Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Rohstoffe

Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde

E-Autos

Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde

Wie Lithium auf die Erde kam, ist ein Rätsel, beim Abbau sorgt es für Verschmutzung, bei der Verwendung ist es schwer zu zähmen.

Hubert Filser / 11.05.2025

Ukraine: Schlacht um Rohstoffe

Mine Abbau

Ukraine: Schlacht um Rohstoffe

Die besetzten Gebiete sind eine «Goldgrube» für seltene Mineralien. Die EU möchte ebenfalls von den Bodenschätzen profitieren.

Josef Estermann / 15.11.2024

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

galamsey

«Unser Protest hat Galamsey international bekannt gemacht»

In Ghana demonstriert die Jugend gegen den illegalen Goldabbau. Anstatt Mineure, verhaftet die Polizei jedoch die Demonstranten.

Philippe Stalder / 28.10.2024

Treibhausgas CF4: Der «Klimazombie» aus der Alu-Dose

design-uden-navn-23

Treibhausgas CF4: Der «Klimazombie» aus der Alu-Dose

Bei der Alu-Herstellung entsteht ein extrem starkes Klimagas, das 50'000 Jahre in der Atmosphäre bleibt.

Daniela Gschweng / 25.10.2024

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Protest_Necete_kopati_Beograd_2024-08-10-7

Wettlauf um Lithium mit Hindernissen

Deutschland forciert den Abbau von Lithium in Europa. In Serbien und Portugal stossen die Pläne auf Widerstand der Bevölkerung.

German Foreign Policy / 17.09.2024

Knall beim wichtigsten Kakao-Lieferanten der Schweiz

cocoa

Knall beim wichtigsten Kakao-Lieferanten der Schweiz

Ghana verzichtet beim Bohnenankauf nach drei Jahrzehnten erstmals auf ausländische Kredite. Ein Akt der Unabhängigkeit?

Philippe Stalder / 24.08.2024

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Sommet de l'Alliance des États du Sahel

Menschen in der Sahelzone fürchten Vergeltung durch die Nato

Westliche, reiche Länder wollen die billigen Rohstoffe Afrikas. Drei Länder widersetzen sich der Nato.

Toni Antonucci / Pressenza / 21.07.2024

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Hemmingsedt_raffinerie_turm_ganz_nah

Unternehmen verheimlichen umweltschädliches Abfackeln

Verdeckte Verbrennungseinrichtungen sind für Satelliten unsichtbar. Vermutlich wird deshalb mehr Gas abgefackelt als bekannt.

Daniela Gschweng / 29.05.2024

Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche?

Gold Ingots, Commodities Market

Gold – Krisenwährung oder goldenes Kalb der Finanzbranche?

Rekordpreise sorgen für Schlagzeilen, in den USA kann man es im Supermarkt kaufen – für andere ist es ein wertloser Klumpen Metall.

Christof Leisinger / 23.05.2024

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Kakaoernte

Kakaobauern machen minus – trotz Rekordpreis

Eine Hitzewelle macht den Bauern einen Strich durch die Rechnung – und bedroht sogar den ghanaischen Staatshaushalt.

Philippe Stalder / 3.05.2024

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

juliezaugg_madagascar_publiceye-68-2013x1510

Minenarbeiter in Madagaskar schuften für Schweizer Uhren

Einheimische bauen Saphire unter unmenschlichen Bedingungen ab. Der Schweizer Schmuckhandel profitiert. Das kritisiert Public Eye.

Susanne Aigner / 15.04.2024

Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl

BBC Panorama

Konzerne reden von Klimaschutz und fördern Heizöl

Erschliessungen neuer Öl- und Gasvorkommen dürfte es gar nicht mehr geben. Trotzdem werden sie geplant – und genehmigt.

Daniela Gschweng / 5.12.2023

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lithium Bolivien

Lateinamerikas Bodenschätze – Fluch und Segen

Lateinamerika besitzt Bodenschätze in riesiger Menge und Vielfalt. Diese Schätze wecken seit 500 Jahren Begehrlichkeiten.

Romeo Rey / 27.09.2023

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

10-DSC_0177-2-1024x684

Wie Granitabbau in Sierra Leone die Natur zerstört

Illegaler Bergbau in Sierra Leone bedroht Umwelt und Bevölkerung. Aber er ist eine Goldgrube für chinesische Unternehmen.

Daniela Gschweng / 19.07.2023

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern

Manganknollen Tiefseeschürfen Greenpeace

Niemand stoppt Tiefsee-Bergbau in internationalen Gewässern

Greenpeace warnt vor Schlick und Giftstoffen und veröffentlicht verdeckte Video-Aufnahmen der jüngsten Tests am Meeresboden.

