Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

BildUnoHauptquartierNewYorkWikipedia

Trumps Speed Dating bei der UNO-Generalversammlung

Trumps Agenda ist voll: Viele Gespräche, aber wohl wenig Lösungen sind diese Woche am UN-Gipfel in New York zu erwarten.

Andreas Zumach / 25.09.2018

Unter vier Augen keine offensichtlichen Ergebnisse

Kommentar

Unter vier Augen keine offensichtlichen Ergebnisse

Angela Merkel sprach mit Wladimir Putin über Syrien und die Ukraine. Konkrete Ergebnisse ihrer Beratung wurden keine bekannt.

Andreas Zumach / 20.08.2018

Kofi Annan war der bedeutendste UNO-Generalsekretär

Kommentar

Kofi Annan war der bedeutendste UNO-Generalsekretär

Heute Samstag ist der frühere Generalsekretär der UNO, Kofi Annan, in einem Berner Spital gestorben. Er bleibt unvergessen.

Andreas Zumach / 18.08.2018

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Kommentar

Die US-Sanktionen gegen Iran sind kontraproduktiv

Die Strafmassnahmen der USA könnten in Iran einen Regimewechsel herbeiführen und die Hardliner in Teheran an die Macht bringen.

Andreas Zumach / 7.08.2018

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Kommentar

WTO: Klagen gegen die USA auf der langen Bank

Sechs Länder haben gegen die USA geklagt. Doch das WTO-Schiedsgericht ist wegen der Obstruktion der USA nicht mehr funktionsfähig.

Andreas Zumach / 12.07.2018

USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen

pompeo1

USA verschärfen den Druck auf Iran mit neuen Forderungen

US-Aussenminister Pompeo droht Iran mit den «härtesten Sanktionen der Geschichte». Die EU kritisiert die harte Linie der USA.

Andreas Zumach / 23.05.2018

WTO: EU-Subventionen für Airbus waren rechtswidrig

airbus

WTO: EU-Subventionen für Airbus waren rechtswidrig

Die WTO stuft die Anschubfinanzierungen aus EU-Staaten für Airbus als illegal ein. Die USA erhalten das Recht für Gegenmassnahmen.

Andreas Zumach / 16.05.2018

«Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid

iran_tv

«Bedauern und Sorge» über Trumps Iran-Entscheid

Weltweit gibt es Kritik am Ausstieg der USA aus dem Nuklearabkommen mit dem Iran. Zustimmung kommt nur aus Israel und Saudiarabien.

Andreas Zumach / 10.05.2018

Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr

Kommentar

Rückzug aus dem Iran-Abkommen: Trump macht seine Drohungen wahr

Trumps Entscheid, aus dem Atomabkommen mit dem Iran auszusteigen, könnte in einem Desaster enden – für die gesamte Nahostregion.

Andreas Zumach / 9.05.2018

Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen

Donald Trump will das Atom-Abkommen mit Iran kippen

US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag sein Machtwort zum Atomabkommen mit Iran gesprochen.

Andreas Zumach / 8.05.2018

US-Schutzzölle: Erfolg einer WTO-Klage ist keineswegs sicher

12341

US-Schutzzölle: Erfolg einer WTO-Klage ist keineswegs sicher

Ab 23. März wollen die USA Schutzzölle für Stahl- und Alu-Importe erheben. Die EU prüft Gegenmassnahmen und droht mit WTO-Klage.

Andreas Zumach / 21.03.2018

Feuerpause ist «eine Frage von Leben und Tod»

1234

Feuerpause ist «eine Frage von Leben und Tod»

Täglich fünf Stunden sollen in Ost-Ghuta die Waffen ruhen. Viel zu kurz, um der leidenden Zivilbevölkerung zu helfen, sagt die UNO.

Andreas Zumach / 28.02.2018

Menschenrechte: Zwischen Anspruch und Realität

UNHRC

Menschenrechte: Zwischen Anspruch und Realität

Der UNO-Menschenrechtsrat tagt während vier Wochen in Genf. Nur eine Alibiübung angesichts der Situation weltweit?

Andreas Zumach / 27.02.2018

Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier

moma

Syrien: Waffenruhe nur auf dem Papier

Der UN-Sicherheitsrat hat sich auf eine Resolution für eine Waffenruhe in Syrien geeinigt. Doch die Kämpfe gehen weiter.

Andreas Zumach / 26.02.2018

München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen

Benjamin_Netanyahu

München: Kriegsrechtfertigungen und -drohungen

Die Sicherheitskonferenz in München ist zu Ende – und hat kaum Hoffnungen wecken können. Das Thema war nicht Friede, sondern Krieg.

Andreas Zumach / 18.02.2018

Einmarsch in Syrien: Sicherheitsrat schont Türkei

11111

Einmarsch in Syrien: Sicherheitsrat schont Türkei

Der UN-Sicherheitsrat konnte sich nicht zu einer gemeinsamen Erklärung durchringen. Gab es vor der türkischen Offensive Absprachen?

Andreas Zumach / 24.01.2018

«Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht

Kommentar

«Operation Olivenzweig» ist gegen das Völkerrecht

Die Türkei führt völkerrechtswidrig Krieg gegen Kurden in Syrien. Die Waffen lieferten Deutschland und andere europäische Staaten.

Andreas Zumach / 22.01.2018

Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran

aussenminister1

Trump eskaliert Streit um Nuklearabkommen mit Iran

Die USA fordern von europäischen Verbündeten ultimativ, dass sie einen Zusatzvertrag mit verschärften Auflagen für Iran aushandeln.

Andreas Zumach / 15.01.2018

Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht

Kommentar

Keine Militärhilfe für Pakistan: Trump hat Recht

Nach einem Jahr im Amt hat die Trump-Administration erstmals eine aussenpolitische Entscheidung getroffen, die zu begrüssen ist.

Andreas Zumach / 11.01.2018

Erpressung und Nötigung

Kommentar

Erpressung und Nötigung

Kein Land sollte mehr als zehn Prozent des UNO-Haushalts finanzieren, damit die UNO von Grossmächten unabhängig wird.

Andreas Zumach / 27.12.2017

Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen

Bildschirmfoto20171227um20_20_36Kopie

Die UNO muss mit kleinerem Budget auskommen

Unter dem Druck der USA als Hauptfinanzierer hat die Generalversammlung drastische Haushaltkürzungen beschlossen.

Andreas Zumach / 27.12.2017

Uno-Vollversammlung lässt sich nicht einschüchtern

UNOGeneralversammlung

Uno-Vollversammlung lässt sich nicht einschüchtern

Die Uno-Generalversammlung verurteilt die Jerusalem-Entscheidung der Trump-Administration trotz Drohungen aus Washington.

Andreas Zumach / 21.12.2017

Syrienverhandlungen an Regierung Assad gescheitert

Antonio_Guterres_UNO

Syrienverhandlungen an Regierung Assad gescheitert

Noch immer verhindern die Vorbedingungen für direkte Gespräche einen Verhandlungsfortschritt. Nun wird auch Guterres konsultiert.

Andreas Zumach / 16.12.2017

Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien

FlchtlingslagerinJordanien-1

Die Uno verlangt dringend mehr Geld für Syrien

Einmal mehr schlägt die Uno Alarm für die dringend notwendige humanitäre Versorgung der syrischen Bevölkerung.

Andreas Zumach / 14.12.2017

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

WTOBuenosAires

Freude, Enttäuschung, Kritik und Alternativen

Das Scheitern der 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) ist auf sehr widersprüchliche Reaktionen gestossen.

Andreas Zumach / 14.12.2017

USA auf Konfrontationskurs zur WTO

Robert_Lighthizer_full

USA auf Konfrontationskurs zur WTO

Der US-Handelsbeauftragte kritisiert das Streitschlichtungs-System der WTO – obwohl die USA es bislang am häufigsten nutzten.

Andreas Zumach / 13.12.2017

« … die Probleme der Welt nur gemeinsam lösen»

« … die Probleme der Welt nur gemeinsam lösen»

Die 11. Ministerkonferenz der Welt-Handels-Organisation WTO in Buenos Aires diskutiert einmal mehr zweitrangige Handelsprobleme.

Andreas Zumach / 11.12.2017

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Russland

Putin zieht Truppen aus Syrien zurück

Ein grosser Teil der in Syrien stationierten russischen Truppen kehrt nach Hause zurück. Putins Ankündigung hat Signalwirkung.

Andreas Zumach / 11.12.2017

Angst vor einem neuen Wettrüsten

Reagan_and_Gorbachev_signing

Angst vor einem neuen Wettrüsten

Vor 30 Jahren einigten sich die USA und die Sowjetunion, atomare Mittelstreckenwaffen zu vernichten. Doch der INF-Vertrag wackelt.

Andreas Zumach / 8.12.2017

Deutsche Politiker drängen auf Rückkehr der Syrer

herrmann

Deutsche Politiker drängen auf Rückkehr der Syrer

AfD und Christdemokraten möchten Syrer in «sichere Gebiete» ihrer Heimat abschieben. Dort sei keine Region «sicher», warnt die UNO.

Andreas Zumach / 5.12.2017

«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik

Bildschirmfoto20110819um14_15_25-1

«Amerika First» – auch in der Flüchtlingspolitik

Die Trump-Administration will nicht länger beim globalen UN-Flüchtlingsabkommen mitwirken. Es sei unvereinbar mit US-Prinzipien.

Andreas Zumach / 4.12.2017

Assad blockiert Syriengespräche in Genf

Kommentar

Assad blockiert Syriengespräche in Genf

Assads Delegation reist verzögert nach Genf zur neuen Verhandlungsrunde. Eine weitere Teilnahme der Opposition ist fraglich.

