Quartiergrn3

Gestaltete Aussenräume: Abweisender Grenzzaun – durchlässiger Sichtschutz © Beatrix Mühlethaler

Natur im Quartier: Lichte Hecke statt dichter Zaun

Beatrix Mühlethaler /  Ein dichter Zaun hält ungebetene Gäste fern, sperrt aber die Natur aus. Die grüne Alternative: eine Hecke. TEIL 3.

Als die Menschen begannen, Getreide und Gemüse anzubauen, mussten sie ihre Kulturen mit Zäunen vor Zerstörung durch Wildtiere schützen. So entstand der umfriedete Garten. Diese urtümliche Praxis hat sich bis heute erhalten, obwohl sich höchstens am Rand von Siedlungen noch einige Rehe an privatem Gut vergreifen. Der Wunsch, sich im Garten geborgen zu fühlen, ist ein weiteres Motiv für die Abgrenzung. Deshalb sind neben Maschendrahtzäunen auch hohe Betonmauern oder Holzwände und immergrüne Grenzgewächse beliebt.

Beispiel: Natur ausgrenzen oder zulassen

Eine stabile Konstruktion gegen Natur und Wohnlichkeit

Geborgenheit für Mensch und Tier
Dichte Zäune sperren Tiere, die am Boden leben, wie zum Beispiel der Igel, vom Garten aus. In Form geschnittene Grenzhecken aus Thuja, Kirschlorbeer oder Hagebuche sind etwas durchlässiger, aber als Monokulturen ästhetisch eintönig und ökologisch fragwürdig. Kirschlorbeer macht sich zudem als invasiver Neophyt in Wäldern breit. Dabei könnten Umfriedungen ihren Zweck erfüllen und gleichzeitig ein wertvolles Stück Natur sein. So erfreut eine Hecke aus unterschiedlichen frei wachsenden einheimischen Büschen das Auge mit Blüten oder Beeren und bietet Nahrung sowie Unterschlupf für vielerlei Tiere.

Teil 1: «Blühendes Grün statt Geröll»
Teil 2: «Blumenwiese statt Rasenteppich»

Teil 4 folgt voraussichtlich am nächsten Sonntag.

Weiterführende Informationen


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine. Die Gestaltungsbeispiele stammen aus einer Ausstellung, welche die Autorin im Auftrag von Illnau-Effretikon produziert hat.

Zum Infosperber-Dossier:

NaturfreundlicheGrten

Naturfreundliche Gärten

Unsere Siedlungen könnten Raum bieten für Tiere und Pflanzen. Aber oft sind sie Kampfzonen gegen die Natur.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

Eine Meinung zu

  • am 26.10.2014 um 19:52 Uhr
    Permalink

    Lebensraum

    Natur ist uns zu weit entrückt.
    Nur als Tourist sind wir entzückt.
    So kann das grosse Artensterben
    Für uns nicht mehr zum Anlass werden,
    And’rer Geschöpfe Leid zu fassen
    Und ihnen Lebensraum zu lassen. *1

    *1 Nach UNO hat sich das Artensterben, verursacht durch
    die Menschheit, vertausendfacht.

    Markus Zimmermann-Scheifele
    6047 Kastanienbaum, 4.6.2012

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...