Susanne Aigner / 18.07.2023

Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung

Shell Bristol Poster 2022

Britische Aufsichtsbehörde verbietet Shell-Werbung

Die Werbekampagne stellte Shell 2022 als klimafreundlich dar, dabei macht Clean Energy nur einen Bruchteil der Produkte aus.

Daniela Gschweng / 22.06.2023

Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz

Mining in the Munduruku Indigenous Land in BrazilGarimpo na TI Munduruku no Pará

Brasilien: Schmutziges Amazonas-Gold landet in der Schweiz

Illegale Goldschürfer zerstören den Lebensraum indigener Völker im Amazonas. Ein Teil des Goldes gelangt auf Umwegen in die Schweiz

Marie Maurisse / Swissinfo.ch / 1.06.2023

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Lithium Iran

Iran hat grosse Lithium-Vorkommen entdeckt: China freut sich

Die gefundenen Mengen Lithium sollen zehn Prozent der bisher bekannten weltweiten Lithium-Vorkommen entsprechen.

Juan Cole / 14.03.2023

Auf Öko-Label von angeblich nachhaltigem Holz ist kein Verlass

Bénédicte Karikatur Holz Öko-Label Aufmacherbild

Auf Öko-Label von angeblich nachhaltigem Holz ist kein Verlass

Konsumentinnen und Konsumenten werden damit oft in die Irre geführt.

Red. / 7.03.2023

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Lithiumabbau in Chile Abbau gut fürs Klima, aber problematisch  in wichtig für Klimawende,

Die dunklen Seiten von grünen Technologien

Der Abbau von Rohstoffen für die Klimawende verursacht soziale und ökologische Probleme. Es braucht eine nachhaltige Lieferkette.

Geert van Dok / 3.03.2023

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Sonnenuntergang über der Carmichael-Mine.

Rohstoffkonzerne reissen sich um Australiens Kohle

Auch zwei Rohstoffmultis mit Sitz in der Schweiz forcieren den Kohleabbau massiv – ungeachtet der globalen Klimaziele.

Pascal Derungs / 30.01.2023

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Zinnabbau

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.

Pascal Derungs / 9.12.2022

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Sojafelder in Brasilien

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Essgewohnheiten in Europa verstärken Abholzung, vertreiben Indigene und reduzieren Fischbestände. Lebensmittel werden verschwendet.

Susanne Aigner / 9.12.2022

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Friedhof Chile Kupfer

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft.

Red. / 5.11.2022

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Kohlemine im Iran

Sanktioniertes Iran fördert mehr Kohle – Pakistan profitiert

Während die Unruhen im Land andauern, fördert die Industrie Kohle und plant Fracking für Flüssiggas. Auch für den Export.

Susanne Aigner / 2.11.2022

Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare

Die Haare aus den Coiffeursalons werden sortiert

Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare

Haare können Öl binden. Deshalb sammelt eine Firma bei Coiffeuren die Haarabschnitte und verarbeitet sie zu Matten.

Esther Diener-Morscher / 25.10.2022

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Cerrejón_mine

Kohle aus Kolumbien für die EU – Mine bedroht indigene Dörfer

Gigantische Steinkohlemine schädigt die Natur, verursacht Krankheiten und vertreibt die Einheimischen.

Susanne Aigner / 15.07.2022

Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket

Amazonas-Regenwald

Ukraine-Krieg und Düngermangel: Bolsonaros Vernichtungspaket

Wie Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro den Ukraine-Krieg nutzt, um den Schutz des Amazonas-Regenwalds aufzuweichen.

Ulrike Prinz / 14.04.2022

Märchentram mit Glencore

Kommentar

Märchentram mit Glencore

Der Zuger Rohstoffkonzern verkauft sich mit ÖV-Werbung als klimafreundlich. Die Plakate unterliegen der Meinungsäusserungsfreiheit.

Richard Aschinger / 30.03.2022

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

protester_kallak-1

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

Die schwedische Regierung gab grünes Licht für die Eröffnung einer Eisenerzmine auf Rentier-Weideland. Die Empörung ist gross.

Pascal Sigg / 24.03.2022

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Solway_SVT_Zug

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.

Pascal Sigg / 12.03.2022

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Daniela Gschweng / 23.02.2022

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Bolivien Lithiumgewinnung

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Europa will autarker werden und das wichtige Metall Lithium selbst fördern. In Süddeutschland gibt es vielversprechende Pläne.

Daniela Gschweng / 6.02.2022

Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft

Kupfermine Chuquiacamata in Chile

Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft

Die grösste Gefahr für unseren Planeten sind immer mehr Menschen, die so leben möchten wie wir in der Schweiz oder in Deutschland.

Niklaus Ramseyer / 14.11.2021

Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung

Amazonas

Appetit der reichen Länder führt zu Abholzung

Die Zerstörung der Regenwälder schreitet ungebremst voran. Treiber ist auch die hohe Nachfrage nach Kakao, Kaffee oder Rindfleisch.

Luigi Jorio / Swissinfo.ch / 7.08.2021

Europas Industrieanlagen verlieren das Klimagas Methan

Methane-article-4

Europas Industrieanlagen verlieren das Klimagas Methan

Eine NGO untersuchte mehr als zweihundert Öl- und Gasanlagen in Europa mit einer Spezialkamera und fand jede Menge Lecks.

Daniela Gschweng / 22.07.2021

Indien: Die tödlichen Arme der Sand-Mafia

800px-Trucks-looting-sand-from-bhararthapuzha

Indien: Die tödlichen Arme der Sand-Mafia

In Teilen der Welt ist Sandabbau ein gefährliches Geschäftsfeld: Er zerstört die Natur, verspricht aber hohe Profite.

Daniela Gschweng / 27.06.2021

Lithium für Batterien – die Achillesferse der Elektroautos

Abbau von Lithium in Australien

Lithium für Batterien – die Achillesferse der Elektroautos

Die USA machen zwar Milliarden locker für den Abbau von Lithium. Doch niemand will die Umweltbelastung in seiner Gegend.

Christa Dettwiler / 22.06.2021

Kein Holz für die Hütte

shack_hut_ramshackle_rustic_building_rural_wooden-791344.jpg!d

Kein Holz für die Hütte

Die Bauwirtschaft kämpft ums Holz. In Deutschland herrscht Holzmangel, die Schweiz hat bisher noch Glück.

Daniela Gschweng / 21.06.2021

Schweden: Willkommen in der grünen Wüste

Willkommen in der grünen Wüste

Schweden: Willkommen in der grünen Wüste

Bäume sind nachwachsender Rohstoff, schnellwachsender Wald als Wirtschaftsgut ist aber nicht immer nachhaltig.

Daniela Gschweng / 12.05.2021

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

piqsels.com-id-jfigy

US-Ölquellen: Aufräumen muss der Staat

Nicht mehr genutzte Öl- und Gasbohrstellen zu verschliessen, kostet US-Staaten Milliarden. Die Industrie beteiligt sich nur wenig.

Daniela Gschweng / 14.04.2021

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Elektroschrott

Die Risiken der Metalle der Seltenen Erden

Um weniger von China abhängig zu sein, muss die Schweiz mehr in die Wiederverwertung von Elektroschrott investieren.

Geert van Dok / 13.04.2021

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

ölförderung amazonas

Banken kappen Kredite für umweltschädigende Rohstoff-Riesen

Das Finanzieren von Rohstoffgeschäften wird für Banken zunehmend zum Reputationsrisiko. Einige haben das mittlerweile erkannt.

Paula Dupraz-Dobias / Swissinfo.ch / 10.04.2021

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Stollen1

Mine Porco in Bolivien: Wo Glencore einfach wegschaut

Eine «Public Eye»-Recherche belegt: Unter unmenschlichen Bedingungen werden in einer Glencore-Mine Zink, Blei und Silber abgebaut.

Timo Kollbrunner/Public Eye / 7.02.2021

Explosions-Katastrophe in Beirut

ChappatteBeiruta

Explosions-Katastrophe in Beirut

-

Red. / 13.08.2020

Global E-Waste Monitor: Schon wieder mehr Elektroschrott

GP0STQEYD

Global E-Waste Monitor: Schon wieder mehr Elektroschrott

Die Welt produziert immer mehr Elektromüll, vor allem in reichen Ländern. Die pro Kopf grösste Menge fällt in Europa an.

D. Gschweng / 21.07.2020

Ecuador: Die stille Umweltkatastrophe im Amazonas

Ufer

Ecuador: Die stille Umweltkatastrophe im Amazonas

2,5 Millionen Liter Öl aus einer gebrochenen Pipeline haben mehrere Flüsse im Amazonas verseucht. Eine Bildreportage aus Ecuador.

Red. / 17.07.2020

Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie

Extracto1

Das Goldfieber ist stärker als die Covid-19-Pandemie

Trotz Ausgangssperren und Ausnahmezustand: Der Bergbausektor geniesst in Ecuador Sonderregeln - unter Schutz der Armee.

Andrea Sempértegui und Romano Paganini / 11.06.2020

Die Zukunft der Landwirtschaft liegt im Meer

muschel

Die Zukunft der Landwirtschaft liegt im Meer

Seetang und Muscheln statt Kartoffeln und Steak: Bren Smith will das Meer nachhaltig bewirtschaften und so das Klima schützen.

Roman Goergen / higgs.ch / 8.04.2020

Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor

stevendonziger

Der Mann, der gegen Chevron gewann – und alles verlor

Vor fast zehn Jahren gewann Steven Donziger einen spektakulären Umweltfall. Seitdem ist ihm Chevron auf den Fersen.

D. Gschweng / 25.03.2020

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum