Märchenstunde der Fleischhersteller Esther Diener-Morscher / 7.12.2023 Gewagter Salto der Fleischwirtschaft: Sie «entlarvt» Mythen über den Fleischkonsum und bewirbt Fleisch als nachhaltig.
Migros-Magazin wird endgültig zum Werbeblatt Esther Diener-Morscher / 8.11.2023 Die Wochenzeitschrift der Migros wird zum Sprachrohr der Marketingabteilung. Damit wird sie erst recht unglaubwürdig.
Verhaltensgestörte Hochleistungs-Hühner massakrieren sich Esther Diener-Morscher / 7.11.2023 Stress und vor allem Überzüchtung machen Legehennen zu Kannibalen: Sie hacken aufeinander herum, manchmal bis sie sterben.
Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee Esther Diener-Morscher / 2.11.2023 Das Olympische Komitee wird nicht müde, zu betonen, wie uneigennützig es sei. Doch die Direktoren verdienen unanständig viel.
Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche Esther Diener-Morscher / 21.09.2023 Einen grossen Teil ihrer Kulturspende steckt die Migros ihrer Klubschule zu. Für Kulturschaffende bleibt wenig.
Kann Spuren von Erdbeeren enthalten Esther Diener-Morscher / 18.09.2023 Wo eine Frucht auf der Etikette zu sehen ist, hat es manchmal erbärmlich wenig davon drin. Zum Beispiel nur 0,2 Gramm.
Wo Satire endet und Rassismus beginnt Esther Diener-Morscher / 3.09.2023 Ein unbelehrbarer Verleger aus Davos kann es nicht lassen: Auf seiner Witz-Seite veröffentlicht er regelmässig grob Rassistisches.
Medien machen Stimmung gegen eine Transfrau Esther Diener-Morscher / 10.08.2023 Eine sehbehinderte Transfrau lief an den Paralympics schnell – und schon wird mit Unwahrheiten gegen Transmenschen gehetzt.
Coop trickst mit Umweltschutz-Logo Esther Diener-Morscher / 7.08.2023 Täuschungsmanöver auf der Biskuit-Packung von Coop: Fettes und Süsses scheint plötzlich sehr gesund. Doch das Ampel-Logo trügt.
Glosse E-Bikes unter Verdacht: Kulturelle Aneignung! Esther Diener-Morscher / 30.07.2023 Wenn Velofahrer die Berge mit Akku-Hilfe erklimmen, dann ist die Identität der echten Velofahrer bedroht.
Bereits Klage wegen Volksverhetzung: Nachrichten-Portal Nius Esther Diener-Morscher / 20.07.2023 Die deutsche Online-Zeitung wettert gegen Ausländer, Klimaschutz und Transmenschen. Und behauptet, die Stimme der Mehrheit zu sein.
Unternehmen beharren auf ihrem Freipass zum Rechtsbrechen Esther Diener-Morscher / 3.07.2023 Die NZZ hilft Unternehmen, das Recht auf Sammelklagen im Keim zu ersticken. Die Zeitung jammert, informiert aber falsch.
Literatur für sieben Franken: Wie das SJW-Heftli überlebt hat Esther Diener-Morscher / 21.06.2023 Wer hätte das gedacht? Die SJW-Heftli, einst als Bollwerk gegen billige Romanhefte gedacht, gibt es immer noch.
Sie predigen Vegi und verschleudern Fleisch Esther Diener-Morscher / 16.06.2023 Ihr Engagement für fleischloses Essen kann man nicht ernst nehmen: Supermärkte machen ihr Geschäft mit Fleisch, mit viel Fleisch.
Dieser Mann darf keinesfalls weg Esther Diener-Morscher / 11.06.2023 Eine Politikerin will neue Verkehrssignale. Doch leider will sie just das einzige zeitgemässe ersetzen.
Etwas Ungeziefer und kleine Schäden sind nun erlaubt Esther Diener-Morscher / 10.06.2023 Als «Beitrag zur Reduktion von Foodwaste» deklarieren die Gemüseproduzenten ihre neuen Normen. Doch es ändert sich fast nichts.
Sind die sagenhaften Leserzahlen wirklich wahr? Esther Diener-Morscher / 12.05.2023 Die Printmedien verlieren rasend schnell ihr Publikum. Trotzdem jubeln die Verleger – mit unglaubwürdigen Zahlen.
Warum wir die Ostereier abschaffen sollten Esther Diener-Morscher / 6.04.2023 Wir kaufen an Ostern zu viele Eier. Das kostet uns zwei Millionen an Subventionen und die Legehennen das Leben.
Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport Esther Diener-Morscher / 25.03.2023 Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?
Krieg stoppt Tschernobyl-Trips ins verstrahlte Gebiet Esther Diener-Morscher / 22.02.2023 Interessante Bildungs-Touren an geschichtsträchtige Orte – oder makabrer Katastrophen-Tourismus für sensationslüsterne Gaffer?
Pro Senectute treibt Alte in die Langweile im Nirgendwo Esther Diener-Morscher / 11.02.2023 Es ist einsam in der virtuellen Welt des Metaverse. Ausgerechnet die Pro Senectute will alte Menschen in diese Leere locken.
Ist die neue Höchstspannungsleitung schuld? Esther Diener-Morscher / 25.01.2023 Die alte Seilbahn nach Vercorin VS bockt regelmässig. Die Betreiber geben Swissgrid die Schuld. Ausbaden müssen es die Bewohner.
Die Lüge von den wirksamen Katalysatoren Esther Diener-Morscher / 28.12.2022 Die heutigen Katalysatoren funktionieren noch immer viel zu schlecht. Weil die Autoindustrie von laschen Vorgaben profitiert.
Die Prämie kommt aufs Handy Esther Diener-Morscher / 20.12.2022 Eine Fairtrade-Firma zeigt, wie Handel wirklich gerecht läuft: Sie beteiligt die Bauernfamilien am Umsatz – und zwar direkt.
Rindfleisch-Wahnsinn in der Handelszeitung Esther Diener-Morscher / 17.11.2022 Ein Wissenschaftler rechnet allen Ernstes vor, dass Velofahren klimaschädlicher sei als Autofahren.
Reiswaffeln belasten Kinder mit zu viel Arsen Esther Diener-Morscher / 4.11.2022 Nun raten endlich auch die Schweizer Behörden dazu, kleinen Kindern nur wenig Reiswaffeln und keine Reisdrinks zu geben.
Neues Recycling-Material: abgeschnittene Haare Esther Diener-Morscher / 25.10.2022 Haare können Öl binden. Deshalb sammelt eine Firma bei Coiffeuren die Haarabschnitte und verarbeitet sie zu Matten.
Sperberauge Eine Zeitung hat etwas gegen kluge Schafe Esther Diener-Morscher / 30.09.2022 Die Berner SVP will mehr Wölfe abschiessen. Und die Zeitung «Der Bund» kämpft gegen Schafe – allerdings unfreiwillig.
Hochseeschutz: Bundesrat wartet lieber ab Esther Diener-Morscher / 23.09.2022 Die fünfte Verhandlungsrunde für ein Abkommen zum Meeresschutz ist gescheitert. Die Schweiz müsste aktiver sein, findet Greenpeace.