Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

9256803819_4f802eb5ba1

Das Versagen der US-Medien im Fall Snowden

In den USA kriminalisieren Leitmedien Whistleblower Edward Snowden. Sie verleugnen damit eine grosse Tradition des US-Journalismus.

Roman Berger / 24.07.2013

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Bildschirmfoto20130702um22_23_40

Internet: Das staatlich-private Überwachungssystem

Digitale Monopole haben den «öffentlichen Raum» Internet besetzt. Das Internet als öffentlicher Raum ist weg.

Roman Berger / 3.07.2013

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

FreePress

Free Press – ein kleiner Fisch im Haifischbecken

Die Medienlandschaft der USA trocknet aus. Städte und ganze Regionen werden zu Newswüsten. Eine Bürgerbewegung sucht Mitstreiter.

Roman Berger / 30.05.2013

Die Waffe ist das Recht: Amerikas Gewaltsyndrom

2048741669_b505ffef1a

Die Waffe ist das Recht: Amerikas Gewaltsyndrom

Ohne Schusswaffen wären die USA nicht denkbar. Aber zu welchem Preis? Ein historischer Rückblick und persönliche Erinnerungen.

Roman Berger / 3.04.2013

Gegen den NLZ-Einheitsbrei aus der Zentralschweiz

6059219005_813bdd2f44

Gegen den NLZ-Einheitsbrei aus der Zentralschweiz

Das soeben gestartete Internetmagazin «zentral+» will die in der Region dominierenden «Neue Luzerner Zeitung» (NLZ) herausfordern.

Roman Berger / 22.01.2013

Das System Putin – mit «Chalets» in der Schweiz…

KremlMoskauK_Evchenko

Das System Putin – mit «Chalets» in der Schweiz…

In Putins Russland herrscht eine von der Realität abgeschottete Machtelite. Gut vernetzt ist die russische Premium Class im Westen.

Roman Berger / 3.12.2012

Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski

Zbigniew_Brzezinski_Strategic_Vision1

Das Umdenken von Zbigniew Brzezinski

Der ehemalige «Kalte Krieger» Zbigniew Brzezinski fordert in seinem neusten Buch: «Der Westen muss mit Russland kooperieren.»

Roman Berger / 14.10.2012

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 2)

6329919561_e24866d77d

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 2)

Für die politische Führung ist das Vertrauen der Märkte wichtiger als das Vertrauen der Wähler. Wann wehrt sich die Gesellschaft?

Roman Berger / 2.10.2012

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 1)

6978568778_58364af2cc

Die Finanzkrise entmachtet die Demokratie (Teil 1)

Der Kapitalismus steckt nicht nur in einer vorübergehenden Sinn- und Imagekrise. Er reisst auch die Demokratie in den Strudel.

Roman Berger / 28.09.2012

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

JuliaFriedrichs

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

In den Demokratiebewegungen im Süden und Osten sind Journalisten eine wichtige Kraft geworden. Im Westen verlieren sie an Einfluss.

Roman Berger / 22.06.2012

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

auster12_raphael_huenerfauth-1

FIFA erhält Medienpreis, der eine Schelte ist

Die FIFA und ihr Präsident Sepp Blatter haben den Negativ-Preis der Journalistenvereinigung «Netzwerk Recherche» erhalten.

Roman Berger / 4.06.2012

Streitgespräch über die Russland-Berichterstattung

Kommentar

Streitgespräch über die Russland-Berichterstattung

Die Russland-Korrespondenten sind in ihren Moskauer Büros gefangen. Dieser Kritik widerspricht der Ausland-Chef des «Spiegels».

Roman Berger / 5.04.2012

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Bildschirmfoto20120201um08_31_04

Was hinter der Revolte von „Putins Kindern“ steckt

Ein gespaltenes Land: Die Gewinner der fetten Putin-Jahre verlangen ein «Russland ohne Putin». Das Russland der Verlierer reagiert.

Roman Berger / 1.02.2012

Der Westen ist für die Russen kein Vorbild mehr

Bildschirmfoto20111215um21_37_16

Der Westen ist für die Russen kein Vorbild mehr

Zwanzig Jahre nach der Sowjetunion (II): Erstmals protestiert eine städtische Mittelschicht gegen die «Offshore-Aristokratie».

Roman Berger / 17.12.2011

Schlechte Erfahrungen mit Privatisierungs-Willkür

4454600780_f2b130c8b1

Schlechte Erfahrungen mit Privatisierungs-Willkür

Zwanzig Jahre nach der Sowjetunion (I): Warum in Russland statt ein demokratisches ein autoritäres und korruptes Regime herrscht.

Roman Berger / 15.12.2011

„Kolumbien ist eine Zeitbombe“

Becerrra

„Kolumbien ist eine Zeitbombe“

Die Menschenrechtlerin Yolanda Becerra hält die Demokratisierung für eine «Farce»

Roman Berger / 18.11.2011

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Bild2

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie.

Roman Berger / 9.10.2011

Bülach ist (bald) überall

Bildschirmfoto20110816um10_20_33

Bülach ist (bald) überall

In Bülach erfährt die Bevölkerung, was passiert, wenn im Journalismus nur noch der Markt bestimmt.

Roman Berger / 16.08.2011

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Flickr8

Der Staatsstreich in Honduras wird "legalisiert"

Trotz Gründung einer «Linksfront» sitzen die Putschisten fest im Sattel. Honduras entwickelt sich zu einer Bananenrepublik.

Roman Berger / 28.06.2011

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

4524154831_6ed7e46d67_z

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

Bürgerorganisationen kämpfen für eine Medienreform und gegen die Kommunikationsindustrie, die auch das Internet kontrollieren will.

Roman Berger / 10.05.2011

„Bonbons der Milliardäre“

Bild1-6

„Bonbons der Milliardäre“

Tamedia und NZZ versuchen, ihre Leserschaft mit Luxus-Magazinen zu begeistern. Ein Newsnetz-Redaktor nimmt sie ins Visier.

Roman Berger / 2.05.2011

Anti-Globalisten prangern neue Kolonialisierung an

Bildschirmfoto20110223um18_21_28

Anti-Globalisten prangern neue Kolonialisierung an

In Afrika kaufen oder pachten Industriestaaten immer mehr Ackerland und beuten die nahen Meere aus, kritisiert das Weltsozialforum.

Roman Berger / 23.02.2011

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum