017
Warum greift die bürgerliche Mehrheit nicht durch? Warum greift die bürgerliche Mehrheit nicht durch? Eine Spekulanten-Firma kassiert mit Flüchtlingsgeldern Millionen. Doch ausgerechnet SVP-Rösti, -Brunner, -Glarner usw. schauen zu. Red. / 26.05.2017
Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Schluss mit politischer Korrektheit, aber richtig Satiriker nimmt Politikerin beim Wort. Die findet das nicht lustig. Das Gericht weist ihre Klage ab. Eine schadenfreudige Satire. Jürgmeier / 25.05.2017
Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Wirtschaftswachstum durch Aufrüstung Donald Trumps Waffendeal mit Saudiarabien weist den Weg in die militärische Eskalation im Nahen Osten. Helmut Scheben / 25.05.2017
China lanciert «neue Seidenstrasse» China lanciert «neue Seidenstrasse» China denkt langfristig und entwirft eine neue Seidenstrasse – eine neue Weltordnung, basierend auf Freihandel. Europa ziert sich. Peter G. Achten / 24.05.2017
Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Trump-Doktrin: Waffen verkaufen, Iran isolieren? Iran: 57% der Bevölkerung für Reformkurs. Wirtschaftliche Konkurrenz zu Saudiarabien. Verträge mit USA in Gefahr. Sechs Thesen. Erich Gysling / 23.05.2017
Das Recht auf deine Daten Das Recht auf deine Daten Digitale ID vom Staat oder von privaten Providern? Einen oder mehrere digitale Ausweise? Selbstbestimmung oder Überwachung? Franziska Meister / 23.05.2017