Andreas Zumach / 28.11.2017

Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg

JensStoltenberg

Nato marschiert weiter zurück in den Kalten Krieg

Die Nato-VerteidigungsministerInnen wollen auf die angeblich «gewachsene Bedrohung» durch Russland mit Aufrüstung reagieren.

Andreas Zumach / 8.11.2017

Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt

Kommentar

Giftgas in Syrien: Schuldfrage bleibt ungeklärt

Russland verhindert mit seinem Veto im UNO-Sicherheitsrat eine Weiterführung der Untersuchungen. Viele Fragen bleiben offen.

Andreas Zumach / 26.10.2017

Japans Abschied vom Pazifismus

Kommentar

Japans Abschied vom Pazifismus

Nach seinem Wahlsieg will Shinzo Abe die japanische Friedensverfassung ändern. Der Nordkorea-Konflikt kommt ihm dabei sehr gelegen.

Andreas Zumach / 25.10.2017

Politik der Erpressung

UnescoAnnaArmstrongflickrcc

Politik der Erpressung

Die USA treten aus der Unesco aus – und Donald Trump erklärt die Besatzung Ostjerusalems zu Fake News.

Andreas Zumach / 20.10.2017

UN-Generalversammlung: Reformdebatte im Zentrum

640pxUnited_Nations_General_Assembly_Hall_3

UN-Generalversammlung: Reformdebatte im Zentrum

US-Präsident Donald Trump kritisiert die UNO und drängt sie zu Reformen. Heute spricht er erstmals vor der UN-Generalversammlung.

Andreas Zumach / 19.09.2017

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

afghanistan

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

Trump hatte den Abzug aus Afghanistan versprochen, nun stockt er die Truppen auf. Das Hauptmotiv: Es locken reiche Bodenschätze.

Andreas Zumach / 15.09.2017

Dem schleichenden Genozid nicht tatenlos zusehen

Kommentar

Dem schleichenden Genozid nicht tatenlos zusehen

Die UNO bezeichnet die brutale Verfolgung der Rohingya in Myanmar als «ethnische Säuberung». Die klaren Worte waren überfällig.

Andreas Zumach / 12.09.2017

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

ForeignandCommonwealthOfficeflickrcc

UNO-Sonderbeauftragte für Opfer sexueller Gewalt

Jane Connors soll Opfer sexueller Ausbeutung im Rahmen von UNO-Missionen unterstützen. Erhält sie die nötigen Kompetenzen?

Andreas Zumach / 25.08.2017

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Importverbot

Sommerlochdebatte um geschächtetes Fleisch

Seit Dienstag füllt eine erneute Debatte über ein Importverbot für geschächtetes Fleisch das nachrichtenarme Schweizer Sommerloch.

Andreas Zumach / 17.08.2017

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Kommentar

Trump und Kim-Jong-un: Gefährliches Vabanque-Spiel

Aus dem verbalen Konflikt droht ein Konflikt mit Waffen zu werden. Es braucht von dritter Seite einen Vermittler.

Andreas Zumach / 12.08.2017

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Kommentar

Frustrierter Rückzug mit schlechter Begründung

Del Ponte gibt als Syrien-Sonderermittlerin auf und wirft der UNO-Kommission vor, untätig zu sein. Doch dieser Vorwurf ist falsch.

Andreas Zumach / 7.08.2017

Kein Grund zur Entspannung

Kommentar

Kein Grund zur Entspannung

Iran hält sich an das Atomabkommen. Trotzdem hat die US-Regierung neue Sanktionen beschlossen. Dahinter steckt Kalkül.

Andreas Zumach / 19.07.2017

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

G20_2017_logo_svg_Wikipedia

Undemokratisches, nicht legitimiertes Kartell

Heute beginnt der G-20-Gipfel. Diesmal treffen sich die Delegierten der wirtschaftlich mächtigsten Staaten in Hamburg.

Andreas Zumach / 7.07.2017

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

Kommentar

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute.

Andreas Zumach / 20.06.2017

Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden

icanprotest

Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden

Deutschland boykottiert die UNO-Verhandlungen über ein weltweites Verbot von Atomwaffen – gegen den Willen der Bevölkerung.

Andreas Zumach / 14.06.2017

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

UNOMenschenrechtsrat

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

US-Kritik an UNO-Menschenrechtsrat mit doppelten Standards. Trumps UNO-Botschafterin verlangt Reformen.

Andreas Zumach / 8.06.2017

Donald Trump in Riad: unglaubwürdig und verlogen

Kommentar

Donald Trump in Riad: unglaubwürdig und verlogen

Trump hofiert Saudi-Arabien – mit Riad als Ziel seiner ersten Auslandreise und mit Nicht-Erwähnung der SA-Terrorismus-Unterstützung

Andreas Zumach / 22.05.2017

Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte

Staffan_de_Mistura2

Syrienverhandlungen weiterhin ohne Fortschritte

Auch die sechste Verhandlungsrunde in Genf verlief ergebnislos. Es kam nicht einmal zu direkten Gesprächen.

Andreas Zumach / 22.05.2017

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum