Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu Daniela Gschweng / 2.02.2022 ...Neonicotinoid Thiamethoxam und das Herbizid Glufosinat. Glyphosat ist eines der umsatzstärksten Pestizide. Viele der hochgefährlichen Pestizide sind in Europa verboten. In Südamerika machen sie aber knapp die Hälfte der Pestizidumsätze...
Europas Gift in alle Welt Daniela Gschweng / 27.12.2021 Seit 2013 ist die Verwendung der Neonicotinoide Imidacloprid, Clothianidin und Thiametoxam in der EU eingeschränkt. Seit 2018 ist ihre Anwendung in der EU und in der Schweiz im Freiland verboten,...
Sperberauge Doch, Viola Amherd, unser Trinkwasser ist gefährdet Urs P. Gasche / 6.06.2021 ...sich Rückstände des Pflanzenschutzmittels Neonicotinoid. Der beteiligte Neuenburger Kinderarzt Bernard Laubscher erklärte dazu in der «NZZ am Sonntag» vom 6. Juni: «Wenn 14 von 14 zufällig untersuchten Hirnen kontaminiert sind,...
Mit Unwahrheiten kommen verbotene Pestizide zurück Tobias Tscherrig / 16.10.2020 ...der Basis von Neonicotinoiden aus – obwohl sie hochgiftig sind. Die Debatte in der französischen Nationalversammlung war hitzig und von Unwahrheiten geprägt. Neonicotinoide: Bedrohung für Bestäuber Die Zuckerrüben-Bauern im Berner...
USA: Agrarlandschaft 48-mal giftiger als vor 25 Jahren Tobias Tscherrig / 14.08.2019 ...Einsatz der sogenannten Neonicotinoid-Pestizide zurückzuführen. Das belegt eine neue Studie, die in der Zeitschrift «PLOS One» veröffentlicht wurde. Zwei der drei Neonicotinoid-Pestizide, die gemäss der Studie am meisten zur Gesamttoxizität...
Bienensterben: Langsam wissen die Behörden genug Red. / 7.10.2017 ...versprühten Neonicotinoid-Arten in verschiedenen Kulturen und Gegenden nicht bekannt seien: «Wir rufen die nationalen Landwirtschaftsbehörden auf, die Statistiken über den Einsatz von Neonicotinoiden und auch von anderen Pestiziden öffentlich zu...
Syngenta/Bayer gegen Pestizid-Verbot in Frankreich Urs P. Gasche / 1.07.2017 ...und will die agrochemische Industrie ihre Neonicotinoide reinwaschen und Brüssel weichklopfen. Bei den Konzernen gehe es um Milliardengewinne, welche die Neonicotinoide jährlich einbringen. Mitschuld am rätselhaften grossen Sterben von Bienen...
Bienensterben: So hat Syngenta Forscher eingeseift Daniela Gschweng / 16.01.2017 ...sein können. Bereits vor fünf Jahren hielten viele Wissenschaflter die Pestizidklasse der Neonicotinoide für verantwortlich oder mindestens mitverantwortlich für den rätselhaften Bienentod. Einige andere und auch die agrochemische Industrie führten...
US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden Daniela Gschweng / 16.01.2016 ...EPA in einer Pressemitteilung fest. Neonicotinoide stehen seit langem im Verdacht Umweltschützer vermuten seit Langem Pestizide als Verursacher des Bienensterbens. Im Fokus stehen dabei die von Bayer und Syngenta vermarkteten...
NZZ plappert Argumente von Syngenta nach upg / 30.04.2013 ...davon, dass sich in Italien die Bienen ohne Ernteeinbussen wieder erholt haben, nachdem dort ein Teilverbot dieser Neonicotinoiden erlassen wurde. Als «Beweis» für die Unschädlichkeit von Neonicotinoiden führt Aiolfi an,...
Schweizer Syngenta lobbyiert gegen Bienenschutz Christof Moser / 4.04.2013 ...Unterschriften für ein weitgehendes Pestizidverbot gesammelt. PR-Aktion von Syngenta und Bayer Doch die Chemiefirmen wollen sich das Geschäft nicht vermiesen lassen. Die von einem Neonicotinoid-Verbot betroffenen Unternehmen Syngenta und Bayer...