Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Sperberauge

Menschliches Versagen – ausgeblendet

Weil es immer wieder technisches und menschliches Versagen gibt, müssen die Atomwaffen vernichtet werden.

Christian Müller / 17.01.2020

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Kommentar

So schweigt sich Europa geopolitisch in die 3. Liga

Donald Trump schiesst – und Europa schweigt. Noch gäbe es unmissverständliche Massnahmen, den USA die rote Karte zu zeigen.

Christian Müller / 11.01.2020

Auch der «Tagi» macht’s billig

Sperberauge

Auch der «Tagi» macht’s billig

Die einen kritisieren die NZZ, die anderen kündigen sogar ihr Abo. Aber ist die Konkurrenz, der «Tagi», besser?

Christian Müller / 9.01.2020

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

FORTRESSE_EUROPE

So verraten die Rechtsextremen ihre Sympathien zu den Nazis

In der Ukraine Alltag, in Deutschland verboten, in den Ländern dazwischen halbwegs versteckt: Die Neonazis geben sich zu erkennen.

Christian Müller / 5.01.2020

Baut Brücken! Build your bridges!

Build_your_Bridges

Baut Brücken! Build your bridges!

Der grosse Wunsch zum Jahreswechsel, verfasst im Jahr 2001, heute, 20 Jahre später, aktueller denn je! – Deutsch und Englisch.

Christian Müller / 1.01.2020

Alle wünschen einander «Gesundheit» – aber was ist Gesundheit?

Johannes_Bircher_Aufmacher

Alle wünschen einander «Gesundheit» – aber was ist Gesundheit?

Der Arzt Johannes Bircher – Enkel des Birchermüesli-Erfinders – lanciert eine neue Vision zum Gesundheitswesen: das Meikirch-Modell

Christian Müller / 29.12.2019

So erlebte ein iranischer Truck-Chauffeur in Polen Weihnachten

Iranian_Lorry1

So erlebte ein iranischer Truck-Chauffeur in Polen Weihnachten

Unabhängig von aller Politik: Die Menschlichkeit bricht immer wieder durch und wird sichtbar. Das ist gut so.

Christian Müller / 24.12.2019

Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen

Krim_Trauer

Die NZZ konzediert: Das Problem der Krim sind die Sanktionen

Nach einem ersten tendenziösen Bericht über die Krim muss die NZZ zurückbuchstabieren: «Die Sanktionen der EU lasten schwer.»

Christian Müller / 22.12.2019

So lassen sich Schweizer Firmen von den USA erpressen

NordStream2Allseas

So lassen sich Schweizer Firmen von den USA erpressen

Die «Allseas Group» mit Sitz in der Schweiz akzeptiert die Sanktionen der USA. Sind wir nur die Vasallen der US-Amerikaner?

Christian Müller / 22.12.2019

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Vladimir_Zelensky

Die Ukraine – eine Brücke ohne Funktion

Die ukrainischen Nationalisten verhindern mit ihrer militanten Haltung eine Lösung der Konflikte. Und die NATO giesst Öl ins Feuer.

Kai Ehlers / 16.12.2019

Woher den nötigen Optimismus holen?

Sperberauge

Woher den nötigen Optimismus holen?

In zwei Wochen beginnt ein neues Jahr. Gute Wünsche, nicht nur für die Gesundheit, sind doppelt gefragt …

Christian Müller / 14.12.2019

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Bildschirmfoto20191207um16_09_04

So greift die NZZ in die Anti-Russland-Klischee-Kiste

Ein Farbbild auf der Frontseite, eine Doppelseite im Innern: Die NZZ hat negative Entwicklungen auf der russischen Krim gefunden.

Christian Müller / 8.12.2019

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Alex_Capus

Erfolgsautor Alex Capus: Der Kanton Solothurn ist «Mittelalter»

Der seit über 50 Jahren in Olten lebende, international bekannte Schriftsteller wagt, «seinen» Solothurnern die Meinung zu sagen.

Christian Müller / 1.12.2019

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Sperberauge

Das Geld fliesst definitiv aufwärts

Von gut genährten Pferden mögen die Spatzen profitieren. Von reichen Leuten profitieren nur diese selbst.

Christian Müller / 29.11.2019

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Kommentar

Ignazio Cassis: Gewählt weil Tessiner, abgewählt weil Tessiner?

Gewählt wurde er, weil er als Tessiner ein geeignetes Argument lieferte. Jetzt behauptet er, als Tessiner benachteiligt zu sein.

Christian Müller / 25.11.2019

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Akte_BND

So deckt der BND Waffenlieferungen in kriegführende Länder

Deutsche Reeder transportieren Waffen aus geheimem Hafen in der Ukraine zu ausländischen Warlords. Unbedingt ansehen!

Christian Müller / 23.11.2019

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Klara_Balog

So verpackt die NZZ Falschinformationen in «Meinungen»

Als «Meinung» präsentiert, aber mit klaren Fehlinformationen. Das Vorgehen der NZZ-Redaktion bedarf der näheren Analyse.

Christian Müller / 16.11.2019

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Sperberauge

So wird Gorbatschow «vergessen»!

Anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Schritt der Wiedervereinigung Deutschlands wird «Gorbi» totgeschwiegen

Christian Müller / 11.11.2019

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

AnnegretKrampKarrenbaueranNATOTreffen

AKK fordert mehr Bundeswehr-Einsätze im Ausland!

Die deutsche Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) plädiert für massive Aufrüstung und für mehr Auslandeinsätze.

Christian Müller / 10.11.2019

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Anton_Ptushkin

So erklärt ein junger Ukrainer die Schweiz: den «idealen» Staat

Es ist immer interessant und informativ, zu sehen, wie Menschen aus anderen Ländern unsere Schweiz sehen und beurteilen.

Christian Müller / 1.11.2019

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Kommentar

Cassis wartet auf «Opportunitäten» – seine Abwahl ist so eine

Um den Bundesrat parteipolitisch angemessen zusammenzusetzen, gibt es eine einfache Lösung. Ignazio Cassis zeigt uns den Weg.

Christian Müller / 27.10.2019

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Crimea_South_Coast

Krim VII: Persönliche Erfahrungen und Einschätzungen

Nach eingehenden Recherchen auf der Krim und sechs thematisch unterschiedlichen Berichten hier ein paar persönliche Bemerkungen.

Christian Müller / 21.10.2019

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Sokyra_Peruna_Konzert_Kiev

Ukraine: Neuer Ministerpräsident heisst Neonazis willkommen

Oleksij Hontscharuk, der neue Premier der Ukraine, scheut sich nicht, an Neonazi-Veranstaltungen zu gehen. Aber Europa schaut weg.

Christian Müller / 15.10.2019

So durchschaut man politische Manipulationen

Manipulationen

So durchschaut man politische Manipulationen

Das neue Buch von Albrecht Müller ist gerade auch für Nicht-Politiker lesenswert – jetzt vor den Wahlen auch in der Schweiz.

Christian Müller / 8.10.2019

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Arthur_Cohn_with_his_6_oscars

Bundesrat Ignazio Cassis also doch kein «Freund Israels»?

Ignazio Cassis habe sein Engagement gegen die UNRWA «persönlich erklärt», schrieb «tachles». Gemäss EDA wurde er nur «informiert».

Christian Müller / 6.10.2019

Zum Glück gibt es «zentralplus»

Sperberauge

Zum Glück gibt es «zentralplus»

Wer politisch interessiert ist, ist zusehends auf regionale Online-Plattformen angewiesen. Ein Beispiel.

Christian Müller / 4.10.2019

So schreibt das EU-Parlament die Geschichte Europas um

Adolf_Hitler

So schreibt das EU-Parlament die Geschichte Europas um

Auf Antrag von 18 polnischen Mitgliedern hat das EU-Parlament eine Resolution gutgeheissen, die zynischer nicht sein könnte.

Christian Müller / 28.09.2019

Die Wochenzeitung «DIE ZEIT» hat ein neues Ressort: «STREIT»

Zeit_Ressort_Streit

Die Wochenzeitung «DIE ZEIT» hat ein neues Ressort: «STREIT»

Müssen wir wirklich streiten? Sind Diskutieren, Argumentieren, Pro & Contra nicht sinnvoller? Nein, «DIE ZEIT» will den Streit.

Christian Müller / 24.09.2019

Schweizer Aussenminister verspottet Schweizer Neutralität

Ignazio_Cassis_1

Schweizer Aussenminister verspottet Schweizer Neutralität

Bundesrat Ignazio Cassis hält nichts von der Schweizer Neutralität. Er bevorzugt den Tanz nach Donald Trumps Geige.

Christian Müller / 20.09.2019

RadioChico – diese Woche im Einsatz für den Frieden

RadioChico

RadioChico – diese Woche im Einsatz für den Frieden

Bravo! Ein kleines Schweizer Radio, gemacht VON Schülerinnen und Schülern FÜR Schülerinnen und Schüler, praktiziert den Frieden.

Christian Müller / 19.09.2019

Ein Kompliment für Daniele Ganser

Sperberauge

Ein Kompliment für Daniele Ganser

Der Journalist Christian Mensch kritisiert Ganser als «Häretiker». Häretiker haben modernes Wissen mitbegründet.

Christian Müller / 15.09.2019

Kaffee, Kakao, Bananen – und dann das Vogelsterben

Barbet_Bird_1

Kaffee, Kakao, Bananen – und dann das Vogelsterben

Eine paradiesische Welt droht verloren zu gehen. Wie unser Konsum das Sterben von Vogelarten in Ecuador fördert.

Daniel Brockner / 14.09.2019

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Livadija_Forum_Versammlung

Die russische Sprache soll wieder populärer werden (Krim VI)

Wer andere Kulturen verstehen will, muss auch Fremdsprachen lernen. Die gegenwärtige Russophobie hat auch mit der Sprache zu tun.

Christian Müller / 13.09.2019

Wissen sie, was sie tun?

Sperberauge

Wissen sie, was sie tun?

Das Postulat Rechsteiner zur Übernahme der IHRA-Antisemitismus-Definition wurde diskussionslos überwiesen.

Christian Müller / 13.09.2019

Cassis bestätigt Opportunismus

Sperberauge

Cassis bestätigt Opportunismus

Bundesrat und Aussenminister Ignazio Cassis erklärt der NZZ den Stil seiner Politik: Er sucht «Opportunitäten».

Christian Müller / 8.09.2019

Bargeld – schon bald abschaffen?

Sperberauge

Bargeld – schon bald abschaffen?

Soll auch in der Schweiz das Bargeld abgeschafft werden? EIN Argument dagegen ist aktuell, wird aber vergessen.

Christian Müller / 7.09.2019

War das nötig, Herr Steinmeier?

Sperberauge

War das nötig, Herr Steinmeier?

Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Polen vor allem die USA hofiert. Aus welchem Anlass?

Christian Müller / 3.09.2019

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Wladimir_Putin_BildBESA

Putin hätte «fast diktatorisch» durchgreifen müssen

Aus georgischer Sicht war Putin zu wenig radikal, er hätte bis an die Grenze des Diktatorischen gehen müssen – fast wie Stalin.

Christian Müller / 2.09.2019

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Jalta_Promenade

Die Krim ist immer eine Reise wert (Krim V)

Die europäischen und US-amerikanischen Reisebüros bieten keine Reisen mehr in die Krim an. Die unsinnigen Sanktionen verbieten es.

Christian Müller / 31.08.2019

Berns Lebensqualität ist phantastisch – der Chalets wegen?

Bern_an_elftbester_Stelle

Berns Lebensqualität ist phantastisch – der Chalets wegen?

Nicht immer sind Bilder aussagekräftiger als Worte – und schon gar nicht immer «wahrer». Ein Beispiel.

Christian Müller / 30.08.2019

Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung

Olena_Teliha_Portrait

Die Ukraine verschweigt eigene Holocaust-Beteiligung

Netanyahu besucht die Ukraine, in der Präsident und Premier ebenfalls Juden sind. Den Holocaust schreiben sie nur den Nazis zu.

Christian Müller / 22.08.2019

Osteuropa erinnert ungern an den Holocaust – nicht zufällig

Budapester_Museum

Osteuropa erinnert ungern an den Holocaust – nicht zufällig

Holocaust-Museen sind in Osteuropa Mangelware, aber oft wird den Kollaborateuren und den Opfern der Sowjetherrschaft gehuldigt.

Cnaan Liphshiz / 18.08.2019

Wenn der Herr Professor antwortet …

Sperberauge

Wenn der Herr Professor antwortet …

Wer profitiert von der Zuwanderung? Immer nur die Zuwanderer selbst? Und was ist mit den Ärzten aus Deutschland?

Christian Müller / 16.08.2019

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Millet_Ervin1

Viele junge Tataren packen die ihnen gebotene Chance (Krim IV)

Die Krimtataren, etwa ein Achtel der Bevölkerung auf der Krim, sind kriegs- und leidgeprüft. Russland versucht nun, sie zu fördern.

Christian Müller / 13.08.2019

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Sperberauge

Mischehen ein «zweiter Holocaust»?

Für den israelischen Erziehungsminister sind die Mischehen der US-Diaspora-Juden ein «zweiter Holocaust».

Christian Müller / 7.08.2019

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch_Bruecke_1

Hier kommen sich Krim und Russland noch näher (Krim Teil III)

Kertsch, eine Stadt ganz im Osten der Krim, war immer schon Russland-orientiert. Eine neue Brücke bringt zusätzliche Chancen.

Christian Müller / 3.08.2019

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Panorama_Sewastopol

Gemeinsam gegen Russland – vor über 150 Jahren … (Krim Teil II)

Sewastopol, von den Russen gegründet, von den Russen verwaltet, von den Russen verteidigt. Ein persönlicher Augenschein vor Ort.

Christian Müller / 27.07.2019

Die Körpersprache kann nicht lügen …

Sperberauge

Die Körpersprache kann nicht lügen …

Bilder sagen mehr als tausend Worte? Gilt im Zeitalter von Photoshop nur noch bedingt – Ausnahme: Körpersprache.

Christian Müller / 26.07.2019

Krim-Sanktionen: So bestraft der Westen unschuldige Menschen

Konferenz_von_Jalta

Krim-Sanktionen: So bestraft der Westen unschuldige Menschen

Die USA, die EU und auch die Schweiz geben vor, Putin zu bestrafen. Opfer sind andere. Ein persönlicher Augenschein auf der Krim.

Christian Müller / 21.07.2019

So funktioniert die Demokratie im 21. Jahrhundert

NATOGeneralsekretrin

So funktioniert die Demokratie im 21. Jahrhundert

Die Wahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin gibt Anlass, den Glauben an die Demokratie noch mehr zu verlieren.

Christian Müller / 18.07.2019

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 21
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum