McKinsey mischte beim US-Opioid-Skandal von Anfang an mit Daniela Gschweng / 8.07.2022 In jeder Stufe der Opioid-Lieferkette war die Unternehmensberatung McKinsey engagiert, bis hin zur Regulierung.
Sperberauge Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Daniela Gschweng / 7.05.2022 Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz.
Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Urs P. Gasche / 23.11.2021 Isolation, Arbeitsplatzverlust, erschwerter Zugang zu medizinischer Behandlung: Drei Gründe für eine grössere Opioid-Abhängigkeit.
Sperberauge Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Daniela Gschweng / 17.09.2021 Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen.
Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Christa Dettwiler / 29.07.2021 Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT.
Sperberauge In San Francisco starben 2020 mehr an Überdosis als an Corona Urs P. Gasche / 4.07.2021 Opioidhaltige Schmerzmittel wie Fentanyl kosteten in San Francisco über doppelt so vielen Menschen das Leben wie die Pandemie.
Sperberauge Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Daniela Gschweng / 19.03.2021 Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen.
Kommentar Der Bund subventioniert Coronaviren-Flüge aus Risiko-Ländern Jean-Pierre Schiltknecht / 13.07.2020 In Flugzeugkabinen gelten weder Abstandsregeln noch eine Pflicht von Passagier-Adresslisten für ein nachträgliches Tracing.
Kommentar 700 Millisekunden können Karrieren schädigen Beat Gerber / 7.07.2020 Digitalisierung und Schutzmasken verändern seit Corona die Verständigung. Das zeigt ein Tracing der nicht-virologischen Forschung.
Coronaviren und Klimaanlagen – es ist kompliziert Monique Ryser / 11.03.2020 Ob das neue Virus die Klimaanlage überlebt, ist nicht sehr wahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.
Nach dem Opioid-Massensterben Milliarden ins Trockene gebracht Christa Dettwiler / 6.02.2020 Vor dem Konkurs der Firma zweigte die Besitzerfamilie der Pharmafirma Purdue über zehn Milliarden Dollar in die eigene Tasche ab.
Opioide: So manipulierte Pharmakonzern die öffentliche Meinung Red. / 5.12.2019 Der Schmerzmittelhersteller Purdue finanzierte Ärzte, Patientenorganisation und «Think Tanks». Viele Medien fielen darauf herein.
US-Wirtschaft profitiert von Opioid-Massensterben Daniela Gschweng / 21.02.2018 Über 65’000 Tote jährlich als Folge der lockeren Verschreibungspraxis von Schmerzmitteln. Betroffen ist vor allem die Unterschicht.