Gewählt «dank Charme und Schafen» (2/2) Richard Aschinger / 18.12.2022 «Schwarznasenschafhalterin» mit «gewinnendem Wesen»: Wie Deutschschweizer Medien die neue Bundesrätin kritisierten.
Willensstarke Bundesrätin aus einem speziellen Industriekanton Richard Aschinger / 18.12.2022 Auf der Festfahrt sieht man: Eine glaubwürdige Frau. Und: Einen Industriekanton, der an der Peripherie um Arbeitsplätze kämpft.
Kommentar Märchentram mit Glencore Richard Aschinger / 30.03.2022 Der Zuger Rohstoffkonzern verkauft sich mit ÖV-Werbung als klimafreundlich. Die Plakate unterliegen der Meinungsäusserungsfreiheit.
«Am 12. Juli 2014 wurde das Leben meiner Mandantin zerstört» Richard Aschinger / 4.06.2021 Eine Kassiererin ist zu Unrecht der Veruntreuung beschuldigt worden. Doch Coop verweigert eine Wiedergutmachung.
Absetzung oder Rücktritt mit Amnestie? Richard Aschinger / 11.01.2021 Vom entgleisten Protest zur Staatskrise. Mit jeder neuen Information wächst die Angst vor weiterem Irrsinn des Noch-Präsidenten.
Kommentar Trump: Zum Abschied ein Sturm aufs Capitol Richard Aschinger / 7.01.2021 Am Tag, als der Kongress die Wahlmännerstimmen validieren sollte, stürmen Trump-Anhänger das Capitol in Washington.
«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an» Richard Aschinger / 28.07.2020 60 Jahre totgeschwiegen! Jetzt setzte der «Bund» den afro-amerikanischen Autor Vincent Carter und sein «The Bern Book» ans Licht.
«Globale Energiewende ist finanzierbar» Richard Aschinger / 19.01.2020 Es gibt sie noch, die Klima-Optimisten. Zu ihnen gehört auch der Nobelpreisträger und Finanzexperte Joseph Stiglitz.
Nach dem Tod von David Koch: Der «Kochtopus» agiert weiter Richard Aschinger / 7.09.2019 Wie die ultralibertären «Koch Brothers» mit Milliarden-Spenden die politische Macht in den USA gekapert haben.
Kabeljau überfischt, Wasserkraft verhökert, Minenstadt bedroht Richard Aschinger / 5.08.2019 Ressourcen wecken Hoffnung auf Wohlstand und erweisen sich oft als Fluch: Auf Spurensuche im kanadischen Neufundland Labrador.
Rohstoff-Profit verbunden mit hoher Arbeitslosigkeit in Kanada Richard Aschinger / 4.08.2019 Selbst im Rechtsstaat Kanada fliessen Rohstoff-Milliarden am Volk vorbei. Global vernetzte Konzerne diktieren die Bedingungen.
Der E-Prix bringt behäbiges Bern in Rage Richard Aschinger / 22.06.2019 Kritik und Proteste vor dem Rennstart der Formel E in Bern. Doch nicht alle finden das Rennen einen ökologischen Irrsinn.
Sie waren Hoffnungsträger gegen Trump – doch nun wanken sie Richard Aschinger / 13.03.2019 Emmanuel Macron und Justin Trudeau stolpern über ihre Nähe zu den Reichen und Superreichen und deren Macht. Ob sie daraus lernen?
Kommentar Nein, Bashar al-Assad ist kein «guter Präsident» Richard Aschinger / 14.12.2018 Eine Reportage aus Syrien berichtete von Teilen der Bevölkerung, die sich über den Diktator Assad positiv äusserten. Eine Replik.
Kommentar Erstaunlich: Fast alle mögen Roger Köppel Richard Aschinger / 1.10.2018 Viele JournalistInnen finden Köppel politisch schrecklich und sagen, privat kämen sie mit ihm trotzdem gut aus.
Josef Ackermann: Die Fassade des Strahlemanns blättert Richard Aschinger / 12.09.2018 In der NZZ präsentiert er sich als makelloser Spitzenbanker. Frontal 21 zeichnet ein anderes Bild des Ex-Chefs der Deutschen Bank.
Mietkosten verschieben statt Medienqualität optimieren Richard Aschinger / 11.04.2018 Die Schliessung des Berner Radiostudios war schon vor der Billag-Abstimmung geplant. Aber bekannt geben wollte man es erst nachher.
Die WOZ lebt, besser denn je – (k)ein Wunder Richard Aschinger / 2.04.2018 Die Geschichte der Schweizer Wochenzeitung WOZ – jetzt in Buchform. Sie zeigt: Auch relativ kleine Medien haben eine Chance.
Kommentar Syrien: Die Hoffnung liegt auf dem Druck der Strasse Richard Aschinger / 7.03.2018 Verantwortlich für Kriegsverbrechen in Syrien ist der Assad-Clan. Russland ist nur ein Helfer. – Eine Replik auf Helmut Scheben.
Coole Stimme, professionelle Arbeit, blanke Nerven Richard Aschinger / 10.02.2018 SRF-MitarbeiterInnen stehen in der No-Billag-Schlacht unter schwer erträglichem Stress.
Päng-Päng-Interview im «Echo der Zeit» Richard Aschinger / 28.02.2017 SRF-Moderator haut dem Berner Stapi fünf Minuten lang die SVP-Forderung um die Ohren: «Wann endlich schliessen Sie die Reithalle?»
Kommentar Blocher-Zeitungen von Bern bis St. Gallen? Richard Aschinger / 12.08.2016 Blocher will Sprachrohre kaufen. Offen ist, ob Tamedia Türöffnerin spielt. Mit spektakulären Veränderungen ist zu rechnen.
Autoritarismus in den USA auf dem Vormarsch Richard Aschinger / 9.04.2016 Amerikanische Wissenschaftler sehen Donald Trump als Symptom eines Trends, der das demokratische System zu zersetzen droht.
Kommentar Fifa: Pech für die Schweiz, wieder ein Walliser Richard Aschinger / 28.02.2016 Der neue Fifa-Chef Gianni Infantino ist zwar die bessere Wahl als Scheich Salman Al Khalifa – aber keine besonders gute.
Zweite Gotthardröhre: Dieses war der erste Streich Richard Aschinger / 22.02.2016 Economiesuisse ist nicht nur für die zweite Gotthardröhre, sondern auch für die Aufhebung des Nachtfahrverbots.
«Eine ganz gewöhnliche Aktion» Richard Aschinger / 4.11.2014 Maschinenpistolen, gleissendes Licht: Wenn die Polizei heute Grosskontrollen durchführt, erinnert das an einen Anti-Terror-Einsatz.
ARD-Nachrichten im Show-Format Richard Aschinger / 22.04.2014 Gigantische Videowand und viele bunte Bilder: Im neuen Nachrichten-Studio der ARD werden News optisch effektvoll inszeniert.
Der teuerste Schmalspurbahnhof Europas Richard Aschinger / 20.01.2014 Der Berner Grosse Rat stimmte trotz Bedenken dem RBS-Tiefbahnprojekt zu. Jetzt bleibt die Frage, ob die Bundesbehörden mitmachen.
Kopp verdient Respekt – aber sie verlangt mehr Richard Aschinger / 14.12.2013 Zum 25. Jahrestag des Sturzes von Elisabeth Kopp: Biografie, Interviews und Fan-Event. Was steckt hinter der Kommunikationswalze?
Rotgrüne Berner Regierung hebelt Demokratie aus Richard Aschinger / 4.02.2013 Das Berner Kantonsparlament soll das Tiefbahnhofprojekt im Eiltempo absegnen ohne zu wissen, wie viel es den Kanton kostet.
Der neue Bahnhof Bern – wer soll das bezahlen? Richard Aschinger / 18.12.2012 Der Kanton Bern will Millionen vom Bund: Sie sollen den neuen Bahnhof für die RBS-Regionalbahn und Publikumsanlagen mitfinanzieren.
Blocher zieht bei der BaZ definitiv alle Fäden Richard Aschinger / 13.11.2012 Das Strohmann-Theater um die wahren Machtverhältnisse bei der Basler Zeitung (BaZ) geht jetzt in den fünften Akt .
Radarkontrollen: CVP auf Autopartei-Kurs Richard Aschinger / 17.06.2012 Die SVP sieht sich «an DDR-Zeiten erinnert» und will Tempo-Kontrollen massiv reduzieren. Die CVP verhalf ihr zu einer Mehrheit.
Die Auns und ihre neuen Ausländerfreunde Richard Aschinger / 9.06.2012 Die Aktion für eine unabhängige Schweiz (Auns) entdeckt ihr Herz für Ausländer. Wegen der Initiative «Staatsverträge vors Volk».