Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Suchbegriff
Suchbegriffe Resultate
Alpen Artikel mit dem Wort Alpen
und den Zeichen "alpen" im Wort
Zwei Prozent Artikel wo all diese zwei Worte vorkommen
"Zwei Prozent" Genau diese Wortgruppe
Rubrik
Autorin / Autor

Kommentar

Non au campisme

Akram Belkaid, Paris / 3.03.2022 L’invasion de l’Ukraine pousse à la radicalisation des positions de ceux qui multiplient les injonctions à choisir son camp.

Kommentar

Algérie: Le système se désagrège

Akram Belkaid, Paris / 9.08.2019 Les média ne traitent plus des évènements en Algérie. Voici l'état actuel des choses.

Kommentar

Les trois voies possibles en Algérie

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2019 Quoi que dise la rue, quoi que clame le peuple, d’autres logiques sont en œuvre qui ne tiennent pas compte de la volonté populaire.

Kommentar

Algérie: Ils veulent le changement, le vrai

Akram Belkaid, Paris / 26.03.2019 Le clan présidentiel ne veut rien lâcher. Il joue la montre, cette bonne vieille stratégie éprouvée depuis des décennies.

Kommentar

Les «gilets jaunes»: Une colère française bien particulière

Akram Belkaid, Paris / 24.11.2018 La logique d'Emmanuel Macron, ancien banquier d’affaires, constitue le socle du mouvement de protestation des «gilets jaunes».

Valls_420

M. Manuel Valls veut devenir maire de Barcelone

Akram Belkaid, Paris / 16.10.2018 L’homme qui a symbolisé jusqu’à la caricature la dérive droitière d’une partie de la «gauche» française dite «socialiste».

Kommentar

Hiroshima et Nagasaki: des crimes de guerre

Akram Belkaid, Paris / 25.08.2017 Les bombardements d’Hiroshima et de Nagasaki peuvent même être qualifiés de terrorisme d’Etat et de crimes contre l’humanité.

Kommentar

Des «démocratures» dans les pays arabes

Akram Belkaid, Paris / 24.05.2017 Rien n’est jamais garanti, tout est combat, processus, mobilisations, luttes, progression puis régression.

Kommentar

Complot, vous avez dit complot?

Akram Belkaid, Paris / 28.06.2016 Le monde arabe et le complot… Une révolution? C’est un complot. Un pont qui s’effondre quelque part? Idem. Une épidémie? Kif-kif.

Kommentar

Le «Printemps arabe» est devenu «l’Hiver arabe»

Akram Belkaid, Paris / 2.05.2016 Le Printemps à peine bourgeonnant était combattu par la violence. L'histoire est un processus fait d’avancées et de régressions.

Kommentar

C’est pourquoi les pays arabes restent passifs

Akram Belkaid, Paris / 26.07.2014 La raison de leur passivité au Gaza est simple: l’Illégitimité des pouvoirs politiques et, tout aussi important, leur corruption.

Augenzeuge einer Umwelt-Verrücktheit

Akram Belkaid, Paris / 24.07.2014 Das Ausbeuten der weltweit zweitgrössten Erdöl-Reserven in kanadischem Ölsand sei ein «menschlicher Wahnsinn», sagte Al Gore.

Kommentar

Qui peut aider les Palestiniens?

Akram Belkaid, Paris / 12.07.2014 A l’heure où l’armée israélienne se prépare à une offensive terrestre contre Gaza, cette question est encore une fois posée.

Kommentar

La victoire de Le Pen: Faute à la classe politique

Akram Belkaid, Paris / 30.05.2014 La gauche et la droite doivent ajuster leur vue européenne. Marine Le Pen sera présente au 2e tour de la présidentielle de 2017.

Bildschirmfoto20140419um19_22_30Kopie

Après la «victoire» de Abdelaziz Bouteflika

Akram Belkaid, Paris / 20.04.2014 Un vieil homme qui, dans tout autre pays, serait à la retraite depuis bien longtemps, entouré de soins et des siens.

La France est aussi coupable du génocide au Rwanda

Akram Belkaid, Paris / 17.04.2014 Le Rwanda vient de commémorer le génocide des Tutsis sans la France.

Kommentar

Qui veut la démocratisation doit prendre position

Akram Belkaid, Paris / 15.08.2013 L’assaut sanglant contre les camps de pro-Morsi est une honte et un crime majeur.

Kommentar

Vom Militärputsch in Ägypten sollten wir lernen

Akram Belkaid, Paris / 8.07.2013 Das Absetzen eines demokratisch gewählten Präsidenten muss in der Verfassung geregelt sein – wie in den USA oder in Kanada.

Glosse

Golfstaaten mit globaler strategischer Welt-Vision

Akram Belkaid, Paris / 23.06.2013 Eine Persiflage auf das präsentierte Selbstbild der ölreichen arabischen Golfstaaten.

Kommentar

Die Gewaltausbrüche nach dem Meistertitel von PSG

Akram Belkaid, Paris / 21.05.2013 Gedanken zum Fussballclub Paris Saint-Germain, den Randalierern, der Banlieue-Jugend und zur algerischen Flagge.

Bildschirmfoto20121215um21_25_13

«Kalife» Mursi als weltlich-religiöser Führer

Akram Belkaid, Paris / 16.12.2012 Der ägyptische Präsident will kein Nasser sein, aber er ist die paternalistische Autorität einer religiösen Bewegung. (en français)

Buchtitel

Emirat Katar zieht Fäden im arabischen Frühling

Akram Belkaid, Paris / 4.11.2012 Zusammen mit dem sunnitischen Saudiarabien versucht Katar, den arabischen Frühling in Nordafrika zu steuern. (en français)

Nicolas_Sarkozy_NachMerah-1

«Ich als Muslim sitze wieder auf der Anklagebank»

Akram Belkaid, Paris / 22.03.2012 Das Morden des Dschihadisten nährt gefährlich die Fremdenfeindlichkeit. Wer wagt es im Wahlkampf noch für uns einzustehen?

Bildschirmfoto20120128um13_51_20

Tunesien: Einsatz gegen die «Feinde Gottes»

Akram Belkaid, Paris / 30.01.2012 Fundamentalistische Salafisten wollen ihre Moral und die Diskriminierung der Frauen allen aufzwingen. Demokraten sind alarmiert.

Die Algerier warten auf die Wahlen wie Patienten

Akram Belkaid, Paris / 9.01.2012 Obwohl schon x-mal enttäuscht, wird die Hoffnung der Algerier vor den Parlamentswahlen einmal mehr geweckt. (en français)

iraqoil

Eine Dreiteilung Iraks steht wieder zur Debatte

Akram Belkaid, Paris / 23.12.2011 Die Sunniten verlangen eine autonome Region wie die Kurden. Iran will die unbeschränkte Macht für die Schiiten. (en français)

W300px_OlegKashinrussiajournalistattacked0611m

Diese Journalisten riskieren ihr Leben

Akram Belkaid, Paris / 13.10.2011 In Russland, Algerien, Mexico und sogar in Italien riskiert sein Leben, wer über die Mafia recherchiert. Vier Zeugen. (französisch)

Kommentar

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011 Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch)

Tunis

Ein persönlicher Augenschein in Tunesien

Akram Belkaid, Paris / 7.08.2011 Vorzugsbedienung an Stränden, pulsierendes Stadtleben, freudiges und banges Warten auf die Wahlen vom 23. Oktober. (französisch)

Bildschirmfoto20110728um17_34_08

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Akram Belkaid, Paris / 28.07.2011 Nach der Lektüre warnt der Journalist und Islam-Kenner Akram Belkaid vor islamfeindlichen Strömungen. (Text auf französisch)

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Endlich: Der Zürcher Verkehrsverbund gibt nach
  4. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat

Aktuelle Dossiers

Wald

Schutz der Natur und der Landschaft

Nur so weit es die Nutzung von Ressourcen, wirtschaftliche Interessen oder Freizeitsport zulassen?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

AfrikaHilfe

Afrika: Ausbeutung und Hilfe

Die Industriestaaten profitieren von Hungerlöhnen und Kinderarbeit. An Korruption sind sie oft beteiligt.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Weniger bauen als bisher? Unterägerer kritisiert Anpassung
    vom 26.09.2023
  • Die Tempo-30-Diskussion in Luzern nimmt wieder Fahrt auf
    vom 26.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer