HariboMontage

Haribo-Bärchen: Kinderarbeit in Brasilien und Tierquälerei in Deutschland © ARD/Montage IS

Haribo greift zu billiger Weisswaschmethode

Urs P. Gasche /  An den Gummibärchen haften Kinderarbeit und Tierquälerei. Statt Abhilfe zu schaffen, hält der Konzern seine Kunden zum Narren.

Unter der Überschrift «Haribo wehrt sich» versucht der Konzern seit Mitte Januar, sich von den schweren Vorwürfen der ARD-Sendung «Markencheck» weisszuwaschen. Die Vorwürfe seien «monströs aufgebläht und effekthascherisch».
Das Carnauba-Wachs, mit dem die Bärchen behandelt werden, würden in Brasilien «unter menschenwürdigen und gesetzeskonformen Bedingungen» hergestellt. – ARD-Reporter hatten vor Ort festgestellt und gefilmt, dass zur Gewinnung dieses Wachses Kinder eingesetzt und gesetzliche Mindestlöhne nicht eingehalten werden.
Auch zur Herstellung der Gelatine würden «die Schweinemastbetriebe die Grundsätze ordentlicher Tierhaltung einhalten», behauptet Haribo. – ARD-Reporter hatten in einem solchen Mastbetrieb fürchterliche Zustände festgestellt und heimlich gefilmt.
«Unabhängige Auditoren»

Um seine Unschuld zu «beweisen», stützt sich der Haribo-Konzern auf «unabhängige und zertifizierte Auditoren», die den Vorwürfen nachgegangen seien: «Wir haben die Vorwürfe sehr ernst genommen und einen grossen Aufwand betrieben, um hier schnell ein unabhängiges und fundiertes Bild zu bekommen.» Die Auditoren hätten «keine grundlegenden Mängel gefunden». Die «konkreten Vorwürfe der ARD-Sendung ‹Markencheck› haben sich nicht bestätigt».
«Ein einziges Manko» gibt Haribo dann doch zu: In Brasilien würde «in Einzelfällen der gesetzliche Mindestlohn unterschritten».

Haribo gibt die Berichte der Auditoren nicht heraus

Mit der Medienmitteilung von Haribo wollte sich Infosperber nicht zufriedengeben, sondern die vollständigen Berichte der Auditoren konsultieren. Doch Haribo winkte ab: «Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Audit-Berichte zur Verfügung stellen können», teilte Haribo-Sprecherin Jacqueline Schneider mit.
«Nicht können»? Haribo hat die Berichte in Auftrag gegeben und bezahlt.
Haribo-Liebhaber haben wohl absolut kein Verständnis dafür, weshalb Haribo die Herausgabe der Auditoren-Berichte verweigert.

Keine Klage eingereicht

Die ARD-Sendung mit ihren Vorwürfen der Ausbeutung von Menschen und der Tierquälerei war für Haribo extrem rufschädigend. Solche schweren Anschuldigungen dürfen Medien nur erheben, wenn sie erstens beweisbar sind und wenn zweitens ein öffentliches Interessen an der Verbreitung dieser Vorwürfe besteht.

Infosperber wollte vom Haribo-Konzern wissen, ob er gegen die ARD Ehrverletzungs-, Schadenersatz- und allenfalls UWG-Klagen eingereicht hat. Und falls nicht, weshalb. Haribo antwortete ausweichend, «bezüglich juristischer Themen keine Informationen bereitzustellen».

Stellungnahme der ARD

Zum Versuch von Haribo, sich reinzuwaschen, nahm Simon Pützstück, Redaktor der ARD-Sendung «Markencheck», gegenüber einem Leser von Infosperber wie folgt Stellung:
«Es gibt keinen Anlass, an den Erkenntnissen unseres Films zu zweifeln. Die Redaktion hat genügend Beweise für das, worüber sie berichtet hat. Die aktuelle Stellungnahme von Haribo entkräftet auch nicht die Vorwürfe des Films. Vielmehr geht sie auf die konkreten Vorwürfe gar nicht ein, bzw. dementiert diese nicht.»
———————————-


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Keine

Zum Infosperber-Dossier:

Bio_Label

«Fair Trade» und «Bio»

Viele zahlen für fairen Handel und für echte Bio-Produkte gerne mehr. Das öffnet Türen für Missbrauch.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

2 Meinungen

  • am 30.01.2018 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Haribo macht gar niemanden froh, ausser, wie immer, seine Aktionäre …

  • am 30.01.2018 um 11:59 Uhr
    Permalink

    Vor ein paar Wochen habe ich wieder mal Haribo geknabert vor dem Fernseher. Es ist allgemein bekannt, das Gelatine gut für die Gelenke ist. Doch damals wurde mir schlecht davon, und ich bekam durchfall. Später erfuhr ich durch das Internet, dass es auch vielen anderen so erging, nach dem Konsum von Haribo. Unabhängig davon, ob mit echtem oder künstlichem Zucker. Nun habe ich Haribo gestrichen von meiner Genussliste. Erst viel später erfuhr ich von diesem schrecklichen Skandal, der mich an den Abgasskandal erinnert von VW, der noch Bmw und andere Fahrzeuge nach sich zog, da die meisten Diesel eine Abschaltautomatik haben, die zwischen Prüfstand und Strasse unterscheiden kannn, und beim Normalbetrieb die Abgasreinigung abschaltet. Auf Netflix gibt es eine gute Doku über die vorsätzlichen Lügen der Grosskonzerne. Konkurrenzkampf im heutigen Stil, Raubtierkapitalismus statt gute Werte, schaffen ein Millieu welches Verbrechen gegen die Menschlichkeit, das Brechen guter Werte fördert, ja sogar fordert, wenn Firmen konkurrenzfähig bleiben wollen. Fast alle tun es, die Grosskonzerne scheinen ausserhalb der Gesetze zu stehen. Das verlangt nach Vergeltung durch die Justiz und nach Gesetzen, welche ein solches Verhalten unmöglich machen. Das Zeichen welche die Usa mit ihren Sanktionen gegen Vw gesetzt hat, ist so wenig Wert wie weñn ein Millionär eine Parkbusse von 40 Franken bekommt. Bitter, schade und traurig.

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...