Bildschirmfoto20111231um11_10_43

Das Buch zeigt realisierbare Wege aus der Krise © Rüegger Verlag

Ein Ausweg aus der Krise: Vernünftiger konsumieren

upg /  Um die Finanzkrise zu meistern und die Arbeitslosigkeit zu verringern, fordern Politiker mehr Wachstum. Richtig wäre das Gegenteil.

Die Schweizer Wirtschaft werde im 2012 «sehr magere Wachstumsraten» haben, vielleicht sogar schrumpfen, bedauert Nationalbank-Präsident Philipp Hildebrand. Ökonomen und Politiker bläuen uns fast täglich ein, unser Glück hänge davon ab, ob das Bruttoinlandprodukt BIP jährlich nur um «magere» 0,5 Prozent oder wenigstens um 2 Prozent steigt. Was denn innerhalb des BIP wachsen soll, spielt für unser Glück offensichtlich keine Rolle – Hauptsache das BIP wächst. Ein Wachstum von anhaltend zwei Prozent bedeutet, dass wir in 35 Jahren doppelt so viel Geld für Konsum ausgeben wie heute, in 70 Jahren viermal so viel.

Zur Zwangswirtschaft verkommen

Der vermeintliche Zwang zum Wachstum hat sich in den Köpfen von Politikern eingeprägt. Deshalb lautete die Devise in den letzten Jahrzehnten: «Lieber ein stärkeres Wachstum mit zusätzlicher Verschuldung als ein schwaches Wachstum.» Die Folgen davon hat der Internationale Währungsfonds IWF aufgezeigt: In den westlichen Industriestaaten wuchs die Staatsverschuldung zwischen 2000 und 2010 dreimal stärker als die Wirtschaft. Mit andern Worten: Ohne zunehmende Verschuldung wäre die Wirtschaft in den USA, Japan und der EU im letzten Jahrzehnt nicht gewachsen, sondern geschrumpft. Das Wachstum beruhte auf Pump und ging damit auf Kosten späterer Generationen. Eine Ausnahme bildet die Schweiz, wo das Wachstum hauptsächlich wegen der Zunahme der Bevölkerung zustande kam.

Trotz der Krise findet kein Umdenken statt. Mit Hilfe des Internationalen Währungsfonds und der Europäischen Zentralbank nehmen die überschuldeten Staaten Europas und die überschuldeten USA zusätzliche Schulden in Kauf. Sie pumpen neues Geld in die Wirtschaft und klammern sich an die Hoffnung, ein dadurch erzeugtes kräftiges und langes Wachstum werde es erlauben, die bisherigen und neuen Schulden abzutragen. Sie glauben an ein überholtes Rezept, weil sie nicht wissen – nicht wissen wollen – wie eine Wirtschaft ohne Wachstum funktionieren kann.

Schon seit langem ist die Ökonomie dem BIP-Wachstum verfallen. Das Studium der Wirtschaftswissenschaften besteht weitgehend darin herauszufinden, mit welchen Methoden das Wirtschaftswachstum langfristig am besten erreicht werden kann. Mit einer Wirtschaft ohne Wachstum hat sich die etablierte Wirtschaftswissenschaft nie beschäftigt.

Normale Menschen reagieren mit Sparsamkeit

Eine Politik, die auf das BIP-Wachstum fixiert ist, hat keine Zukunft:
• Die reichen Staaten bündeln alle Kräfte, damit wir jedes Jahr 2 Prozent mehr konsumieren können oder müssen, in 35 Jahren doppelt so viel wie heute. Damit verhindern die Industriestaaten erst recht, dass die dreieinhalb Milliarden Menschen In China, Indien und Afrika aufholen und einmal so leben können wie wir.

• Den künftigen Generationen vererben wir einen gigantischen Schuldenberg. Obendrein überlassen wir ihnen nur noch wenige der leicht und günstig ausbeutbaren fossilen Energiequellen und Rohstoffe. Und sie werden sich ernähren müssen mit Hilfe einer Agrarfläche, die unsere Generation dezimiert und beschädigt hat, und mit Grundwasser, das bedenklich abgesunken ist.

Bereits streiten sich China, die USA und Europa darüber, wer in Afrika und Südamerika am meisten Agrarflächen kaufen oder leasen kann. Erdöl und Erdgas werden knapper und beschleunigen die Erwärmung des Klimas. Rohstoffe und Wasser werden rar. Ein Teil der Tier- und Pflanzenwelt ist bedroht. Die Meere sind bald ausgefischt.

Auf eine solche Entwicklung reagieren normale Menschen mit Sparsamkeit und mit einem haushälterischen Umgang. Doch Wirtschaftsvertreter und Politikerinnen kurbeln mit allen Mitteln die Wirtschaft an, fordern zum Konsum und zur weiteren Verschwendung auf und beklagen «schlechte Konsumentenstimmung» und «Wachstumsschwächen».

Es sind Aufrufe der Verzweiflung. Denn das Rezept eines möglichst starken Wirtschaftswachstums gehört in die Mottenkiste des letzten Jahrhunderts. Es löst die alten Probleme schon längst nicht mehr, sondern schafft ständig neue, noch grössere. Das Wirtschaftswachstum der letzten zwanzig Jahren hat den meisten US-Amerikanern und Westeuropäern mehr Einbussen als Verbesserungen an Wohlstand und Lebensqualität gebracht. Die Schattenseiten haben für den grösseren Teil der Bevölkerung zu-, die Vorteile abgenommen.
Die Wirtschafts- und Finanzpolitik hat die gefährliche Finanz- und Schuldenkrise wesentlich deshalb verursacht, weil sie blind auf Wachstum setzte. Der Wachstumswahn fördert Kriege um Rohstoffe und den kolonialistischen Kampf um fruchtbares Land.

Prämissen einer Umkehr

Eine Umkehr der Wirtschaftspolitik muss von folgenden Prämissen ausgehen:
• Ziel des Wirtschaftens ist nicht ein möglichst hohes Bruttoinlandprodukt BIP, sondern eine möglichst hohe Lebensqualität.
• Wir wollen nicht noch mehr konsumieren müssen, damit wir Arbeit haben. Vielmehr soll die Wirtschaft unsere Bedürfnisse mit möglichst wenig Energie, Rohstoffen, Arbeit und finanzieller Verschuldung befriedigen.
• Alle sollen die Freiheit haben, weniger zu arbeiten, wenn sie Einbussen an Verdienst und Konsum in Kauf nehmen.

Eckpfeiler einer Umkehr

Eine neue Wirtschaftspolitik muss vernünftigen Konsum belohnen und Verschwendung bestrafen – obwohl das BIP dadurch geschmälert wird. Folgende sechs Eckpfeiler sind schrittweise realisierbar:

1. Anreize für Teilzeitarbeit schaffen – auch wenn das BIP darunter leidet. Die unsozialste Art der Arbeitsverteilung ist die Arbeitslosigkeit. Viele Arbeitnehmer würden in bestimmten Lebensphasen freiwillig auf einen Teil ihres Einkommens verzichten, wenn sie dafür entsprechend mehr Ferien oder Freizeit erhielten. Das geht aus verschiedenen Umfragen klar hervor. Hindernisse wie den Koordinationsabzug der Zweiten Säule sind zu beseitigen.
2. Banken auf eine Grösse stutzen, die einen Konkurs ohne Schaden für das ganze Wirtschaftssystem erlaubt – auch wenn dies das Wachstum, Bilanzsummen und Gewinne schmälert und das Bankenwesen weniger Arbeitsplätze braucht.
3. Eine ökologische Steuerreform einführen. Die Arbeit von Sozial- und Steuerabgaben entlasten und in gleichem Mass Energieträger, Rohstoffe und Kapitaltransaktionen besteuern.
4. Überall das Verursacherprinzip durchsetzen. Die heute sozialisierten Umweltkosten den Herstellern belasten, und die Milliardensubventionen an den Flug-, Bahn- und Autoverkehr radikal abbauen – selbst wenn die Investitionen in diese Verkehrsträger schrumpfen.
5. Eine nationale Erbschaftssteuer einführen, um einen namhaften Teil der AHV zu finanzieren. Die erste Million eines Nachlasses bleibt steuerfrei, weitere Millionen sind progressiv zu besteuern. Heute vererben wenige alte Erblasser jährlich 32 Milliarden Franken ihren Nachkommen, die mehrheitlich kurz vor dem oder bereits im AHV-Alter stehen. Das ist annähernd gleich viel wie die AHV heute kostet.
6. Das Wachstum der Bevölkerung bremsen – auch wenn die Wirtschaft das Wachstum nicht mehr auf billige Art mit einer zunehmenden Bevölkerung erhöhen kann.

Sie reden mit gespaltener Zunge

Leute aus Politik und Wirtschaft reden mit gespaltener Zunge: Wenn Energie und Rohstoffe verschwendet werden, die Meere leer gefischt oder Landschaften zersiedelt werden, schieben sie den schwarzen Peter den Konsumentinnen und Konsumenten zu: Diese würden zu viel Energie brauchen, zu viel Herumreisen, zu viel Fleisch und zu viele Fische essen oder Zweitwohnungen kaufen.

Sobald sich die Konsumierenden aber etwas bescheidener verhalten, machen die gleichen Leute sie dafür verantwortlich, dass die Wirtschaft weniger Umsätze macht. Die Politik setzt dann alle Hebel und Anreize in Bewegung, damit wieder mehr konsumiert wird.

Crash statt Glück

Wenn die Marktwirtschaft so frei ist, wie sie vorgibt, dürfen die Konsumenten Kaufbefehle verweigern, und zwar ohne Schuldgefühle. Sie schonen die Umwelt, indem sie vom Auto auf die Bahn oder aufs Velo umsteigen, selbst wenn die Autoverkäufer jammern. Sie werfen weniger weg und nutzen ihren bisherigen Hausrat länger, auch wenn die Umsätze des Detailhandels sinken. Sie verbringen ihre Ferien geruhsam in der Nähe und drosseln ihren Konsum an Flugkilometern.

Weil sie weniger konsumieren, genügen ihnen die Einkünfte einer Teilzeitarbeit. Sie geniessen mehr Freizeit. Viel Teilzeitarbeit schafft Arbeitsplätze. Eine solche Lebensweise ist mit Anreizen zu fördern – das BIP braucht nicht zu wachsen. Von technologischen Fortschritten können alle weiterhin profitieren.

Wer vernünftiger konsumiert, darf sich kein schlechtes Gewissen einreden lassen. Denn das Wachstum des Konsums ist nicht die Lösung, sondern das Problem. Ungebremstes Wachstum führt nicht ins Glück, sondern zum Crash.

Dieser Artikel erschien am 31. Dezember in der Aargauer Zeitung.


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Urs P. Gasche ist mit Hanspeter Guggenbühl Autor des Buches «Schluss mit dem Wachstumswahn – Plädoyer für eine Umkehr», Rüegger Verlag 2010, 19.50 Fr.

Zum Infosperber-Dossier:

3065502515_fcf0d5f0f2

Die Euro- und Währungskrise

Noch mehr Geldspritzen und Schulden bringen die Wirtschaft nicht mehr zum Wachsen. Sie führen zum Kollaps.

Bildschirmfoto20111221um18_39_50

Führt Wachstum zu Glück oder Crash?

Geht uns die Arbeit aus, wenn wir nicht ständig mehr konsumieren? Oder sind die Renten in Gefahr?

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

3 Meinungen

  • am 3.01.2012 um 14:53 Uhr
    Permalink

    Lieber Herr Gasche
    Wie recht sie doch haben!
    Das sieht man auch daran, dass nur noch das BIP der Schweiz zunimmt, das BIP pro Kopf jedoch abnimmt.
    Dazu noch ein Geicht aus dem Gedichtband «Öko-Balance» :

    Das Geschwätz vom Wachstum

    In Anlehnung an das gleichnamige Buch von U. P. Gasche und H. Guggenbühl.

    Wenn uns’re Wirtschaft gut floriert,
    Läuft die Gesellschaft wie geschmiert
    Und jeder will vom grossen Kuchen
    Das beste Stück für sich aussuchen.

    Es tönt der Ruf nach Wachstum laut.
    So werden „Links“ und „Rechts“ vertraut.

    Wir setzen Wachstum uns als Ziel
    Und denken aber gar nicht viel
    Darüber nach, was Wachstum bringt,
    Was für Ressourcen es verschlingt.

    In dem begrenzten Lebensraum
    Ist ew’ges Wachstum nur ein Traum.

    So steuern wir gerad’wegs los
    Auf ein gewaltiges Chaos,
    Wenn wir uns nicht sehr bald besinnen
    Und diesem Wachstumszwang entrinnen.

    Es ist das alberne Geschwätz
    Vom ew’gen Wachstum wirklich lätz(1).

    (1) schweizerisch für falsch

  • PortraitM_Bertchinger
    am 4.01.2012 um 09:05 Uhr
    Permalink

    Die oft gehörte Aussage, den künftigen Generationen würde ein gigantischer Schuldenberg vererbt, wirkt sichtverstellend. Verstellt wir die Sicht darauf, dass wir es beim Vorhandensein von Schulden, die nicht zurückbezahlt werden können, mit einer Umverteilung zu tun haben, welche längst erfolgt ist, ohne dass man sich dessen bewusst ist, und ohne dass diese Umverteilung Ergebnis einer demokratischen Auseinandersetzung ist. Vererbt an die nächste Generation werden nämlich ebenso gigantische Vermögen, welche aber umgekehrt längst nicht mehr die Kaufkraft besitzen, an welche wir immer noch glauben. Was wir unseren Nachkommen vererben, ist ein gigantischer Ballon an verbuchten Versprechungen: Forderungen der einen gegen die anderen, welche diese längst nicht mehr erfüllen können, selbst wenn sie so dumm wären, und dies noch wollten. Der einzig reale Schuldenberg, den wir hinterlassen, ist eine ausgebeutete Erde, die unseren Nachkommen weniger Lebenschancen lässt. Was wir vererben, ist ein Mehr an Unfreiheit als Folge dieser Ausbeutung, und sonst im wahrsten Sinne des Wortes: Nichts. Leere Versprechungen.

  • am 7.01.2012 um 19:16 Uhr
    Permalink

    Oder das oft gehörte «Die Natur wächst doch auch". Ja, aber immer nur in einem Kreislauf von Wachsen und wieder Vergehen! Das ist eben nicht dasselbe. Es wäre etwas ähnliches, wenn wir die gewachsenen Produkte wieder zu 100% rezyklieren könnten. Wenn wir den technischen und energetischen Konsum nach Gebrauch wieder komplett in die Gütererzeugung einspeisen könnten. Was (rein) theoretisch bei den Materialien noch funktionieren könnte versagt aber leider bei der Energie. Doch da könnte stattdessen auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Damit wäre der Nachhaltigkeit beim Konsum grundsätzlich beizukommen. Ende der Stange ist aber dann bei unsere wachsenden Ansprüchen: Jedes Jahr noch mehr und noch weiter Reisen, jedes zweite Jahr ein noch leistungsfähigerer Computer, alle 3 Jahre ein noch grösseres Auto… CO2-Kompensationen u.ä. sind dann halt doch nicht mehr als Feigenblätter!

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...