Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

11 Ergebnisse für den Suchbegriff Neonicotinoid in Artikeln

Helikopter Pestizide

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Daniela Gschweng / 2.02.2022 ...Neonicotinoid  Thiamethoxam und das Herbizid Glufosinat. Glyphosat ist eines der umsatzstärksten Pestizide. Viele der hochgefährlichen Pestizide sind in Europa verboten. In Südamerika machen sie aber knapp die Hälfte der Pestizidumsätze...

9387989102_bb743a7927_c

Europas Gift in alle Welt

Daniela Gschweng / 27.12.2021 Seit 2013 ist die Verwendung der Neonicotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiametoxam in der EU eingeschränkt. Seit 2018 ist ihre Anwendung in der EU und in der Schweiz im Freiland verboten,...

Sperberauge

Doch, Viola Amherd, unser Trinkwasser ist gefährdet

Urs P. Gasche / 6.06.2021 ...sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Neonicotinoid. Der beteiligte Neuenburger Kinderarzt Bernard Laubscher erklärte dazu in der «NZZ am Sonntag» vom 6. Juni: «Wenn 14 von 14 zufällig untersuchten Hirnen kontaminiert sind,...

bees4161580_1920

Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück

Tobias Tscherrig / 16.10.2020 ...der Basis von Neonicotinoiden aus – obwohl sie hochgiftig sind. Die Debatte in der französischen Nationalversammlung war hitzig und von Unwahrheiten geprägt. Neonicotinoide: Bedrohung für Bestäuber Die Zuckerrüben-Bauern im Berner...

tractor4217686_960_720Kopie

USA: Agrarlandschaft 48-mal giftiger als vor 25 Jahren

Tobias Tscherrig / 14.08.2019 ...Einsatz der sogenannten Neonicotinoid-Pestizide zurückzuführen. Das belegt eine neue Studie, die in der Zeitschrift «PLOS One» veröffentlicht wurde. Zwei der drei Neonicotinoid-Pestizide, die gemäss der Studie am meisten zur Gesamttoxizität...

Biene_Thiery_Creux

Bienensterben: Langsam wissen die Behörden genug

Red. / 7.10.2017 ...versprühten Neonicotinoid-Arten in verschiedenen Kulturen und Gegenden nicht bekannt seien: «Wir rufen die nationalen Landwirtschaftsbehörden auf, die Statistiken über den Einsatz von Neonicotinoiden und auch von anderen Pestiziden öffentlich zu...

Bildschirmfoto20170624um13_59_56

Syngenta/Bayer gegen Pestizid-Verbot in Frankreich

Urs P. Gasche / 1.07.2017 ...und will die agrochemische Industrie ihre Neonicotinoide reinwaschen und Brüssel weichklopfen. Bei den Konzernen gehe es um Milliardengewinne, welche die Neonicotinoide jährlich einbringen. Mitschuld am rätselhaften grossen Sterben von Bienen...

Bienensterben_Front

Bienensterben: So hat Syngenta Forscher eingeseift

Daniela Gschweng / 16.01.2017 ...sein können. Bereits vor fünf Jahren hielten viele Wissenschaflter die Pestizidklasse der Neonicotinoide für verantwortlich oder mindestens mitverantwortlich für den rätselhaften Bienentod. Einige andere und auch die agrochemische Industrie führten...

Western_honey_bee

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Daniela Gschweng / 16.01.2016 ...EPA in einer Pressemitteilung fest. Neonicotinoide stehen seit langem im Verdacht Umweltschützer vermuten seit Langem Pestizide als Verursacher des Bienensterbens. Im Fokus stehen dabei die von Bayer und Syngenta vermarkteten...

Chappatte_Bienen_Front

NZZ plappert Argumente von Syngenta nach

upg / 30.04.2013 ...davon, dass sich in Italien die Bienen ohne Ernteeinbussen wieder erholt haben, nachdem dort ein Teilverbot dieser Neonicotinoiden erlassen wurde. Als «Beweis» für die Unschädlichkeit von Neonicotinoiden führt Aiolfi an,...

4629255847_5881bcdb1c_z-1

Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz

Christof Moser / 4.04.2013 ...Unterschriften für ein weitgehendes Pestizidverbot gesammelt. PR-Aktion von Syngenta und Bayer Doch die Chemiefirmen wollen sich das Geschäft nicht vermiesen lassen. Die von einem Neonicotinoid-Verbot betroffenen Unternehmen Syngenta und Bayer...

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Der Veganer, das Mangelwesen
  • Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zu wenig Kontrollen? So schlagen sich Luzern und Zug
    vom 31.01.2023
  • Misslungener Einstieg in die Berufswelt? Diese Zuger helfen
    vom 31.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer